Weiterbildung Koordination NRW-Talentförderung (speziell für Lehrkräfte aus dem Ruhrgebiet)
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
NRW-Zentrum für Talentförderung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
NRW-Zentrum für Talentförderung
Das Team Beratung, Qualifizierung und Weiterbildung des NRW-Zentrums für Talentförde-rung bietet regelmäßig unterschiedliche Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen für alle Talentfördernden aus Schulen, Hochschulen und allen weiteren Bildungseinrichtungen rund um das Thema Talentförderung an.
Veranstalter
Name
NRW-Zentrum für Talentförderung
Anschrift
45886 Gelsenkirchen, Bochumer Straße 86
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Ingo Piszczala
Telefon
0209 947638-109
Mobiltelefon
Fax
0209 947638-150
-
Veranstaltungsort:
Gelsenkirchen
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
21.03.2023
-
Ende:
25.08.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Weiterbildung Koordination NRW-Talentförderung (speziell für Lehrkräfte aus dem Ruhrgebiet)
In Absprache mit dem Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen bietet das NRW-Zentrum für Talentförderung die sechstägige, zertifizierte Weiterbildung "Koordination NRW-Talentförderung" (Termine siehe unten) an.
Als Koordinator*in der NRW-Talentförderung:
- wirken Sie als Ansprechperson rund um das Thema Talentförderung an Ihrer Schule, tragen die Idee in Ihr Kollegium und verankern diese nachhaltig im Leitbild Ihrer Schule,
- haben Sie einen besonderen Blick auf leistungsorientierte Talente aus weniger privilegierten Verhältnissen,
- haben Sie eine entsprechende Haltung verinnerlicht, um die aktive Ansprache dieser Talente zu koordinieren und ihnen Zugänge zu bestehenden Instrumenten der Talentförderung zu organisieren (z. B. Fachtrainings, (Ferien-)Akademien, Stipendien, individuelle Beratungsangebote),
- werden Sie Teil des NRW-weiten Netzwerks Koordination Talentförderung und nutzen dies für Ihre tägliche Arbeit und zum Austausch mit anderen Talentfördernden.
Das Angebot richtet sich an interessierte Lehrkräfte, Lehramtsanwärter*innen und Schulsozialarbeiter*innen aller Schulformen aus Nordrhein-Westfalen und schließt mit dem Zertifikat "Koordination NRW-Talentförderung" ab.
Melden Sie sich jetzt an und tragen Sie die Idee der Talentförderung in Ihre Schule!
Kooperations-
partner
Ort
Gelsenkirchen
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Förderung, Berufliche Bildung allgemein
Rubrik/en
Individuelle Förderung (Begabungsförderung, Persönlichkeitsentwicklung)
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
2023.03_WKT4T
Moderation
Jennifer Peters, Dipl. M.A., Team Beratung Qualifizierung Weiterbildung, NRW-Zentrum für Talentförderung
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrer*innen, Lehramtsanwärter*innen, Schulsozialarbeiter*innen
Hinweise
20.04.2023 (NRW-Zentrum für Talentförderung, Gelsenkirchen) 21.04.2023 (online per Zoom) 22.05.2023 (online per Zoom) 23.05.2023 (online per Zoom) 24.08.2023 (NRW-Zentrum für Talentförderung, Gelsenkirchen) 26.09.2023 (NRW-Zentrum für Talentförderung, Gelsenkirchen)
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
zus. Informationen
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Weiterbildung Koordination NRW-Talentförderung (speziell für Lehrkräfte aus dem Ruhrgebiet)
-
Veranstalter:
NRW-Zentrum für Talentförderung
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=3174B2816C8F6AD2467764A84E8C2124?aid=20003520&sid=2023.03_WKT4T
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Hudasch, Jana
Jana Hudasch, geb. 1977
Studienrätin, MBSR- und Achtsamkeitstrainerin
Berufserfahrungen und Ausbildungen:
1. und 2. Staatsexamen für Lehrämter Sek I und II
- Referendariat Gymnasium Adolfinum Moers
- anschließende Lehrtätigkeit an der Gesamtschule Duisburg Süd
- zertifizierte Trainerin für AISCHU (Achtsamkeit in Schule - Vera Kaltwasser),
- zertifizierte Trainerin für Happy Panda (Achtsamkeitstraining für Kinder von 4-10 Jahren - nach Cecile Kayla),
- Mitentwicklung und Unterrichten des AKiJu-Curriculum des AKiJu-Verbandes,
- zertifizierte Trainerin für achtsamkeitsbasierte Lehrer*innenbildung (zertifiziert durch das AVE-Institut und Universität Wien)
- zertifizierte MBSR-Trainerin (Stressbewältigung durch Achtsamkeit) nach Jon Kabat-Zinn beim Achtsamkeitszentrum Berlin durch Günter Hudasch
Veranstalter
Name
Hudasch, Jana
Anschrift
47443 Moers, Oppelner Str. 5
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Jana Hudasch
Telefon
Mobiltelefon
017623255311
Fax
-
Veranstaltungsort:
"Zoom"
-
Veranstaltungstyp:
Online-Veranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
21.03.2023 18:00 Uhr
-
Ende:
21.03.2023 19:00 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Orientierungsveranstaltung zum MBSR-8-Wochen-Kurs
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung verpflichtet Sie nicht zur Kursteilnahme, gibt Ihnen aber einen Einblick in das, was Sie im Kurs erwartet und die Möglichkeit, mich kennenzulernen. Schreiben Sie mir zur Anmeldung zur Orientierungsveranstaltung einfach ein Mail oder rufen Sie mich an, dann schicke ich Ihnen einen Link zur Teilnahme zu.
Die Anmeldung wird erst nach einem persönlichen Vorgespräch mit beidseitigem Einverständnis bindend.
Ort
"Zoom"
Typ
Online-Veranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Weitere Bereiche, Berufliche Bildung allgemein
Rubrik/en
Gesundheitserziehung
Termin
Beginn
21.03.2023 18:00 Uhr
Ende
21.03.2023 19:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
2023_6
Moderation
Jana Hudasch
Voraussetzungen
Zielgruppe
Erwachsene ab 18 Jahren
Hinweise
Schreiben Sie mir eine Mail oder rufen Sie mich an und ich sende Ihnen einen Link zu der Veranstaltung zu.
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Orientierungsveranstaltung zum MBSR-8-Wochen-Kurs
-
Veranstalter:
Hudasch, Jana
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=3174B2816C8F6AD2467764A84E8C2124?aid=20004194&sid=2023_6
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft (BWNRW) e. V.; NETZWERK Q 4.0 in NRW
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft (BWNRW) e. V.; NETZWERK Q 4.0 in NRW
Das Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e.V. (BWNRW) ist Teil eines starken bundesweiten Netzwerkes, um den Digitalisierungsprozess in der Ausbildung zu unterstützen. Das BWNRW vertraut auf Ihren Input und Ihre Expertise. Als Lehrkraft einer Berufsschule oder Berufskollegs, Ausbilderinnen und Ausbilder und Bildungsverantwortliche kennen Sie die Qualifizierungsbedarfe und Herausforderungen in Ihrer Branche am besten. Ihre Kompetenz und Mitarbeit sind gefragt. Ihre Bedarfe und Herausforderungen stehen im Fokus, um die digitale Ausbildung auch in den Berufsschulen und Berufskollegs aktiv mitzugestalten. Austauschrunden, Workshops und Informationsveranstaltungen bieten eine Plattform für Sie, um mitzuwirken. Melden Sie sich gerne bei der Koordinierungsstelle, um Teil dieses bundesweiten Netzwerkes zu werden. Im Fokus stehen in NRW die folgenden Branchen: Metall und Elektro, Chemie, Garten- und Landschaftsbau und Textil. Aber auch Lehrkräfte und Ausbildende anderer Branchen sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Sie!
Veranstalter
Name
Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft (BWNRW) e. V.; NETZWERK Q 4.0 in NRW
Anschrift
40474 Düsseldorf, Uerdinger Str. 58 - 62
Kooperationspartner
Fraunhofer IAIS
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dr. Wasilios Rodoniklis
Telefon
0211/4573-264
Mobiltelefon
0173/4509454
Fax
0211/4573-144
-
Kooperationspartner:
Fraunhofer IAIS
-
Veranstaltungsort:
"https://lernplattform.netzwerkq40.de/"
-
Veranstaltungstyp:
Blended Learning
-
Fächer:
Gewerbliche Berufsfelder
-
Schulform/en:
Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule
-
Beginn:
21.03.2023 12:00 Uhr
-
Ende:
08.05.2023 13:30 Uhr
-
Anmeldeschluss:
16.03.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Ausbilden in der Industrie mit künstlicher Intelligenz
Fit für KI und Programmierung im Ausbildungsalltag
Immer mehr Unternehmen in fast allen Branchen setzen auf künstliche Intelligenz (KI). Auch in Unternehmen, die vermeintlich keine oder wenig KI nutzen, wächst die Bedeutung des Verständnisses dieser Zukunftstechnologie auf dem Arbeitsmarkt.
Insbesondere in der Metall- und Elektroindustrie sowie in der Chemie- und Textilindustrie bietet KI bereits viele Chancen und Einsatzmöglichkeiten, weswegen sie zunehmend Einzug in die Ausbildungsberufe erhält. Unser Q 4.0 Training in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS macht Sie mit KI vertraut und sensibilisiert Sie. Es ebnet Ihnen den Weg zur Nutzung der Technologie sowie für den Einsatz von Codieren und Programmieren in Ihrem Ausbildungsalltag.
Das bietet Ihnen das Training:
-
Sie werden mit den Grundlagen von KI vertraut.
-
Sie entwickeln ein tiefergehendes Verständnis von KI und erschließen Anwendungsmöglichkeiten für Ihre Branche.
-
Sie lernen, wie Sie Ihren Auszubildenden Themen rund um KI bestmöglich vermitteln.
-
Sie gehen erste Programmierschritte und lernen Einsatzbereiche im Rahmen der Ausbildung kennen.
-
Sie lernen den spielerischen Einsatz von KI und Programmierung in der fachlichen Praxis kennen.
Veranstalter
Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft (BWNRW) e. V.; NETZWERK Q 4.0 in NRW
Kooperations-
partner
Fraunhofer IAIS
Ort
"https://lernplattform.netzwerkq40.de/"
Typ
Blended Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
Gewerbliche Berufsfelder
Schulform/en
Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Berufliche Bildung allgemein, Lehrer/innen, Lernen im digitalen Wandel
Rubrik/en
Qualifikationserweiterungen
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
16.03.2023
Veranstaltung
Nummer
07
Moderation
Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V. / NETZWERK Q 4.0 in NRW
Voraussetzungen
Lehrkräfte Berufsschulen, Berufskollegs und Berufsfachschulen
Zielgruppe
Lehrkräfte Berufsschulen, Berufskollegs und Berufsfachschulen
Hinweise
WEITERE INFOS Das Q 4.0 Training findet online und in Präsenz: Landesvereinigung der Unternehmensverbände Nordrhein-Westfalen e. V. (unternehmer nrw) statt. Werfen Sie gerne vorab einen Blick in unsere Modulstruktur des Q 4.0 Trainings: https://netzwerkq40.de/fileadmin/user_upload/partner/nordrhein-westfalen/trainings/metall_und_elektro/Modulstruktur_AIKI.png VERANSTALTER Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V.
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
aufgrund Projektförderung durch BMBF kostenlos
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Ausbilden in der Industrie mit künstlicher Intelligenz
-
Veranstalter:
Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft (BWNRW) e. V.; NETZWERK Q 4.0 in NRW
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=3174B2816C8F6AD2467764A84E8C2124?aid=20004186&sid=07
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Finanzbuchhaltung - Grundlagen für Bürokräfte -> online oder Einzelcoaching möglich
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
educate
Qualifizierte berufliche Weiterbildung, für Lehrkräfte, PädagogInnen, Personalverantwortliche, Unternehmen und Institutionen, individuell abgestimmt auf Ihren Bedarf, mit Kompetenzanalyse und erfolgreichem Lerntransfer.
educate legt größten Wert auf die Qualität des Bildungsangebots. Wir passen die Unterrichtskonzepte Ihrem Bedarf, den Kompetenzen der Teilnehmer und den sich wandelnden Berufsbildern aktuell und flexibel an. So sind Sie mit den Seminaren und Schulungen von educate stets auf dem neuesten Stand.
educate bietet individuelle Firmenseminare mit intensiver Beratung in den Bereichen Software, BWL, Personalführung und Steuerrecht.Veranstalter
Name
educate
Anschrift
42113 Wuppertal, Oberer Stiller Winkel 29
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dipl.-Ök. Marc Wiesemann
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Wuppertal
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Finanzbuchhaltung - Grundlagen für Bürokräfte -> online oder Einzelcoaching möglich
In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen der Buchführung und des betrieblichen Rechnungswesens mit praxisnahen Beispielen.
Ort
Wuppertal
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Berufliche Bildung allgemein
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
K_19
Moderation
Voraussetzungen
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
Zielgruppe
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
190,00 €
Preishinweise
netto
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Finanzbuchhaltung - Grundlagen für Bürokräfte -> online oder Einzelcoaching möglich
-
Veranstalter:
educate
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=3174B2816C8F6AD2467764A84E8C2124?aid=20001764&sid=K_19
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Umsatzsteuerrecht - BFH- /EuGH-Urteile und neue BMF-Schreiben -> online oder Einzelcoaching möglich
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
educate
Qualifizierte berufliche Weiterbildung, für Lehrkräfte, PädagogInnen, Personalverantwortliche, Unternehmen und Institutionen, individuell abgestimmt auf Ihren Bedarf, mit Kompetenzanalyse und erfolgreichem Lerntransfer.
educate legt größten Wert auf die Qualität des Bildungsangebots. Wir passen die Unterrichtskonzepte Ihrem Bedarf, den Kompetenzen der Teilnehmer und den sich wandelnden Berufsbildern aktuell und flexibel an. So sind Sie mit den Seminaren und Schulungen von educate stets auf dem neuesten Stand.
educate bietet individuelle Firmenseminare mit intensiver Beratung in den Bereichen Software, BWL, Personalführung und Steuerrecht.Veranstalter
Name
educate
Anschrift
42113 Wuppertal, Oberer Stiller Winkel 29
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dipl.-Ök. Marc Wiesemann
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Wuppertal
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Waldorfschule, Gemeinschaftsschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Umsatzsteuerrecht - BFH- /EuGH-Urteile und neue BMF-Schreiben -> online oder Einzelcoaching möglich
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Änderungen im Umsatzsteuerrecht durch die Gesetzgebung, aktuelle BFH- oder EuGH-Urteile sowie neue BMF-Schreiben.
Ort
Wuppertal
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Waldorfschule, Gemeinschaftsschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Berufliche Bildung allgemein
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
K_57
Moderation
Voraussetzungen
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
Zielgruppe
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
140,00 €
Preishinweise
netto
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Umsatzsteuerrecht - BFH- /EuGH-Urteile und neue BMF-Schreiben -> online oder Einzelcoaching möglich
-
Veranstalter:
educate
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=3174B2816C8F6AD2467764A84E8C2124?aid=20001764&sid=K_57
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Umsatzsteuerrecht - BFH- /EuGH-Urteile und neue BMF-Schreiben -> online oder Einzelcoaching möglich
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
educate
Qualifizierte berufliche Weiterbildung, für Lehrkräfte, PädagogInnen, Personalverantwortliche, Unternehmen und Institutionen, individuell abgestimmt auf Ihren Bedarf, mit Kompetenzanalyse und erfolgreichem Lerntransfer.
educate legt größten Wert auf die Qualität des Bildungsangebots. Wir passen die Unterrichtskonzepte Ihrem Bedarf, den Kompetenzen der Teilnehmer und den sich wandelnden Berufsbildern aktuell und flexibel an. So sind Sie mit den Seminaren und Schulungen von educate stets auf dem neuesten Stand.
educate bietet individuelle Firmenseminare mit intensiver Beratung in den Bereichen Software, BWL, Personalführung und Steuerrecht.Veranstalter
Name
educate
Anschrift
42113 Wuppertal, Oberer Stiller Winkel 29
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dipl.-Ök. Marc Wiesemann
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Wuppertal
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Waldorfschule, Gemeinschaftsschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Umsatzsteuerrecht - BFH- /EuGH-Urteile und neue BMF-Schreiben -> online oder Einzelcoaching möglich
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Änderungen im Umsatzsteuerrecht durch die Gesetzgebung, aktuelle BFH- oder EuGH-Urteile sowie neue BMF-Schreiben.
Ort
Wuppertal
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Waldorfschule, Gemeinschaftsschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Berufliche Bildung allgemein
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
K_61
Moderation
Voraussetzungen
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
Zielgruppe
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
140,00 €
Preishinweise
netto
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Umsatzsteuerrecht - BFH- /EuGH-Urteile und neue BMF-Schreiben -> online oder Einzelcoaching möglich
-
Veranstalter:
educate
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=3174B2816C8F6AD2467764A84E8C2124?aid=20001764&sid=K_61
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft (BWNRW) e. V.; NETZWERK Q 4.0 in NRW
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft (BWNRW) e. V.; NETZWERK Q 4.0 in NRW
Das Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e.V. (BWNRW) ist Teil eines starken bundesweiten Netzwerkes, um den Digitalisierungsprozess in der Ausbildung zu unterstützen. Das BWNRW vertraut auf Ihren Input und Ihre Expertise. Als Lehrkraft einer Berufsschule oder Berufskollegs, Ausbilderinnen und Ausbilder und Bildungsverantwortliche kennen Sie die Qualifizierungsbedarfe und Herausforderungen in Ihrer Branche am besten. Ihre Kompetenz und Mitarbeit sind gefragt. Ihre Bedarfe und Herausforderungen stehen im Fokus, um die digitale Ausbildung auch in den Berufsschulen und Berufskollegs aktiv mitzugestalten. Austauschrunden, Workshops und Informationsveranstaltungen bieten eine Plattform für Sie, um mitzuwirken. Melden Sie sich gerne bei der Koordinierungsstelle, um Teil dieses bundesweiten Netzwerkes zu werden. Im Fokus stehen in NRW die folgenden Branchen: Metall und Elektro, Chemie, Garten- und Landschaftsbau und Textil. Aber auch Lehrkräfte und Ausbildende anderer Branchen sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Sie!
Veranstalter
Name
Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft (BWNRW) e. V.; NETZWERK Q 4.0 in NRW
Anschrift
40474 Düsseldorf, Uerdinger Str. 58 - 62
Kooperationspartner
DCC Aachen (Digital Capability Center/ITA Academy Aachen)
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dr. Wasilios Rodoniklis
Telefon
0211/4573-264
Mobiltelefon
0173/4509454
Fax
0211/4573-144
-
Kooperationspartner:
DCC Aachen (Digital Capability Center/ITA Academy Aachen)
-
Veranstaltungsort:
"https://lernplattform.netzwerkq40.de/"
-
Veranstaltungstyp:
Blended Learning
-
Fächer:
Gewerbliche Berufsfelder
-
Schulform/en:
Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule
-
Beginn:
28.03.2023 12:00 Uhr
-
Ende:
09.05.2023 13:30 Uhr
-
Anmeldeschluss:
21.03.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Digitale Technologien in der textilen Ausbildung
Möglichkeiten zur digitalen Optimierung des Produktionsprozesses
Die Einführung neuer digitaler Technologien kann insbesondere für kleine und mittelständische Produktionsstätten der deutschen Textil- und Bekleidungsindustrie eine Herausforderung sein. In unserem Q 4.0 Training stellen wir Ihnen deshalb die verschiedenen digitalen Technologien und deren Möglichkeiten zur Optimierung des Produktionsprozesses vor.
Das bietet Ihnen das Training:
-
Sie erhalten eine Einführung in die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung für Unternehmen der Textilindustrie.
-
Sie lernen Grundlagen des Lean-Managements und der Industrie 4.0 kennen.
-
Sie erleben verschiedene digitale Technologien und ihren effektiven Einsatz im Produktionsprozess. Sie erfahren, wie Sie ältere Maschinen aus der Produktion digital aufrüsten und dies mit Ihren Azubis gemeinsam umsetzen können.
-
Sie lernen, wie Sie die Vorteile der digitalen Tools für Ihre Ausbildung nutzen und Ihr Wissen effektiv an Ihre Azubis weitergeben.
Veranstalter
Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft (BWNRW) e. V.; NETZWERK Q 4.0 in NRW
Kooperations-
partner
DCC Aachen (Digital Capability Center/ITA Academy Aachen)
Ort
"https://lernplattform.netzwerkq40.de/"
Typ
Blended Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
Gewerbliche Berufsfelder
Schulform/en
Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Berufliche Bildung allgemein, Lehrer/innen, Lernen im digitalen Wandel
Rubrik/en
Qualifikationserweiterungen
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
21.03.2023
Veranstaltung
Nummer
09
Moderation
Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V. / NETZWERK Q 4.0 in NRW
Voraussetzungen
Lehrkräfte Berufsschulen, Berufskollegs und Berufsfachschulen
Zielgruppe
Lehrkräfte Berufsschulen, Berufskollegs und Berufsfachschulen
Hinweise
WEITERE INFOS Dauer 24 TE/ ca. 18h Trainingseinheiten (TE) á 45 Minuten Selbstlernphase: Dauer 6 TE/ ca. 4,5h Gruppenlernphase: Dauer 18 TE/ ca. 13,5 h Das Q 4.0 Training wird gemeinsam vom Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V. und dem Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V. koordiniert und mit dem DCC Aachen (Digital Capability Center/ITA Academy Aachen) durchgeführt. BERATUNG & KONTAKT Koordinierungsstelle NRW Dr. Wasilios Rodoniklis rodoniklis@bwnrw.de T 0211 - 4573-264 Mobil: 0173 - 4509454 Anna Wachholz wachholz@bwnrw.de T 0211 - 4573-265 Mobil: 0152 - 26 724 244 Koordinierungsstelle BaWü Kay Schweikert schweikert.kay@biwe.de Mobil: 0173 - 4027417
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
aufgrund Projektförderung durch BMBF kostenlos
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Digitale Technologien in der textilen Ausbildung
-
Veranstalter:
Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft (BWNRW) e. V.; NETZWERK Q 4.0 in NRW
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=3174B2816C8F6AD2467764A84E8C2124?aid=20004186&sid=09
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Tiergestützte Therapie und Pädagogik-Beate Firneburg
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Tiergestützte Therapie und Pädagogik-Beate Firneburg
Wir bilden Schulhund-Teams für den Einsatz im Bereich der hundegestützten Pädagogik aus. Als Mitglied des Qualitätsnetzwerks Schulbegleithunde, setzen wir großen Wert auf eine fundierte und qualitativ hochwertige Ausbildung unserer Teams. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Schulung des Mensch-Hund-Teams. Denn nur wenn Hund und Halter in der Lage sind einander zu lesen, können sie ein starkes Team bilden, das in der Lage ist über viele Jahre hinweg mit Spaß an der Arbeit Kinder beim Lernen zu unterstützen. Gerne beraten wir sie unverbindlich bei allen Fragen Rund um den Einsatz eines Schulhundes.
Alle Infos finden sie unter www.tierisch-viel-spass.de/therapiehundefortbildung
Sichern sie sich über unser Kontaktformular ihr gratis Infopaket!Veranstalter
Name
Tiergestützte Therapie und Pädagogik-Beate Firneburg
Anschrift
40789 Monheim am Rhein, Grabenstraße 27
Kooperationspartner
viele Träger vertrauen auf uns als qualifizierten Fortbildungsanbieter! Weitere Infos hierzu finden sie auf unserer Website
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Beate Firneburg
Telefon
Mobiltelefon
0173/5219295
Fax
-
Kooperationspartner:
viele Träger vertrauen auf uns als qualifizierten Fortbildungsanbieter! Weitere Infos hierzu finden sie auf unserer Website
-
Veranstaltungsort:
Monheim am Rhein
-
Veranstaltungstyp:
Online-Veranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
01.04.2023
-
Ende:
01.06.2024
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Schulhundausbildung - Hybridkurs
Wir bilden Schulhund-Teams für den Einsatz im Bereich der hundegestützten Pädagogik aus. Als Mitglied des Qualitätsnetzwerks Schulbegleithunde, setzen wir großen Wert auf eine fundierte und qualitativ hochwertige Ausbildung unserer Teams. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Schulung des Mensch-Hund-Teams. Denn nur wenn Hund und Halter in der Lage sind einander zu lesen, können sie ein starkes Team bilden, das in der Lage ist über viele Jahre hinweg mit Spaß an der Arbeit Kinder beim Lernen zu unterstützen.
Ganz neu ist unsere Onlinefortbildung in der wir nur die praktischen Inhalte in Präsenz vermitteln und die Theorie online von zu Hause aus gelernt werden kann.
Gerne beraten wir sie unverbindlich und kostenfrei bei allen Fragen Rund um den Einsatz eines Schulhundes. Sie können zwischen unserer Präsenz- und der Onlinevariante frei wählen.
Alle Infos finden sie unter www.tierisch-viel-spass.de/therapiehundefortbildung
Sichern sie sich über unser Kontaktformular ihr gratis Infopaket!
Kooperations-
partner
viele Träger vertrauen auf uns als qualifizierten Fortbildungsanbieter! Weitere Infos hierzu finden sie auf unserer Website
Ort
Monheim am Rhein
Typ
Online-Veranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Berufliche Bildung allgemein
Termin
Beginn
01.04.2023 Uhr
Ende
01.06.2024 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
TVSOA23
Moderation
Beate Firneburg, Rebecca Margraff, Souris Reiter, Claudia Hartmann, Claudia Scheiblich, Friederike Rüster, Christin Appel, Gerd Köhler, Jennifer Baarsner
Voraussetzungen
siehe Infos
Zielgruppe
Pädagogen, Lehrer, Erzieher, Quereinsteiger
Hinweise
Neu: Unsere Schulhundausbildung im onlinebasierten Format als Hybridkurs. Alle praktischen Inhalte werden weiter in Präsenz vermittelt (3 Wochenendseminare) und die Theorie wird online in Videolektionen vermittelt. So kann jeder in seinem Tempo lernen, lernen wann er möchte und die Inhalte beliebig oft wiederholen.
Preis
Gesamtpreis
3200,00 €
Preishinweise
Bei uns gibt es keine versteckten Kosten! In den Fortbildungskosten sind alle Materialien, Prüfungskosten, Seminare, Apps, unsere Begleitung und noch vieles mehr enthalten. Freuen sie sich auf ein Rund-um-sorglos-Paket!
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Schulhundausbildung - Hybridkurs
-
Veranstalter:
Tiergestützte Therapie und Pädagogik-Beate Firneburg
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=3174B2816C8F6AD2467764A84E8C2124?aid=20003978&sid=TVSOA23
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
educate
Qualifizierte berufliche Weiterbildung, für Lehrkräfte, PädagogInnen, Personalverantwortliche, Unternehmen und Institutionen, individuell abgestimmt auf Ihren Bedarf, mit Kompetenzanalyse und erfolgreichem Lerntransfer.
educate legt größten Wert auf die Qualität des Bildungsangebots. Wir passen die Unterrichtskonzepte Ihrem Bedarf, den Kompetenzen der Teilnehmer und den sich wandelnden Berufsbildern aktuell und flexibel an. So sind Sie mit den Seminaren und Schulungen von educate stets auf dem neuesten Stand.
educate bietet individuelle Firmenseminare mit intensiver Beratung in den Bereichen Software, BWL, Personalführung und Steuerrecht.Veranstalter
Name
educate
Anschrift
42113 Wuppertal, Oberer Stiller Winkel 29
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dipl.-Ök. Marc Wiesemann
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Wuppertal
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Waldorfschule, Gemeinschaftsschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Adobe Dreamweaver - Kompaktseminar -> online oder Einzelcoaching möglich
Adobe Dreamweaver ist ein Programm zur Planung, Verwaltung und Umsetzung standardbasierter Webseiten. Mit diesem Programm können Sie einfach und schnell Webauftritte mit Tabellen, Frames, dynamischen Effekten etc. gestalten ohne über umfangreiche Programmierkenntnisse zu verfügen.
Ort
Wuppertal
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Waldorfschule, Gemeinschaftsschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Berufliche Bildung allgemein
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
K_1
Moderation
Voraussetzungen
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
Zielgruppe
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
400,00 €
Preishinweise
netto
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Adobe Dreamweaver - Kompaktseminar -> online oder Einzelcoaching möglich
-
Veranstalter:
educate
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=3174B2816C8F6AD2467764A84E8C2124?aid=20001764&sid=K_1
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
MS Office - für Umsteiger (Migration auf eine gewünschte Version) -> online oder Einzelcoaching möglich
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
educate
Qualifizierte berufliche Weiterbildung, für Lehrkräfte, PädagogInnen, Personalverantwortliche, Unternehmen und Institutionen, individuell abgestimmt auf Ihren Bedarf, mit Kompetenzanalyse und erfolgreichem Lerntransfer.
educate legt größten Wert auf die Qualität des Bildungsangebots. Wir passen die Unterrichtskonzepte Ihrem Bedarf, den Kompetenzen der Teilnehmer und den sich wandelnden Berufsbildern aktuell und flexibel an. So sind Sie mit den Seminaren und Schulungen von educate stets auf dem neuesten Stand.
educate bietet individuelle Firmenseminare mit intensiver Beratung in den Bereichen Software, BWL, Personalführung und Steuerrecht.Veranstalter
Name
educate
Anschrift
42113 Wuppertal, Oberer Stiller Winkel 29
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dipl.-Ök. Marc Wiesemann
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Wuppertal
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Waldorfschule, Gemeinschaftsschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
MS Office - für Umsteiger (Migration auf eine gewünschte Version) -> online oder Einzelcoaching möglich
In diesem praxisorientierten Seminar erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die neue Benutzeroberfläche gegenüber den Vorgängerversionen. Dieses Seminar richtet sich an Teilnehmer, die sich schnell mit der neuen Benutzeroberfläche vertraut machen wollen. Spezielle Seminare für die Einzelprogramme finden Sie auch in unserem Angebot.
Ort
Wuppertal
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Waldorfschule, Gemeinschaftsschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Berufliche Bildung allgemein
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
K_38
Moderation
Voraussetzungen
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
Zielgruppe
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
120,00 €
Preishinweise
netto
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
MS Office - für Umsteiger (Migration auf eine gewünschte Version) -> online oder Einzelcoaching möglich
-
Veranstalter:
educate
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=3174B2816C8F6AD2467764A84E8C2124?aid=20001764&sid=K_38
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter