Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 1 - 10 von (291)

 

Digital Unterrichten an Schulen: Mit Tools und Apps unterrichten

In diesem Modul steht der Unterricht mit freizugänglichen Tools und Apps im Vordergrund, die das kollaborative und interaktionsorientierte Arbeiten bei den Schüler*innen fördern. Sie setzen sich mit Tools wie Mentimeter und Padlet auseinander und lernen,...

Veranstaltung merken
 

Digital Unterrichten an Schulen: Präsenz- und Online-Unterricht kombinieren

Dieses Modul eignet sich für Sie besonders, wenn Sie zukünftig im Blended-Learning-Format unterrichten werden. Die Verknüpfung von Präsenz- und Online-Unterricht steht hier im Vordergrund. Sie lernen, wie Sie Online-Phasen in den Präsenzunterricht einbetten und den...

Veranstaltung merken
 

ChatGPT in Schule – Chancen und Risiken

Dieser Workshop bietet eine Einführung in die Verwendung von ChatGPT und anderen KI-Technologien im Schulbereich und diskutiert sowohl ihre Chancen als auch ihre potenziellen Risiken.

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    RuhrFutur gGmbH

  • Veranstaltungsort:

    "Online"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    05.06.2023  14:30  Uhr

  • Ende:

    05.06.2023  16:00  Uhr

 

Basale Lesefähigkeit in der Grundschule digital fördern (Teil 2)

Als Teil einer umfassenden Lesekultur im schulischen, aber auch im häuslichen Umfeld sind digitale Medien und Tools nicht mehr wegzudenken. Im Workshop werden die einzelnen Teilfähigkeiten der Lesekompetenz aufgeschlüsselt und Möglichkeiten aufgezeigt, wie diese digital...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    RuhrFutur gGmbH

  • Veranstaltungsort:

    "Online"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    06.06.2023  14:30  Uhr

  • Ende:

    06.06.2023  16:00  Uhr

 

Techniken, Tools und Methoden im modernen Fremdsprachenunterricht

Welche Tools und Techniken eignen sich für die moderne Gestaltung des Fremdsprachenunterrichts? In diesem Webinar stellt die Referentin einige Techniken, Methoden und Tools vor, die sich im Englischunterricht in Tabletklassen bewährt haben.

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    RuhrFutur gGmbH

  • Veranstaltungsort:

    "Online"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    14.06.2023  15:00  Uhr

  • Ende:

    14.06.2023  16:00  Uhr

 

Lehrer:innenfortbildung Quantum Computing @ School

Quantencomputer versprechen herausragende Leistung für bestimmte Probleme, die für heutige Computer als unlösbar gelten. Zwei Technologien, der gatterbasierte Quantencomputer und der Quantenannealer, haben sich in den letzten Jahrzehnten etabliert und erreichen ein immer größer werdendes,...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Jülicher Nutzerinfrastruktur für Quantencomputing - Forschungszentrum Jülich

  • Veranstaltungsort:

    Forschungszentrum Jülich

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Informatik, Mathematik, Naturwissenschaften, Physik

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    20.06.2023  

  • Ende:

    20.06.2023  

  • Anmeldeschluss:

    13.06.2023

 

LERNEN.cloud-Forum 2023: Wie begeistere ich meine Schüler:innen für MINT? Digital – Interaktiv – Kreativ

Mit einem speziellen Fokus auf den MINT-Bereich möchten wir mit Ihnen auf dem diesjährigen LERNEN.cloud-Forum vom 11.07.-12.07.2023 als Präsenzveranstaltung am Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam herausarbeiten, wie innovative Lehrkonzepte mit digitalen Medien für diese Fächer aussehen,...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH

  • Veranstaltungsort:

    Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH; Prof.-Dr.-Helmert-Str. 2-3, 14482 Potsdam

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Biologie, Informatik, Mathematik, Technik, IT-Berufe, Chemie, Schulentwicklung

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    11.07.2023  

  • Ende:

    12.07.2023  

  • Anmeldeschluss:

    01.07.2023

 

Aus­bil­den in der In­dus­trie mit künst­li­cher In­tel­li­genz

Fit für KI und Programmierung im Ausbildungsalltag Immer mehr Unternehmen in fast allen Branchen setzen auf künstliche Intelligenz (KI). Auch in Unternehmen, die vermeintlich keine oder wenig KI nutzen, wächst die Bedeutung des Verständnisses dieser Zukunftstechnologie...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft (BWNRW) e. V.; NETZWERK Q 4.0 in NRW

  • Kooperationspartner:

    Fraunhofer IAIS

  • Veranstaltungsort:

    "https://lernplattform.netzwerkq40.de/"

  • Veranstaltungstyp:

    Blended Learning

  • Fächer:

    Gewerbliche Berufsfelder

  • Schulform/en:

    Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule

  • Beginn:

    19.09.2023  12:00  Uhr

  • Ende:

    07.11.2023  13:30  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    12.09.2023

 

Schreibmotorik als begleitender Baustein zum Schriftspracherwerb (ab dem Vorschulalter beginnend).

Eine gut entwickelte Schreibmotorik erleichtert nachweislich eine automatisierte und lesbare Handschrift. Die Ziele des Grundschullehrplans Deutsch für den Lernbereich Schriftspracherwerb (Klassenstufe 1/2 ) lassen sich so deutlich schneller erreichen.Das Webinar bietet in mehreren interaktiven Sequenzen...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    STABILO International GmbH

  • Veranstaltungsort:

    "zoom"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Seminar

  • Fächer:

    Deutsch

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    16.10.2023  15:00  Uhr

  • Ende:

    16.10.2023  17:00  Uhr

 

Auf­bau­trai­ning & ZQ: Ad­di­ti­ve Fer­ti­gung in der Aus­bil­dung

Kenntnisse zum 3D-Druck (FDM-Druck) vertiefen und anhand der Zusatzqualifikation in der Ausbildungspraxis nutzen Additive Fertigung, 3D-Druck, Filamente: Wenn diese Begriffe Sie bereits in Ihrem Ausbildungsalltag begleiten, können Sie unser Q 4.0 Training nutzen, um Ihr Wissen zu diesen...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft (BWNRW) e. V.; NETZWERK Q 4.0 in NRW

  • Veranstaltungsort:

    "https://lernplattform.netzwerkq40.de/"

  • Veranstaltungstyp:

    Blended Learning

  • Fächer:

    Gewerbliche Berufsfelder

  • Schulform/en:

    Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule

  • Beginn:

    20.10.2023  12:00  Uhr

  • Ende:

    27.11.2023  13:30  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    13.10.2023

 

Treffer 1 - 10 von (291)