Online Fortbildung Boomwhackers - bunte Röhren in Rhythmus und Bewegung in KiTa und 1. Klasse
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Herwig, Nina
Diplomsportlehrerin mit den Schwerpunkten Elementarer Tanz, Bewegungstheater und Spiel-Musik-Tanz. Abgeschlossenes Musikstudium mit den Fächern Klavier, Gesang und Percussion. Erwerb des Chorleiterscheins. Erstes und zweites Staatsexamen in Sport und Musik. Ausbildung in afrikanischem Tanz und Trommeln bei Nago Koite, Emmanuel Gomado und Massamba Diouf. Orientalischer Tanz bei Gamal Seif und Sheherazade. Studienreisen für Tanz und Trommeln nach Cuba und an die Elfenbeinküste. Seit über 20 Jahren internationale Auftritts- und Lehrerfahrung. Unterrichtet Kinder und Jugendliche seit 1984. seit 1985 in der Erwachsenenbildung seit 1988 Leiterin von Fortbildungen 1995-2001 Lehrerin für Sport und Musik an Schulen seit 2002 frei schaffend für verschiedene Träger und in Eigenorganisation: Lehrerfortbildungen, Schülerprojekte, Fortbildungen für Erzieherinnen und Pädagogen. In Musik und Tanz: Stomp, afrikanischer Tanz, Trommeln, Rhythmus-Schulung, kreativer Tanz, Lieder der Welt und Sprachförderung. Auftritte, Seminare für Multiplikatoren, Projektwochen und -tage in Schulen und Jugendherbergen, Musik- und Tanzaktionen für Kinder und Erwachsene. Lehrauftrag für Rhythmik an der FH Düsseldorf und im TPZ Köln. Planung, Organisation und Durchführung der kulturpädagogischen Sommeraktionswoche Neuss.
Veranstalter
Name
Herwig, Nina
Anschrift
50937 Köln, Palanterstr. 12d
Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungsort:
"Online"
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
Musik
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
28.03.2023 17:00 Uhr
-
Ende:
28.03.2023 19:30 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Online Fortbildung Boomwhackers - bunte Röhren in Rhythmus und Bewegung in KiTa und 1. Klasse
Die attraktiven, bunten und exakt gestimmten Plastikröhren eignen sich hervorragend Musik und Bewegung miteinander zu verbinden. Sie sind ein wunderbares Medium "ohne Worte" Konzentrations- und Koordinationsfähigkeit zu fördern sowie spielerisch miteinander zu kommunizieren - und dabei "ganz nebenbei" musikalische Kenntnisse zu vermitteln. Außerdem: Alle können gleichzeitig spielen, ohne dass es zu laut wird
* Einführung: Haltung und Spieltechniken
* Boomwhackers in spielerischer Bewegung
* Boomwhackers im Rhythmus
* Boomwhackers zu einem Musikstück oder Lied spielen
einen von der Referentin komponierten Playback-Loop, der in der Fortbildung verwendet wird, gibt's im Anschluss als mp3.
Dienstag, 28. März 23, 17:00 - 19:30 Uhr, 65 Euro, Anmeldung: ninaherwig@gmx.de
Ort
"Online"
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
Musik
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Künstlerischer Lernbereich, Lehrer/innen
Rubrik/en
Musik, Qualifikationserweiterungen
Termin
Beginn
28.03.2023 17:00 Uhr
Ende
28.03.2023 19:30 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
23-28MaerzBW1
Moderation
Nina Herwig
Voraussetzungen
keine
Zielgruppe
Lehrer Lehrerinnen Grundschule Erzieherinnen KiTa
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
65,00 €
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Online Fortbildung Boomwhackers - bunte Röhren in Rhythmus und Bewegung in KiTa und 1. Klasse
-
Veranstalter:
Herwig, Nina
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=7E22D6C8674FE42046B444B76D572139?aid=20002375&sid=23-28MaerzBW1
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Online Fortbildungsreihe Freude am Singen in Kita, erster und zweiter Klasse. 6 Nachmittage.
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Herwig, Nina
Diplomsportlehrerin mit den Schwerpunkten Elementarer Tanz, Bewegungstheater und Spiel-Musik-Tanz. Abgeschlossenes Musikstudium mit den Fächern Klavier, Gesang und Percussion. Erwerb des Chorleiterscheins. Erstes und zweites Staatsexamen in Sport und Musik. Ausbildung in afrikanischem Tanz und Trommeln bei Nago Koite, Emmanuel Gomado und Massamba Diouf. Orientalischer Tanz bei Gamal Seif und Sheherazade. Studienreisen für Tanz und Trommeln nach Cuba und an die Elfenbeinküste. Seit über 20 Jahren internationale Auftritts- und Lehrerfahrung. Unterrichtet Kinder und Jugendliche seit 1984. seit 1985 in der Erwachsenenbildung seit 1988 Leiterin von Fortbildungen 1995-2001 Lehrerin für Sport und Musik an Schulen seit 2002 frei schaffend für verschiedene Träger und in Eigenorganisation: Lehrerfortbildungen, Schülerprojekte, Fortbildungen für Erzieherinnen und Pädagogen. In Musik und Tanz: Stomp, afrikanischer Tanz, Trommeln, Rhythmus-Schulung, kreativer Tanz, Lieder der Welt und Sprachförderung. Auftritte, Seminare für Multiplikatoren, Projektwochen und -tage in Schulen und Jugendherbergen, Musik- und Tanzaktionen für Kinder und Erwachsene. Lehrauftrag für Rhythmik an der FH Düsseldorf und im TPZ Köln. Planung, Organisation und Durchführung der kulturpädagogischen Sommeraktionswoche Neuss.
Veranstalter
Name
Herwig, Nina
Anschrift
50937 Köln, Palanterstr. 12d
Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungsort:
"Online"
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
Musik
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
20.04.2023 17:00 Uhr
-
Ende:
25.05.2023 19:30 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Online Fortbildungsreihe Freude am Singen in Kita, erster und zweiter Klasse. 6 Nachmittage.
Singen Sie gerne? Glauben Sie, dass Sie nicht singen können? Diese Fortbildung richtet sich an Menschen, die schon immer gerne gesungen haben und an solche, die sich nicht so recht trauen zu singen. Hier lernen Sie bei jedem Termin direkt umsetzbare Lieder. Sie können Stimme und Gesang für sich neu entdecken und lustige und ungewöhnliche Übungen für die Stimm- und Sprachentwicklung der Kinder kennenlernen. Jeder Mensch kann singen!
Einige der von der Referentin komponierten Backingtracks werden den Teilnehmenden zur Verfügung gestellt.
Inhalte:
- Singen macht glücklich - fröhliche Bewegungslieder aus aller Welt
- Singen als Kraftquelle - Einfache Lieder mit deutschen Texten, die gut tun
- Flüstern, plappern, brummen, summen - Stimmspiele
- Die kürzeste Oper der Welt - Stimmbildung nicht nur theatralisch
- Lieder umtexten, eigene Melodien finden
Bitte bequeme Kleidung anziehen, Hemmungen und Frosch im Hals gerne mitbringen
Termine: 20.4./27.4./4.5./11.5./Mittwoch 17.5./ 25.5.
Donnerstags 17:00 - 18:30 Uhr, 240.-, Anmeldung: ninaherwig@gmx.de
Ort
"Online"
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
Musik
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Künstlerischer Lernbereich, Berufliche Bildung allgemein, Lehrer/innen
Rubrik/en
Musik, Qualifikationserweiterungen
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
23-20AprilSingenReihe
Moderation
Nina Herwig
Voraussetzungen
keine
Zielgruppe
Lehrer Lehrerinnen Grundschule Erzieherinnen KiTa
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
240,00 €
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Online Fortbildungsreihe Freude am Singen in Kita, erster und zweiter Klasse. 6 Nachmittage.
-
Veranstalter:
Herwig, Nina
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=7E22D6C8674FE42046B444B76D572139?aid=20002375&sid=23-20AprilSingenReihe
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Tanzimpulse - Institut für Tanzpädagogik
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Tanzimpulse - Institut für Tanzpädagogik
TANZIMPULSE bieten seit 1994 berufsbegleitende Qualifizierungen zur Tanzpädagogin/zum Tanzpädagogen an. In den dreistufigen Weiterbildungen wird methodisch-didaktisches Handwerkszeug vermittelt, um altersübergreifend Tanz zu unterrichten. Dabei wird neben der tanztechnischen Ausbildung in verschiedenen Tanzrichtungen großen Wert auf die Kreativität und Methodenvielfalt, den Bezug zur Praxis und auf die individuelle Förderung der TeilnehmerInnen gelegt.
In der EINJÄHRIGEN GRUNDSTUFENAUSBILDUNG liegt der Schwerpunkt auf der Vermittlung von Methodik/Didaktik. Bei der AUFBAUSTUFE werden die tänzerischen, pädagogischen und choreografischen Qualitäten der Teilnehmenden vertieft. Die TeilnehmerInnen erhalten bei beiden Stufen nach erfolgreichem Abschluss ein Zertifikat. Der Schwerpunkt der DIPLOMSTUFE liegt neben der weiteren pädagogischen und tanztechnischen Qualifikation in der tanzwissenschaftlichen Auseinandersetzung mit einem selbst gewählten Thema. Den Abschluss bildet neben der Diplomarbeit ein Kolloquium. Hiernach erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat zum Diplomtanzpädagogen.
Die GRUNDSTUFE MIT SCHWERPUNKT KINDERTANZ richtet sich an MultiplikatorInnen die mit Kindern U3 bis 11 JAhren arbeiten. Inhalte: Förderung der motorischen Fähigkeiten,Begleitung der Sprachentwicklung,Tanz als soziales Lernfeld,ästhetisch-kreative Bildung. In der AUFBAUSTUFE MIT SCHWERPUNKT KINDERTANZ werden folgende Ziele verfolgt: Intensivierung der individuellen tänzerischen Schwerpunkte, Vertiefung von Tanztheorie und Anatomie, Erprobung als Choreograf/in, Tänzer/in und Projektleiter/in. Die Teilnahme an einem regelmäßigen Tanztraining am eigenen Wohnort ist Voraussetzung für die Aufnahme in die Aufbaustufe. Nach erfolgreichem Abschluss der Aufbaustufe wird ein Zertifikat erteilt, in dem Umfang und Inhalt der Ausbildung detailliert aufgeführt sind. Dieses Zertifikat berechtigt zur Teilnahme an der Aufbaustufe mit Diplom (TI). Der Quereinstieg in die Aufbaustufe ist möglich.
INKLUSION PLUS ist ein Zertifikatskurs, der in Kombination mit einer Ausbildungsreihe belegt werden kann. Auch geeignet für TanzpädagogInnen der vergangenen Ausbildungen, die durch eine Spezialisierung für die Arbeit mit Menschen, die körperlich eingeschränkt sind, wichtige
TANZIMPULSE führen außerdem Fortbildungen in Tanztechniken, Kindertanz, Entspannung, Tanz in Bezug zu anderen Bewegungstechniken (z.B. Qi Gong, Alexandertechnik), Workshops und Training für alle Tanzinteressierte durch. Bei 'DANCE AT SCHOOL' bieten TANZIMPULSE Schnuppertrainings, Workshops und Tanzprojekte in Schulen an. Weiterhin vermitteln TANZIMPULSE Tanz-Referenten und führen Inhouse-Fortbildungen durch.
Veranstalter
Name
Tanzimpulse - Institut für Tanzpädagogik
Anschrift
51069 Köln, Folwiese 20
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Bettina Bierdümpel
Telefon
0221/683691
Mobiltelefon
Fax
0221/6897797
-
Veranstaltungsort:
Köln
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
22.04.2023 10:00 Uhr
-
Ende:
22.04.2023 16:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
21.04.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Inklusion in der Tanzpaedagogik
Wissen und Kenntnis über mögliche Diagnosen, Verhaltensmerkmale und oftmals auch herausforderndes Verhalten wird vermittelt. Auf dieser Basis erarbeiten wir einen vielseitigen Methodenkoffer, um damit auf die anderen Bedürfnisse von Kindern oder Jugendlichen optimal eingehen zu können, die "anders" lernen und erleben. In kreativen Prozessen erarbeiten wir verschiedene Stundenbilder, die direkt in die eigene Tanzpraxis umgesetzt werden können.
Kursdaten:
Dauer: 22.04.2023, 10-16 Uhr
Ort: s. Homepage (www.tanzimpulse.de)
Referentin: Claudia Neeten
Kursgebühr: 80 Euro / 70 Euro ermäßigt für Teilnehmende aktueller Ausbildungen
Kooperations-
partner
Ort
Köln
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Künstlerischer Lernbereich
Rubrik/en
Darstellen und Gestalten, Kunst, Musik, Musik in der Grundschule
Termin
Beginn
22.04.2023 10:00 Uhr
Ende
22.04.2023 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
21.04.2023
Veranstaltung
Nummer
23 WS 05
Moderation
Voraussetzungen
eigene Tanzbegeisterung
Zielgruppe
Lehrer/-innen aus Grund- und Förderschulen; Sozialpädagogen/-innen; Erzieher/-innen, Therapeuten/-innen
Hinweise
Veranstaltungsort s. Homepage (www.tanzimpulse.de)
Preis
Gesamtpreis
80,00 €
Preishinweise
70 Euro ermäßigt für Teilnehmende aktueller Ausbildungen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Inklusion in der Tanzpaedagogik
-
Veranstalter:
Tanzimpulse - Institut für Tanzpädagogik
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=7E22D6C8674FE42046B444B76D572139?aid=20002127&sid=23+WS+05
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Tanzimpulse - Institut für Tanzpädagogik
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Tanzimpulse - Institut für Tanzpädagogik
TANZIMPULSE bieten seit 1994 berufsbegleitende Qualifizierungen zur Tanzpädagogin/zum Tanzpädagogen an. In den dreistufigen Weiterbildungen wird methodisch-didaktisches Handwerkszeug vermittelt, um altersübergreifend Tanz zu unterrichten. Dabei wird neben der tanztechnischen Ausbildung in verschiedenen Tanzrichtungen großen Wert auf die Kreativität und Methodenvielfalt, den Bezug zur Praxis und auf die individuelle Förderung der TeilnehmerInnen gelegt.
In der EINJÄHRIGEN GRUNDSTUFENAUSBILDUNG liegt der Schwerpunkt auf der Vermittlung von Methodik/Didaktik. Bei der AUFBAUSTUFE werden die tänzerischen, pädagogischen und choreografischen Qualitäten der Teilnehmenden vertieft. Die TeilnehmerInnen erhalten bei beiden Stufen nach erfolgreichem Abschluss ein Zertifikat. Der Schwerpunkt der DIPLOMSTUFE liegt neben der weiteren pädagogischen und tanztechnischen Qualifikation in der tanzwissenschaftlichen Auseinandersetzung mit einem selbst gewählten Thema. Den Abschluss bildet neben der Diplomarbeit ein Kolloquium. Hiernach erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat zum Diplomtanzpädagogen.
Die GRUNDSTUFE MIT SCHWERPUNKT KINDERTANZ richtet sich an MultiplikatorInnen die mit Kindern U3 bis 11 JAhren arbeiten. Inhalte: Förderung der motorischen Fähigkeiten,Begleitung der Sprachentwicklung,Tanz als soziales Lernfeld,ästhetisch-kreative Bildung. In der AUFBAUSTUFE MIT SCHWERPUNKT KINDERTANZ werden folgende Ziele verfolgt: Intensivierung der individuellen tänzerischen Schwerpunkte, Vertiefung von Tanztheorie und Anatomie, Erprobung als Choreograf/in, Tänzer/in und Projektleiter/in. Die Teilnahme an einem regelmäßigen Tanztraining am eigenen Wohnort ist Voraussetzung für die Aufnahme in die Aufbaustufe. Nach erfolgreichem Abschluss der Aufbaustufe wird ein Zertifikat erteilt, in dem Umfang und Inhalt der Ausbildung detailliert aufgeführt sind. Dieses Zertifikat berechtigt zur Teilnahme an der Aufbaustufe mit Diplom (TI). Der Quereinstieg in die Aufbaustufe ist möglich.
INKLUSION PLUS ist ein Zertifikatskurs, der in Kombination mit einer Ausbildungsreihe belegt werden kann. Auch geeignet für TanzpädagogInnen der vergangenen Ausbildungen, die durch eine Spezialisierung für die Arbeit mit Menschen, die körperlich eingeschränkt sind, wichtige
TANZIMPULSE führen außerdem Fortbildungen in Tanztechniken, Kindertanz, Entspannung, Tanz in Bezug zu anderen Bewegungstechniken (z.B. Qi Gong, Alexandertechnik), Workshops und Training für alle Tanzinteressierte durch. Bei 'DANCE AT SCHOOL' bieten TANZIMPULSE Schnuppertrainings, Workshops und Tanzprojekte in Schulen an. Weiterhin vermitteln TANZIMPULSE Tanz-Referenten und führen Inhouse-Fortbildungen durch.
Veranstalter
Name
Tanzimpulse - Institut für Tanzpädagogik
Anschrift
51069 Köln, Folwiese 20
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Bettina Bierdümpel
Telefon
0221/683691
Mobiltelefon
Fax
0221/6897797
-
Veranstaltungsort:
Köln
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
23.04.2023 10:00 Uhr
-
Ende:
23.04.2023 16:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
22.04.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Wecke den kleinen Yogi in dir
Zeiten der Ruhe und der Entspannung werden für unsere Kinder immer weniger. Hektik und Stress nehmen immer mehr zu. Achtsamkeits-und Entspannungsübungen werden daher immer wichtiger. Yogaübungen bieten den Kindern eine gute Möglichkeit, alle Sinne, Gedanken und die Aufmerksamkeit zu bündeln und zu konzentrieren. Sich von ablenkenden äußeren Einflüssen zu lösen und aus der inneren Ruhe Kraft zu schöpfen.
Kursdaten:
Dauer: 23.04.2023, 10-16 Uhr
Ort: s. Homepage (www.tanzimpulse.de)
Referentin: Heike Wrobel
Kursgebühr: 80 Euro / 70 Euro ermäßigt für Teilnehmende aktueller Ausbildungen
Kooperations-
partner
Ort
Köln
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Künstlerischer Lernbereich
Rubrik/en
Darstellen und Gestalten, Kunst in der Grundschule, Musik, Musik in der Grundschule
Termin
Beginn
23.04.2023 10:00 Uhr
Ende
23.04.2023 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
22.04.2023
Veranstaltung
Nummer
23 WS 06
Moderation
Voraussetzungen
Eigene Neugier
Zielgruppe
Lehrer/-innen aus Grund- und Förderschulen; Sozialpädagogen/-innen; Erzieher/-innen, Therapeuten/-innen
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
80,00 €
Preishinweise
70 Euro ermäßigt für Teilnehmende aktueller Ausbildungen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Wecke den kleinen Yogi in dir
-
Veranstalter:
Tanzimpulse - Institut für Tanzpädagogik
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=7E22D6C8674FE42046B444B76D572139?aid=20002127&sid=23+WS+06
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Online Fortbildung Musik fachfremd unterrichten - praxisnahe Inhalte für die Arbeit in der Grundschule - Schwerpunkt Rhythmus
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Herwig, Nina
Diplomsportlehrerin mit den Schwerpunkten Elementarer Tanz, Bewegungstheater und Spiel-Musik-Tanz. Abgeschlossenes Musikstudium mit den Fächern Klavier, Gesang und Percussion. Erwerb des Chorleiterscheins. Erstes und zweites Staatsexamen in Sport und Musik. Ausbildung in afrikanischem Tanz und Trommeln bei Nago Koite, Emmanuel Gomado und Massamba Diouf. Orientalischer Tanz bei Gamal Seif und Sheherazade. Studienreisen für Tanz und Trommeln nach Cuba und an die Elfenbeinküste. Seit über 20 Jahren internationale Auftritts- und Lehrerfahrung. Unterrichtet Kinder und Jugendliche seit 1984. seit 1985 in der Erwachsenenbildung seit 1988 Leiterin von Fortbildungen 1995-2001 Lehrerin für Sport und Musik an Schulen seit 2002 frei schaffend für verschiedene Träger und in Eigenorganisation: Lehrerfortbildungen, Schülerprojekte, Fortbildungen für Erzieherinnen und Pädagogen. In Musik und Tanz: Stomp, afrikanischer Tanz, Trommeln, Rhythmus-Schulung, kreativer Tanz, Lieder der Welt und Sprachförderung. Auftritte, Seminare für Multiplikatoren, Projektwochen und -tage in Schulen und Jugendherbergen, Musik- und Tanzaktionen für Kinder und Erwachsene. Lehrauftrag für Rhythmik an der FH Düsseldorf und im TPZ Köln. Planung, Organisation und Durchführung der kulturpädagogischen Sommeraktionswoche Neuss.
Veranstalter
Name
Herwig, Nina
Anschrift
50937 Köln, Palanterstr. 12d
Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungsort:
"Online"
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
Musik
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
25.04.2023 14:00 Uhr
-
Ende:
25.04.2023 19:00 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Online Fortbildung Musik fachfremd unterrichten - praxisnahe Inhalte für die Arbeit in der Grundschule - Schwerpunkt Rhythmus
Nach wie vor herrscht ein Mangel an studierten Musiklehrer*innen in den Grundschulen. Zum Glück ist der Lehrplan für das Fach inzwischen entschlackt, so dass sich mehr fachfremde Lehrer trauen können diese schöne Kunst zu unterrichten. Durch diese praxisnahe Fortbildung wird Ihnen der Einstieg erleichtert. Sollten Sie dagegen schon Erfahrungen haben, können Sie neue Impulse bekommen.
Es werden Inhalte aus den Kernbereichen des Lehrplans vermittelt, mit denen Sie die Freude und das Interesse der Schülerinnen und Schüler an Musik wecken und intensivieren können und die ihnen ermöglichen, ihre musikalische Wahrnehmungs-, Erlebnis- und Ausdrucksfähigkeit zu entfalten und ihre musikalischen Kompetenzen zu entwickeln. Der Schwerpunkt liegt an diesem Tag auf Rhythmischem.
* Musik machen mit dem eigenen Körper - Bodypercussion und Rhythmicals
* Musik hören: Einführung in das Konzept "Musik der Woche"
* Musik umsetzen - Bewegung zu Musik
* graphische und X-Notation
Vor der Veranstaltung wird ein Zoomlink mit Anleitung zugeschickt.
Dienstag, 14:00 - 19:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 125 Euro
Anmeldung per Mail an: ninaherwig@gmx.de
Ort
"Online"
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
Musik
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Künstlerischer Lernbereich, Lehrer/innen
Rubrik/en
Musik, Qualifikationserweiterungen
Termin
Beginn
25.04.2023 14:00 Uhr
Ende
25.04.2023 19:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
23-25AprilMFGS
Moderation
Nina Herwig
Voraussetzungen
keine
Zielgruppe
Lehrer Lehrerinnen Grundschule
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
125,00 €
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Online Fortbildung Musik fachfremd unterrichten - praxisnahe Inhalte für die Arbeit in der Grundschule - Schwerpunkt Rhythmus
-
Veranstalter:
Herwig, Nina
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=7E22D6C8674FE42046B444B76D572139?aid=20002375&sid=23-25AprilMFGS
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Tanzimpulse - Institut für Tanzpädagogik
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Tanzimpulse - Institut für Tanzpädagogik
TANZIMPULSE bieten seit 1994 berufsbegleitende Qualifizierungen zur Tanzpädagogin/zum Tanzpädagogen an. In den dreistufigen Weiterbildungen wird methodisch-didaktisches Handwerkszeug vermittelt, um altersübergreifend Tanz zu unterrichten. Dabei wird neben der tanztechnischen Ausbildung in verschiedenen Tanzrichtungen großen Wert auf die Kreativität und Methodenvielfalt, den Bezug zur Praxis und auf die individuelle Förderung der TeilnehmerInnen gelegt.
In der EINJÄHRIGEN GRUNDSTUFENAUSBILDUNG liegt der Schwerpunkt auf der Vermittlung von Methodik/Didaktik. Bei der AUFBAUSTUFE werden die tänzerischen, pädagogischen und choreografischen Qualitäten der Teilnehmenden vertieft. Die TeilnehmerInnen erhalten bei beiden Stufen nach erfolgreichem Abschluss ein Zertifikat. Der Schwerpunkt der DIPLOMSTUFE liegt neben der weiteren pädagogischen und tanztechnischen Qualifikation in der tanzwissenschaftlichen Auseinandersetzung mit einem selbst gewählten Thema. Den Abschluss bildet neben der Diplomarbeit ein Kolloquium. Hiernach erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat zum Diplomtanzpädagogen.
Die GRUNDSTUFE MIT SCHWERPUNKT KINDERTANZ richtet sich an MultiplikatorInnen die mit Kindern U3 bis 11 JAhren arbeiten. Inhalte: Förderung der motorischen Fähigkeiten,Begleitung der Sprachentwicklung,Tanz als soziales Lernfeld,ästhetisch-kreative Bildung. In der AUFBAUSTUFE MIT SCHWERPUNKT KINDERTANZ werden folgende Ziele verfolgt: Intensivierung der individuellen tänzerischen Schwerpunkte, Vertiefung von Tanztheorie und Anatomie, Erprobung als Choreograf/in, Tänzer/in und Projektleiter/in. Die Teilnahme an einem regelmäßigen Tanztraining am eigenen Wohnort ist Voraussetzung für die Aufnahme in die Aufbaustufe. Nach erfolgreichem Abschluss der Aufbaustufe wird ein Zertifikat erteilt, in dem Umfang und Inhalt der Ausbildung detailliert aufgeführt sind. Dieses Zertifikat berechtigt zur Teilnahme an der Aufbaustufe mit Diplom (TI). Der Quereinstieg in die Aufbaustufe ist möglich.
INKLUSION PLUS ist ein Zertifikatskurs, der in Kombination mit einer Ausbildungsreihe belegt werden kann. Auch geeignet für TanzpädagogInnen der vergangenen Ausbildungen, die durch eine Spezialisierung für die Arbeit mit Menschen, die körperlich eingeschränkt sind, wichtige
TANZIMPULSE führen außerdem Fortbildungen in Tanztechniken, Kindertanz, Entspannung, Tanz in Bezug zu anderen Bewegungstechniken (z.B. Qi Gong, Alexandertechnik), Workshops und Training für alle Tanzinteressierte durch. Bei 'DANCE AT SCHOOL' bieten TANZIMPULSE Schnuppertrainings, Workshops und Tanzprojekte in Schulen an. Weiterhin vermitteln TANZIMPULSE Tanz-Referenten und führen Inhouse-Fortbildungen durch.
Veranstalter
Name
Tanzimpulse - Institut für Tanzpädagogik
Anschrift
51069 Köln, Folwiese 20
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Bettina Bierdümpel
Telefon
0221/683691
Mobiltelefon
Fax
0221/6897797
-
Veranstaltungsort:
Köln
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
29.04.2023 10:00 Uhr
-
Ende:
29.04.2023 16:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
28.04.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Tanz als Medium in der ganzheitlichen Sprachförderung von Kita Kindern
Durch die tänzerische Bewegung werden die Grundlagen der Sprachentwicklung bei Kindern ganzheitlich unterstützt, da beim Tanzen nahezu alle Wahrnehmungs- und Kompetenzbereiche gleichermaßen angesprochen werden. Praktisch werden wir dies mit Tanzspielen, Tanzgestaltungen sowie Tanzgeschichten umsetzten.
Kursdaten:
Dauer: 29.04.2023, 10-16 Uhr
Ort: s. Homepage (www.tanzimpulse.de)
Referentin: Astrid Cacutalua-Tujek
Kursgebühr: 80 Euro / 70 Euro ermäßigt für Teilnehmende aktueller Ausbildungen
Kooperations-
partner
Ort
Köln
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Künstlerischer Lernbereich
Rubrik/en
Darstellen und Gestalten, Kunst, Kunst in der Grundschule, Musik
Termin
Beginn
29.04.2023 10:00 Uhr
Ende
29.04.2023 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
28.04.2023
Veranstaltung
Nummer
23 WS 06K
Moderation
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrer/-innen aus Grund- und Förderschulen; Sozialpädagogen/-innen; Erzieher/-innen, Therapeuten/-innen
Hinweise
Veranstaltungsort s. Homepage (www.tanzimpulse.de)
Preis
Gesamtpreis
80,00 €
Preishinweise
70 Euro ermäßigt für Teilnehmende aktueller Ausbildungen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Tanz als Medium in der ganzheitlichen Sprachförderung von Kita Kindern
-
Veranstalter:
Tanzimpulse - Institut für Tanzpädagogik
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=7E22D6C8674FE42046B444B76D572139?aid=20002127&sid=23+WS+06K
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Tanzimpulse - Institut für Tanzpädagogik
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Tanzimpulse - Institut für Tanzpädagogik
TANZIMPULSE bieten seit 1994 berufsbegleitende Qualifizierungen zur Tanzpädagogin/zum Tanzpädagogen an. In den dreistufigen Weiterbildungen wird methodisch-didaktisches Handwerkszeug vermittelt, um altersübergreifend Tanz zu unterrichten. Dabei wird neben der tanztechnischen Ausbildung in verschiedenen Tanzrichtungen großen Wert auf die Kreativität und Methodenvielfalt, den Bezug zur Praxis und auf die individuelle Förderung der TeilnehmerInnen gelegt.
In der EINJÄHRIGEN GRUNDSTUFENAUSBILDUNG liegt der Schwerpunkt auf der Vermittlung von Methodik/Didaktik. Bei der AUFBAUSTUFE werden die tänzerischen, pädagogischen und choreografischen Qualitäten der Teilnehmenden vertieft. Die TeilnehmerInnen erhalten bei beiden Stufen nach erfolgreichem Abschluss ein Zertifikat. Der Schwerpunkt der DIPLOMSTUFE liegt neben der weiteren pädagogischen und tanztechnischen Qualifikation in der tanzwissenschaftlichen Auseinandersetzung mit einem selbst gewählten Thema. Den Abschluss bildet neben der Diplomarbeit ein Kolloquium. Hiernach erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat zum Diplomtanzpädagogen.
Die GRUNDSTUFE MIT SCHWERPUNKT KINDERTANZ richtet sich an MultiplikatorInnen die mit Kindern U3 bis 11 JAhren arbeiten. Inhalte: Förderung der motorischen Fähigkeiten,Begleitung der Sprachentwicklung,Tanz als soziales Lernfeld,ästhetisch-kreative Bildung. In der AUFBAUSTUFE MIT SCHWERPUNKT KINDERTANZ werden folgende Ziele verfolgt: Intensivierung der individuellen tänzerischen Schwerpunkte, Vertiefung von Tanztheorie und Anatomie, Erprobung als Choreograf/in, Tänzer/in und Projektleiter/in. Die Teilnahme an einem regelmäßigen Tanztraining am eigenen Wohnort ist Voraussetzung für die Aufnahme in die Aufbaustufe. Nach erfolgreichem Abschluss der Aufbaustufe wird ein Zertifikat erteilt, in dem Umfang und Inhalt der Ausbildung detailliert aufgeführt sind. Dieses Zertifikat berechtigt zur Teilnahme an der Aufbaustufe mit Diplom (TI). Der Quereinstieg in die Aufbaustufe ist möglich.
INKLUSION PLUS ist ein Zertifikatskurs, der in Kombination mit einer Ausbildungsreihe belegt werden kann. Auch geeignet für TanzpädagogInnen der vergangenen Ausbildungen, die durch eine Spezialisierung für die Arbeit mit Menschen, die körperlich eingeschränkt sind, wichtige
TANZIMPULSE führen außerdem Fortbildungen in Tanztechniken, Kindertanz, Entspannung, Tanz in Bezug zu anderen Bewegungstechniken (z.B. Qi Gong, Alexandertechnik), Workshops und Training für alle Tanzinteressierte durch. Bei 'DANCE AT SCHOOL' bieten TANZIMPULSE Schnuppertrainings, Workshops und Tanzprojekte in Schulen an. Weiterhin vermitteln TANZIMPULSE Tanz-Referenten und führen Inhouse-Fortbildungen durch.
Veranstalter
Name
Tanzimpulse - Institut für Tanzpädagogik
Anschrift
51069 Köln, Folwiese 20
Kooperationspartner
Bildungswerk neues lernen Deutsches Tanzarchiv Köln/ SK Stiftung Kultur
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Bettina Bierdümpel
Telefon
0221/683691
Mobiltelefon
Fax
0221/6897797
-
Kooperationspartner:
Bildungswerk neues lernen Deutsches Tanzarchiv Köln/ SK Stiftung Kultur
-
Veranstaltungsort:
Köln
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
06.05.2023 10:00 Uhr
-
Ende:
25.08.2024 16:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
05.05.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
23/ A24 Berufsbegleitende Qualifikation Tanzpädagoge/in (Aufbaustufe)
Zusatzqualifikation zur Tanzpädagogin/zum Tanzpädagogen in Aufbauform
Aufbaustufe:
In der Aufbaustufe werden die individuellen tänzerischen Schwerpunkte intensiv trainiert. Der künstlerische Aspekt steht im Vordergrund. Im Rahmen von Projekttagen erprobt sich jede/r Teilnehmer/in als Tänzer/in und Choreograf/in. Tanztheorie & Tanz-Wissenschaft ergänzen die Tanzpraxis. Diese Stufe ist wegweisend für das eigene Profil im Beruf der Tanzpädagogin/des Tanzpädagogen.
Das Tanztraining kann am eigenen Wohnort besucht werden.
Zielgruppe:
Absolventen der Grundstufenausbildungen
Das Zertifikat der Aufbaustufe berechtigt zur Teilnahem an der Aufbaustufe mit Diplom (TI).
Verkürzung der Ausbildungszeit durch Start in der Aufbaustufe mit Diplom (TI) ist gegen Ende der Aufbaustufe möglich!
Quereinstieg ist nach Rücksprache möglich.
Dauer: 1 Jahr (240 UStd.)
Ausbildungskosten: 1750,-€ (steuerlich absetzbar)
Veranstaltungsort: s. Homepage (www.tanzimpulse.de)
Start: 06.+07.05.2023/10-16 Uhr
Ende: 8/2024
Inhalte und Termine s. unter www.tanzimpulse.de oder erfragen Sie sie gerne bei uns per Mail!
TANZIMPULSE Team:
Tanzvermittler/innen des Ausbildungsteams sind Tanzpädagoginnen aus Sozialer Arbeit, Diplom Sportstudium mit Schwerpunkt Elementarer Tanz, aus klassischem Tanzstudium an der Folkwank-Hochschule und aus der Physiotherapie.
Weitere Infos zu Inhalten & Termine finden Sie unter : www.tanzimpulse-koeln.de oder kontaktieren Sie uns gerne per Mail : info@tanzimpulse-koeln.de
Kooperations-
partner
Bildungswerk neues lernen Deutsches Tanzarchiv Köln/ SK Stiftung Kultur
Ort
Köln
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Künstlerischer Lernbereich
Rubrik/en
Darstellen und Gestalten, Kunst in der Grundschule, Musik, Musik in der Grundschule
Termin
Beginn
06.05.2023 10:00 Uhr
Ende
25.08.2024 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
05.05.2023
Veranstaltung
Nummer
23/A 24
Moderation
Voraussetzungen
Pädagogische Erfahrung; eigene Tanzbegeisterung; wünschenswert ist eine Gruppe, mit der Methoden in der Praxis erprobt werden können.
Zielgruppe
Lehrer/-innen aus Grund- und Förderschulen; Sozialpädagogen/-innen; Erzieher/-innen, Therapeuten/-innen
Hinweise
Veranstaltungsorte s. Homepage (www.tanzimpulse.de)
Preis
Gesamtpreis
1750,00 €
Preishinweise
- Quereinstieg 1850€ - Ratenzahlung & Frühbucherrabatt sind möglich! - Unterkunft & Verpflegung sind nicht in den Ausbildungskosten enthalten! - Weiterbildungsförderung durch Bildungsscheck & -urlaub
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
23/ A24 Berufsbegleitende Qualifikation Tanzpädagoge/in (Aufbaustufe)
-
Veranstalter:
Tanzimpulse - Institut für Tanzpädagogik
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=7E22D6C8674FE42046B444B76D572139?aid=20002127&sid=23%2fA+24
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Online Fortbildung Musik fachfremd unterrichten in der Sekundarstufe I - praxisnahe Inhalte für Klasse 5 und 6 - Rhythmus, Bewegung, Instrumente
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Herwig, Nina
Diplomsportlehrerin mit den Schwerpunkten Elementarer Tanz, Bewegungstheater und Spiel-Musik-Tanz. Abgeschlossenes Musikstudium mit den Fächern Klavier, Gesang und Percussion. Erwerb des Chorleiterscheins. Erstes und zweites Staatsexamen in Sport und Musik. Ausbildung in afrikanischem Tanz und Trommeln bei Nago Koite, Emmanuel Gomado und Massamba Diouf. Orientalischer Tanz bei Gamal Seif und Sheherazade. Studienreisen für Tanz und Trommeln nach Cuba und an die Elfenbeinküste. Seit über 20 Jahren internationale Auftritts- und Lehrerfahrung. Unterrichtet Kinder und Jugendliche seit 1984. seit 1985 in der Erwachsenenbildung seit 1988 Leiterin von Fortbildungen 1995-2001 Lehrerin für Sport und Musik an Schulen seit 2002 frei schaffend für verschiedene Träger und in Eigenorganisation: Lehrerfortbildungen, Schülerprojekte, Fortbildungen für Erzieherinnen und Pädagogen. In Musik und Tanz: Stomp, afrikanischer Tanz, Trommeln, Rhythmus-Schulung, kreativer Tanz, Lieder der Welt und Sprachförderung. Auftritte, Seminare für Multiplikatoren, Projektwochen und -tage in Schulen und Jugendherbergen, Musik- und Tanzaktionen für Kinder und Erwachsene. Lehrauftrag für Rhythmik an der FH Düsseldorf und im TPZ Köln. Planung, Organisation und Durchführung der kulturpädagogischen Sommeraktionswoche Neuss.
Veranstalter
Name
Herwig, Nina
Anschrift
50937 Köln, Palanterstr. 12d
Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungsort:
"Online"
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
Musik
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
09.05.2023 14:00 Uhr
-
Ende:
09.05.2023 18:30 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Online Fortbildung Musik fachfremd unterrichten in der Sekundarstufe I - praxisnahe Inhalte für Klasse 5 und 6 - Rhythmus, Bewegung, Instrumente
Nach wie vor herrscht ein Mangel an studierten Musiklehrern an den weiterführenden Schulen. Durch diese praxisnahe Fortbildung wird Ihnen der Einstieg erleichtert. Sollten Sie dagegen schon Erfahrungen haben, können Sie neue Impulse bekommen.
Es werden Inhalte aus den Kernbereichen der Lehrpläne vermittelt, mit denen Sie die SchülerInnen darin unterstützen ihre musikalischen Kompetenzen und ihr Gestaltungspotential zu entwickeln und musikalische Kreativität zu entfalten.
* Kreativität in Rhythmus und Bewegung mit Instrumenten
* Bodypercussion
* Bewegungsgestaltung zur Musik
* Vertonung von Texten mit Instrumenten und Stimme
Dienstag, 14:00 - 18:30 Uhr
Teilnahmegebühr: 115 Euro
Anmeldung per Mail an: ninaherwig@gmx.de
erwig@gmx.de
Ort
"Online"
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
Musik
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Künstlerischer Lernbereich, Lehrer/innen
Rubrik/en
Musik, Qualifikationserweiterungen
Termin
Beginn
09.05.2023 14:00 Uhr
Ende
09.05.2023 18:30 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
23-09MaiMFSekI
Moderation
Nina Herwig
Voraussetzungen
keine
Zielgruppe
Lehrer Lehrerinnen Grundschule
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
115,00 €
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Online Fortbildung Musik fachfremd unterrichten in der Sekundarstufe I - praxisnahe Inhalte für Klasse 5 und 6 - Rhythmus, Bewegung, Instrumente
-
Veranstalter:
Herwig, Nina
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=7E22D6C8674FE42046B444B76D572139?aid=20002375&sid=23-09MaiMFSekI
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Tanzimpulse - Institut für Tanzpädagogik
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Tanzimpulse - Institut für Tanzpädagogik
TANZIMPULSE bieten seit 1994 berufsbegleitende Qualifizierungen zur Tanzpädagogin/zum Tanzpädagogen an. In den dreistufigen Weiterbildungen wird methodisch-didaktisches Handwerkszeug vermittelt, um altersübergreifend Tanz zu unterrichten. Dabei wird neben der tanztechnischen Ausbildung in verschiedenen Tanzrichtungen großen Wert auf die Kreativität und Methodenvielfalt, den Bezug zur Praxis und auf die individuelle Förderung der TeilnehmerInnen gelegt.
In der EINJÄHRIGEN GRUNDSTUFENAUSBILDUNG liegt der Schwerpunkt auf der Vermittlung von Methodik/Didaktik. Bei der AUFBAUSTUFE werden die tänzerischen, pädagogischen und choreografischen Qualitäten der Teilnehmenden vertieft. Die TeilnehmerInnen erhalten bei beiden Stufen nach erfolgreichem Abschluss ein Zertifikat. Der Schwerpunkt der DIPLOMSTUFE liegt neben der weiteren pädagogischen und tanztechnischen Qualifikation in der tanzwissenschaftlichen Auseinandersetzung mit einem selbst gewählten Thema. Den Abschluss bildet neben der Diplomarbeit ein Kolloquium. Hiernach erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat zum Diplomtanzpädagogen.
Die GRUNDSTUFE MIT SCHWERPUNKT KINDERTANZ richtet sich an MultiplikatorInnen die mit Kindern U3 bis 11 JAhren arbeiten. Inhalte: Förderung der motorischen Fähigkeiten,Begleitung der Sprachentwicklung,Tanz als soziales Lernfeld,ästhetisch-kreative Bildung. In der AUFBAUSTUFE MIT SCHWERPUNKT KINDERTANZ werden folgende Ziele verfolgt: Intensivierung der individuellen tänzerischen Schwerpunkte, Vertiefung von Tanztheorie und Anatomie, Erprobung als Choreograf/in, Tänzer/in und Projektleiter/in. Die Teilnahme an einem regelmäßigen Tanztraining am eigenen Wohnort ist Voraussetzung für die Aufnahme in die Aufbaustufe. Nach erfolgreichem Abschluss der Aufbaustufe wird ein Zertifikat erteilt, in dem Umfang und Inhalt der Ausbildung detailliert aufgeführt sind. Dieses Zertifikat berechtigt zur Teilnahme an der Aufbaustufe mit Diplom (TI). Der Quereinstieg in die Aufbaustufe ist möglich.
INKLUSION PLUS ist ein Zertifikatskurs, der in Kombination mit einer Ausbildungsreihe belegt werden kann. Auch geeignet für TanzpädagogInnen der vergangenen Ausbildungen, die durch eine Spezialisierung für die Arbeit mit Menschen, die körperlich eingeschränkt sind, wichtige
TANZIMPULSE führen außerdem Fortbildungen in Tanztechniken, Kindertanz, Entspannung, Tanz in Bezug zu anderen Bewegungstechniken (z.B. Qi Gong, Alexandertechnik), Workshops und Training für alle Tanzinteressierte durch. Bei 'DANCE AT SCHOOL' bieten TANZIMPULSE Schnuppertrainings, Workshops und Tanzprojekte in Schulen an. Weiterhin vermitteln TANZIMPULSE Tanz-Referenten und führen Inhouse-Fortbildungen durch.
Veranstalter
Name
Tanzimpulse - Institut für Tanzpädagogik
Anschrift
51069 Köln, Folwiese 20
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Bettina Bierdümpel
Telefon
0221/683691
Mobiltelefon
Fax
0221/6897797
-
Veranstaltungsort:
Köln
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
13.05.2023 10:00 Uhr
-
Ende:
13.05.2023 16:00 Uhr
-
Anmeldeschluss:
12.05.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Rhythmische Bewegungsspiele für U3 Kinder
Mit Kindern tanzen, bedeutet nahezu alle Wahrnehmung- und Kompetenzbereiche anzusprechen. Durch Klang, Rhythmus, Sprache und Bewegung sind sogar Kleinstkinder inspiriert. Anhand von Elementen aus dem Kita-Alltag entwickeln wir prozessorientiert je nach Alter kleine Bewegunseinheiten.Kursdaten:
Dauer: 13.05.2023, 10-16 Uhr
Ort: s. Homepage (www.tanzimpulse.de)
Referentin: Astrid Cacutalua-Tujek
Kursgebühr: 80 Euro / 70 Euro ermäßigt für Teilnehmende aktueller Ausbildungen
Kooperations-
partner
Ort
Köln
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Künstlerischer Lernbereich
Rubrik/en
Darstellen und Gestalten, Kunst in der Grundschule, Musik, Musik in der Grundschule
Termin
Beginn
13.05.2023 10:00 Uhr
Ende
13.05.2023 16:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
12.05.2023
Veranstaltung
Nummer
23 WS 07A
Moderation
Voraussetzungen
Eigene Tanzbegeisterung
Zielgruppe
Lehrer/-innen aus Grund- und Förderschulen; Sozialpädagogen/-innen; Erzieher/-innen, Therapeuten/-innen
Hinweise
Veranstaltungsort s. Homepage (www.tanzimpulse.de)
Preis
Gesamtpreis
80,00 €
Preishinweise
70 Euro ermäßigt für Teilnehmende aktueller Ausbildungen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Rhythmische Bewegungsspiele für U3 Kinder
-
Veranstalter:
Tanzimpulse - Institut für Tanzpädagogik
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=7E22D6C8674FE42046B444B76D572139?aid=20002127&sid=23+WS+07A
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Online Fortbildung Afrikanische Lieder - Singen, Tanzen, Spielen - Ideen zur Umsetzung in KiTa und Grundschule
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Herwig, Nina
Diplomsportlehrerin mit den Schwerpunkten Elementarer Tanz, Bewegungstheater und Spiel-Musik-Tanz. Abgeschlossenes Musikstudium mit den Fächern Klavier, Gesang und Percussion. Erwerb des Chorleiterscheins. Erstes und zweites Staatsexamen in Sport und Musik. Ausbildung in afrikanischem Tanz und Trommeln bei Nago Koite, Emmanuel Gomado und Massamba Diouf. Orientalischer Tanz bei Gamal Seif und Sheherazade. Studienreisen für Tanz und Trommeln nach Cuba und an die Elfenbeinküste. Seit über 20 Jahren internationale Auftritts- und Lehrerfahrung. Unterrichtet Kinder und Jugendliche seit 1984. seit 1985 in der Erwachsenenbildung seit 1988 Leiterin von Fortbildungen 1995-2001 Lehrerin für Sport und Musik an Schulen seit 2002 frei schaffend für verschiedene Träger und in Eigenorganisation: Lehrerfortbildungen, Schülerprojekte, Fortbildungen für Erzieherinnen und Pädagogen. In Musik und Tanz: Stomp, afrikanischer Tanz, Trommeln, Rhythmus-Schulung, kreativer Tanz, Lieder der Welt und Sprachförderung. Auftritte, Seminare für Multiplikatoren, Projektwochen und -tage in Schulen und Jugendherbergen, Musik- und Tanzaktionen für Kinder und Erwachsene. Lehrauftrag für Rhythmik an der FH Düsseldorf und im TPZ Köln. Planung, Organisation und Durchführung der kulturpädagogischen Sommeraktionswoche Neuss.
Veranstalter
Name
Herwig, Nina
Anschrift
50937 Köln, Palanterstr. 12d
Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungsort:
"Online"
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
Musik
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
23.05.2023 16:30 Uhr
-
Ende:
23.05.2023 19:00 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Online Fortbildung Afrikanische Lieder - Singen, Tanzen, Spielen - Ideen zur Umsetzung in KiTa und Grundschule
Viele Lieder des afrikanischen Kontinents zeichnen sich durch einfache, eingängige und fröhliche Melodien aus. Sie lassen sich wunderbar mit tänzerischer Bewegung verbinden und vermitteln dadurch Lebensfreude und ein Gefühl von Verbundenheit. Die Texte sind meist für alle Kinder gleichermaßen eine "Fremdsprache". Von der Referentin komponierte und genutzte Playbacks werden den Teilnehmenden im Anschluss zur Gema-freien Nutzung zur Verfügung gestellt.
* Erstmal einsingen: Kindgerechte Stimm-, Körper- und Atemübungen
* Bewegungslieder aus Westafrika
* Spiellied aus Tansania
* Lieder umtexten
* Perkussive Liedbegleitung
Dienstag, 23. Mai 2023, 16:30 - 19:00, 65 Euro, Anmeldung: ninaherwig@gmx.de
Vor dem Seminar wird ein Zoomlink mit Anleitung zugeschickt.
Ort
"Online"
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
Musik
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Künstlerischer Lernbereich, Lehrer/innen
Rubrik/en
Musik, Qualifikationserweiterungen
Termin
Beginn
23.05.2023 16:30 Uhr
Ende
23.05.2023 19:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
230523
Moderation
Nina Herwig
Voraussetzungen
keine
Zielgruppe
Lehrer Lehrerinnen Grundschule
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
65,00 €
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Online Fortbildung Afrikanische Lieder - Singen, Tanzen, Spielen - Ideen zur Umsetzung in KiTa und Grundschule
-
Veranstalter:
Herwig, Nina
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=7E22D6C8674FE42046B444B76D572139?aid=20002375&sid=230523
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter