Fritz Bauer. Der Staatsanwalt - NS-Verbrechen vor Gericht Impulse nicht nur für Geschichte und Religion
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Pädagogische Akademie
Die GEE ist eine Vereinigung von Pädagoginnen und Pädagogen aller Schulformen und Fachrichtungen und führt im Rahmen der Arbeit ihrer Pädagogischen Akademie überregionale Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer durch.
Veranstalter
Name
Pädagogische Akademie
Anschrift
47166 Duisburg, Franzstraße 9
Kooperationspartner
Justizakademie NRW, Recklinghausen
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Vorstand Gerda Koch
Telefon
02361-655462
Mobiltelefon
Fax
02361-66469
-
Kooperationspartner:
Justizakademie NRW, Recklinghausen
-
Veranstaltungsort:
Dorsten
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium, Realschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Fritz Bauer. Der Staatsanwalt - NS-Verbrechen vor Gericht Impulse nicht nur für Geschichte und Religion
Fritz Bauer hat als hessischer Generalstaatsanwalt, der den Frankfurter Auschwitz-Prozess auf den Weg brachte, bundesrepublikanische Geschichte geschrieben. Er wollte nicht nur einzelne Straftäter/-innen vor Gericht bringen, sondern die Aufklärung über den NS-Unrechtsstaat in den Mittelpunkt des Verfahrens stellen.
Bauer selbst wurde im NS-Staat als Sozialdemokrat und Jude ausgegrenzt und verfolgt. Er rettete sich in die Emigration und wurde zu einem der bedeutendsten und juristisch einflussreichsten jüdischen Remigranten im Nachkriegsdeutschland. Schutz vor staatlicher Gewalt, die NS-Staatsverbrechen und die Rehabilitation der Widerstandskämpfer vom 20. Juli 1944 wurden zu wichtigen Anliegen.
Eine Ausstellung des Fritz Bauer Instituts und des Jüdischen Museums Frankfurt wird im Dorstener Jüdischen Museum Westfalen vom 15. Oktober 2017 bis Ende Januar 2018 gezeigt. Wie können diese Themen in Unterricht und außerschulischer Bildung aufgegriffen werden? Unsere Fortbildung im Museum bietet BasisInformationen, Anregungen und Austausch dazu.
Kooperations-
partner
Justizakademie NRW, Recklinghausen
Ort
Dorsten
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium, Realschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher Lernbereich
Rubrik/en
Geschichte, Politik, Sozialwissenschaften, Katholische Religionslehre, Evangelische Religionslehre
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
17-02-08
Moderation
Gerda E.H. Koch, Recklinghausen
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte für Religionslehre, Geschichte, Politik SEK I+II
Hinweise
Termin: Dienstag, 12. September 2017, 10 bis 16.30 Uhr
Preis
Gesamtpreis
10,00 €
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Fritz Bauer. Der Staatsanwalt - NS-Verbrechen vor Gericht Impulse nicht nur für Geschichte und Religion
-
Veranstalter:
Pädagogische Akademie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=F829B5EC6D9809E3FD27CE24EA52B679?aid=20001948&sid=17-02-08
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Brauchen unsere Kinder noch biblische Geschichten? Das Alte Testament und die neue Zeit der Korrektheiten
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Pädagogische Akademie
Die GEE ist eine Vereinigung von Pädagoginnen und Pädagogen aller Schulformen und Fachrichtungen und führt im Rahmen der Arbeit ihrer Pädagogischen Akademie überregionale Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer durch.
Veranstalter
Name
Pädagogische Akademie
Anschrift
47166 Duisburg, Franzstraße 9
Kooperationspartner
Schulreferat Duisburg/Niederrhein
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Vorstand Gerda Koch
Telefon
02361-655462
Mobiltelefon
Fax
02361-66469
-
Kooperationspartner:
Schulreferat Duisburg/Niederrhein
-
Veranstaltungsort:
Moers
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Grundschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Brauchen unsere Kinder noch biblische Geschichten? Das Alte Testament und die neue Zeit der Korrektheiten
Nicht nur in der hohen Theologie wird darüber diskutiert, ob das Alte/Erste Testament noch einen nennenswerten Stellenwert in der religiösen Vermittlung haben soll. Auch Religionslehrer und Eltern stehen vor dem Problem, was sie daraus noch erzählen oder vorlesen sollen und können. Zu sehr sind viele Geschichten und Texte aus dem Alten/Ersten Testament uns fremd und stimmen mit unseren eigenen Wertvorstellungen nicht mehr überein.
Bruno Landthaler, jüdischer Theologe, möchte Wege des Verstehens aufzeigen, um Zugänge zu den „Texten aus alten Zeiten“ zu ermöglichen.
Bruno Landthaler ist jüdischer Theologe und hat, zusammen mit Prof. Dr. Hanna Liss, die fünfbändige Kindertora „Erzähl es deinen Kindern“ verfasst. Zurzeit schreibt er in der Reihe „Grundlagentexte der Religionen“ im Cornelsen-Verlag den Band „Tora“ zum Judentum, der 2018 herauskommen soll.
Kooperations-
partner
Schulreferat Duisburg/Niederrhein
Ort
Moers
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Grundschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher Lernbereich
Rubrik/en
Evangelische Religionslehre, Ev. Religionslehre in der Grundschule
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
17-02-10
Moderation
Bärbel Melnik, Duisburg
Voraussetzungen
Zielgruppe
Religionslehrkräfte an Grundschulen
Hinweise
Termin: Mittwoch, 13. September 2017, 17.00 Uhr
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Brauchen unsere Kinder noch biblische Geschichten? Das Alte Testament und die neue Zeit der Korrektheiten
-
Veranstalter:
Pädagogische Akademie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=F829B5EC6D9809E3FD27CE24EA52B679?aid=20001948&sid=17-02-10
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Mediävistenverband, Beirätin Mediävistik und Schule
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Mediävistenverband, Beirätin Mediävistik und Schule
Veranstalter
Name
Mediävistenverband, Beirätin Mediävistik und Schule
Anschrift
55099 Mainz, Saarstr. 21
Kooperationspartner
Mediävistenverband
Empfohlen von
-
Kooperationspartner:
Mediävistenverband
-
Veranstaltungsort:
Bonn, Universität Bonn
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Deutsch, Geschichte, Katholische Religionslehre, Kunst
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Das Mittelalter in der Schule
Mittelalterliche Themen sind im Unterricht eine Herausforderung. Die in der Gesellschaft vertretenen Geschichtsbilder zwischen „finster“ und „romantisch“ unterscheiden sich sehr von dem fachlich erforschten Mittelalter, so dass mittlerweile schon von „Mittelaltern“ im Plural gesprochen wird. Lernende stufen die Epoche oft als abgeschlossen ein und ordnen ihr damit
geringe Relevanz für das Verständnis gegenwärtiger Kulturen zu. Die Veranstaltung,
die im Rahmen des großen Symposiums des Mediävistenverbandes stattfindet, möchte
an dieser Stelle ansetzen und aus verschiedenen Fachperspektiven und aus der Praxisexpertise der Schulen nach den Lernpotentialen der Epoche fragen. Kurze Impulsvorträge
aus der Mediävistik (Weltbilder in mittelalterlichen Karten; Mittelalter in
islamwissenschaftlicher Perspektive, Intermediale Annäherungen an ‚fremde‘
Welten, Kirchen in Ost und West) werden mit praxiserprobten Unterrichtsbeispielen
kombiniert, um so mit allen Teilnehmenden eine Diskussion über die Probleme der
Epoche im Unterricht und über Lernpotentiale in Bezug auf Alterität,
Fremdverstehen und interkulturelles Lernen zu führen.
Kooperations-
partner
Mediävistenverband
Ort
Bonn, Universität Bonn
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Deutsch, Geschichte, Katholische Religionslehre, Kunst
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher Lernbereich
Rubrik/en
Geschichte, Philosophie (S II), Katholische Religionslehre, Evangelische Religionslehre
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
28.02.2017
Veranstaltung
Nummer
20170322
Moderation
Prof. Dr. Meike Hensel-Grobe
Voraussetzungen
keine
Zielgruppe
Interessierte Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen
Hinweise
Mittwoch, 22. März 2017 14 - 17 Uhr
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Für diese Sektion wird keine Teilnahmegebühr erhoben.
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Das Mittelalter in der Schule
-
Veranstalter:
Mediävistenverband, Beirätin Mediävistik und Schule
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=F829B5EC6D9809E3FD27CE24EA52B679?aid=20003559&sid=20170322
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Welthaus Bielefeld
Das Welthaus Bielefeld bietet auf Nachfrage regionale oder schulinterne Fortbildungen zu Themen des Globalen Lernens an. Themenfelder sind u.a. konzeptionelle Überlegungen zum Globalen Lernen, Ernährung, Fairer Handel, Kakao und Schokolade oder auch die globale Schutzverantwortung, meist kombiniert mit dem Angebot entsprechender Materialien/Medien. Bitte sprechen Sie uns an.
Veranstalter
Name
Welthaus Bielefeld
Anschrift
33602 Bielefeld, August-Bebel-Strasse 62
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Georg Krämer
Telefon
0521-98648-0
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Erdkunde, Ernährungslehre, Evangelische Religionslehre, Katholische Religionslehre, Sozialwissenschaften, Politik
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Welternährung neu denken
Thema unseres Fortbildungsangebotes, das wir gerne an Ihrer Schule durchführen, ist der weltweite Ernährungswandel mit einem wachsenden Konsum von immer mehr industriell-gefertigten Nahrungsmitteln. Längst übertrifft die Anzahl der Fehlernährten und Übergewichtigen die Zahl der Hungernden um das Dreifache, begleitet von mannigfaltigen Gesundheitsrisiken für die Menschen sowohl in "reichen" wie auch in "armen" Ländern.
Unsere Fortbildung verdeutlicht die Folgen dieser "Pandemie Fehlernährung" und stellt didaktische Materialien und Medien für den Unterricht (Erdkunde, Politik, SoWi, GL, Religion) in den Klassen 8-13, aber auch Berufskolleg vor. Die Schwerpunkte Ihrer Fortbildung können Sie selbst bestimmen. Finanzielle Kosten entstehen für Sie nicht (bis auf die Fahrtkosten unserer Referenten).
Ort
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Erdkunde, Ernährungslehre, Evangelische Religionslehre, Katholische Religionslehre, Sozialwissenschaften, Politik
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher Lernbereich
Rubrik/en
Erdkunde, Politik, Sozialwissenschaften, Katholische Religionslehre, Evangelische Religionslehre
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
E-04
Moderation
Georg Krämer - Bildungsreferent im Welthaus Bielefeld
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrerinnen und Lehrer der Sek. I und II, Berufskolleg
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Lediglich Referenten-Fahrtkosten
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Welternährung neu denken
-
Veranstalter:
Welthaus Bielefeld
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=F829B5EC6D9809E3FD27CE24EA52B679?aid=20003210&sid=E-04
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Welthaus Bielefeld
Das Welthaus Bielefeld bietet auf Nachfrage regionale oder schulinterne Fortbildungen zu Themen des Globalen Lernens an. Themenfelder sind u.a. konzeptionelle Überlegungen zum Globalen Lernen, Ernährung, Fairer Handel, Kakao und Schokolade oder auch die globale Schutzverantwortung, meist kombiniert mit dem Angebot entsprechender Materialien/Medien. Bitte sprechen Sie uns an.
Veranstalter
Name
Welthaus Bielefeld
Anschrift
33602 Bielefeld, August-Bebel-Strasse 62
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Georg Krämer
Telefon
0521-98648-0
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Erdkunde, Evangelische Religionslehre, Katholische Religionslehre, Sozialwissenschaften, Politik
-
Schulform/en:
Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Entwicklung ist kein Märchen
Die Fortbildung stellt die Weltentwicklung seit 1990, die durch große Entwicklungsfortschritte geprägt ist, in den Mittelpunkt und will zu einem neuen Nachdenken über Entwicklung anregen. Neben einer Darstellung der Weltentwicklung werden auch Materialien und Medien vorgestellt, die einen neuen Blick auf Entwicklung ermöglichen.
Zeitbedarf: Drei Zeitstunden.
Ort
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Erdkunde, Evangelische Religionslehre, Katholische Religionslehre, Sozialwissenschaften, Politik
Schulform/en
Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher Lernbereich
Rubrik/en
Erdkunde, Politik, Sozialwissenschaften, Katholische Religionslehre, Evangelische Religionslehre
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
E-03
Moderation
Voraussetzungen
nach Vereinbarung.
Zielgruppe
Lehrerinnen und Lehrer der Klassen 8 bis 13
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Entwicklung ist kein Märchen
-
Veranstalter:
Welthaus Bielefeld
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=F829B5EC6D9809E3FD27CE24EA52B679?aid=20003210&sid=E-03
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Fortbildung zur gedenkstättenpädagogischen Arbeit in Majdanek
Veranstaltung ist ausgebucht-
Veranstalter:
Internationales Bildungs- und Begegnungswerk gGmbH
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Internationales Bildungs- und Begegnungswerk gGmbH
Grenzen überwinden – das ist der Leitgedanke des Internationalen Bildungs- und Begeg-nungswerks in Dortmund seit seiner Gründung in 1986. Dabei geht es nicht nur um Länder-grenzen, sondern auch um die Grenzen im eigenen Wissen und Verstehen. In jährlich mehr als 100 Studienfahrten, Trainings und Jugendbegegnungen ist das „Lernen aus der Geschichte für eine gemeinsame Zukunft in Europa“ zentral. Belarus bildet dabei einen besonderen Schwerpunkt. In Minsk baute das IBB Dortmund zusammen mit belarussischen Partnern die Internationale Bildungs- und Begegnungsstätte „Johannes Rau“, in der heute regelmäßig etwa 1000 Veranstaltungen pro Jahr stattfinden.
Veranstalter
Name
Internationales Bildungs- und Begegnungswerk gGmbH
Anschrift
44145 Dortmund, Bornstraße 66
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Telefon
0231 9520960
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Dortmund
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Fortbildung zur gedenkstättenpädagogischen Arbeit in Majdanek
Eine Fortbildung zur gedenkstättenpädagogischen Arbeit im früheren NS-Vernichtungslager Majdanek im heutigen Polen bietet das IBB Dortmund vom 23. bis 28. Mai 2017 für Lehrerinnen und Lehrer sowie Multiplikatoren der Jugendarbeit an.
Majdanek war das erste deutsche Konzentrationslager auf polnischem Boden. Das bis heute in Deutschland noch relativ unbekannte Lager war berüchtigt für seine unhaltbaren Zustände, in dem die Menschen durch Zwangsarbeit, Unterernährung und Seuchen in ebenso großer Zahl starben wie durch Erschießungen. Die Gaskammern und viele Gefangenenbaracken blieben in der Eile des Rückzugs vor der näher rückenden Roten Armee im Frühjahr 1944 unzerstört und können noch heute besichtigt sowie für die Präsentation von Ausstellungen genutzt werden. Die modern ausgestattete, in einem Vorort Lublins gelegene Gedenkstätte Majdanek bietet heute hervorragende Möglichkeiten für eine vertiefende, themenbezogene Recherche. Erfahrene Gedenkstättenpädagoginnen und -pädagogen begleiten Lerngruppen und berücksichtigen ihre jeweiligen Fragestellungen und Interessen.
Zum Inhalt der Fortbildung gehört neben einer genaueren Erkundung des Gedenkorts Majdanek ein Besuch des Vernichtungslagers Bełzec. Seine eindrucksvollen Außenanlagen erinnern an die Vernichtung von etwa 450.000 Juden aus Polen, Tschechien, Österreich, Deutschland und der Slowakei. Die Fortbildung zeigt nicht nur vielfältige didaktische Methoden und Möglichkeiten zu einer vertiefenden Auseinandersetzung mit der NS-Geschichte auf. Sie widmet sich auch der Frage, wie der Besuch eines NS-Vernichtungslagers von Jugendlichen aufgenommen wird und wie Jugendgruppen gut begleitet werden können. Außerdem werden ausgesuchte Lernorte in Warschau und Lublin vorgestellt.
Ähnliche Veranstaltungen sind immer wieder im Programm. Bitte besuchen Sie unsere neue Website https://kjp-gedenkstaettenfahrten.de/.
Kooperations-
partner
Ort
Dortmund
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher Lernbereich
Rubrik/en
Geschichte, Erziehungswissenschaft, Philosophie (S II), Politik, Sozialwissenschaften, Psychologie, Evangelische Religionslehre
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
2017-1
Moderation
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrerinnen und Lehrer, Teamerinnen und Teamer der Jugendarbeit
Hinweise
Exkursion zu mehreren Lernorten in Warschau und Lublin, Erfahrungsaustausch
Preis
Gesamtpreis
280,00 €
Preishinweise
Bahnreise ab Berlin, Einzelzimmerzuschlag 100 Euro
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Fortbildung zur gedenkstättenpädagogischen Arbeit in Majdanek
-
Veranstalter:
Internationales Bildungs- und Begegnungswerk gGmbH
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=F829B5EC6D9809E3FD27CE24EA52B679?aid=20003565&sid=2017-1
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Kreis Recklinghausen e.V.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Kreis Recklinghausen e.V.
Themenschwerpunkte Erinnerungsarbeit, interreligiöser Dialog, Demokratieerziehung, Antisemitismus
Wir bieten (Lehrerfortsbildungs-)Veranstaltungen für Lehrer/-innen sowie Exkursionen und Studienfahrten z.B. zu Gedenkorten und/oder auf jüdischen Spuren und denen der NS-Zeit (auch in Europa und nach Israel).
Wir beraten Lehrer/-innen zu den o.h. Themenschwerpunkten und können Materialien zur Verfügung stellen.
Ausstellungen (1. Die Geschichte einer Rabbinerfamilie in Deutschland: Die Rabbinerfamilie Auerbach, 2., Karikaturen aus der Zeit von 1933-1938 von Josef Capek, 3. Jüdisches Leben im Vest Recklinghausen) können ausgeliehen werden, Begleitmaterial steht zur Verfügung.
Wir arbeiten auch mit Kooperationspartnern zusammen.
Veranstalter
Name
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Kreis Recklinghausen e.V.
Anschrift
45659 Recklinghausen, Friedrich-Ebert-Str. 40
Kooperationspartner
GEE-Pädagogische Akademie, Kinderlehrhaus e.V., Konrad-Adenauer-Stiftung , Theodor-Heuss-Gymnasium Recklinghausen
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Gerda E.H. Koch
Telefon
02361-655462
Mobiltelefon
0151-64429346
Fax
02361-66469
-
Kooperationspartner:
GEE-Pädagogische Akademie, Kinderlehrhaus e.V., Konrad-Adenauer-Stiftung , Theodor-Heuss-Gymnasium Recklinghausen
-
Veranstaltungsort:
Recklinghausen, Friedrich-Ebert-Str. 40
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
ADIRA - Antisemitismus - Erkennen, Benennen, Handeln
Ob als Beleidigung, Witz oder Vorurteil - Antisemitismus ist auch in der Schule ein Problem. Doch nicht immer gelingt es, diesen zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren. Um Sicherheit im Umgang mit antisemitischen Vofällen zu erlangen, benötigt es Wissen über seine Erscheinungsformen als auch über konkrete Gegenstrategien. Deshalb werden wir uns im Workshop mit aktuellen Formen von Antisemitismus auseinandersetzen und anhand von Fällen aus dem Schulkontext gelungene Handlungsstrategien diskutieren.
Kooperations-
partner
GEE-Pädagogische Akademie, Kinderlehrhaus e.V., Konrad-Adenauer-Stiftung , Theodor-Heuss-Gymnasium Recklinghausen
Ort
Recklinghausen, Friedrich-Ebert-Str. 40
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher Lernbereich
Rubrik/en
Geschichte, Praktische Philosophie, Politik, Psychologie, Evangelische Religionslehre, Kath. Religionslehre in der Grundschule, Gesellschaftswissenschaft
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
GCJZ-24-3
Moderation
Johanna Lauke, Mitarbeiterin bei ADIRA und Gerda E.H. Koch
Voraussetzungen
Zielgruppe
Hinweise
Mittwoch, 13. März 2024, 15 bis 17.15 Uhr Parkmöglichkeit hinter dem Haus, hinterer Eingang, weitere Hinweise nach der Anmeldung mit der Bestätigung (begrenzte Zahl der Plätze)
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
zus. Informationen
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
ADIRA - Antisemitismus - Erkennen, Benennen, Handeln
-
Veranstalter:
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Kreis Recklinghausen e.V.
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=F829B5EC6D9809E3FD27CE24EA52B679?aid=20003877&sid=GCJZ-24-3
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter