-
Veranstalter:
Umweltpädagogische Station Heidhof des RVR
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Umweltpädagogische Station Heidhof des RVR
Als Umweltbildungseinrichtung in Trägerschaft des Regionalverbandes Ruhr (RVR) bietet die Umweltpädagogische Station Heidhof zahlreiche Möglichkeiten zur Naturerforschung und Sensibilisierung für ökologische Zusammenhänge an. Ihr Programm ist auf die Anforderungen des zeitgemäßen außerschulischen Lernens hin entwickelt. Durch den Freilandunterricht und das Beobachten, Experimentieren und Messen in der Natur erhalten Kinder und Jugendliche die Gelegenheit zu prägenden pädagogischen Erfahrungen.
Die Station wurde 1992 eröffnet, verfügt über langjährige Praxiserfahrungen und kooperiert seit 1996 als außerschulischer Lernort in einer Kooperationsgemeinschaft des RVR mit dem Land NRW. Für die Entwicklung und Durchführung der Angebote sorgt ein engagiertes Team von Lehrpersonen aus den Sekundarstufen I und II. Für unser Angebot stehen rund um den Heidhof ca. 2000 ha Freilandflächen mit verschiedenen Ökosystemen wie naturnaher Wald, Fließgewässer, Seen Teiche, Heideflächen, Moor, Auskiesungs-und Rekultivierungsflächen zur Verfügung. Wir verfügen über einen Schulungsraum mit Mikroskopen und Binokularen zur Untersuchung von Gewässerproben, Lebewesen oder Fundstücken. Für die Arbeit im Gelände sind wir mit den erforderlichen Geräten zur Untersuchung von Gewässern und Boden ausgestattet: Wasser- und Bodenbestimmungskits, Secchischeibe, Kescher, Bohrstöcke, Wasserschöpfgeräte und Messinstrumente wie Fotometer, Luxmeter, Schallpegelmessgeräte, Anemometer und andere. Wir arbeiten mit eigenen standortspezifischen Bestimmungshilfen. Um den Wasserkörper des Heidhofsees zu untersuchen, bieten wird den Gruppen die Befahrung des Sees mit unserem Boot an.Veranstalter
Name
Umweltpädagogische Station Heidhof des RVR
Anschrift
46244 Bottrop, Zum Heidhof 25
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Umweltpädagogische Station Heidhof, Zum Heidhof 25, 46244 Bottrop
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Fortbildungen nach Absprache
Sie können mit den Lehrkräften unserer Station Fortbildungen und Praxisseminare zu unseren Themenbausteinen vereinbaren, wobei auch die Kombination verschiedener Themenangebote möglich ist. Bei der Absprache der gewünschten Themen und des Termins richten wir uns nach Ihren Bedürfnissen.
Themenbausteine unseres Programms:
Themenbereich Gewässerökologie:
- Die geheimnisvolle Welt der Bachlebewesen (ab 5. Klasse)
- Der Schwarzbach - ein naturnaher Waldbach? (ab KLasse 8)
- Der Schwarzbach als Beispiel für ein aquatisches Ökosystem (Sekundarstufe II)
- Ein Bach wird zum See - Bergsenkungen in der Kirchheller Heide (Sekundarstufe II)
- Der Heidhofsee - Ökosystem aus Menschenhand (Sekundarstufe II)
Themenbereich Wald und Boden:
- Was lebt denn da im Boden ? (ab 5. Klasse)
- Dem Täter auf der Spur (ab 5. Klasse)
- Was blüht so früh am Heidhof? (ab 5. Klasse)
- Der Naturdetektiv (ab 5. Klasse)
- Wir untersuchen Boden (ab 6. Klasse)
- Der Wald und seine Funktionen (ab 7. Klasse)
- Lebensraum Wald als Beispiel für ein terrestrisches Ökosystem (Sekundarstufe II)
Themenbereich Gesundheitserziehung
- Superfood am Wegesrand und Süße Beeren aus aller Welt (ab 5. Klasse, auch geeignet für Sprachfördergruppen und Inklusionsschülerinnen und -schüler)
- Gesundheitserziehung in der frühkindlichen Bildung verknüpft mit Freilandarbeit (Sekundarstufe II, Berufskolleg)
Themenbereich Landschaftswandel
- Lebensraum für Moorfrosch und Kreuzotter - Wir renaturieren eine Feuchtheide (ab 8. Klasse)
Kooperations-
partner
Ort
Umweltpädagogische Station Heidhof, Zum Heidhof 25, 46244 Bottrop
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Lernbereich, Weitere Bereiche, Fortbildung für Schulen auf dem Weg zur Inklusion
Rubrik/en
Biologie, Chemie, Umwelterziehung, Gemeinsames Lernen
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
6
Moderation
Lehrerinnen der Umweltpädagogischen Station Heidhof des RVR
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen im Sekundarbereich, Fachgruppen oder ganze Kollegien, Lehramtsstudierende, Lehramtsanwärterinnen und -anwärter, Erzieherinnen und Erzieher in Aus- und Weiterbildung
Hinweise
Anfragen und Absprachen telefonisch (02045-405614) oder per E-Mail (umweltbildungheidhof@rvr-online.de)
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Die Veranstaltungen der Umweltpädagogischen Station Heidhof sind kostenlos.
zus. Informationen
weiterführender
Link
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Fortbildungen nach Absprache
-
Veranstalter:
Umweltpädagogische Station Heidhof des RVR
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=657B6F67414DD7B7F9705A1D8333069D?aid=20001967&sid=6
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Silke Bicker (Erdhaftig)
Silke Bicker, Dipl.-Ing. Landschaftsentwicklung mit ausgeprägtem Hang zu Kalligraphie, kreativen Experimenten mit Boden, zur Geschichte und zu Kulturlandschaften. Seit 2008 ist sie freiberuflich als Referentin für Natur- und Umweltkommunikation tätig und verknüpft ihr interdisziplinäres Wissen in Texten und Fortbildungen für Lehrer der SEK I und Grundschulen auf.
Kundenstimmen zu meinen Angeboten können Sie hier lesen http://www.silkebicker.de/profil/kundenstimmen/
und weitere Referenzen anschauen unter http://www.silkebicker.de/profil/referenzen/Veranstalter
Name
Silke Bicker (Erdhaftig)
Anschrift
49076 Osnabrück, Natruper Straße 87
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dipl.-Ing. (FH) Silke Bicker
Telefon
05417707215
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Biologie, Erdkunde, Kunst, Sachunterricht
-
Schulform/en:
Förderschulen, Grundschule, Waldorfschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Kreatives & Experimente mit Boden
Boden befindet sich unter uns und wir können selten in dieses Ökosystem hineinsehen. Viele seiner Funktionen und in ihm wühlenden Lebewesen sind schon in einer Handvoll Boden zu entdecken und zu erkunden. Wir gehen dem Boden kreativ und mit leichten Experimenten auf den Grund: mit Wasser, Pflanzen, Kieseln und Regenwürmern.
Gestalten mit Boden und Versuche, die ganz einfach mit vorhandenen Materialien vor Ort möglich sind !
Ort
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Biologie, Erdkunde, Kunst, Sachunterricht
Schulform/en
Förderschulen, Grundschule, Waldorfschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Weitere Bereiche, Förderschulen
Rubrik/en
Umwelterziehung, Geistige Entwicklung, Hören und Kommunikation, Lernen
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
E06
Moderation
Dipl.-Ing. Silke Bicker
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrer und Lehrerinnen der Grund- und Förderschule
Hinweise
Nur von der Schule als Teamfortbildung buchbar. Der Kurs findet in der Schule statt.
Preis
Gesamtpreis
600,00 €
Preishinweise
zzgl. Material- und Reisekosten, 19 % MwSt
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Kreatives & Experimente mit Boden
-
Veranstalter:
Silke Bicker (Erdhaftig)
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=657B6F67414DD7B7F9705A1D8333069D?aid=20003104&sid=E06
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
teamEXPERTE
teamEXPERTE ist ein bundesweiter Anbieter für erlebnispädagogische Angebote im Erwachsenensektor. Dazu gehören unter anderem Firmentrainings, Teambuildung, Auszubildendentrainings, Coaching und Firmensport. Außerdem bietet teamEXPERTE mit seiner team(sozial)AKADEMIE ein vielfältiges Fortbildungsangebote rund um die Erlebnispädagogik und soziale Themen an.
Veranstalter
Name
teamEXPERTE
Anschrift
51063 Köln, Buchheimerstr. 23
Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungsort:
"bei ihnen vor Ort"
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
2-tägige Veranstaltung aus unserem Angebot
frei wählbar gemäß dem Angebot unseres Veranstaltungskataloges teamEXPERTE - team(sozial)Akademie - darunter Fortbildungen zu den Themen mit erlebnispädagogischer Relevanz, wie u.a.: Bogenschießen, Diversity, Erste Hilfe, Felsklettern, Flipchartgestaltung, Gewaltprävention, GPS, Freizeitbetreuer, Gut Drauf, HACCP, Inklusion, Kanu- und Floßbau, Klever Kletterbetreuer, Klever Klettertrainer, Kochen mit Kindern, Mountainbike, Nähe und Distanz, Notfall- & Krisenmanagement, Reflexion, Rennrad, Retten und Bergen, Rettungsschwimmer, Ski, Spieleworkshop, Suchtprävention, Train the Trainer, Versicherung, ...
Ort
"bei ihnen vor Ort"
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Erziehung, Weitere Bereiche, Berufliche Bildung allgemein, Lehrer/innen
Rubrik/en
soziale Erziehung (Gewaltprävention, Streitschlichtung, sexueller Missbrauch), Gesundheitserziehung, Umwelterziehung, Qualifikationserweiterungen, Selbstmanagement, Krisen- und Konfliktmanagement
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
2017/40
Moderation
Voraussetzungen
Zielgruppe
Hinweise
- Mindestteilnehmerzahl 15 TN; -Trainerzahl richtet sich nach der Gruppengröße und den individuellen Anforderungen der Gruppe sowie dem Fortbildungsthema
Preis
Gesamtpreis
185,00 €
Preishinweise
Preis zuzüglich: - Anfahrt, - Mehraufwand (Erkundunge des Geländes und ähnliches) - (Unterkunft und Verpflegung ab X km Anreise)
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
2-tägige Veranstaltung aus unserem Angebot
-
Veranstalter:
teamEXPERTE
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=657B6F67414DD7B7F9705A1D8333069D?aid=20003541&sid=2017%2f40
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
teamEXPERTE
teamEXPERTE ist ein bundesweiter Anbieter für erlebnispädagogische Angebote im Erwachsenensektor. Dazu gehören unter anderem Firmentrainings, Teambuildung, Auszubildendentrainings, Coaching und Firmensport. Außerdem bietet teamEXPERTE mit seiner team(sozial)AKADEMIE ein vielfältiges Fortbildungsangebote rund um die Erlebnispädagogik und soziale Themen an.
Veranstalter
Name
teamEXPERTE
Anschrift
51063 Köln, Buchheimerstr. 23
Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungsort:
"bei ihnen vor Ort"
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
3-tägige Veranstaltung aus unserem Angebot
frei wählbar gemäß dem Angebot unseres Veranstaltungskataloges teamEXPERTE - team(sozial)Akademie - darunter Fortbildungen zu den Themen mit erlebnispädagogischer Relevanz, wie u.a.: Bogenschießen, Diversity, Erste Hilfe, Felsklettern, Flipchartgestaltung, Gewaltprävention, GPS, Freizeitbetreuer, Gut Drauf, HACCP, Inklusion, Kanu- und Floßbau, Klever Kletterbetreuer, Klever Klettertrainer, Kochen mit Kindern, Mountainbike, Nähe und Distanz, Notfall- & Krisenmanagement, Reflexion, Rennrad, Retten und Bergen, Rettungsschwimmer, Ski, Spieleworkshop, Suchtprävention, Train the Trainer, Versicherung, ...
Ort
"bei ihnen vor Ort"
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Erziehung, Weitere Bereiche, Berufliche Bildung allgemein, Lehrer/innen
Rubrik/en
soziale Erziehung (Gewaltprävention, Streitschlichtung, sexueller Missbrauch), Gesundheitserziehung, Umwelterziehung, Qualifikationserweiterungen, Selbstmanagement, Krisen- und Konfliktmanagement
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
2017/41
Moderation
Voraussetzungen
Zielgruppe
Hinweise
- Mindestteilnehmerzahl 15 TN; -Trainerzahl richtet sich nach der Gruppengröße und den individuellen Anforderungen der Gruppe sowie dem Fortbildungsthema
Preis
Gesamtpreis
369,00 €
Preishinweise
Preis zuzüglich: - Anfahrt, - Mehraufwand (Erkundunge des Geländes und ähnliches) - (Unterkunft und Verpflegung ab X km Anreise)
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
3-tägige Veranstaltung aus unserem Angebot
-
Veranstalter:
teamEXPERTE
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=657B6F67414DD7B7F9705A1D8333069D?aid=20003541&sid=2017%2f41
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
teamEXPERTE
teamEXPERTE ist ein bundesweiter Anbieter für erlebnispädagogische Angebote im Erwachsenensektor. Dazu gehören unter anderem Firmentrainings, Teambuildung, Auszubildendentrainings, Coaching und Firmensport. Außerdem bietet teamEXPERTE mit seiner team(sozial)AKADEMIE ein vielfältiges Fortbildungsangebote rund um die Erlebnispädagogik und soziale Themen an.
Veranstalter
Name
teamEXPERTE
Anschrift
51063 Köln, Buchheimerstr. 23
Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungsort:
"bei ihnen vor Ort"
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
1-tägige Veranstaltung aus unserem Angebot
frei wählbar gemäß dem Angebot unseres Veranstaltungskataloges teamEXPERTE - team(sozial)Akademie - darunter Fortbildungen zu den Themen mit erlebnispädagogischer Relevanz, wie u.a.: Bogenschießen, Diversity, Erste Hilfe, Felsklettern, Flipchartgestaltung, Gewaltprävention, GPS, Freizeitbetreuer, Gut Drauf, HACCP, Inklusion, Kanu- und Floßbau, Klever Kletterbetreuer, Klever Klettertrainer, Kochen mit Kindern, Mountainbike, Nähe und Distanz, Notfall- & Krisenmanagement, Reflexion, Rennrad, Retten und Bergen, Rettungsschwimmer, Ski, Spieleworkshop, Suchtprävention, Train the Trainer, Versicherung, ...
Ort
"bei ihnen vor Ort"
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Erziehung, Weitere Bereiche, Berufliche Bildung allgemein, Lehrer/innen
Rubrik/en
soziale Erziehung (Gewaltprävention, Streitschlichtung, sexueller Missbrauch), Gesundheitserziehung, Umwelterziehung, Qualifikationserweiterungen, Selbstmanagement, Krisen- und Konfliktmanagement
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
2017/39
Moderation
Voraussetzungen
Zielgruppe
Hinweise
- Mindestteilnehmerzahl 15 TN; -Trainerzahl richtet sich nach der Gruppengröße und den individuellen Anforderungen der Gruppe sowie dem Fortbildungsthema
Preis
Gesamtpreis
75,00 €
Preishinweise
Preis zuzüglich: - Anfahrt, - Mehraufwand (Erkundunge des Geländes und ähnliches) - (Unterkunft und Verpflegung ab X km Anreise)
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
1-tägige Veranstaltung aus unserem Angebot
-
Veranstalter:
teamEXPERTE
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=657B6F67414DD7B7F9705A1D8333069D?aid=20003541&sid=2017%2f39
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
teamEXPERTE
teamEXPERTE ist ein bundesweiter Anbieter für erlebnispädagogische Angebote im Erwachsenensektor. Dazu gehören unter anderem Firmentrainings, Teambuildung, Auszubildendentrainings, Coaching und Firmensport. Außerdem bietet teamEXPERTE mit seiner team(sozial)AKADEMIE ein vielfältiges Fortbildungsangebote rund um die Erlebnispädagogik und soziale Themen an.
Veranstalter
Name
teamEXPERTE
Anschrift
51063 Köln, Buchheimerstr. 23
Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungsort:
"Unbekannt"
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Rettungsschwimmer
In der Fortbildung Rettungsschwimmer erwerben Sie theoretische und praktische Kenntnisse, um Verunglückte im Wasser zu retten. Dabei erlernen Sie Techniken zum Transport, zum Abschleppen und zum An-Land-Bringen des in Not Geratenen. Die Ausbildung befähigt Sie, Risiken und Gefahren besser einzuschätzen und sich bei einer Rettung selbst zu schützen.
Ort
"Unbekannt"
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Sonstige Fächer, Weitere Bereiche, Berufliche Bildung allgemein, Lehrer/innen
Rubrik/en
Sport, Sport in der Grundschule, Sicherheit in der Sport- bzw. Schwimmhalle, Gesundheitserziehung, Umwelterziehung, Verkehrs- und Mobilitätserziehung, Qualifikationserweiterungen, Coaching, Supervision, Selbstmanagement
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
2017/30
Moderation
Voraussetzungen
Zielgruppe
Kinder&Jugendliche 5-18Jahre
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Rettungsschwimmer
-
Veranstalter:
teamEXPERTE
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=657B6F67414DD7B7F9705A1D8333069D?aid=20003541&sid=2017%2f30
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kräftespiel
Unsere Leitlinie stellen wir Ihnen hier vor: www.kraeftespiel.de/leitline.html
Kräftespiel ist als gemeinütziger eingetragener Verein seit 2000 und parallel als GbR seit 2007 aktiv in der Gestaltung von erlebnispädagogischen Programmen für Schulklassen und Freizeitgruppen sowie Teamtrainings für Erwachsene. Wesentlich ist ebenfalls das jährliche Fortbildungsangebot unter dem Namen "Kompaktausbildung Erlebnispädagogik" in 6 Blöcken. Die Kräftespiel GbR ist für den Bereich Hochseil eine ERCA-zertifizierte Ausbildungsstelle. (ERCA - European Ropes Course Association e.V.) Unsere Aktivitäten finden an insgesamt zehn Partnerhäusern im östlichen Ruhrgebiet und im Sauerland statt. Unsere Mitarbeiter verfügen über eine umfassende Qualifikation und langjährige Berufserfahrung. Selbstverständlich erbringen alle unsere Mitarbeiter zum Einstieg und regelmäßig ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis und einen erste Hilfe Kurs. Für das Jahr 2020 führen wir eine Zertifizierung unseres Bildungsangebots durch, wodurch dieses als Bildungsurlaub geltend gemacht werden kann.
Veranstalter
Name
Kräftespiel
Anschrift
59821 Arnsberg, Sonnenweg 24
Kooperationspartner
SGV-Jugendhof Arnsberg, Jugendherberge Möhnesee, Wildwald Vosswinkel
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Telefon
02931-937355
Mobiltelefon
Fax
02931-937133
-
Kooperationspartner:
SGV-Jugendhof Arnsberg, Jugendherberge Möhnesee, Wildwald Vosswinkel
-
Veranstaltungsort:
Arnsberg
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Kompaktausbildung Erlebnispädagogik
Unsere Kompaktausbildung verschafft Ihnen einen fundierten Einblick in die unterschiedlichen Aspekte der Erlebnispädagogik und erweitert Ihre Möglichkeiten leitend den Gruppenprozess teilnehmerbezogen zu initiieren, moderieren und reflektieren. Alle Inhalte werden intensiv praktisch erprobt. Es besteht die Möglichkeit die Kompaktausbildung Erlebnispädagogik durch Hospitationen zu ergänzen. Alle hier vorgestellten Module sind auch einzeln buchbar. Für das Gesamtzertifikat können die beiden ERCA-zertifizierten Hochseil-Module abgewählt werden.
- ERCA Hochseilgarten Betreuer (21.-25.02.2021)
- Erlebnispädagogik Grundlagen und Reflexionen (26.-28.02.2021)
- ERCA Hochseilgarten Retter (15.-18.03.2021)
- GPS, Karte und Kompass (28.05.2021)
- Intuitives Bogenschießen (29.05.2021)
- Grundlagen Naturkunde und Spiele aus der Naturpädagogik (12.06.2021)
- Erlebnisräume Bach und Boden (13.06.2021)
- Floßbau mit Gruppen (18.06.2021)
- Kanadierfahren mit Gruppen (19.-20.06.2021)
- LandArt (28.08.2021)
- Eine Nacht in der Wildnis (25.-26.09.2021)
Kooperations-
partner
SGV-Jugendhof Arnsberg, Jugendherberge Möhnesee, Wildwald Vosswinkel
Ort
Arnsberg
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Weitere Bereiche
Rubrik/en
Umwelterziehung
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
ksep001
Moderation
Susanne Thoss, Ralf Künkenrenken, Katrin Lenz, Andrea Hirsch, Gerd Brahn, Diane Hedtkamp, Matthias Vogt
Voraussetzungen
Normale körperliche Fitness, für die Hochseil-Module die Fähigkeit sich in der Höhe zu bewegen, für die Wasser-Module DLRG Bronze oder vergleichbar
Zielgruppe
LehrerInnen, PädagogInnen, Gruppenleiter
Hinweise
Bitte erfragen Sie unsere Hinweise zu Übernachtungsmöglichkeiten und Verpflegung. Detaillierte Hinweise zu den einzelnen Modulen und persönlicher Ausrüstung erhalten die Teilnehmer im Vorfeld. Jedes Modul beinhaltet ein Handout.
Preis
Gesamtpreis
2035,00 €
Preishinweise
Die Einzelpreise der Module finden Sie auf unserer Website www.kraeftespiel.de/termine.html
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Kompaktausbildung Erlebnispädagogik
-
Veranstalter:
Kräftespiel
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=657B6F67414DD7B7F9705A1D8333069D?aid=20003833&sid=ksep001
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter