Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 1 - 10 von (230)

 

Die eigene Genderkompetenz reflektieren und entwickeln

Reflektiert mit den eigenen Annahmen über Geschlecht umzugehen, ist ein zentraler Teil aller Fachkräfte, die mit Menschen Arbeiten und Geschlecht in irgendeiner Weise thematisieren. Dazu braucht es Genderkompetenz. Diese Weiterbildung vermittelt einerseits aktuelle Erkenntnisse aus...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Anna Katharina Kirchner

  • Veranstaltungsort:

    "Zoom"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Seminar

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    06.04.2023  

  • Ende:

    06.04.2023  

  • Anmeldeschluss:

    04.04.2023

 

Schulen auf dem Weg zur Inklusion

Eine inklusive Schule ermöglicht die Teilhabe aller Schülerinnen und Schüler am Schulleben und Unterricht. Inklusiver Unterricht ist die Weiterentwicklung eines individualisierenden und stärkenorientierten Unterrichts, in dem jedem Kind die Teilhabe sicher ist, individuelle Lernfortschritte ermöglicht...

Veranstaltung merken
 

Gemeinsames Lernen: Förderung von Schüler:innen mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung – eine Kompetenzerweiterung für Lehrkräfte

Zunehmend werden im Gemeinsamen Lernen an allgemeinen Schulen Schüler:innen mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung gefördert. Diese Schüler:innen haben besondere Förderbedarfe und die Lehrkräfte werden mit neuen Fragestellungen zur sonderpädagogischen Förderung konfrontiert.Ziel dieser Fortbildung ist es,...

Veranstaltung merken
 

Nachholtermin vom 11.01.23: Förderschwerpunkt Sprache im inklusiven Unterricht in der Primarstufe

"Auf der Straße fahren Bücher!" Aspekte der pragmatisch-kommunikativen Ebene im Schulalltag: Praxishilfen zur Förderung des Sprachverstehens Insbesondere SuS mit einem Förderbedarf auf der pragmatisch-kommunikativen Ebene im Grundschulkapitel fallen häufig durchs Raster. Durch gelernte Vermeidungsstrategien scheint...

Veranstaltung merken
 

Das iPad nicht nur in der Unterstützten Kommunikation

„Bordmittel“ des iPads thematisiert: Grundlegende Bedienungshilfen und Einstellungen; Außerdem lernen die Lehrkräfte verschiedenen Apps zum Lesen/Schreiben und Mathematik kennen und bewerten. Beispiele der praktischen Umsetzung werden aufgezeigt und von den Teilnehmenden selbst entwickelt. Am 2....

Veranstaltung merken
 

Die Diagnose Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und Unterricht: Zappelphilippe und Träumerchen erkennen, verstehen und sinnvoll fördern

Inhalt/ Ziele Die Diagnose Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung kommt in allen gesellschaftlichen Schichten vor. Die Prävalenz von AD(H)S liegt bei ca. 5% innerhalb der Bevölkerung. Somit ist davon auszugehen, dass sich innerhalb der Schülerschaft jeder Schule eine deutliche...

Veranstaltung merken
 

Der Förderschwerpunkt ESE basics & good to know

Der Förderschwerpunkt ESE stellt nicht nur im GL die Lehrkräfte vor besondere Herausforderungen. Diese Veranstaltung möchte den Förderschwerpunkt und die besonderen Bedürfnisse näher beleuchten und die Möglichkeit geben, diesen aus weiteren Blickwinkeln zu betrachten. Der...

Veranstaltung merken
 

Cybermobbing – Was tun?!

Einführende Fortbildung für LehrerInnen und SchulsozialarbeiterInnen von Grundschulen und weiterführenden Schulen In Folge der technologischen Entwicklungen der vergangenen Jahre (Social Media, Web 2.0, Smartphones,…) spielt Cybermobbing als an die neuen Medien gebundene Form von Mobbing eine...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    asb - arbeitskreis soziale bildung und beratung e.V.

  • Veranstaltungsort:

    asb, Münster

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    10.05.2023  

  • Ende:

    10.05.2023  

 

Körper und Gehirn in Balance – Förderung der exekutiven Funktionen im Unterricht

In dieser Fortbildung werden Übungen zur Förderung der exekutiven Funktionen vorgestellt. Nicht nur der Körper, sondern auch das Gehirn benötigt immer neue Anreize, damit die Schülerinnen und Schüler im Unterricht leistungsfähig bleiben. In dieser Fortbildung...

Veranstaltung merken
 

Schulen auf dem Weg zur Inklusion

Eine inklusive Schule ermöglicht die Teilhabe aller Schülerinnen und Schüler am Schulleben und Unterricht. Inklusiver Unterricht ist die Weiterentwicklung eines individualisierenden und stärkenorientierten Unterrichts, in dem jedem Kind die Teilhabe sicher ist, individuelle Lernfortschritte ermöglicht...

Veranstaltung merken
 

Treffer 1 - 10 von (230)