Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 1 - 10 von (25)

 

NaturArte - Ästhetische Umwelterziehung

Entdecken Sie die Farb- und Formenvielfalt der Natur, erfahren Sie Möglichkeiten der Umsetzung für Ihren Unterricht und schaffen Sie kleine und große Kunstwerke.Diese Fortbildung richtet sich an Kunstlehrer*innen sowie an Lehrpersonen, die an der Ausbildung...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Umweltpädagogische Station Heidhof des RVR

  • Veranstaltungsort:

    Bottrop

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    31.05.2023  11:00  Uhr

  • Ende:

    31.05.2023  15:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    22.05.2023

 

Fortbildungsteil 2 - Wirkung von Neurotoxinen aus Pflanzenschutzmitteln auf den Wasserfloh Daphnia magna

Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln ist, v.a. mit Blick auf nachhaltige Entwicklung, ein aktuelles und hoch relevantes Forschungsthema. Das Daphnien-Experiment gibt einen Einblick in die Ökotoxikologie als wichtige Forschungsdisziplin in diesem Bereich. Es kann in den...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Lehr- und Forschungsgebiet Didaktik der Biologie, RWTH Aachen

  • Veranstaltungsort:

    Bochum, Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften, Universitätsstr. 150

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Biologie

  • Schulform/en:

    Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium

  • Beginn:

    01.06.2023  

  • Ende:

    01.06.2023  

 

Gesteine - Boden - Fossilien als naturgeschichtliche Zeugnisse, Spurensuche auf der Halde Haniel

Diese Fortbildung wendet sich an naturwissenschaftliche Lehrpersonen aller Schulformen des Sekundarbereichs und bietet Anregungen für einen experimentellen, fächerübergreifenden Freilandunterricht. Die Untersuchung des Bodens (Schlämmprobe, pH-Wert, Kalkgehalt, Korngröße, ...) gibt uns Eigenschaften eines wichtigen Rohstoffs unserer...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Umweltpädagogische Station Heidhof des RVR

  • Veranstaltungsort:

    Bottrop

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Biologie, Erdkunde, Physik

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    02.06.2023  09:00  Uhr

  • Ende:

    02.06.2023  16:00  Uhr

 

Fortbildungsteil 2 - Wirkung von Neurotoxinen aus Pflanzenschutzmitteln auf den Wasserfloh Daphnia magna

Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln ist, v.a. mit Blick auf nachhaltige Entwicklung, ein aktuelles und hoch relevantes Forschungsthema. Das Daphnien-Experiment gibt einen Einblick in die Ökotoxikologie als wichtige Forschungsdisziplin in diesem Bereich. Es kann in den...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Lehr- und Forschungsgebiet Didaktik der Biologie, RWTH Aachen

  • Veranstaltungsort:

    Aachen, Worringerweg 3

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Biologie

  • Schulform/en:

    Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium

  • Beginn:

    02.06.2023  

  • Ende:

    02.06.2023  

 

Fortbildungsteil 2 - Wirkung von Neurotoxinen aus Pflanzenschutzmitteln auf den Wasserfloh Daphnia magna

Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln ist, v.a. mit Blick auf nachhaltige Entwicklung, ein aktuelles und hoch relevantes Forschungsthema. Das Daphnien-Experiment gibt einen Einblick in die Ökotoxikologie als wichtige Forschungsdisziplin in diesem Bereich. Es kann in den...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Lehr- und Forschungsgebiet Didaktik der Biologie, RWTH Aachen

  • Veranstaltungsort:

    Aachen, Worringerweg 3

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Biologie

  • Schulform/en:

    Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium

  • Beginn:

    05.06.2023  

  • Ende:

    05.06.2023  

 

Fortbildungsteil 1 - Wirkung von Neurotoxinen aus Pflanzenschutzmitteln auf den Wasserfloh Daphnia magna

Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln ist, v.a. mit Blick auf nachhaltige Entwicklung, ein aktuelles und hoch relevantes Forschungsthema. Das Daphnien-Experiment gibt einen Einblick in die Ökotoxikologie als wichtige Forschungsdisziplin in diesem Bereich. Es kann in den...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Lehr- und Forschungsgebiet Didaktik der Biologie, RWTH Aachen

  • Veranstaltungsort:

    ""

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    Biologie

  • Schulform/en:

    Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium

  • Beginn:

    12.06.2023  

  • Ende:

    12.06.2023  

 

Physical Computing im MINT-Unterricht – senseBox Grundlagenworkshop

Die Re:edu GmbH & Co. KG ist ein StartUp aus Münster, das Lösungen für Bildung, Forschung, Nachhaltigkeit und Beteiligung - digital und offen - für alle Menschen anbietet. Unter anderem ist es Entwickler und Hersteller...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Re:edu GmbH & Co.KG

  • Veranstaltungsort:

    Institut für Geoinformatik, Heisenbergstr. 2, Münster

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    14.06.2023  15:00  Uhr

  • Ende:

    14.06.2023  17:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    11.06.2023

 

Fortbildungsteil 2 - Wirkung von Neurotoxinen aus Pflanzenschutzmitteln auf den Wasserfloh Daphnia magna

Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln ist, v.a. mit Blick auf nachhaltige Entwicklung, ein aktuelles und hoch relevantes Forschungsthema. Das Daphnien-Experiment gibt einen Einblick in die Ökotoxikologie als wichtige Forschungsdisziplin in diesem Bereich. Es kann in den...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Lehr- und Forschungsgebiet Didaktik der Biologie, RWTH Aachen

  • Veranstaltungsort:

    Bonn, Nees-Institut der Universität Bonn

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Biologie

  • Schulform/en:

    Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium

  • Beginn:

    14.06.2023  

  • Ende:

    14.06.2023  

 

LERNEN.cloud-Forum 2023: Wie begeistere ich meine Schüler:innen für MINT? Digital – Interaktiv – Kreativ

Mit einem speziellen Fokus auf den MINT-Bereich möchten wir mit Ihnen auf dem diesjährigen LERNEN.cloud-Forum vom 11.07.-12.07.2023 als Präsenzveranstaltung am Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam herausarbeiten, wie innovative Lehrkonzepte mit digitalen Medien für diese Fächer aussehen,...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH

  • Veranstaltungsort:

    Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH; Prof.-Dr.-Helmert-Str. 2-3, 14482 Potsdam

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Biologie, Informatik, Mathematik, Technik, IT-Berufe, Chemie, Schulentwicklung

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    11.07.2023  

  • Ende:

    12.07.2023  

  • Anmeldeschluss:

    01.07.2023

 

Physical Computing im MINT-Unterricht – senseBox Grundlagenworkshop

Die Re:edu GmbH & Co. KG ist ein StartUp aus Münster, das Lösungen für Bildung, Forschung, Nachhaltigkeit und Beteiligung - digital und offen - für alle Menschen anbietet. Unter anderem ist es Entwickler und Hersteller...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Re:edu GmbH & Co.KG

  • Veranstaltungsort:

    Institut für Geoinformatik, Heisenbergstr. 2, Münster

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    18.08.2023  14:30  Uhr

  • Ende:

    18.08.2023  16:30  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    11.08.2023

 

Treffer 1 - 10 von (25)