Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 1 - 10 von (112)

 

Halbjahrestagung für Verbindungslehrer*innen für Katholische Religionslehre

Der 'Bewegte Religionsunterricht' bietet Kindern einen Raum, im leiblichen Spiel religiöse Themen und Fragen zu untersuchen, verschiedene Perspektiven zu gewinnen, zu deuten und werten und eigene Standpunkte zu finden. Dies geschieht durch Singtänze, Rollen-spiele und...

Veranstaltung merken
 

Online-Seminar: Vorstellungen von Schüler:innen von der DDR

Wer DDR-Geschichte vermitteln will, steht vor einer anspruchsvollen Aufgabe. Das liegt auch daran, dass Jugendliche bereits vor dem institutionellen Geschichtslernen in der Schule oder an außerschulischen Lernorten bereits Vorstellungen von der DDR entwickeln. Die DDR...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Lernort Keibelstraße

  • Veranstaltungsort:

    "Online"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Seminar

  • Fächer:

    Geschichte

  • Schulform/en:

    Abendgymnasium, Fachoberschule, Gesamtschule, Gymnasium, Realschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule

  • Beginn:

    23.03.2023  15:00  Uhr

  • Ende:

    23.03.2023  16:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    22.03.2023

 

Jahrestagung der Fachleiter*innen für Katholische Religionslehre (P, Sek I, F)

Die jährliche Fachleitertagung greift aktuelle Themen aus Theologie und Religionspädagogik auf und reflektiert sie im Hinblick auf die Arbeitsfelder in Schule und Fachseminar. Im Mittelpunkt dieser Tagung steht die Frage "Quo vadis, Religionsunterricht?", verbunden mit...

Veranstaltung merken
 

Nachfolgeveranstaltung Zertifikatskurse für BK- Kath. Religionslehre NR

Die Nachfolgeveranstaltungen der Zertifikatskurse Katholische Religionslehre dienen der Vertiefung und Erweiterung des theologischen und didaktischen Repertoires und richten sich jeweils nach den Bedarfen der Absolvent*innen.

Veranstaltung merken
 

Holocaust und koloniale Gewalt in der Erinnerungskultur

Nicht erst mit der documenta 15 ist die Frage nach dem Stellenwert von Antisemitismus in postkolonialen Theorien und Bewegungen in das Zentrum der deutschen Feuilletondebatten gerückt. Hintergrund der häufig mit verhärteten Fronten und harten Bandagen...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Professional School of Education (PSE) der Ruhr-Universität Bochum (RUB)

  • Kooperationspartner:

    Institut für Diaspora- und Genozidforschung

  • Veranstaltungsort:

    Campus der Ruhr-Universität Bochum

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Geschichte, Politik, Gesellschaftslehre

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    30.03.2023  10:00  Uhr

  • Ende:

    30.03.2023  18:00  Uhr

 

Fortbildung zum Experimentierkoffer Boden

Boden ist ein kostbares Gut - ein Schatz, den es zu bewahren gilt.Ausgehend von den vielen Funktionen, die Boden hat, reflektieren wir seine Bedeutung für uns Menschen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung. Anhand einfacher, interdisziplinärer und...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    JuLab - Schülerlabor Forschungszentrum Jülich

  • Veranstaltungsort:

    Forschungszentrum Jülich Schülerlabor JuLab Wilhelm-Johnen-Straße

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Biologie, Erdkunde, Naturwissenschaften, Chemie, Agrarwirtschaft, Umweltgefährdung, -schutz, NW fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule

  • Beginn:

    30.03.2023  

  • Ende:

    30.03.2023  

  • Anmeldeschluss:

    16.03.2023

 

Wachstum und Konjunktur

Einführung: Stabilitätsgesetz und Magisches Vieleck Wachstum: Messung, Zusammenhänge zur Digitalisierung und Nachhaltigkeit Wachstumstheorien und Wachstumspolitik Konjunktur: Definition, Konjunkturzyklen Konjunkturindikatoren Konjunkturtheorien und antizyklische Fiskalpolitik

Veranstaltung merken
 

Aktuelle Herausforderungen - Auswirkungen auf Konjunktur und Geldpolitik (Web-Seminar)

1. Konjunkturelle Auswirkungen der Corona-Pandemie2. Aktuelle Entwicklungen und Bundesbankprog-nose3. Geldpolitische Reaktionen auf die InflationsentwicklungDas Seminar wird über die Cisco-WebEx-Umgebung der Deutschen Bundesbank durchgeführt. Die Einwahldaten werden nach bestätigter Anmeldung gesondert versandt.

Veranstaltung merken
 

Wachstum und Konjunktur (Web-Seminar)

Einführung: Stabilitätsgesetz und Magisches Vieleck Wachstum: Messung, Zusammenhänge zur Digitalisierung und Nachhaltigkeit Wachstumstheorien und Wachstumspolitik Konjunktur: Definition, Konjunkturzyklen Konjunkturindikatoren Konjunkturtheorien und antizyklische Fiskalpolitik Das Seminar wird über die Cisco-WebEx-Umgebung der Deutschen Bundesbank durchgeführt. Die Einwahldaten werden nach bestätigter Anmeldung gesondert versandt.

Veranstaltung merken
 
 

Treffer 1 - 10 von (112)