-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Welthaus Bielefeld
Das Welthaus Bielefeld bietet auf Nachfrage regionale oder schulinterne Fortbildungen zu Themen des Globalen Lernens an. Themenfelder sind u.a. konzeptionelle Überlegungen zum Globalen Lernen, Ernährung, Fairer Handel, Kakao und Schokolade oder auch die globale Schutzverantwortung, meist kombiniert mit dem Angebot entsprechender Materialien/Medien. Bitte sprechen Sie uns an.
Veranstalter
Name
Welthaus BielefeldAnschrift
33602 Bielefeld, August-Bebel-Strasse 62Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Georg KrämerTelefon
0521-98648-0Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Erdkunde, Ernährungslehre, Evangelische Religionslehre, Katholische Religionslehre, Sozialwissenschaften, Politik
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Welternährung neu denken
Thema unseres Fortbildungsangebotes, das wir gerne an Ihrer Schule durchführen, ist der weltweite Ernährungswandel mit einem wachsenden Konsum von immer mehr industriell-gefertigten Nahrungsmitteln. Längst übertrifft die Anzahl der Fehlernährten und Übergewichtigen die Zahl der Hungernden um das Dreifache, begleitet von mannigfaltigen Gesundheitsrisiken für die Menschen sowohl in "reichen" wie auch in "armen" Ländern.
Unsere Fortbildung verdeutlicht die Folgen dieser "Pandemie Fehlernährung" und stellt didaktische Materialien und Medien für den Unterricht (Erdkunde, Politik, SoWi, GL, Religion) in den Klassen 8-13, aber auch Berufskolleg vor. Die Schwerpunkte Ihrer Fortbildung können Sie selbst bestimmen. Finanzielle Kosten entstehen für Sie nicht (bis auf die Fahrtkosten unserer Referenten).
Ort
Typ
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
Erdkunde, Ernährungslehre, Evangelische Religionslehre, Katholische Religionslehre, Sozialwissenschaften, PolitikSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher LernbereichRubrik/en
Erdkunde, Politik, Sozialwissenschaften, Katholische Religionslehre, Evangelische ReligionslehreTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
E-04Moderation
Georg Krämer - Bildungsreferent im Welthaus BielefeldVoraussetzungen
Zielgruppe
Lehrerinnen und Lehrer der Sek. I und II, BerufskollegHinweise
Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Lediglich Referenten-Fahrtkostenzus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Welternährung neu denken
-
Veranstalter:
Welthaus Bielefeld
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=7DF4FC82117C8E41A5E30C7171E52A90?aid=20003210&sid=E-04
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Welthaus Bielefeld
Das Welthaus Bielefeld bietet auf Nachfrage regionale oder schulinterne Fortbildungen zu Themen des Globalen Lernens an. Themenfelder sind u.a. konzeptionelle Überlegungen zum Globalen Lernen, Ernährung, Fairer Handel, Kakao und Schokolade oder auch die globale Schutzverantwortung, meist kombiniert mit dem Angebot entsprechender Materialien/Medien. Bitte sprechen Sie uns an.
Veranstalter
Name
Welthaus BielefeldAnschrift
33602 Bielefeld, August-Bebel-Strasse 62Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Georg KrämerTelefon
0521-98648-0Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Erdkunde, Evangelische Religionslehre, Katholische Religionslehre, Sozialwissenschaften, Politik
-
Schulform/en:
Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Entwicklung ist kein Märchen
Die Fortbildung stellt die Weltentwicklung seit 1990, die durch große Entwicklungsfortschritte geprägt ist, in den Mittelpunkt und will zu einem neuen Nachdenken über Entwicklung anregen. Neben einer Darstellung der Weltentwicklung werden auch Materialien und Medien vorgestellt, die einen neuen Blick auf Entwicklung ermöglichen.Zeitbedarf: Drei Zeitstunden.
Ort
Typ
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
Erdkunde, Evangelische Religionslehre, Katholische Religionslehre, Sozialwissenschaften, PolitikSchulform/en
Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium, SekundarschuleKategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher LernbereichRubrik/en
Erdkunde, Politik, Sozialwissenschaften, Katholische Religionslehre, Evangelische ReligionslehreTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
E-03Moderation
Voraussetzungen
nach Vereinbarung.Zielgruppe
Lehrerinnen und Lehrer der Klassen 8 bis 13Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Entwicklung ist kein Märchen
-
Veranstalter:
Welthaus Bielefeld
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=7DF4FC82117C8E41A5E30C7171E52A90?aid=20003210&sid=E-03
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Bereich Schule & Hochschule
Kirchliche Lehrerfortbildung verantwortet - gemäß staatskirchenrechtlicher Bestimmungen - die Fortbildungsarbeit für das Fach Katholische Religionslehre bzw. für Religionslehrerinnen und -lehrer. Auf dem Gebiet des Erzbistums Köln ist der Bereich Schule & Hochschule des Generalvikariats der Ansprechpartner für die inneren Angelegenheiten des Religionsunterrichts und der Lehrerbildung.
Alle Veranstaltungen und die Möglichkeit zur Anmeldung findet sich auf dem veranstaltungsportal www.sementis.koeln.Veranstalter
Name
Bereich Schule & HochschuleAnschrift
50668 Köln, Marzellenstr. 32Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Christoph WestemeyerTelefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Köln
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Katholische Religionslehre
-
Schulform/en:
Berufskolleg, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Weiterbildungskolleg, Sekundarschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
sementis - Lehrerfortbildungen für Katholische Religionslehre
Alle Lehrerfortbildungen für das Fach Katholische Religionslehre bzw. für Katholische Religionslehrer/innen im Erzbistum Köln finden Sie auf dem Veranstaltungsportal sementis des Bereichs Schule & Hochschule: https://www.sementis.koelnHier finden Sie unsere vielfältigen Angebote: religionspädagogische, schulpastorale, spirituelle Angebote, Angebote zu Persönlichkeitsstärkung, Beratung oder Profilentwicklung, Möglichkeiten zu Begegnung und Austausch.
Der Begriff sementis stammt aus dem Lateinischen: sementis heißt Saat bzw. Aussaat. Eben das wollen die Veranstaltungen bieten: neue Impulse und Ideen, die Sie für Ihr Wirken an der Schule, in Ihrem (Religions-) Unterricht oder in Ihrem schulpastoralen Tun und zur Profilentwicklung Ihrer Schule weiterentwickeln, aber auch Sie selbst in Ihrer Spiritualität und Professionalität wachsen lassen.
Ort
KölnTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
Katholische ReligionslehreSchulform/en
Berufskolleg, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Weiterbildungskolleg, SekundarschuleKategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Gesellschaftswissenschaftlicher Lernbereich, Lehrer/innenRubrik/en
Unterrichtsmethoden, Unterrichtsorganisation, Katholische Religionslehre, Kath. Religionslehre in der Grundschule, Coaching, Supervision, SelbstmanagementTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
2024/01Moderation
Dr. Dominik ArenzVoraussetzungen
Zielgruppe
Religionslehrer/innenHinweise
Über sementis werden sowohl Präsenz- als auch Onlineveranstaltungen angeboten. Einige Veranstaltungen werden hybrid angeboten.Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Die meisten Fortbildungsveranstaltungen bieten wir kostenfrei an. Einige Fortbildungen kosten einen geringen Eigenanteil.Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
sementis - Lehrerfortbildungen für Katholische Religionslehre
-
Veranstalter:
Bereich Schule & Hochschule
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=7DF4FC82117C8E41A5E30C7171E52A90?aid=20002292&sid=2024%2f01
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Bereich Schule & Hochschule
Kirchliche Lehrerfortbildung verantwortet - gemäß staatskirchenrechtlicher Bestimmungen - die Fortbildungsarbeit für das Fach Katholische Religionslehre bzw. für Religionslehrerinnen und -lehrer. Auf dem Gebiet des Erzbistums Köln ist der Bereich Schule & Hochschule des Generalvikariats der Ansprechpartner für die inneren Angelegenheiten des Religionsunterrichts und der Lehrerbildung.
Alle Veranstaltungen und die Möglichkeit zur Anmeldung findet sich auf dem veranstaltungsportal www.sementis.koeln.Veranstalter
Name
Bereich Schule & HochschuleAnschrift
50668 Köln, Marzellenstr. 32Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Christoph WestemeyerTelefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Köln
-
Veranstaltungstyp:
Online-Veranstaltung
-
Fächer:
Katholische Religionslehre
-
Schulform/en:
Berufskolleg, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Weiterbildungskolleg, Sekundarschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
sementis - Lehrerfortbildungen für Katholische Religionslehre
Alle Lehrerfortbildungen für das Fach Katholische Religionslehre bzw. für Katholische Religionslehrer/innen im Erzbistum Köln finden Sie auf dem Veranstaltungsportal sementis des Bereichs Schule & Hochschule: https://www.sementis.koelnHier finden Sie unsere vielfältigen Angebote: religionspädagogische, schulpastorale, spirituelle Angebote, Angebote zu Persönlichkeitsstärkung, Beratung oder Profilentwicklung, Möglichkeiten zu Begegnung und Austausch.
Der Begriff sementis stammt aus dem Lateinischen: sementis heißt Saat bzw. Aussaat. Eben das wollen die Veranstaltungen bieten: neue Impulse und Ideen, die Sie für Ihr Wirken an der Schule, in Ihrem (Religions-) Unterricht oder in Ihrem schulpastoralen Tun und zur Profilentwicklung Ihrer Schule weiterentwickeln, aber auch Sie selbst in Ihrer Spiritualität und Professionalität wachsen lassen.
Ort
KölnTyp
Online-VeranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
Katholische ReligionslehreSchulform/en
Berufskolleg, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Weiterbildungskolleg, SekundarschuleKategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Gesellschaftswissenschaftlicher Lernbereich, Lehrer/innenRubrik/en
Unterrichtsmethoden, Unterrichtsorganisation, Katholische Religionslehre, Kath. Religionslehre in der Grundschule, Coaching, Supervision, SelbstmanagementTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
2024/02Moderation
Dr. Dominik ArenzVoraussetzungen
Zielgruppe
Religionslehrer/innenHinweise
Über sementis werden sowohl Präsenz- als auch Onlineveranstaltungen angeboten. Einige Veranstaltungen werden hybrid angeboten.Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
Die meisten Fortbildungsveranstaltungen bieten wir kostenfrei an. Einige Fortbildungen kosten einen geringen Eigenanteil.Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
sementis - Lehrerfortbildungen für Katholische Religionslehre
-
Veranstalter:
Bereich Schule & Hochschule
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=7DF4FC82117C8E41A5E30C7171E52A90?aid=20002292&sid=2024%2f02
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Kath. Schulreferat Düsseldorf (für Düsseldorf, den Kreis Mettmann und den Rhein-Kreis Neuss)
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Bereich Schule & Hochschule
Kirchliche Lehrerfortbildung verantwortet - gemäß staatskirchenrechtlicher Bestimmungen - die Fortbildungsarbeit für das Fach Katholische Religionslehre bzw. für Religionslehrerinnen und -lehrer. Auf dem Gebiet des Erzbistums Köln ist der Bereich Schule & Hochschule des Generalvikariats der Ansprechpartner für die inneren Angelegenheiten des Religionsunterrichts und der Lehrerbildung.
Alle Veranstaltungen und die Möglichkeit zur Anmeldung findet sich auf dem veranstaltungsportal www.sementis.koeln.Veranstalter
Name
Bereich Schule & HochschuleAnschrift
50668 Köln, Marzellenstr. 32Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Christoph WestemeyerTelefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Düsseldorf
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Katholische Religionslehre
-
Schulform/en:
Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Weiterbildungskolleg, Sekundarschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Kath. Schulreferat Düsseldorf (für Düsseldorf, den Kreis Mettmann und den Rhein-Kreis Neuss)
Das Katholische Schulreferat Düsseldorf bietet Religionslehrer/innen in Düsseldorf, dem Kreis Mettmann und dem Rhein-Kreis Neuss Fachfortbildungen für das Fach Katholische Religionslehre, schulpastorale und spirituelle Angebote sowie Beratung und Begleitung als Religionslehrer/innen an.In Düsseldorf und Neuss stehen Ihnen eine reiche Mediothek für die Sichtung und Ausleihe von Unterrichtsmedien zur Verfügung.
Ort
DüsseldorfTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
Katholische ReligionslehreSchulform/en
Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Weiterbildungskolleg, SekundarschuleKategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Gesellschaftswissenschaftlicher Lernbereich, Lehrer/innen, Lernen im digitalen WandelRubrik/en
Neue Lehrpläne, Unterrichtsmethoden, Unterrichtsorganisation, Katholische Religionslehre, Kath. Religionslehre in der Grundschule, QualifikationserweiterungenTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
2024/05Moderation
Beate Brinkmöller, Birgit SpindelerVoraussetzungen
Zielgruppe
Religionslehrerinnen und -lehrerHinweise
Das Katholische Schulreferat bietet Veranstaltungen in Präsenz und digital an.Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
zus. Informationen
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Kath. Schulreferat Düsseldorf (für Düsseldorf, den Kreis Mettmann und den Rhein-Kreis Neuss)
-
Veranstalter:
Bereich Schule & Hochschule
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=7DF4FC82117C8E41A5E30C7171E52A90?aid=20002292&sid=2024%2f05
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Kath. Schulreferat Bonn (für Bonn, den Rhein-Sieg-Kreis und die Kreise Euskirchen & Altenkirchen)
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Bereich Schule & Hochschule
Kirchliche Lehrerfortbildung verantwortet - gemäß staatskirchenrechtlicher Bestimmungen - die Fortbildungsarbeit für das Fach Katholische Religionslehre bzw. für Religionslehrerinnen und -lehrer. Auf dem Gebiet des Erzbistums Köln ist der Bereich Schule & Hochschule des Generalvikariats der Ansprechpartner für die inneren Angelegenheiten des Religionsunterrichts und der Lehrerbildung.
Alle Veranstaltungen und die Möglichkeit zur Anmeldung findet sich auf dem veranstaltungsportal www.sementis.koeln.Veranstalter
Name
Bereich Schule & HochschuleAnschrift
50668 Köln, Marzellenstr. 32Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Christoph WestemeyerTelefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Bonn
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Katholische Religionslehre
-
Schulform/en:
Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Weiterbildungskolleg, Sekundarschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Kath. Schulreferat Bonn (für Bonn, den Rhein-Sieg-Kreis und die Kreise Euskirchen & Altenkirchen)
Das Katholische Schulreferat Bonn bietet Religionslehrer/innen in Bonn, demRhein-Sieg-Kreis und den Kreisen Euskirchen und Altenkirchen Fachfortbildungen für das Fach Katholische Religionslehre, schulpastorale und spirituelle Angebote sowie Beratung und Begleitung als Religionslehrer/innen an.In Bonn steht Ihnen eine reiche Mediothek für die Sichtung und Ausleihe von Unterrichtsmedien zur Verfügung.
Ort
BonnTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
Katholische ReligionslehreSchulform/en
Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Weiterbildungskolleg, SekundarschuleKategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Gesellschaftswissenschaftlicher Lernbereich, Lehrer/innen, Lernen im digitalen WandelRubrik/en
Neue Lehrpläne, Unterrichtsmethoden, Unterrichtsorganisation, Katholische Religionslehre, Kath. Religionslehre in der Grundschule, QualifikationserweiterungenTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
2024/04Moderation
Kristina LucknerVoraussetzungen
Zielgruppe
Religionslehrerinnen und -lehrerHinweise
Das Katholische Schulreferat bietet Veranstaltungen in Präsenz und digital an.Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
zus. Informationen
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Kath. Schulreferat Bonn (für Bonn, den Rhein-Sieg-Kreis und die Kreise Euskirchen & Altenkirchen)
-
Veranstalter:
Bereich Schule & Hochschule
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=7DF4FC82117C8E41A5E30C7171E52A90?aid=20002292&sid=2024%2f04
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Bereich Schule & Hochschule
Kirchliche Lehrerfortbildung verantwortet - gemäß staatskirchenrechtlicher Bestimmungen - die Fortbildungsarbeit für das Fach Katholische Religionslehre bzw. für Religionslehrerinnen und -lehrer. Auf dem Gebiet des Erzbistums Köln ist der Bereich Schule & Hochschule des Generalvikariats der Ansprechpartner für die inneren Angelegenheiten des Religionsunterrichts und der Lehrerbildung.
Alle Veranstaltungen und die Möglichkeit zur Anmeldung findet sich auf dem veranstaltungsportal www.sementis.koeln.Veranstalter
Name
Bereich Schule & HochschuleAnschrift
50668 Köln, Marzellenstr. 32Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Christoph WestemeyerTelefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Bergisch Gladbach
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Katholische Religionslehre
-
Schulform/en:
Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Weiterbildungskolleg, Sekundarschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Kath. Schulreferat Rheinisch-Bergischer und Oberbergischer Kreis
Das Katholische Schulreferat bietet Religionslehrer/innen iim Rheinisch-Bergischen und Oberbergischen Kreis Fachfortbildungen für das Fach Katholische Religionslehre, schulpastorale und spirituelle Angebote sowie Beratung und Begleitung als Religionslehrer/innen an.In Bergisch Gladbach steht Ihnen eine reiche Mediothek für die Sichtung und Ausleihe von Unterrichtsmedien zur Verfügung.
Ort
Bergisch GladbachTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
Katholische ReligionslehreSchulform/en
Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Weiterbildungskolleg, SekundarschuleKategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Gesellschaftswissenschaftlicher Lernbereich, Lehrer/innen, Lernen im digitalen WandelRubrik/en
Neue Lehrpläne, Unterrichtsmethoden, Unterrichtsorganisation, Katholische Religionslehre, Kath. Religionslehre in der Grundschule, QualifikationserweiterungenTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
2024/07Moderation
Barbara BeierVoraussetzungen
Zielgruppe
Religionslehrerinnen und -lehrerHinweise
Das Katholische Schulreferat bietet Veranstaltungen in Präsenz und digital an.Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
zus. Informationen
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Kath. Schulreferat Rheinisch-Bergischer und Oberbergischer Kreis
-
Veranstalter:
Bereich Schule & Hochschule
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=7DF4FC82117C8E41A5E30C7171E52A90?aid=20002292&sid=2024%2f07
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Bereich Schule & Hochschule
Kirchliche Lehrerfortbildung verantwortet - gemäß staatskirchenrechtlicher Bestimmungen - die Fortbildungsarbeit für das Fach Katholische Religionslehre bzw. für Religionslehrerinnen und -lehrer. Auf dem Gebiet des Erzbistums Köln ist der Bereich Schule & Hochschule des Generalvikariats der Ansprechpartner für die inneren Angelegenheiten des Religionsunterrichts und der Lehrerbildung.
Alle Veranstaltungen und die Möglichkeit zur Anmeldung findet sich auf dem veranstaltungsportal www.sementis.koeln.Veranstalter
Name
Bereich Schule & HochschuleAnschrift
50668 Köln, Marzellenstr. 32Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Christoph WestemeyerTelefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Wuppertal
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Katholische Religionslehre
-
Schulform/en:
Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Weiterbildungskolleg, Sekundarschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Kath. Schulreferat Wuppertal (für Wuppertal, Remscheid und Solingen)
Das Katholische Schulreferat Wuppertal bietet Religionslehrer/innen in Wuppertal, Remscheid und Solingen Fachfortbildungen für das Fach Katholische Religionslehre, schulpastorale und spirituelle Angebote sowie Beratung und Begleitung als Religionslehrer/innen an.In Wuppertal steht Ihnen eine reiche Mediothek für die Sichtung und Ausleihe von Unterrichtsmedien zur Verfügung.
Ort
WuppertalTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
Katholische ReligionslehreSchulform/en
Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Weiterbildungskolleg, SekundarschuleKategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Gesellschaftswissenschaftlicher Lernbereich, Lehrer/innen, Lernen im digitalen WandelRubrik/en
Neue Lehrpläne, Unterrichtsmethoden, Unterrichtsorganisation, Katholische Religionslehre, Kath. Religionslehre in der Grundschule, QualifikationserweiterungenTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
2024/06Moderation
Michael NeumannVoraussetzungen
Zielgruppe
Religionslehrerinnen und -lehrerHinweise
Das Katholische Schulreferat bietet Veranstaltungen in Präsenz und digital an.Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
zus. Informationen
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Kath. Schulreferat Wuppertal (für Wuppertal, Remscheid und Solingen)
-
Veranstalter:
Bereich Schule & Hochschule
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=7DF4FC82117C8E41A5E30C7171E52A90?aid=20002292&sid=2024%2f06
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Bereich Schule & Hochschule
Kirchliche Lehrerfortbildung verantwortet - gemäß staatskirchenrechtlicher Bestimmungen - die Fortbildungsarbeit für das Fach Katholische Religionslehre bzw. für Religionslehrerinnen und -lehrer. Auf dem Gebiet des Erzbistums Köln ist der Bereich Schule & Hochschule des Generalvikariats der Ansprechpartner für die inneren Angelegenheiten des Religionsunterrichts und der Lehrerbildung.
Alle Veranstaltungen und die Möglichkeit zur Anmeldung findet sich auf dem veranstaltungsportal www.sementis.koeln.Veranstalter
Name
Bereich Schule & HochschuleAnschrift
50668 Köln, Marzellenstr. 32Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Christoph WestemeyerTelefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Köln
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Katholische Religionslehre
-
Schulform/en:
Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Weiterbildungskolleg, Sekundarschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Kath. Schulreferat Köln (für Köln, Leverkusen und den Rhein-Erft-Kreis)
Das Katholische Schulreferat Köln bietet Religionslehrer/innen in Köln, Leverkusen und dem Rhein-Erft-Kreis Fachfortbildungen für das Fach Katholische Religionslehre, schulpastorale und spirituelle Angebote sowie Beratung und Begleitung als Religionslehrer/innen an.Ort
KölnTyp
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
Katholische ReligionslehreSchulform/en
Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Weiterbildungskolleg, SekundarschuleKategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Gesellschaftswissenschaftlicher Lernbereich, Lehrer/innen, Lernen im digitalen WandelRubrik/en
Neue Lehrpläne, Unterrichtsmethoden, Unterrichtsorganisation, Katholische Religionslehre, Kath. Religionslehre in der Grundschule, QualifikationserweiterungenTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
2024/03Moderation
Christina ZimmermannVoraussetzungen
Zielgruppe
Religionslehrerinnen und -lehrerHinweise
Das Katholische Schulreferat bietet Veranstaltungen in Präsenz und digital an.Preis
Gesamtpreis
€Preishinweise
zus. Informationen
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Kath. Schulreferat Köln (für Köln, Leverkusen und den Rhein-Erft-Kreis)
-
Veranstalter:
Bereich Schule & Hochschule
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=7DF4FC82117C8E41A5E30C7171E52A90?aid=20002292&sid=2024%2f03
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Kreis Recklinghausen e.V.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Kreis Recklinghausen e.V.
Themenschwerpunkte Erinnerungsarbeit, interreligiöser Dialog, Demokratieerziehung, Antisemitismus
Wir bieten (Lehrerfortsbildungs-)Veranstaltungen für Lehrer/-innen sowie Exkursionen und Studienfahrten z.B. zu Gedenkorten und/oder auf jüdischen Spuren und denen der NS-Zeit (auch in Europa und nach Israel).
Wir beraten Lehrer/-innen zu den o.h. Themenschwerpunkten und können Materialien zur Verfügung stellen.
Ausstellungen (1. Die Geschichte einer Rabbinerfamilie in Deutschland: Die Rabbinerfamilie Auerbach, 2., Karikaturen aus der Zeit von 1933-1938 von Josef Capek, 3. Jüdisches Leben im Vest Recklinghausen) können ausgeliehen werden, Begleitmaterial steht zur Verfügung.
Wir arbeiten auch mit Kooperationspartnern zusammen.
Veranstalter
Name
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Kreis Recklinghausen e.V.Anschrift
45659 Recklinghausen, Friedrich-Ebert-Str. 40Kooperationspartner
Polizeipräsidium Bochum, GEE-Pädagogische Akademie, GCJZ Kreis Recklinghausen e.V.Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Gerda E.H. KochTelefon
02361-655462Mobiltelefon
0151-64429346Fax
02361-66469 -
Kooperationspartner:
Polizeipräsidium Bochum, GEE-Pädagogische Akademie, GCJZ Kreis Recklinghausen e.V.
-
Veranstaltungsort:
Polizeipräsidium Bochumg, Uhlandstr. 35
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
"Schlaglichter - von Verblendung zur Veränderung"
Ein zufälliger Aktenfund führte dazu, dass sich das Polizeipräsidium Bochum mit der Aufarbeitung der Rolle in der NS-Zeit befasste. Immer mehr Funde führten zur Idee einer Ausstellung, die jetzt im Keller zu sehen ist. Text- und Bildtafeln, Filme, Archivbände, Akten zeigen, dass die Nationalsozialisten auch unter den Polizisten oft willige Felfer fandem die bei der Verfolgung, Demütigung, Entrechtung und Ermordung jüdischer Bürger*innen sowie Sinti und Roma beteiligt waren. Dargestellt wird auch, wie ehemalige Gestapo-Mitglieder nach dem Krieg untertauchen konnten und unbehelligt blieben.Aus dieser Recherche- und Aufarbeitung will die Polizei für heute lernen, indem sie den Blick von der Vergangenheit in die Gegenwart und Zukunft richtet. "Von Verblendung zu Veränderung". die Bochumer Polizei will ihren Beitrag dazu leisten, die freiheitlich-demokratische Grundordnung jeden tag neu zu verteidigen.Kooperations-
partner
Ort
Polizeipräsidium Bochumg, Uhlandstr. 35Typ
PräsenzveranstaltungFächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifendSchulform/en
schulformübergreifendKategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher LernbereichRubrik/en
Geschichte, Erziehungswissenschaft, Philosophie (S II), Praktische Philosophie, Politik, Sozialwissenschaften, Katholische Religionslehre, Evangelische Religionslehre, GesellschaftswissenschaftTermin
auf AnfrageAnmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
GCJZ 03-25Moderation
Gerda E.H. Koch, Vorsitzende der GCJZ Kreis Recklinghausen und Studienleiterin i.R:Voraussetzungen
Anmeldung per E-Mail mit vollständigem Namen und vollständiger Privatadresse (Sicherheitskontrolle) Angabe von Schulform/Schule/UnterrichtsfächerZielgruppe
Lehrkräfte an allgemeinbildenden weiterführenden Schulen, in Jugendarbeit Tätige, am Thema InteressierteHinweise
12. Juni 2025 14 bis 16 Uhr Führung im Polizeipräsidium Anmeldung erforderlich begrenzte Teilnehmerzahl Weitere Hinweise nach Anmeldung Testate auf WunschPreis
Gesamtpreis
€Preishinweise
kostenfreiAnmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
"Schlaglichter - von Verblendung zur Veränderung"
-
Veranstalter:
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Kreis Recklinghausen e.V.
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=7DF4FC82117C8E41A5E30C7171E52A90?aid=20003877&sid=GCJZ+03-25
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter