-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Friedrich Verlag
Die Friedrich Akademie steht für hochwertige und nachhaltige Fortbildung für Lehrer:innen, Referendar:innen und Schulleiter:innen. Sie will einen Beitrag leisten zur Verbesserung von Schule und Unterricht und Lehrkräfte mit neuen Impulsen anregen und entlasten. Dabei geht es sowohl um die Unterrichtsplanung und die Gestaltung von Unterrichtsmaterial als auch um pädagogische Aufgaben und Klassenführung. Auf Schulebene bieten wir Know-how zur Umsetzung von Konzepten und Entwicklungszielen im Einklang mit dem Referenzrahmen Schulqualität.
Teilnehmende profitieren von einem großen Netzwerk erfahrener und renommierter Fortbildner:innen. Die Themen umfassen alle wichtigen Aufgabenbereiche: Unterrichten, Erziehen, Beurteilen, aber auch Schul- und Unterrichtsentwicklung, Gesundheit und Selbstmanagement sowie Medienkompetenz. Die Angebote zeichnen sich durch eine hohe fachliche Qualität bei gleichzeitiger Praxisorientierung aus. Teilnehmende haben die Wahl zwischen Live-Onlineseminaren, webbasierten Onlinekursen oder Videoaufzeichnungen. Für Schulen organisieren wir interne Fortbildungen, abgestimmt auf ihren Bedarf.
Die Qualität unserer Angebote ist uns ein großes Anliegen. Daher evaluieren wir jede Veranstaltung mit den Teilnehmenden. Die Ergebnisse fließen kontinuierlich in unsere Planung ein. Zusätzlich haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, die Veranstaltung zu bewerten. Diese Bewertungen sind ein weiterer Baustein, um die Qualität unserer Fortbildungsformate transparent abzubilden. Wir verstehen uns als kompetenter Partner für Lehrkräfte, Schulen und Institute. Daher setzen wir alles daran, die Praxis und die Unterrichtsqualität zum Nutzen aller an Schule Beteiligten zu verbessern.
Veranstalter
Name
Friedrich Verlag
Anschrift
30159 Hannover, Luisenstraße 9
Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungsort:
!
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
Mathematik
-
Schulform/en:
Gymnasium, Sekundarschule
-
Beginn:
17.04.2023
-
Ende:
19.04.2023
-
Anmeldeschluss:
17.03.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
GeoGebra für die Praxis - Stochastik in Sek II
Für einen gelingenden Stochastikunterricht stehen der Aufbau und die Förderung stochastischer Grundvorstellungen im Vordergrund. Neben der Untersuchung des Zufalls mit realen Zufallsgeräten treten in der Sekundarstufe II nun auch komplexere Fragestellungen in den Vordergrund, bei denen Computersimulationen mit GeoGebra hilfreich sein können.
Das Online-Seminar setzt nur Grundkenntnisse von GeoGebra voraus. Der Einsatz von Simulationen, Berechnungen und grafischen Darstellungen zu Problemstellungen aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung und der beurteilenden Statistik werden an Beispielen vorgestellt.
Hauptziel dieses Onlineseminar ist es, eine Grundidee zu erhalten, wie man mit GeoGebra neben Berechnungen auch Simulationen und grafische Darstellungen erstellen und sinnstiftend einsetzen kann, um die nicht immer einfachen Inhalte der Stochastik in der Sek II zu verstehen und anzuwenden. Es geht dabei immer um den reflektierten Einsatz dieses Programms: An welcher Stelle können Simulationen mit GeoGebra helfen? Wann sollte darauf verzichtet werden?
Ort
!
Typ
Online-Seminar
Fächer & Schulform/en
Fächer
Mathematik
Schulform/en
Gymnasium, Sekundarschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Lernbereich
Rubrik/en
Mathematik
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
17.03.2023
Veranstaltung
Nummer
d30022
Moderation
Friedrich Akademie, Reimund Vehling
Voraussetzungen
Zielgruppe
Mathematik-Lehrkräfte (auch im Vorbereitungsdienst) an der Sekundarstufe II
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
49,95 €
Preishinweise
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
GeoGebra für die Praxis - Stochastik in Sek II
-
Veranstalter:
Friedrich Verlag
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=A290B5940DDA36473AB89DD6A8C62007?aid=20004113&sid=d30022
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
eSession: Geometrie, die beflügelt! Bewegtes Lernen mit der Zauberhaften Geometrie
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Zahlenland Prof. Preiß
Zahlenland Prof. Preiß ist ein Weiterbildungsanbieter rund um die frühe mathematische Bildung.
Die Projekte von Gerhard Preiß, Professor für Mathematikdidaktik, dienen einer ganzheitlichen mathematischen Bildung für Kinder im Kindergarten und in der Schule.
Veranstalter
Name
Zahlenland Prof. Preiß
Anschrift
65520 Bad Camberg, Erzgebirgstr. 32
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Gabi Preiß
Telefon
06434903633
Mobiltelefon
01774823211
Fax
06434906812
-
Veranstaltungsort:
""
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
Mathematik
-
Schulform/en:
Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Hauptschule, Gemeinschaftsschule
-
Beginn:
02.05.2023 16:00 Uhr
-
Ende:
02.05.2023 17:45 Uhr
-
Anmeldeschluss:
29.04.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
eSession: Geometrie, die beflügelt! Bewegtes Lernen mit der Zauberhaften Geometrie
"Die enge Verbindung von Arithmetik und Geometrie fördert die Entwicklung eines weiten Zahlbegriffs und die Ausbildung eines anschaulichen Rechnens." Gerhard Preiß, Prof. für Mathematikdidaktik
Die Veranstaltung vermittelt die Vielfalt und Schönheit der Geometrie abseits von Millimeterpapier, Winkelmesser und Co. Sie zeigt auf, wie eine geometrische Bildung mit Bewegung und Sprache verbunden und Kindern im Alter von 6 bis 10 Jahren ganzheitlich und erlebnisorientiert angeboten werden kann.
Die vielfältigen Aktivitäten können auf einfache Weise in den Mathematikunterricht in der Schule integriert werden. Das Material, das wir für unsere "zauberhaften" Entdeckungen nutzen, ist einfach: Holzstäbe, die durch Schlauchstücke zusammengesteckt werden.
Die Veranstaltung wendet sich an Fachkräfte in Schule und Hort. Sie dient der Erweiterung des Methoden- und Übungsspektrums zur Förderung von Raumorientierung, räumlichem Vorstellungsvermögen, Vermittlung von Zahlvorstellung, Zähl- und Rechenkompetenz.
Ort
""
Typ
Online-Seminar
Fächer & Schulform/en
Fächer
Mathematik
Schulform/en
Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Hauptschule, Gemeinschaftsschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Lernbereich
Rubrik/en
Mathematik, Mathematik in der Grundschule
Termin
Beginn
02.05.2023 16:00 Uhr
Ende
02.05.2023 17:45 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
29.04.2023
Veranstaltung
Nummer
7872
Moderation
Gabi Preiß
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte in Grund- und Förderschulen sowie Hort
Hinweise
Information und Anmeldung: Zahlenland Prof. Preiß Erzgebirgstr. 32 65520 Bad Camberg Tel. 06434 90 36 33 E-Mail: seminare@zahlenland.info
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Die Teilnahme ist gebührenfrei.
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
eSession: Geometrie, die beflügelt! Bewegtes Lernen mit der Zauberhaften Geometrie
-
Veranstalter:
Zahlenland Prof. Preiß
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=A290B5940DDA36473AB89DD6A8C62007?aid=20002293&sid=7872
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
eSession: Mathe bewegt! Mit Bewegung zum Zählen, Rechnen und zum kleinen Einmaleins
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Zahlenland Prof. Preiß
Zahlenland Prof. Preiß ist ein Weiterbildungsanbieter rund um die frühe mathematische Bildung.
Die Projekte von Gerhard Preiß, Professor für Mathematikdidaktik, dienen einer ganzheitlichen mathematischen Bildung für Kinder im Kindergarten und in der Schule.
Veranstalter
Name
Zahlenland Prof. Preiß
Anschrift
65520 Bad Camberg, Erzgebirgstr. 32
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Gabi Preiß
Telefon
06434903633
Mobiltelefon
01774823211
Fax
06434906812
-
Veranstaltungsort:
"Online-Veranstaltung (Edudip)"
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
Mathematik
-
Schulform/en:
Förderschulen, Grundschule
-
Beginn:
24.05.2023 16:00 Uhr
-
Ende:
24.05.2023 17:45 Uhr
-
Anmeldeschluss:
20.05.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
eSession: Mathe bewegt! Mit Bewegung zum Zählen, Rechnen und zum kleinen Einmaleins
„Wege sind Aufforderung und Mittel, die Welt kennen zu lernen. Die Botschaft des Zahlenwegs lautet: Der Weg zur Welt der Zahlen liegt vor dir, du musst ihn nur gehen.“ Gerhard Preiß, Prof. für Mathematikdidaktik
Die Online-Veranstaltung stellt einen Zugang zu den Zahlen und zum Rechnen vor, der von Bewegung geprägt ist und sich durch Anschaulichkeit auszeichnet. Das zentrale Hilfsmittel ist ein „Zahlenweg“. Dieser kann mit flauschigen Teppichfliesen im Klassenzimmer gelegt oder mit Kreide im Schulhof aufgemalt werden. Bei den Übungen und Spielen auf dem Zahlenweg üben sich Kinder in den Klassen 1 und 2 im intelligenten Zählen, bauen Rechenkompetenz auf und gewinnen Vorstellungen zum Einmaleins.
Ort
"Online-Veranstaltung (Edudip)"
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
Mathematik
Schulform/en
Förderschulen, Grundschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Lernbereich
Rubrik/en
Mathematik
Termin
Beginn
24.05.2023 16:00 Uhr
Ende
24.05.2023 17:45 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
20.05.2023
Veranstaltung
Nummer
7901
Moderation
Gabi Preiß
Voraussetzungen
Für die Teilnahme ist ein Laptop oder ein Computer mit stabiler Internetverbindung und Lautsprechern notwendig. Eine aktive Teilnahme mit Mikrofon und Webcam ist wünschenswert.
Zielgruppe
Lehrkräfte in der Grundschule, im Hort und im Förderunterricht
Hinweise
Diese Online-Veranstaltung findet über das Webinarsystem Edudip statt.
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Die Teilnahme ist gebührenfrei.
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
eSession: Mathe bewegt! Mit Bewegung zum Zählen, Rechnen und zum kleinen Einmaleins
-
Veranstalter:
Zahlenland Prof. Preiß
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=A290B5940DDA36473AB89DD6A8C62007?aid=20002293&sid=7901
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Essener Lerntherapiezentrum / Mathematik / H.G. Pidun / S. Görgen
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Essener Lerntherapiezentrum / Mathematik / H.G. Pidun / S. Görgen
- - Praxis für integrative Lerntherapie und Dyskalkulietherapie -
- - Forschung, Beratung, Diagnostik, Therapie, Fortbildung -
- - Diagnostik und Therapie von Lernstörungen – AD(H)S – Autismus -LRS - Dyskalkulie
-
Die Lerntherapie ist von langjährigen lerntherapeutischen Erfahrungen geprägt und ist grundsätzlich eine Einzeltherapie
Veranstalter
Name
Essener Lerntherapiezentrum / Mathematik / H.G. Pidun / S. Görgen
Anschrift
45127 Essen, Kornmarkt 23
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Heinz Günter Pidun
Telefon
0175/7933322
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Mathematik
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Diagnostik - Individuelle Förderung - Problemfeld Dyskalkulie
Rechenschwäche/Dyskalkulie - Was ist das? Rechenschwäche/Dyskalkulie ist eine Störung in der Entwicklung des rechnerischen Denkens, die es den Betroffenen unmöglich macht, grundlegende mathematische Fertigkeiten zu erlernen, zu verstehen und anzuwenden. In ihrem Verlauf werden die Verstehenslücken immer zahlreicher und größer, bis ein Zustand erreicht ist, aus dem die Betroffenen sich aus eigener Kraft - und in der Regel auch mit schulischer Hilfe - nicht mehr selbst befreien können. Anfänglich gelingt die Überdeckung der Störung durch verschiedene Hilfs- und Ersatz-Techniken (wie z.B. Zählen) aber irgendwann sind diese Techniken nicht mehr ausreichend, so dass es zum Versagen vor allem im schulischen Fach Mathematik kommt. Was kann der schulische Unterricht/Förderunterricht leisten?
Kooperations-
partner
Ort
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Mathematik
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Förderung, Mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Lernbereich
Rubrik/en
Diagnose, Förderkompetenz (auch Schuleingangsphase), Mathematik
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
1
Moderation
H.G.Pidun Rechenschwächetherapeut
Voraussetzungen
Zielgruppe
LehrerInnen
Hinweise
In einem mit Ihnen vereinbarten Zeitrahmen werden Sie mit der Problematik vertraut gemacht. Sie erhalten Hinweise zur Kurzdiagnostik im schulischen Rahmen und können sich über Kooperation von Schule, Instituten und sozialen Einrichtungen informieren. Gerne auch Anfragen und Wünsche äußern!
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Diagnostik - Individuelle Förderung - Problemfeld Dyskalkulie
-
Veranstalter:
Essener Lerntherapiezentrum / Mathematik / H.G. Pidun / S. Görgen
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=A290B5940DDA36473AB89DD6A8C62007?aid=20001750&sid=1
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Anschauliche und kalkülfreie Zugänge zur Differenzial- und Integralrechnung mit GeoGebra (ganztag)
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Elschenbroich, Hans-Jürgen
Langjährige Erfahrungen in der Lehrerfortbildung, zahlreiche Veröffentlichungen zur dynamischen Geometrie; Autor elektronischer Arbeitsblätter (Elschenbroich/ Seebach: Dynamisch Geometrie entdecken, CoTec)
Veranstalter
Name
Elschenbroich, Hans-Jürgen
Anschrift
41352 Korschenbroich, Kirchstr. 26
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Hans-Jürgen Elschenbroich
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Korschenbroich
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Anschauliche und kalkülfreie Zugänge zur Differenzial- und Integralrechnung mit GeoGebra (ganztag)
Im Workshop wird gezeigt, wie GeoGebra fruchtbar beim Lernen und Verstehen von Analysis genutzt werden kann. Das Entdecken und die Verständnisförderung stehen hier im Vordergrund.
Ausgehend von einem dynamischen Verständnis von funktionalem Denken werden Möglichkeiten für einen entdeckenden und schüleraktiven Zugang zu Themen und Grundvorstellungen der Analysis aufgezeigt, die auch von klassischen analogen Werkzeugen wie Differentiograph, Funktionenmikroskop und Integraph inspiriert wurden.
Die Teilnehmer lernen die Lernumgebungen Funktionenlupe und Integrator kennen und arbeiten mit ihnen wie aus Schülersicht. Die inhaltlichen Aspekte sind:
- Sekante und Tangente, Sekantensteigungsfunktionen und Ableitungsfunktion, Bogenlänge und Krümmung, quadratische Approximation
- Untersummen, Obersummen und Integral bis zur Integralfunktion, anschauliches Entdecken des HDI und Rotationskörper
Dabei werden die mächtigen Befehle, die Ortslinienfähigkeit und die Rechenpower von GeoGebra genutzt, um auf der Nutzerebene kalkülfrei zu arbeiten und zu entdecken und einen direkten Zugang zu Ableitungsfunktionen und Integralfunktionen zu bekommen.
Ort
Korschenbroich
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Gesamtschule, Gymnasium
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Lernbereich
Rubrik/en
Mathematik
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
Analysis mit GeoGebra (ganztag)
Moderation
Hans-Jürgen Elschenbroich
Voraussetzungen
Herr
Zielgruppe
Lehrkräfte der Sek II, die Analysis unterrichten.
Hinweise
Auch schulübergreifend möglich. Vorgespräche und Eingehen auf Teilnehmerwünsche sind selbstverständlich.
Preis
Gesamtpreis
400,00 €
Preishinweise
zzgl. Reisekosten auch ganztägig buchbar
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Anschauliche und kalkülfreie Zugänge zur Differenzial- und Integralrechnung mit GeoGebra (ganztag)
-
Veranstalter:
Elschenbroich, Hans-Jürgen
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=A290B5940DDA36473AB89DD6A8C62007?aid=20001762&sid=Analysis+mit+GeoGebra+(ganztag)
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Anschauliche und kalkülfreie Zugänge zur Differenzial- und Integralrechnung mit GeoGebra (halbtag)
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Elschenbroich, Hans-Jürgen
Langjährige Erfahrungen in der Lehrerfortbildung, zahlreiche Veröffentlichungen zur dynamischen Geometrie; Autor elektronischer Arbeitsblätter (Elschenbroich/ Seebach: Dynamisch Geometrie entdecken, CoTec)
Veranstalter
Name
Elschenbroich, Hans-Jürgen
Anschrift
41352 Korschenbroich, Kirchstr. 26
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Hans-Jürgen Elschenbroich
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Anschauliche und kalkülfreie Zugänge zur Differenzial- und Integralrechnung mit GeoGebra (halbtag)
Im Workshop wird gezeigt, wie GeoGebra fruchtbar beim Lernen und Verstehen von Analysis genutzt werden kann. Das Entdecken und die Verständnisförderung stehen hier im Vordergrund.
Ausgehend von einem dynamischen Verständnis von funktionalem Denken werden Möglichkeiten für einen entdeckenden und schüleraktiven Zugang zu Themen und Grundvorstellungen der Analysis aufgezeigt, die auch von klassischen analogen Werkzeugen wie Differentiograph, Funktionenmikroskop und Integraph inspiriert wurden.
Die Teilnehmer lernen die Lernumgebungen Funktionenlupe und Integrator kennen und arbeiten mit ihnen wie aus Schülersicht. Die inhaltlichen Aspekte sind:
- Sekante und Tangente, Sekantensteigungsfunktionen und Ableitungsfunktion, Bogenlänge und Krümmung, quadratische Approximation
- Untersummen, Obersummen und Integral bis zur Integralfunktion, anschauliches Entdecken des HDI und Rotationskörper
Dabei werden die mächtigen Befehle, die Ortslinienfähigkeit und die Rechenpower von GeoGebra genutzt, um auf der Nutzerebene kalkülfrei zu arbeiten und zu entdecken und einen direkten Zugang zu Ableitungsfunktionen und Integralfunktionen zu bekommen.
Ort
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Gesamtschule, Gymnasium
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Lernbereich
Rubrik/en
Mathematik
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
Analysis mit GeoGebra (halbtag)
Moderation
Hans-Jürgen Elschenbroich
Voraussetzungen
Aktuelle Version von GeoGebra auf PC oder Tablet
Zielgruppe
Lehrkräfte der Sek II, die Analysis unterrichten.
Hinweise
Auch schulübergreifend möglich. Vorgespräche und Eingehen auf Teilnehmerwünsche sind selbstverständlich.
Preis
Gesamtpreis
300,00 €
Preishinweise
zzgl. Fahrkosten.
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Anschauliche und kalkülfreie Zugänge zur Differenzial- und Integralrechnung mit GeoGebra (halbtag)
-
Veranstalter:
Elschenbroich, Hans-Jürgen
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=A290B5940DDA36473AB89DD6A8C62007?aid=20001762&sid=Analysis+mit+GeoGebra+(halbtag)
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Elschenbroich, Hans-Jürgen
Langjährige Erfahrungen in der Lehrerfortbildung, zahlreiche Veröffentlichungen zur dynamischen Geometrie; Autor elektronischer Arbeitsblätter (Elschenbroich/ Seebach: Dynamisch Geometrie entdecken, CoTec)
Veranstalter
Name
Elschenbroich, Hans-Jürgen
Anschrift
41352 Korschenbroich, Kirchstr. 26
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Hans-Jürgen Elschenbroich
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Mathematik
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Gemeinschaftsschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Dynamisch Geometrie entdecken (GeoGebra, halbtag)
Dynamische Geometrie-Software ist zu einem Standard-Werkzeug des Geometrieunterrichts geworden, in NRW durch die Kernlehrpläne verbindlich. Dennoch ist der Einsatz noch nicht in allen Schulen Realität. Auf der Grundlage von erprobten dynamischen Arbeitsblättern mit dem Programm GeoGebra erfahren die Teilnehmer, wie man einfach und erfolgreich dynamische Geometrie unterrichten kann.
Im Workshop sollen dazu zahlreiche Arbeitsblätter wie aus Schülersicht durchlebt werden, um die Stärken der dynamischen Geometrie (Zugmodus, Spur/Ortslinien, erhöhte Schüleraktivität) kennenzulernen. Durch den Einsatz dynamischer Arbeitsblätter werden die Hürden Lehrer wie Schüler so niedrig wie möglich gehalten. Im Workshop werden auch allgemeine Kompetenzen des Mathematikunterrichts und Lernkompetenzen (Argumentieren/ Kommunizieren, Kooperieren, Präsentieren) sowie das Zusammenspiel alter und neuer Medien thematisiert.
Ort
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Mathematik
Schulform/en
Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Gemeinschaftsschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Lernbereich
Rubrik/en
Mathematik
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
DGS-3
Moderation
Hans-Jürgen Elschenbroich
Voraussetzungen
Die Teilnehmer sollten Geometrie-Kenntnisse haben und in der Lage sein, einen Compu-ter soweit zu bedienen, dass sie mit der Maus umgehen können, ein Programm starten und Dateien speichern und laden können. Keine Kenntnisse von DynaGeo, GeoGebra o.ä. erforderlich.
Zielgruppe
Lehrkräfte der Sek I, die Geometrie unterrichten.
Hinweise
Auch schulübergreifend möglich. Vorgespräche und Eingehen auf Teilnehmerwünsche sind selbstverständlich.
Preis
Gesamtpreis
300,00 €
Preishinweise
zzgl. Reisekosten. Auch als Ganztages-Veranstaltung möglich.
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Dynamisch Geometrie entdecken (GeoGebra, halbtag)
-
Veranstalter:
Elschenbroich, Hans-Jürgen
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=A290B5940DDA36473AB89DD6A8C62007?aid=20001762&sid=DGS-3
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Elschenbroich, Hans-Jürgen
Langjährige Erfahrungen in der Lehrerfortbildung, zahlreiche Veröffentlichungen zur dynamischen Geometrie; Autor elektronischer Arbeitsblätter (Elschenbroich/ Seebach: Dynamisch Geometrie entdecken, CoTec)
Veranstalter
Name
Elschenbroich, Hans-Jürgen
Anschrift
41352 Korschenbroich, Kirchstr. 26
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Hans-Jürgen Elschenbroich
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Mathematik
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Gemeinschaftsschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Dynamisch Geometrie entdecken (GeoGebra, ganztag)
Dynamische Geometrie-Software ist zu einem Standard-Werkzeug des Geometrieunterrichts geworden, in NRW durch die Kernlehrpläne verbindlich. Dennoch ist der Einsatz noch nicht in allen Schulen Realität. Auf der Grundlage von erprobten dynamischen Arbeitsblättern mit dem Programm GeoGebra erfahren die Teilnehmer, wie man einfach und erfolgreich dynamische Geometrie unterrichten kann.
Im Workshop sollen dazu zahlreiche Arbeitsblätter wie aus Schülersicht durchlebt werden, um die Stärken der dynamischen Geometrie (Zugmodus, Ortslinien, erhöhte Schüleraktivität) kennenzulernen. Durch den Einsatz dynamischer Arbeitsblätter werden die Hürden Lehrer wie Schüler so niedrig wie möglich gehalten. Im Workshop werden auch allgemeine Kompetenzen des Mathematikunterrichts und Lernkompetenzen (Argumentieren/ Kommunizieren, Kooperieren, Präsentieren) sowie das Zusammenspiel alter und neuer Medien thematisiert.
Ort
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Mathematik
Schulform/en
Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Gemeinschaftsschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Lernbereich
Rubrik/en
Mathematik
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
DGS-4
Moderation
Hans-Jürgen Elschenbroich
Voraussetzungen
Die Teilnehmer sollten Geometrie-Kenntnisse haben und in der Lage sein, einen Compu-ter soweit zu bedienen, dass sie mit der Maus umgehen können, ein Programm starten und Dateien speichern und laden können. Keine Kenntnisse von DynaGeo, GeoGebra o.ä. erforderlich.
Zielgruppe
Lehrkräfte der Sek I, die Geometrie unterrichten.
Hinweise
Auch schulübergreifend möglich. Vorgespräche und Eingehen auf Teilnehmerwünsche sind selbstverständlich.
Preis
Gesamtpreis
400,00 €
Preishinweise
zzgl. Reisekosten. Auch als Halbtags-Veranstaltung möglich.
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Dynamisch Geometrie entdecken (GeoGebra, ganztag)
-
Veranstalter:
Elschenbroich, Hans-Jürgen
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=A290B5940DDA36473AB89DD6A8C62007?aid=20001762&sid=DGS-4
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Elschenbroich, Hans-Jürgen
Langjährige Erfahrungen in der Lehrerfortbildung, zahlreiche Veröffentlichungen zur dynamischen Geometrie; Autor elektronischer Arbeitsblätter (Elschenbroich/ Seebach: Dynamisch Geometrie entdecken, CoTec)
Veranstalter
Name
Elschenbroich, Hans-Jürgen
Anschrift
41352 Korschenbroich, Kirchstr. 26
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Hans-Jürgen Elschenbroich
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Raumgeometrie mit GeoGebra 3D (ganztag)
Im Workshop wird gezeigt, wie GeoGebra fruchtbar beim Lernen und Verstehen von Analysis genutzt werden kann. Das Entdecken und die Verständnisförderung stehen hier im Vordergrund.
Ausgehend von einem dynamischen Verständnis von funktionalem Denken werden Möglichkeiten für einen entdeckenden und schüleraktiven Zugang zu Themen und Grundvorstellungen der Analysis aufgezeigt, die auch von klassischen analogen Werkzeugen wie Differentiograph, Funktionenmikroskop und Integraph inspiriert wurden.
Die Teilnehmer lernen die Lernumgebungen Funktionenlupe und Integrator kennen und arbeiten mit ihnen wie aus Schülersicht. Die inhaltlichen Aspekte sind:
- Sekante und Tangente, Sekantensteigungsfunktionen und Ableitungsfunktion, Bogenlänge und Krümmung, quadratische Approximation
- Untersummen, Obersummen und Integral bis zur Integralfunktion, anschauliches Entdecken des HDI und Rotationskörper
Dabei werden die mächtigen Befehle, die Ortslinienfähigkeit und die Rechenpower von GeoGebra genutzt, um auf der Nutzerebene kalkülfrei zu arbeiten und zu entdecken und einen direkten Zugang zu Ableitungsfunktionen und Integralfunktionen zu bekommen.
Ort
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Gesamtschule, Gymnasium
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Lernbereich
Rubrik/en
Mathematik
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
Raumgeometrie-2
Moderation
Hans-Jürgen Elschenbroich
Voraussetzungen
PC oder Tablets mit aktuellem GeoGebra
Zielgruppe
Lehrkräfte der Sek I und Sek II, die Geometrie unterrichten.
Hinweise
Auch schulübergreifend möglich. Vorgespräche und Eingehen auf Teilnehmerwünsche sind selbstverständlich.
Preis
Gesamtpreis
400,00 €
Preishinweise
zzgl. Reisekosten auch halbtägig möglich
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Raumgeometrie mit GeoGebra 3D (ganztag)
-
Veranstalter:
Elschenbroich, Hans-Jürgen
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=A290B5940DDA36473AB89DD6A8C62007?aid=20001762&sid=Raumgeometrie-2
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Elschenbroich, Hans-Jürgen
Langjährige Erfahrungen in der Lehrerfortbildung, zahlreiche Veröffentlichungen zur dynamischen Geometrie; Autor elektronischer Arbeitsblätter (Elschenbroich/ Seebach: Dynamisch Geometrie entdecken, CoTec)
Veranstalter
Name
Elschenbroich, Hans-Jürgen
Anschrift
41352 Korschenbroich, Kirchstr. 26
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Hans-Jürgen Elschenbroich
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium, Realschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Raumgeometrie mit GeoGebra 3D (halbtag)
Raum und Form ist eine der fünf Leitideen der Bildungsstandards sowohl für die Sek I als auch für die Sek II. Dennoch führt die Raumgeometrie ein Schattendasein, in der Sek I meist zu einer Formelsammlung für Oberflächen und Rauminhalte verkommen, in der Sek II meist im Schnitt von Geraden und Ebenen untergegangen. Dabei leben und bewegen wir uns doch in einer dreidimensionalen Welt!
Seit kurzem hat es einen qualitativen Sprung gegeben, weil GeoGebra jetzt ein 3D-Modul hat, das mit den anderen GeoGebra-Modulen, insbesondere der 2D-Geometrie, harmoniert und kooperiert.
Im Workshop erwerben Sie grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem 3D-Modul (Grundkenntnisse im Umgang mit der dynamischen 2D-Geometrie werden dabei vorausgesetzt). Damit werden vor allem mathematische Beispiele aus der klassischen Raumgeometrie der Sek I erkundet, mit kurzen Exkursionen in die Sek II:
- 3x3 LGS – Algebra und Geometrie
- Projektionsverfahren/ Perspektiven
- platonische Körper und ihre Netze, auch mit rot-grün Brillen
- Archimedische Körper - abschneiden oder aufbauen
- Wachstum von Kristallen
- Geraden im Raum
- Rotationskörper, Volumenintegrale.
Ort
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Gesamtschule, Gymnasium, Realschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Lernbereich
Rubrik/en
Mathematik
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
Raumgeometrie-1
Moderation
Hans-Jürgen Elschenbroich
Voraussetzungen
PC oder Tablets mit aktueller GeoGebra Version
Zielgruppe
Lehrkräfte der Sek I und Sek II, die Geometrie unterrichten.
Hinweise
Auch schulübergreifend möglich. Vorgespräche und Eingehen auf Teilnehmerwünsche sind selbstverständlich.
Preis
Gesamtpreis
300,00 €
Preishinweise
zzgl. Reisekosten auch ganztägig möglich
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Raumgeometrie mit GeoGebra 3D (halbtag)
-
Veranstalter:
Elschenbroich, Hans-Jürgen
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=A290B5940DDA36473AB89DD6A8C62007?aid=20001762&sid=Raumgeometrie-1
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter