Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 1 - 10 von (25)

 

Digitale Tools und Anwendungen für den Einsatz im Unterricht (auch) mit DaZ-Lernenden - Online-Fortbildung

In dieser Fortbildung werden verschiedene Tools und Anwendungen vorgestellt, die sprachliches Lernen fördern. Die Anwendungen bieten Möglichkeiten- der Wortschatzarbeit- zur Förderung des Hörverstehens- Schreibanregungen zu geben- des individuellen und selbstständigen ArbeitensDas Vorstellen und eigene Erproben...

Veranstaltung merken
 

Migration – Mehrsprachigkeit - Schule

Unterschiedliche Sprachen und SprachregisterMigrationspädagogische PerspektiveUmgang mit Mehrsprachigkeit im UnterrichtInnerschulische und außerschulische Kooperationspartner

Veranstaltung merken
 

A wie Advent, B wie Bayram, C wie Christ – Religionssensibel Sprache unterrichten

Wie kann ich den Schüler/-innen Weihnachten erklären? Wie kann ich mit ihnen über ihre eigene Religion und deren Feste reden? Darf ich Religionsvergleiche ziehen? Und wenn ja, wie stelle ich diese an? Wie erkläre ich...

Veranstaltung merken
 

Interkulturelle Kommunikation: Empathie durch Literatur

Dr. Zahide Özkan-Rashed liest aus ihrem Buch „Hab keine Angst. Erinnerungen” Passagen vor, die von ihrer Schulzeit handeln. Welche Momente waren motivierend? Von welchen Lehrkräften hat sie sich gestärkt, von welchen eher unverstanden gefühlt? Wie...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Retap Verlag

  • Veranstaltungsort:

    Hessen

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

"ICH BIN ANDERS ALS DU"

Zeitraum 28.02.2018 bis 02.03.2018 Mi. - Fr.  Beschreibung „Alle Kinder haben das Recht auf Spiel!“ Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrung erleichtert das gemeinsame Spiel mit anderen Menschen im Gastland nicht nur Barrieren zu überwinden. Kinder und Jugendliche schließen...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW

  • Veranstaltungsort:

    Remscheid

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Regionales Fortbildungsangebot: „Wir für uns“ – Schulische Prävention professionell gestalten

Grundlegende Veränderungen der Lern- und Lebensbedingungen in der Gesellschaft stellen Schulen vor umfassende Herausforderungen. Die Digitalisierung der Lebensbereiche, Tendenzen der Individualisierung und zunehmende soziale Unsicherheiten belasten und beeinflussen viele Familien oder andere Lebensgemeinschaften außerordentlich. Die...

Veranstaltung merken
 

Interkulturelle Schulentwicklung - Demokratie gestalten" Anmeldung zum Beratungsprozess

Die Vielfalt von Lebensformen und Familienbildern sowie die Mehrsprachigkeit von Schülerinnen und Schülern und ihren Familien sind gesellschaftliche Realität, sprachliche und kulturelle Vielfalt im Schulalltag der Regelfall.

Veranstaltung merken
 

Kinder und Jugendliche mit Erlebnissen von Krieg und Flucht in Schule

Immer wieder kommen Menschen auf der Flucht vor Krieg in Deutschland an, darunter sehr viele Frauen mit Kindern. Nach und nach werden diese Schülerinnen und Schüler in Schulen aufgenommen und müssen integriert werden.

Veranstaltung merken
 

„Weise Interventionen: Lernende stärken“ – einführendes Fortbildungsangebot für Lehrkräfte

Das Pilotprojekt "Weise Interventionen: Lernende stärken" richtet sich an Lehrkräfte in den schriftlichen Fächern der Sekundarstufe I und verfolgt das Ziel, mit Hilfe von drei konkreten Interventionsinstrumenten Leistungsunterschieden in soziokulturell heterogenen Klassen wirksam zu begegnen.

Veranstaltung merken
 

Modul 3: Neu zugewanderte und geflüchtete Kinder und Jugendliche, Bildungspartnerschaften, Umgang mit Fluchterfahrungen, Kooperations-NW

Sprachliche und kulturelle Vielfalt sind heute schulische Normalität. Schulleitungen und Lehrkräfte sind gefordert, pädagogische Angebote zu entwickeln, die dieser gesellschaftlichen Heterogenität in einem demokratischen Miteinander gerecht werden. Ziel ist es dabei, allen Schülerinnen und Schülern...

Veranstaltung merken
 

Treffer 1 - 10 von (25)