Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 1 - 10 von (349)

 

CO2-Emissionen durch Streaming

„Ist Streaming schmutziger als Fliegen?“ So titelte kürzlich DIE ZEIT zu einem in puncto CO2-Bilanz – auch zwischen den Generationen – besonders kontrovers diskutierten Thema. Realistische Aussagen über die CO2-Bilanz sind gerade im Bereich der Digitalisierung sehr...

Veranstaltung merken
 

Additive Fertigungsverfahren im Unterricht einsetzen: Fortbildung für Lehrkräfte

3D-Drucker haben einen erheblichen Nutzen als Lehrmittel, da sie den aktiven Lernprozess unterstützen und sich dadurch positiv auf die Motivation der Schülerinnen und Schüler und auf das Lernen auswirken können. Das resultiert daraus, dass die...

Veranstaltung merken
 

Selbstlernprogramme mit Schüler:innen programmieren – Einstieg in Scratch

Inhalt des WorkshopsIn diesem Workshop lernst du die einfache visuelle Programmiersprache Scratch kennen. Du erhältst eine Einführung in das Thema Programmieren und algorithmisches Denken. Wir stellen dir den Scratch Editor vor und geben dir einen Überblick...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Coding For Tomorrow

  • Kooperationspartner:

    Tech and Teach gGmbH

  • Veranstaltungsort:

    "Online"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    03.09.2024  14:00  Uhr

  • Ende:

    03.09.2024  17:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    02.09.2024

 

Strategien für die Zukunft - Künstliche Intelligenz, Lerncoaching & Persönlichkeitsentwicklung

Nach dem Seminar: kennen Sie Möglichkeiten, wie Künstliche Intelligenz (KI / AI) beim Lernen und insbesondere in vielen Bereichen des Lerncoachings unterstützen kann und haben diese ausprobiert. vermitteln Sie Inhalte (auch durch den Einsatz medialer Tools) begeistert...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Genialico

  • Veranstaltungsort:

    "Online interaktiv via Zoom"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Seminar

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    18.09.2024  

  • Ende:

    20.09.2024  

 

KI in der Schulpraxis - ChatGPT und Co.

Inhalt des WorkshopsIn der heutigen digitalisierten Welt spielt künstliche Intelligenz (KI) eine immer größere Rolle. Doch wie können Lehrkräfte KI sinnvoll für den Unterricht einsetzen? Diese Schulung bietet einen Einblick in die Möglichkeiten, die KI-Tools...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Coding For Tomorrow

  • Kooperationspartner:

    Tech and Teach gGmbH

  • Veranstaltungsort:

    "Online"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    19.09.2024  

  • Ende:

    19.09.2024  

  • Anmeldeschluss:

    18.09.2024

 

Städte der Zukunft oder interaktive Kunstausstellung – 3D Welten im Unterricht gestalten mit CoSpaces

Inhalt der VeranstaltungEine interaktive Ausstellung oder die Stadt der Zukunft gestalten? Die Virtual Reality Software Cospaces bietet unzählige Möglichkeiten für den Einsatz im Unterricht. In diesem Workshop lernst du die Softwareumgebung kennen. Wir stellen dir...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Coding For Tomorrow

  • Kooperationspartner:

    Tech and Teach gGmbH

  • Veranstaltungsort:

    "Online"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    Sekundarschule

  • Beginn:

    25.09.2024  14:00  Uhr

  • Ende:

    25.09.2024  17:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    24.09.2024

 

Digitale Schulentwicklung – Digitalcoaching für Schulleitungen

Die Digitalisierung einer Schule ist ein komplexes und langjähriges Schulentwicklungsvorhaben, das alle Bereiche der Schulentwicklung umfasst. In diesem Prozess spielt die Schulleitung eine zentrale Rolle, weil nur sie die Schule in ihrer Gesamtheit überblickt. In...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Stiftung Haus der Talente Düsseldorf

  • Veranstaltungsort:

    Stiftung Haus der Talente Düsseldorf

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Gesamtschule, Gymnasium, Kolleg, Realschule, Sekundarschule

  • Beginn:

    25.09.2024  

  • Ende:

    17.06.2025  

  • Anmeldeschluss:

    16.09.2024

 

Durch Digitalität zum personalisierten Lernen

Wir vermitteln Ihnen Wissen, um die Planung und Gestaltung von Lernprozessen mit digitalen Medien innerhalb von Schule und unter dem Anspruch einer Bildung in einer digital geprägten Welt zu entwickeln. Im Zentrum steht das einzelne...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Deutsche Akademie für Pädagogische Führungskräfte (DAPF)

  • Veranstaltungsort:

    Deutsche Akademie für Pädagogische Führungskräfte (DAPF), Hohe Str. 141, 44139 Dortmund

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Seminar

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    26.09.2024  13:00  Uhr

  • Ende:

    23.01.2025  17:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    12.09.2024

 

Foto, Film und Co. - Digitale Medien im Kunstunterricht der Sek. I

In dieser Fortbildung werden verschiedene Apps und Unterrichtseinheiten mit abschließenden Gestaltungsprojekten für den Kunstunterricht in der Sek. I vorgestellt und erprobt. Die Projekte sind so gestaltet, dass sie im Unterrichtsalltag ohne großen Materialaufwand durchgeführt werden...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    KUNST.RAUM Lette

  • Veranstaltungsort:

    KUNST.RAUM Lette

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Kunst

  • Schulform/en:

    Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule

  • Beginn:

    27.09.2024  08:30  Uhr

  • Ende:

    27.09.2024  12:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    26.09.2024

 

FOTO, FILM UND CO. - DIGITALE MEDIEN IM KUNSTUNTERRICHT DER GRUNDSCHULE

In dieser Fortbildung werden verschiedene Apps und Unterrichtseinheiten mit abschließenden Gestaltungsprojekten für den Kunstunterricht in der Grundschule vorgestellt und erprobt. Die Projekte sind so gestaltet, dass sie im Unterrichtsalltag ohne großen Materialaufwand durchgeführt werden können....

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    KUNST.RAUM Lette

  • Veranstaltungsort:

    KUNST.RAUM Lette

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Kunst

  • Schulform/en:

    Grundschule

  • Beginn:

    30.09.2024  08:30  Uhr

  • Ende:

    30.09.2024  12:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    26.09.2024

 

Treffer 1 - 10 von (349)