-
Veranstalter:
Akademie Off-Theater nrw gGmbH
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Akademie Off-Theater nrw gGmbH
Seit 30 Jahren ist die staatlich anerkannte Akademie Off-Theater nrw ein Fortbildungszentrum für Fachkräfte und Interessierte aus der Kultur-, Bildungs- und Sozialarbeit, für Theater- und Tanzakteure sowie für Kunstschaffende aus anderen Bereichen. Das Off-Theater nrw führt in Neuss (3 Min vom HBf) sowie im Großraum Düsseldorf Fortbildungen durch in Theaterpädagogik, Tanzpädagogik, Performance Art, Boal-Theater, Clownerie/Klinik-Clownerie sowie Kulturmanagement (digital in Echtzeit). Weitere Seminarorte sind Essen (auch Theaterpädagogik), Solingen (Tanzpädagogik) sowie Mönchengladbach.
Unsere Fortbildungen in Theaterpädagogik (BuT), Tanzpädagogik (OT), Performance Art (OT), Boal-Theater (OT), Clownerie/Klinikclown (OT) und Kulturmanagement (OT) finden in der Regel in Teilzeit (also berufs- oder studienbegleitend) sowie im Theaterbereich auch in Vollzeit statt. Eine Förderung durch den Bildungsscheck, den Bildungsgutschein (AZAV) sowie durch BAföG oder auch Bildungskredit (KfW) ist möglich. Studierende und Empfangende von Sozialleistungen erhalten eine Ermäßigung (s.u.).
Unsere staatlich anerkannte Akademie ist nach dem Gütesiegel Weiterbildung sowie nach der AZAV der Agentur für Arbeit zertifiziert, so dass unsere Bildungsangebote kontinuierlich weiterentwickelt werden. Die theaterpädagogischen Fortbildungsgänge sind durch den Bundesverband Theaterpädagogik (BuT) anerkannt. Die Tanzpädagogik Ausbildung vom Beirat für Tanz anerkannt.
Unsere Fortbildungen richten sich insbesondere an Angehörige pädagogischer, sozialer, künstlerischer oder kultureller Berufe, Pädagog*innen, Lehrer*innen, Sozialarbeiter*innen und Erzieher*innen, an künstlerisch, kulturell oder interkulturell Interessierte sowie an Studierende.
Das Off-Theater nrw versteht sich als Schnittstelle zwischen Kunst, Kultur und Pädagogik. Die Akademie entstand im Frühjahr 1994, als sich Theaterpädagog*innen, Regisseur*innen, Tanzpädagog*innen, Choreograph*innen und Pädagog*innen zusammenschlossen, um ein Zentrum für kulturelle Bildung zu gründen. So entstand ein Ort, an dem pädagogisch sowie künstlerisch Tätige voneinander und miteinander lernen.
Seit seiner Gründung hat das Off-Theater nrw über 2500 Fachkräfte und Multiplikatoren*innen aus NRW, ganz Deutschland sowie benachbarten Ländern in Theaterpädagogik, Tanzpädagogik, Boal-Theater, Rhythmik, Clownerie und Kulturmanagement qualifiziert.
Veranstalter
Name
Akademie Off-Theater nrw gGmbHAnschrift
41460 Neuss, Salzstraße 55Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Saskia RauchmannTelefon
+49 2131 83319Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Neuss
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
13.09.2025 10:00 Uhr
-
Ende:
08.03.2026 17:00 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Zusatzqualifikation Das Theater Augusto Boals
Neben einer Auseinandersetzung mit dem Theaterverständnis von Augusto Boal geht es vor allem um die praktische Erprobung und Reflexion seiner klassischen und neueren Theatermethoden. Neben den Klassikern des Forumtheaters, des Zeitungstheaters sowie des Statuen- und Bildertheaters sollen auch die neueren Techniken in unterschiedlichsten Settings praktisch erprobt und im Hinblick auf ihre Anwendungsmöglichkeiten reflektiert Widerrufwerden. Zu den neueren Methodenzählen Formate wie „Rashomon“, „Kaleidoskopbild“, „Analytisches Bild“, „Regenbogen der Wünsche“, „Polizist im Kopf“ und „Invasion der Gedanken“Zielgruppe:
Theaterpädagog*innen, Schauspieler*innen, Regisseure*innen, Dramaturg*innen, Supervisor*innen, Coaches und (Unternehmens-)Berater*innen, therapeutisch Tätige, Pädagog*innen, Lehrer*innen, Akteur*innen in der politischen Bildung und in (psycho)sozialen Berufsfeldern, Studierende in den Bereichen Theaterpädagogik, Kulturpädagogik, Soziale Arbeit sowie alle, die sich für die Theaterarbeit nach Augusto Boal, für Forumtheater und die neueren Methoden interessieren.
Form: berufsbegleitend
Dauer: 10 Monate (6 Wochenenden)
Abschluss: Zertifikat mit dem Titel „Das Theater Augusto Boals – Zusatzqualifikation für Theater, Bildungsarbeit, Coaching und Therapie (OT)“ (OT = Off-Theater Neuss)
Kooperations-
partner
Ort
NeussTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Künstlerischer LernbereichRubrik/en
Darstellen und Gestalten, MusikTermin
Beginn
13.09.2025 10:00 UhrEnde
08.03.2026 17:00 UhrAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
Kurs 7Moderation
Voraussetzungen
Zielgruppe
LehrerInnen, Sozial,- PädagogenInnen, ErzieherInnenHinweise
Bitte frühzeitig anmelden.Preis
Gesamtpreis
2065,00 €Preishinweise
Fortbildungskosten: € 1.870,00 zzgl. Anmeldegebühr 195.00€ Alternative Zahlungsweisen: a) Gesamtrate in Höhe von 1.813,90 € zum 01.09.2025 (inklusive 3% Skonto) oder b) 7 Monatsraten 267,14 € (bei einer Ermäßigung von 3% reduziert sich die Monatsrate auf 259,13 €), ab 01.09.2025 bis 01.03.2026zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Zusatzqualifikation Das Theater Augusto Boals
-
Veranstalter:
Akademie Off-Theater nrw gGmbH
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=F49B3E91D04CBBA0B2058E0CE24AC2DE?aid=20003042&sid=Kurs+7
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Europäische Bewegung Deutschland e.V.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Europäische Bewegung Deutschland e.V.
Der Europäische Wettbewerb ist ein Kreativwettbewerb über Europa, der sich an alle Altersgruppen und Schulformen richtet. In dem zweistündigen Online-Seminar wird der Europäische Wettbewerb als Instrument kreativer Europabildung an Schulen vorgestellt. Im Fokus der Wettbewerbsrunde im Schuljahr 2021/22 stehen der europäische Umwelt- und Klimaschutz sowie nachhaltige Lebensmodelle. Mittels konkreter Beispiele für die künstlerische, literarische, politische oder mediale Bearbeitung werden die 13 Aufgabenstellungen vorgestellt und Tipps für die Teilnahme gegeben. Die Webinare finden über die Onlineplattform Big Blue Button statt.
Veranstalter
Name
Europäische Bewegung Deutschland e.V.Anschrift
10178 Berlin, Sophienstraße 28/29Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungsort:
„“
-
Veranstaltungstyp:
Online-Veranstaltung
-
Fächer:
Darstellen und Gestalten, Deutsch, Kunst, Musik, Philosophie, Sprache und Literatur, Drucktechnik, Literatur und Theater, Politik, Gesellschaftslehre
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
23.09.2025 16:30 Uhr
-
Ende:
23.09.2025 18:00 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Online-Fortbildung: Europäischer Wettbewerb
Auch für den 73. Europäischen Wettbewerb gibt es wieder vier Online-Fortbildungen!
Unter dem neuen Motto „Dein Europa: Recht, Respekt – Realität?!“ dreht sich dieses Jahr alles um das Thema Menschenrechte.
In nur 90 Minuten erhalten erfahrene Lehrkräfte und EW-Neulinge einen umfassenden Überblick über die neuen Aufgabenstellungen und erfahren, wie sie den Wettbewerb kreativ in ihren Unterricht einbinden können – ob durch künstlerische, literarische, politische oder mediale Zugänge.
Die Veranstaltungen richten sich an Lehrende, die den Europäischen Wettbewerb kennenlernen möchten, ebenso wie an bereits erfahrene Teilnehmende, die Inspirationen für die neuen Aufgabenstellungen suchen. Es werden methodische Beispiele für alle Altersgruppen und Klassenstufen sowie für verschiedene Fachbereiche vorgestellt. Die Teilnehmenden können Fragen stellen und eigene Erfahrungen und Ideen einbringen.
Kooperations-
partner
Ort
„“Typ
Online-VeranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
Darstellen und Gestalten, Deutsch, Kunst, Musik, Philosophie, Sprache und Literatur, Drucktechnik, Literatur und Theater, Politik, GesellschaftslehreSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Künstlerischer Lernbereich, Vielfalt fördernRubrik/en
Darstellen und Gestalten, Kunst, Kunst in der Grundschule, Musik, Musik in der Grundschule, Teambildung, DidaktikTermin
Beginn
23.09.2025 16:30 UhrEnde
23.09.2025 18:00 UhrAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
2025-1Moderation
Marja Voertmann, Kurt Mitländer, Enno CoordesVoraussetzungen
Zielgruppe
Lehrerkräfte an allen Schulformen in Deutschland sowie an den Deutschen Auslandsschulen, vor allem in künstlerisch-musischen, gesellschaftswissenschaftlichen und literarisch-sprachlichen Fächern in allen Klassenstufe, von der Grundschule bis zur Berufsschule.Hinweise
Die Veranstaltungen finden online über Webex statt. Kurz vor dem Workshop erhalten Sie einen Link, den Sie in einem Browserfenster öffnen können. Es empfiehlt sich jedoch, die entsprechende App zu installieren: https://www.webex.com/downloads.html. Sie können an dem Meeting mit Video und Audio teilnehmen. Nach der Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung und die Präsentation mit vielen weiterführenden Links und Informationen.Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Online-Fortbildung: Europäischer Wettbewerb
-
Veranstalter:
Europäische Bewegung Deutschland e.V.
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=F49B3E91D04CBBA0B2058E0CE24AC2DE?aid=20004006&sid=2025-1
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Europäische Bewegung Deutschland e.V.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Europäische Bewegung Deutschland e.V.
Der Europäische Wettbewerb ist ein Kreativwettbewerb über Europa, der sich an alle Altersgruppen und Schulformen richtet. In dem zweistündigen Online-Seminar wird der Europäische Wettbewerb als Instrument kreativer Europabildung an Schulen vorgestellt. Im Fokus der Wettbewerbsrunde im Schuljahr 2021/22 stehen der europäische Umwelt- und Klimaschutz sowie nachhaltige Lebensmodelle. Mittels konkreter Beispiele für die künstlerische, literarische, politische oder mediale Bearbeitung werden die 13 Aufgabenstellungen vorgestellt und Tipps für die Teilnahme gegeben. Die Webinare finden über die Onlineplattform Big Blue Button statt.
Veranstalter
Name
Europäische Bewegung Deutschland e.V.Anschrift
10178 Berlin, Sophienstraße 28/29Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungsort:
„“
-
Veranstaltungstyp:
Online-Veranstaltung
-
Fächer:
Darstellen und Gestalten, Deutsch, Kunst, Musik, Philosophie, Sprache und Literatur, Drucktechnik, Literatur und Theater, Politik, Gesellschaftslehre
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
17.10.2025 16:00 Uhr
-
Ende:
17.10.2025 17:30 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Online-Fortbildung: Europäischer Wettbewerb
Auch für den 73. Europäischen Wettbewerb gibt es wieder vier Online-Fortbildungen!
Unter dem neuen Motto „Dein Europa: Recht, Respekt – Realität?!“ dreht sich dieses Jahr alles um das Thema Menschenrechte.
In nur 90 Minuten erhalten erfahrene Lehrkräfte und EW-Neulinge einen umfassenden Überblick über die neuen Aufgabenstellungen und erfahren, wie sie den Wettbewerb kreativ in ihren Unterricht einbinden können – ob durch künstlerische, literarische, politische oder mediale Zugänge.
Die Veranstaltungen richten sich an Lehrende, die den Europäischen Wettbewerb kennenlernen möchten, ebenso wie an bereits erfahrene Teilnehmende, die Inspirationen für die neuen Aufgabenstellungen suchen. Es werden methodische Beispiele für alle Altersgruppen und Klassenstufen sowie für verschiedene Fachbereiche vorgestellt. Die Teilnehmenden können Fragen stellen und eigene Erfahrungen und Ideen einbringen.
Kooperations-
partner
Ort
„“Typ
Online-VeranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
Darstellen und Gestalten, Deutsch, Kunst, Musik, Philosophie, Sprache und Literatur, Drucktechnik, Literatur und Theater, Politik, GesellschaftslehreSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Künstlerischer Lernbereich, Vielfalt fördernRubrik/en
Darstellen und Gestalten, Kunst, Kunst in der Grundschule, Musik, Musik in der Grundschule, Teambildung, DidaktikTermin
Beginn
17.10.2025 16:00 UhrEnde
17.10.2025 17:30 UhrAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
2025-2Moderation
Marja Voertmann, Kurt Mitländer, Maria HerwigVoraussetzungen
Zielgruppe
Lehrerkräfte an allen Schulformen in Deutschland sowie an den Deutschen Auslandsschulen, vor allem in künstlerisch-musischen, gesellschaftswissenschaftlichen und literarisch-sprachlichen Fächern in allen Klassenstufe, von der Grundschule bis zur Berufsschule.Hinweise
Die Veranstaltungen finden online über Webex statt. Kurz vor dem Workshop erhalten Sie einen Link, den Sie in einem Browserfenster öffnen können. Es empfiehlt sich jedoch, die entsprechende App zu installieren: https://www.webex.com/downloads.html. Sie können an dem Meeting mit Video und Audio teilnehmen. Nach der Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung und die Präsentation mit vielen weiterführenden Links und Informationen.Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Online-Fortbildung: Europäischer Wettbewerb
-
Veranstalter:
Europäische Bewegung Deutschland e.V.
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=F49B3E91D04CBBA0B2058E0CE24AC2DE?aid=20004006&sid=2025-2
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Europäische Bewegung Deutschland e.V.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Europäische Bewegung Deutschland e.V.
Der Europäische Wettbewerb ist ein Kreativwettbewerb über Europa, der sich an alle Altersgruppen und Schulformen richtet. In dem zweistündigen Online-Seminar wird der Europäische Wettbewerb als Instrument kreativer Europabildung an Schulen vorgestellt. Im Fokus der Wettbewerbsrunde im Schuljahr 2021/22 stehen der europäische Umwelt- und Klimaschutz sowie nachhaltige Lebensmodelle. Mittels konkreter Beispiele für die künstlerische, literarische, politische oder mediale Bearbeitung werden die 13 Aufgabenstellungen vorgestellt und Tipps für die Teilnahme gegeben. Die Webinare finden über die Onlineplattform Big Blue Button statt.
Veranstalter
Name
Europäische Bewegung Deutschland e.V.Anschrift
10178 Berlin, Sophienstraße 28/29Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungsort:
„“
-
Veranstaltungstyp:
Online-Veranstaltung
-
Fächer:
Darstellen und Gestalten, Deutsch, Kunst, Musik, Philosophie, Sprache und Literatur, Drucktechnik, Literatur und Theater, Politik, Gesellschaftslehre
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
28.11.2025 15:00 Uhr
-
Ende:
28.11.2025 16:30 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Online-Fortbildung: Europäischer Wettbewerb
Auch für den 73. Europäischen Wettbewerb gibt es wieder vier Online-Fortbildungen!
Unter dem neuen Motto „Dein Europa: Recht, Respekt – Realität?!“ dreht sich dieses Jahr alles um das Thema Menschenrechte.
In nur 90 Minuten erhalten erfahrene Lehrkräfte und EW-Neulinge einen umfassenden Überblick über die neuen Aufgabenstellungen und erfahren, wie sie den Wettbewerb kreativ in ihren Unterricht einbinden können – ob durch künstlerische, literarische, politische oder mediale Zugänge.
Die Veranstaltungen richten sich an Lehrende, die den Europäischen Wettbewerb kennenlernen möchten, ebenso wie an bereits erfahrene Teilnehmende, die Inspirationen für die neuen Aufgabenstellungen suchen. Es werden methodische Beispiele für alle Altersgruppen und Klassenstufen sowie für verschiedene Fachbereiche vorgestellt. Die Teilnehmenden können Fragen stellen und eigene Erfahrungen und Ideen einbringen.
Kooperations-
partner
Ort
„“Typ
Online-VeranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
Darstellen und Gestalten, Deutsch, Kunst, Musik, Philosophie, Sprache und Literatur, Drucktechnik, Literatur und Theater, Politik, GesellschaftslehreSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Künstlerischer Lernbereich, Vielfalt fördernRubrik/en
Darstellen und Gestalten, Kunst, Kunst in der Grundschule, Musik, Musik in der Grundschule, Teambildung, DidaktikTermin
Beginn
28.11.2025 15:00 UhrEnde
28.11.2025 16:30 UhrAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
2025-3Moderation
Marja Voertmann, Kurt Mitländer, Enno CoordesVoraussetzungen
Zielgruppe
Lehrerkräfte an allen Schulformen in Deutschland sowie an den Deutschen Auslandsschulen, vor allem in künstlerisch-musischen, gesellschaftswissenschaftlichen und literarisch-sprachlichen Fächern in allen Klassenstufe, von der Grundschule bis zur Berufsschule.Hinweise
Die Veranstaltungen finden online über Webex statt. Kurz vor dem Workshop erhalten Sie einen Link, den Sie in einem Browserfenster öffnen können. Es empfiehlt sich jedoch, die entsprechende App zu installieren: https://www.webex.com/downloads.html. Sie können an dem Meeting mit Video und Audio teilnehmen. Nach der Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung und die Präsentation mit vielen weiterführenden Links und Informationen.Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Online-Fortbildung: Europäischer Wettbewerb
-
Veranstalter:
Europäische Bewegung Deutschland e.V.
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=F49B3E91D04CBBA0B2058E0CE24AC2DE?aid=20004006&sid=2025-3
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Europäische Bewegung Deutschland e.V.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Europäische Bewegung Deutschland e.V.
Der Europäische Wettbewerb ist ein Kreativwettbewerb über Europa, der sich an alle Altersgruppen und Schulformen richtet. In dem zweistündigen Online-Seminar wird der Europäische Wettbewerb als Instrument kreativer Europabildung an Schulen vorgestellt. Im Fokus der Wettbewerbsrunde im Schuljahr 2021/22 stehen der europäische Umwelt- und Klimaschutz sowie nachhaltige Lebensmodelle. Mittels konkreter Beispiele für die künstlerische, literarische, politische oder mediale Bearbeitung werden die 13 Aufgabenstellungen vorgestellt und Tipps für die Teilnahme gegeben. Die Webinare finden über die Onlineplattform Big Blue Button statt.
Veranstalter
Name
Europäische Bewegung Deutschland e.V.Anschrift
10178 Berlin, Sophienstraße 28/29Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungsort:
„“
-
Veranstaltungstyp:
Online-Veranstaltung
-
Fächer:
Darstellen und Gestalten, Deutsch, Kunst, Musik, Philosophie, Sprache und Literatur, Drucktechnik, Literatur und Theater, Politik, Gesellschaftslehre
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
09.12.2025 15:30 Uhr
-
Ende:
09.12.2025 17:00 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Online-Fortbildung: Europäischer Wettbewerb
Auch für den 73. Europäischen Wettbewerb gibt es wieder vier Online-Fortbildungen!
Unter dem neuen Motto „Dein Europa: Recht, Respekt – Realität?!“ dreht sich dieses Jahr alles um das Thema Menschenrechte.
In nur 90 Minuten erhalten erfahrene Lehrkräfte und EW-Neulinge einen umfassenden Überblick über die neuen Aufgabenstellungen und erfahren, wie sie den Wettbewerb kreativ in ihren Unterricht einbinden können – ob durch künstlerische, literarische, politische oder mediale Zugänge.
Die Veranstaltungen richten sich an Lehrende, die den Europäischen Wettbewerb kennenlernen möchten, ebenso wie an bereits erfahrene Teilnehmende, die Inspirationen für die neuen Aufgabenstellungen suchen. Es werden methodische Beispiele für alle Altersgruppen und Klassenstufen sowie für verschiedene Fachbereiche vorgestellt. Die Teilnehmenden können Fragen stellen und eigene Erfahrungen und Ideen einbringen.
Kooperations-
partner
Ort
„“Typ
Online-VeranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
Darstellen und Gestalten, Deutsch, Kunst, Musik, Philosophie, Sprache und Literatur, Drucktechnik, Literatur und Theater, Politik, GesellschaftslehreSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Künstlerischer Lernbereich, Vielfalt fördernRubrik/en
Darstellen und Gestalten, Kunst, Kunst in der Grundschule, Musik, Musik in der Grundschule, Teambildung, DidaktikTermin
Beginn
09.12.2025 15:30 UhrEnde
09.12.2025 17:00 UhrAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
2025-4Moderation
Marja Voertmann, Kurt Mitländer, Enno CoordesVoraussetzungen
Zielgruppe
Lehrerkräfte an allen Schulformen in Deutschland sowie an den Deutschen Auslandsschulen, vor allem in künstlerisch-musischen, gesellschaftswissenschaftlichen und literarisch-sprachlichen Fächern in allen Klassenstufe, von der Grundschule bis zur Berufsschule.Hinweise
Die Veranstaltungen finden online über Webex statt. Kurz vor dem Workshop erhalten Sie einen Link, den Sie in einem Browserfenster öffnen können. Es empfiehlt sich jedoch, die entsprechende App zu installieren: https://www.webex.com/downloads.html. Sie können an dem Meeting mit Video und Audio teilnehmen. Nach der Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung und die Präsentation mit vielen weiterführenden Links und Informationen.Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Online-Fortbildung: Europäischer Wettbewerb
-
Veranstalter:
Europäische Bewegung Deutschland e.V.
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=F49B3E91D04CBBA0B2058E0CE24AC2DE?aid=20004006&sid=2025-4
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
"Die Märchenbühne" und "Das Erzähltheater" Daria Nitschke
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
"Die Märchenbühne" und "Das Erzähltheater" Daria Nitschke
Daria Nitschke
Ausbildungen und Kenntnisse:
Puppenspielerin, Erzählerin, Sprecherin und Stimmtrainerin, Dipl. Sozialpädagogin mit jahrelanger Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Seit dem Jahr 2000 betreibe ich ein Theater in Dortmund: "Die Märchenbühne" (Puppentheater, Musik, erzählte Märchen und Geschichten, Kindertheatersemiare) und "Das Erzähltheater" (Geschichten für Erwachsene).
Ich biete Kurse zu den Themen
- Puppenspiel
- Spannendes und lebendiges Vorlesen
- Freies Erzählen von Märchen und Geschichten
- Stimmtraining (Stimme.Präsenz.Wirkt!)
- Theaterpädagogik
Homepages (je nach Thema):
www.die-maerchenbuehne.de (z.B. Puppenspiel)
www.das-stimmtraining.de
www.zi-za-zauberland.deVeranstalter
Name
"Die Märchenbühne" und "Das Erzähltheater" Daria NitschkeAnschrift
44135 Dortmund, Olpe 31Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Daria NitschkeTelefon
0231 / 42 711 26Mobiltelefon
0172/2343770Fax
-
Veranstaltungsort:
"Online"
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Berufskolleg, Berufsfachschule, Grundschule, Weiterbildungskolleg
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Puppenspiel mit kleinen und großen Handpuppen (Online-Kurs / Video-Kurs)
In vielen Einrichtungen für Kinder gibt es Handpuppen. Doch oft bleiben sie ungenutzt, weil es Unsicherheiten gibt, wie man eine Puppe hält, sie bewegt, sie spricht und mit ihr die Kinder erreicht. Eine Puppe ist eine wunderbare Möglichkeit, mit den Kindern zu interagieren, Themen mit ihr anzusprechen und Freude, Humor und Magie in den Alltag einzubringen... In 60 Minuten zeigt Puppenspielerin Daria Nitschke von der Märchenbühne Dortmund praxisnahe Tipps für das Spiel mit kleinen und großen Handpuppen.Kooperations-
partner
Ort
"Online"Typ
E-LearningFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
Berufskolleg, Berufsfachschule, Grundschule, WeiterbildungskollegKategorien & Rubriken
Kategorie
Künstlerischer Lernbereich, Berufliche Bildung allgemein, AHS-Berufskollegs, Lehrer/innenRubrik/en
Darstellen und Gestalten, Sozialhelferin, -helfer, Erziehungswissenschaften, Sozial- und Gesundheitswesen, QualifikationserweiterungenTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
Puppenspiel_Online-Video-Kurs_1Moderation
Daria Nitschke (Die Märchenbühne / Das Erzähltheater / Stimme.Präsenz.Wirkt!)Voraussetzungen
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte, Mitarbeitende in sozialen Einrichtungen, ElternHinweise
Preis
Gesamtpreis
35,00 €Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Puppenspiel mit kleinen und großen Handpuppen (Online-Kurs / Video-Kurs)
-
Veranstalter:
"Die Märchenbühne" und "Das Erzähltheater" Daria Nitschke
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=F49B3E91D04CBBA0B2058E0CE24AC2DE?aid=20003454&sid=Puppenspiel_Online-Video-Kurs_1
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
"Die Märchenbühne" und "Das Erzähltheater" Daria Nitschke
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
"Die Märchenbühne" und "Das Erzähltheater" Daria Nitschke
Daria Nitschke
Ausbildungen und Kenntnisse:
Puppenspielerin, Erzählerin, Sprecherin und Stimmtrainerin, Dipl. Sozialpädagogin mit jahrelanger Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Seit dem Jahr 2000 betreibe ich ein Theater in Dortmund: "Die Märchenbühne" (Puppentheater, Musik, erzählte Märchen und Geschichten, Kindertheatersemiare) und "Das Erzähltheater" (Geschichten für Erwachsene).
Ich biete Kurse zu den Themen
- Puppenspiel
- Spannendes und lebendiges Vorlesen
- Freies Erzählen von Märchen und Geschichten
- Stimmtraining (Stimme.Präsenz.Wirkt!)
- Theaterpädagogik
Homepages (je nach Thema):
www.die-maerchenbuehne.de (z.B. Puppenspiel)
www.das-stimmtraining.de
www.zi-za-zauberland.deVeranstalter
Name
"Die Märchenbühne" und "Das Erzähltheater" Daria NitschkeAnschrift
44135 Dortmund, Olpe 31Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Daria NitschkeTelefon
0231 / 42 711 26Mobiltelefon
0172/2343770Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
"Erzähl mir etwas!" Geschichten erzählen lernen
Wir lieben Geschichten. Und wir lieben es, uns Geschichten erzählen zu lassen. Doch das freie Erzählen ist gar nicht so leicht. Wie Sie es schaffen, eine Geschichte frei zu erzählen, wie Sie Spannung erzeugen und innere Bilder nutzen, wie Sie Worte finden und Geschichten entstehen lassen, erfahren Sie in diesem Seminar mit Erzählerin Daria Nitschke. Das Angebot ist als Seminar oder Webinar für eine Gruppe buchbar oder als Einzelcoaching (auch online möglich). Neu: "Die Geschichten-Werkstatt" - spielend leicht Geschichten erfinden mit 101 Bild-/Wort-Kärtchen (https://elopage.com/s/daria-nitschke/die-kleine-geschichten-werkstatt).Kooperations-
partner
Ort
Typ
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Muttersprachlich-literarischer Lernbereich, Künstlerischer Lernbereich, AHS-Berufskollegs, Lehrer/innenRubrik/en
Deutsch (Sprachliches Lernen im Unterricht aller Fächer), Darstellen und Gestalten, Kinderpflege, Sozialhelferin, -helfer, Erziehungswissenschaften, Sozial- und Gesundheitswesen, QualifikationserweiterungenTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
024Moderation
"Die Märchenbühne" und "Das Erzähltheater" Daria Nitschke - Dipl. Sozialpädagogin, Erzählerin, Puppenspielerin, Synchronsprecherin und Stimmtrainerin (www.das-stimmtraining.de).Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrer/innen und Referendare, Schüler:innen von Berufsschulen, StudierendeHinweise
Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Preise auf AnfrageAnmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
"Erzähl mir etwas!" Geschichten erzählen lernen
-
Veranstalter:
"Die Märchenbühne" und "Das Erzähltheater" Daria Nitschke
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=F49B3E91D04CBBA0B2058E0CE24AC2DE?aid=20003454&sid=024
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
"Die Märchenbühne" und "Das Erzähltheater" Daria Nitschke
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
"Die Märchenbühne" und "Das Erzähltheater" Daria Nitschke
Daria Nitschke
Ausbildungen und Kenntnisse:
Puppenspielerin, Erzählerin, Sprecherin und Stimmtrainerin, Dipl. Sozialpädagogin mit jahrelanger Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Seit dem Jahr 2000 betreibe ich ein Theater in Dortmund: "Die Märchenbühne" (Puppentheater, Musik, erzählte Märchen und Geschichten, Kindertheatersemiare) und "Das Erzähltheater" (Geschichten für Erwachsene).
Ich biete Kurse zu den Themen
- Puppenspiel
- Spannendes und lebendiges Vorlesen
- Freies Erzählen von Märchen und Geschichten
- Stimmtraining (Stimme.Präsenz.Wirkt!)
- Theaterpädagogik
Homepages (je nach Thema):
www.die-maerchenbuehne.de (z.B. Puppenspiel)
www.das-stimmtraining.de
www.zi-za-zauberland.deVeranstalter
Name
"Die Märchenbühne" und "Das Erzähltheater" Daria NitschkeAnschrift
44135 Dortmund, Olpe 31Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Daria NitschkeTelefon
0231 / 42 711 26Mobiltelefon
0172/2343770Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Grundschule, Weiterbildungskolleg, Schule für Kranke
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Puppenspiel: Kleine und große Handpuppen einsetzen
Manchmal kann eine Puppe einen guten Einstieg in ein Thema bereiten oder einfach auf der gleichen Ebene die Kinder ansprechen und erreichen. Doch es ist nicht ganz leicht, eine Puppe zu spielen. Wie halte ich sie? Wie spreche ich sie? Wie bewege ich sie? In diesem Seminar erhalten Sie Tipps von einer professionellen Puppenspielerin und erproben selbst das Spiel mit einer oder mehreren Handpuppen und Klappmaulpuppen. Das Angebot kann als Seminar für eine Gruppe gebucht werden oder als Einzel-Coaching und ist in Ihrer Einrichtung vor Ort oder Online durchführbar.Kooperations-
partner
Ort
Typ
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Grundschule, Weiterbildungskolleg, Schule für KrankeKategorien & Rubriken
Kategorie
Künstlerischer Lernbereich, Förderschulen, AHS-Berufskollegs, Lehrer/innenRubrik/en
Darstellen und Gestalten, Emotionale und soziale Entwicklung, Geistige Entwicklung, Lernen, Sprache, Kinderpflege, Sozialhelferin, -helfer, Erziehungswissenschaften, Sozial- und Gesundheitswesen, QualifikationserweiterungenTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
022Moderation
Daria Nitschke ist Dipl. Sozialpädagogin, Stimmtrainerin, Erzählerin, Puppenspielerin und SynchronsprecherinVoraussetzungen
Zielgruppe
Grundschul-Lehrer/innen, Förderschul-Lehrer/innen und Referendare, StudierendeHinweise
Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Preise auf AnfrageAnmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Puppenspiel: Kleine und große Handpuppen einsetzen
-
Veranstalter:
"Die Märchenbühne" und "Das Erzähltheater" Daria Nitschke
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=F49B3E91D04CBBA0B2058E0CE24AC2DE?aid=20003454&sid=022
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
"Die Märchenbühne" und "Das Erzähltheater" Daria Nitschke
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
"Die Märchenbühne" und "Das Erzähltheater" Daria Nitschke
Daria Nitschke
Ausbildungen und Kenntnisse:
Puppenspielerin, Erzählerin, Sprecherin und Stimmtrainerin, Dipl. Sozialpädagogin mit jahrelanger Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Seit dem Jahr 2000 betreibe ich ein Theater in Dortmund: "Die Märchenbühne" (Puppentheater, Musik, erzählte Märchen und Geschichten, Kindertheatersemiare) und "Das Erzähltheater" (Geschichten für Erwachsene).
Ich biete Kurse zu den Themen
- Puppenspiel
- Spannendes und lebendiges Vorlesen
- Freies Erzählen von Märchen und Geschichten
- Stimmtraining (Stimme.Präsenz.Wirkt!)
- Theaterpädagogik
Homepages (je nach Thema):
www.die-maerchenbuehne.de (z.B. Puppenspiel)
www.das-stimmtraining.de
www.zi-za-zauberland.deVeranstalter
Name
"Die Märchenbühne" und "Das Erzähltheater" Daria NitschkeAnschrift
44135 Dortmund, Olpe 31Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Daria NitschkeTelefon
0231 / 42 711 26Mobiltelefon
0172/2343770Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Leselust und Hörvergnügen
"Vorlesen? Das kann doch jeder!" Stimmt das? Wer einem gut gelesenen Hörbuch lauscht, spürt, dass es viele Facetten gibt, die die Faszination des Vorlesens und Zuhörens ausmachen. Das fängt mit der angenehmen Stimme an, geht weiter mit der Fähigkeit, in die verschiedenen Charaktere mit der Stimme hineinzuschlüpfen, Spannung zu erzeugen, einen Text zu modulieren, gekonnt Pausen einzusetzen oder in den Köpfen des Publikums Bilder zu erschaffen. In diesem Seminar beschäftigen Sie sich auch damit, mit Ihrer Präsenz Ihr Publikum zu erreichen. Das Angebot ist als Seminar oder Webinar für eine Gruppe oder als Einzelcoaching buchbar.Kooperations-
partner
Ort
Typ
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Muttersprachlich-literarischer Lernbereich, Künstlerischer Lernbereich, Berufliche Bildung allgemein, Lehrer/innenRubrik/en
Deutsch (Sprachliches Lernen im Unterricht aller Fächer), Darstellen und Gestalten, QualifikationserweiterungenTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
023Moderation
Referentin Daria Nitschke ist Theatermacherin aus Dortmund, Dipl.-Sozialpädagogin, ausgebildete Erzählerin, Puppenspielerin, Synchronsprecherin und Stimmtrainerin (www.das-stimmtraining.de). Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrer/innen und Referendare, Schüler:innen von Berufsschulen, StudierendeHinweise
Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Preise auf AnfrageAnmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Leselust und Hörvergnügen
-
Veranstalter:
"Die Märchenbühne" und "Das Erzähltheater" Daria Nitschke
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=F49B3E91D04CBBA0B2058E0CE24AC2DE?aid=20003454&sid=023
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
"Die Märchenbühne" und "Das Erzähltheater" Daria Nitschke
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
"Die Märchenbühne" und "Das Erzähltheater" Daria Nitschke
Daria Nitschke
Ausbildungen und Kenntnisse:
Puppenspielerin, Erzählerin, Sprecherin und Stimmtrainerin, Dipl. Sozialpädagogin mit jahrelanger Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Seit dem Jahr 2000 betreibe ich ein Theater in Dortmund: "Die Märchenbühne" (Puppentheater, Musik, erzählte Märchen und Geschichten, Kindertheatersemiare) und "Das Erzähltheater" (Geschichten für Erwachsene).
Ich biete Kurse zu den Themen
- Puppenspiel
- Spannendes und lebendiges Vorlesen
- Freies Erzählen von Märchen und Geschichten
- Stimmtraining (Stimme.Präsenz.Wirkt!)
- Theaterpädagogik
Homepages (je nach Thema):
www.die-maerchenbuehne.de (z.B. Puppenspiel)
www.das-stimmtraining.de
www.zi-za-zauberland.deVeranstalter
Name
"Die Märchenbühne" und "Das Erzähltheater" Daria NitschkeAnschrift
44135 Dortmund, Olpe 31Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Daria NitschkeTelefon
0231 / 42 711 26Mobiltelefon
0172/2343770Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Theaterspiel mit Kindern
Kinder lieben es, Theater zu spielen. Dabei sind nicht immer komplizierte Texthefte nötig. Theatermacherin Daria Nitschke zeigt Ihnen eine Methode, bei der die Kinder sich mit ein paar Proben in die Geschichte einfügen können und Text ohne Textblatt behalten und sprechen. Der Spaß am Spiel kommt dabei nicht zu kurz und für Sie als Anleiter/in bleibt die Vorbereitung überschaubar!Kooperations-
partner
Ort
Typ
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Muttersprachlich-literarischer Lernbereich, Künstlerischer Lernbereich, FörderschulenRubrik/en
Deutsch in der Grundschule, Darstellen und Gestalten, Emotionale und soziale Entwicklung, Geistige Entwicklung, SpracheTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
025Moderation
Daria Nitschke ist Diplom-Sozialpädagogin, Erzählerin, Puppenspielerin und Stimmtrainerin. Sie bespielt ein eigenes Theater in Dortmund und bietet dort häufig Kindertheater-Kurse an. Voraussetzungen
Zielgruppe
Grundschul-Lehrer/innen, Förderschul-Lehrer/innen und ReferendareHinweise
Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Preise auf AnfrageAnmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Theaterspiel mit Kindern
-
Veranstalter:
"Die Märchenbühne" und "Das Erzähltheater" Daria Nitschke
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=F49B3E91D04CBBA0B2058E0CE24AC2DE?aid=20003454&sid=025
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter