Lernen im digitalen Kontext: Hörszenen im Deutschunterricht mit GarageBand produzieren
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Kompetenzteam Rhein-Kreis Neuss
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Rhein-Kreis Neuss
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Rhein-Kreis Neuss
Anschrift
41472 Neuss, Bahnhofstraße 14
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/rhein-kreis-neuss/team.asp
Kooperationspartner
Medienzentrum Rhein-Kreis Neuss
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dominik Kaulen
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
-
Kooperationspartner:
Medienzentrum Rhein-Kreis Neuss
-
Veranstaltungsort:
Neuss
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Grundschule
-
Beginn:
31.05.2023
-
Ende:
31.05.2023
-
Anmeldeschluss:
26.05.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Lernen im digitalen Kontext: Hörszenen im Deutschunterricht mit GarageBand produzieren
In dieser Fortbildung zeigen wir Ihnen pädagogische und technische Schritte in die praktische Hörspielarbeit. Den digitalen Schnitt stellen wir Ihnen anhand grundlegender Funktionen der App GarageBand vor. Gemeinsam erarbeiten wir die Möglichkeiten des Einsatzes von Hörspielprojekten im Fach Deutsch in allen Jahrgangsstufen unter Berücksichtigung des Lehrplans und des Medienkompetenzrahmens. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bei Bedarf stellen wir Ihnen ein iPad zur Verfügung.
Zu diesem Thema bieten wir auf Anfrage gerne eine schulinterne Lehrerfortbildung - auch für Teilkollegien - an.
auch buchbar in
Kooperations-
partner
Medienzentrum Rhein-Kreis Neuss
Ort
Neuss
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Grundschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern, Selbstgesteuertes Lernen im Fachunterricht
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
26.05.2023
Veranstaltung
Nummer
317752
Moderation
Dominik Kaulen
Voraussetzungen
Zielgruppe
Alle Interessierten
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Lernen im digitalen Kontext: Hörszenen im Deutschunterricht mit GarageBand produzieren
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Rhein-Kreis Neuss
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=E9A9D0565BF338D51F71C9AF15825A1E?aid=10000032&sid=317752
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Duisburg
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Duisburg
Anschrift
47119 Duisburg, Ruhrorter Str. 187
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/stadt+duisburg/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Stadt Duisburg Kompetenzteam Duisburg
Telefon
0203/283-3633
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Kreis Kleve, Kreis Mettmann, Kreis Viersen, Kreis Wesel, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Mönchengladbach, Stadt Mülheim an der Ruhr, Stadt Wuppertal
-
Veranstaltungsort:
Mönchengladbach
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Biologie
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium, Weiterbildungskolleg
-
Beginn:
31.05.2023
-
Ende:
31.05.2023
-
Anmeldeschluss:
24.05.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Der neue KLP Biologie SII - (K)ein Problem mit der Zellatmung?!
Die Fortbildung bietet einen fachlichen Überblick über die Zellatmung, der die Vorgaben des neuen Kernlehrplans Biologie Sek II fokussiert. Darüber hinaus werden Anregungen für verschiedene Herangehensweisen an das Thema und Möglichkeiten der Sequenzierung diskutiert.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten die Gelegenheit binnendifferenzierendes Arbeitsmaterial zu erproben sowie ein eigenes Unterrichtsvorhaben zu entwickeln.
Bitte bringen Sie, falls möglich, ein digitales Endgerät mit.
auch buchbar in
Kreis Kleve, Kreis Mettmann, Kreis Viersen, Kreis Wesel, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Mönchengladbach, Stadt Mülheim an der Ruhr, Stadt Wuppertal
Kooperations-
partner
Ort
Mönchengladbach
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Biologie
Schulform/en
Gesamtschule, Gymnasium, Weiterbildungskolleg
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
24.05.2023
Veranstaltung
Nummer
317963
Moderation
Kompetenzteam Stadt Duisburg Kompetenzteam Duisburg
Voraussetzungen
Zielgruppe
Biologielehrer*innen SII
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Der neue KLP Biologie SII - (K)ein Problem mit der Zellatmung?!
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Duisburg
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=E9A9D0565BF338D51F71C9AF15825A1E?aid=10000021&sid=317963
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Mönchengladbach
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Mönchengladbach
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Mönchengladbach
Anschrift
41050 Mönchengladbach, Voltastraße 2
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/stadt+moenchengladbach/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
-
auch buchbar in:
Kreis Kleve, Kreis Viersen, Kreis Wesel, Rhein-Kreis Neuss, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Mülheim an der Ruhr, Stadt Oberhausen, Stadt Wuppertal
-
Veranstaltungsort:
Online-Veranstaltung
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Französisch
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium
-
Beginn:
31.05.2023
-
Ende:
31.05.2023
-
Anmeldeschluss:
26.05.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Grammatik und Wortschatz üben, wiederholen und differenzieren mit LearningApps
Unterrichtende Kollegen:innen machen immer wieder die Erfahrung, dass grammatikalische Phänomene und Wortschatz nicht automatisch dauerhaft in den Köpfen der Schüler:innen verankert und abrufbar sind, nur weil sie einmal eingeführt worden sind. Sie müssen mehrfach geübt und wiederholt werden, um sie in einer kommunikativen Situation erfolgreich anwenden zu können.
Diese Fortbildung stellt den Teilnehmer:innen die Online-Plattform LearningApps als Beispiel für die Nutzung digitaler Tools im Rahmen der Grammatik- und Wortschatzarbeit im Französischunterricht vor.
Details s. Tagesordnung
auch buchbar in
Kreis Kleve, Kreis Viersen, Kreis Wesel, Rhein-Kreis Neuss, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Mülheim an der Ruhr, Stadt Oberhausen, Stadt Wuppertal
Kooperations-
partner
Ort
Online-Veranstaltung
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Französisch
Schulform/en
Gesamtschule, Gymnasium
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
26.05.2023
Veranstaltung
Nummer
318377
Moderation
Muriel Koch
Voraussetzungen
Zielgruppe
Französischlehrer*innen
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Grammatik und Wortschatz üben, wiederholen und differenzieren mit LearningApps
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Mönchengladbach
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=E9A9D0565BF338D51F71C9AF15825A1E?aid=10000024&sid=318377
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Fortbildung für Chinesischlehrkräfte: Training von Hörverstehenskompetenzen im Chinesischunterricht
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Dortmund
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Dortmund
Anschrift
44137 Dortmund, Königswall 25-27
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/stadt+dortmund/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Stadt Dortmund Schulamt für die Stadt Dortmund
Telefon
0231/50 25 614
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Kreis Olpe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Soest, Kreis Unna, Märkischer Kreis, Stadt Bochum, Stadt Hagen, Stadt Hamm, Stadt Herne, Stadt Wuppertal
-
Veranstaltungsort:
Dortmund
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium, Weiterbildungskolleg
-
Beginn:
31.05.2023
-
Ende:
31.05.2023
-
Anmeldeschluss:
24.05.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Fortbildung für Chinesischlehrkräfte: Training von Hörverstehenskompetenzen im Chinesischunterricht
Das ganztägige Fortbildungsangebot legt den Schwerpunkt auf die Schulung und Überprüfung der Kompetenzen im Bereich Hörverstehen im Fach Chinesisch. Der Hörverstehensschulung kommt in den neuen Kernlehrplänen und der Obligatorik der gymnasialen Oberstufe eine wichtige Bedeutung zu. Dies zeigt sich auch an der Neuerung, dass ab 2025 Hörverstehen im Zentralabitur abgeprüft werden wird.
In einer ersten Praxisphase widmen wir uns der Fragestellung, wie man angemessene standardisierte Aufgaben konstruiert. Hierzu arbeiten die Teilnehmenden mit einer Auswahl an authentischen Hörtexten und ...
auch buchbar in
Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Kreis Olpe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Soest, Kreis Unna, Märkischer Kreis, Stadt Bochum, Stadt Hagen, Stadt Hamm, Stadt Herne, Stadt Wuppertal
Kooperations-
partner
Ort
Dortmund
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium, Weiterbildungskolleg
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern, Selbstgesteuertes Lernen im Fachunterricht
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
24.05.2023
Veranstaltung
Nummer
317563
Moderation
Kompetenzteam Stadt Dortmund Schulamt für die Stadt Dortmund
Voraussetzungen
Zielgruppe
Alle Interessierten
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Fortbildung für Chinesischlehrkräfte: Training von Hörverstehenskompetenzen im Chinesischunterricht
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Dortmund
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=E9A9D0565BF338D51F71C9AF15825A1E?aid=10000002&sid=317563
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Literatur im Spanischunterricht: Produktions- und handlungsorientierte Verfahren
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Siegen-Wittgenstein
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Siegen-Wittgenstein
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Siegen-Wittgenstein
Anschrift
57069 Siegen, Koblenzer Straße 73
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Siegen-Wittgenstein Schulamt für den Kreis Siegen-Wittgenstein
Telefon
0271/333 1449
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Kreis Olpe, Kreis Soest, Kreis Unna, Märkischer Kreis, Stadt Bochum, Stadt Dortmund, Stadt Hagen, Stadt Hamm, Stadt Herne
-
Veranstaltungsort:
Kreuztal
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium, Weiterbildungskolleg
-
Beginn:
31.05.2023
-
Ende:
31.05.2023
-
Anmeldeschluss:
24.05.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Literatur im Spanischunterricht: Produktions- und handlungsorientierte Verfahren
Im Fokus der Veranstaltung steht die Gestaltung des Spanischunterrichts in der Sek. II im Hinblick auf den Einsatz von Literatur im Unterricht.
Hintergrund ist, dass der Kernlehrplan den Umgang mit Literatur als zentralen Bestandteil im Unterricht der Sekundarstufe II ausweist. Zudem sind in den Abiturvorgaben 2020 erstmal wieder literarische Texte im Rahmen einiger Unterrichtsvorhaben verpflichtend gesetzt.
auch buchbar in
Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Kreis Olpe, Kreis Soest, Kreis Unna, Märkischer Kreis, Stadt Bochum, Stadt Dortmund, Stadt Hagen, Stadt Hamm, Stadt Herne
Kooperations-
partner
Ort
Kreuztal
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Gesamtschule, Gymnasium, Weiterbildungskolleg
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern, Selbstgesteuertes Lernen im Fachunterricht
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
24.05.2023
Veranstaltung
Nummer
317824
Moderation
Kompetenzteam Kreis Siegen-Wittgenstein Schulamt für den Kreis Siegen-Wittgenstein
Voraussetzungen
Zielgruppe
Für Lehrende der angegebenen Schulformen
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Literatur im Spanischunterricht: Produktions- und handlungsorientierte Verfahren
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Siegen-Wittgenstein
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=E9A9D0565BF338D51F71C9AF15825A1E?aid=10000010&sid=317824
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Beschulung von zugewanderten Kindern in der Primarstufe - Für Lehrkräfte, die neu im Bereich DaZ-unterrichten. Modul 3
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Gütersloh
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Gütersloh
Anschrift
33324 Gütersloh, Herzebrocker Str. 140
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+guetersloh/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Gütersloh Kompetenzteam Gütersloh
Telefon
05241/85 1431
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Gütersloh
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
31.05.2023
-
Ende:
31.05.2023
-
Anmeldeschluss:
13.04.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Beschulung von zugewanderten Kindern in der Primarstufe - Für Lehrkräfte, die neu im Bereich DaZ-unterrichten. Modul 3
In unserer Veranstaltungsreihe beschäftigen wir uns in drei aufeinander aufbauenden Modulen mit folgenden Themen:
Modul 1: Hier befassen wir uns mit den Schwerpunkten „Organisation und Willkommenskultur“, zusätzlich gibt es Informationen zum Umgang mit traumatisierten Schülerinnen und Schülern.
Modul 2: Hier werden methodische Grundpfeiler rund um das Basiswissen DaZ vermittelt.
Modul 3: behandelt „praxisbezogene Lerninhalte“. In Praxisphasen erhalten Sie die Gelegenheit zur individuellen Umsetzung und Planung an Ihrer Schule und für Ihren Unterricht.
Ort
Gütersloh
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
13.04.2023
Veranstaltung
Nummer
317422
Moderation
Kompetenzteam Kreis Gütersloh Kompetenzteam Gütersloh
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte der Primrstufe, die neu im Bereich DAZ unterrichten
Hinweise
SR 3
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Beschulung von zugewanderten Kindern in der Primarstufe - Für Lehrkräfte, die neu im Bereich DaZ-unterrichten. Modul 3
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Gütersloh
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=E9A9D0565BF338D51F71C9AF15825A1E?aid=10000014&sid=317422
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Bochum
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Bochum
Anschrift
44777 Bochum, Junggesellenstraße 8
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Stadt Bochum Schulamt für die Stadt Bochum
Telefon
0234/910-2149
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Kreis Olpe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Soest, Kreis Unna, Märkischer Kreis, Stadt Dortmund, Stadt Hagen, Stadt Hamm, Stadt Herne
-
Veranstaltungsort:
Bochum
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Kunst
-
Schulform/en:
Förderschulen, Gesamtschule, Hauptschule, Realschule, Sekundarschule
-
Beginn:
31.05.2023
-
Ende:
31.05.2023
-
Anmeldeschluss:
23.05.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Zeichnen mit dem Tablet: perspektive mal anders
Vorgestellt wird eine Zeichen-App, die in den Jahrgangsstufen 5 bis 10 vielfältig für digitale Gestaltungen aber auch ergänzend während des analogen Gestaltungsprozesses eingesetzt werden kann.
auch buchbar in
Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Kreis Olpe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Soest, Kreis Unna, Märkischer Kreis, Stadt Dortmund, Stadt Hagen, Stadt Hamm, Stadt Herne
Kooperations-
partner
Ort
Bochum
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Kunst
Schulform/en
Förderschulen, Gesamtschule, Hauptschule, Realschule, Sekundarschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern, Selbstgesteuertes Lernen im Fachunterricht
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
23.05.2023
Veranstaltung
Nummer
316827
Moderation
Kompetenzteam Stadt Bochum Schulamt für die Stadt Bochum
Voraussetzungen
Zielgruppe
allgemeine Schulformen der Sek I (ohne GY) und Förderschulen
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Zeichnen mit dem Tablet: perspektive mal anders
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Bochum
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=E9A9D0565BF338D51F71C9AF15825A1E?aid=10000001&sid=316827
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Mettmann
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Mettmann
Anschrift
40822 Mettmann, Goethestr. 23
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+mettmann/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Mettmann Schulamt für den Kreis Mettmann
Telefon
02104/99-2014
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Kreis Kleve, Kreis Viersen, Kreis Wesel, Rhein-Kreis Neuss, Stadt Duisburg, Stadt Düsseldorf, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Mönchengladbach, Stadt Mülheim an der Ruhr, Stadt Oberhausen, Stadt Wuppertal
-
Veranstaltungsort:
Online-Fortbildung
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Englisch
-
Schulform/en:
Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Sekundarschule
-
Beginn:
31.05.2023
-
Ende:
31.05.2023
-
Anmeldeschluss:
24.05.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
„What‘s genre?“ – Schreibkompetenzen mit dem Genre-Ansatz fördern
In der Fachdidaktik Englisch hat die gezielte Förderung von Schreibkompetenzen in den letzten Jahren spürbar weniger Aufmerksamkeit bekommen als z.B. die von Sprechkompetenzen. Gleichzeitig zeigt sich immer wieder, dass das Schreiben von längeren zusammenhängenden Texten im Unterricht oder bei Prüfungen eine große Herausforderung für viele Lernende darstellt. Dabei werden dann oft nicht nur sprachliche Probleme deutlich (z.B. bei Wortschatz oder Grammatik), sondern vor allem eine fehlende Textsortenkompetenz – die Lernende haben oft keine Vorstellung davon, wie ihr Text am Ende aussehen soll.
auch buchbar in
Kreis Kleve, Kreis Viersen, Kreis Wesel, Rhein-Kreis Neuss, Stadt Duisburg, Stadt Düsseldorf, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Mönchengladbach, Stadt Mülheim an der Ruhr, Stadt Oberhausen, Stadt Wuppertal
Kooperations-
partner
Ort
Online-Fortbildung
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Englisch
Schulform/en
Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Sekundarschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern, Selbstgesteuertes Lernen im Fachunterricht
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
24.05.2023
Veranstaltung
Nummer
316039
Moderation
Kompetenzteam Kreis Mettmann Schulamt für den Kreis Mettmann
Voraussetzungen
Zielgruppe
Englischlehrkräfte der Sekundarstufe 1
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
„What‘s genre?“ – Schreibkompetenzen mit dem Genre-Ansatz fördern
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Mettmann
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=E9A9D0565BF338D51F71C9AF15825A1E?aid=10000031&sid=316039
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Das Fach Wirtschaft-Politik kompetenz- und schülerorientiert unterrichten-Teil 1
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Recklinghausen
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Recklinghausen
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Recklinghausen
Anschrift
45657 Recklinghausen, Kurt-Schumacher-Allee 1
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+recklinghausen/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Recklinghausen Schulamt für den Kreis Recklinghausen
Telefon
02361/53-3306
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Kreis Borken, Kreis Coesfeld, Kreis Steinfurt, Kreis Warendorf, Stadt Gelsenkirchen, Stadt Münster
-
Veranstaltungsort:
Waltrop
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Wirtschaft-Politik
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Hauptschule, Realschule, Sekundarschule
-
Beginn:
31.05.2023
-
Ende:
31.05.2023
-
Anmeldeschluss:
24.05.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Das Fach Wirtschaft-Politik kompetenz- und schülerorientiert unterrichten-Teil 1
Im ersten Teil geht es um die Einführung in die curricularen Neuerungen und Auseinandersetzung mit Möglichkeiten der unterrichtlichen und didaktischen Aufbereitung des Inhaltsfeldes I „Wirtschaftliches Handeln in der marktwirtschaftlichen Ordnung.“
Es sollen gemeinsam erste Schritte anhand der Checkliste zur Erstellung von schulinternen Lehrplänen zum eigenen schulinternen Curriculum durchgeführt werden.
Eine Vorbereitung und eine aktive Teilnahme werden vorausgesetzt.
Fragestellungen und Herausforderungen des Gemeinsamen Lernens werden als Regelfall der Planungen berücksichtigt.
auch buchbar in
Kreis Borken, Kreis Coesfeld, Kreis Steinfurt, Kreis Warendorf, Stadt Gelsenkirchen, Stadt Münster
Kooperations-
partner
Ort
Waltrop
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Wirtschaft-Politik
Schulform/en
Gesamtschule, Hauptschule, Realschule, Sekundarschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
24.05.2023
Veranstaltung
Nummer
315725
Moderation
Kompetenzteam Kreis Recklinghausen Schulamt für den Kreis Recklinghausen
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte der Sekundarstufe I an Haupt-,Real-, Sekundar- und Gesamtschulen,Förderschulen, Klinikschulen- Möglichst 2 Teilnehmende einer Schule
Hinweise
Mediothek 1.OG
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Das Fach Wirtschaft-Politik kompetenz- und schülerorientiert unterrichten-Teil 1
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Recklinghausen
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=E9A9D0565BF338D51F71C9AF15825A1E?aid=10000052&sid=315725
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Gütersloh
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Gütersloh
Anschrift
33324 Gütersloh, Herzebrocker Str. 140
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+guetersloh/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Gütersloh Kompetenzteam Gütersloh
Telefon
05241/85 1431
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Kreis Herford, Kreis Höxter, Kreis Lippe, Kreis Minden-Lübbecke, Kreis Paderborn, Stadt Bielefeld
-
Veranstaltungsort:
Verl
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Musik
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
31.05.2023
-
Ende:
31.05.2023
-
Anmeldeschluss:
15.05.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Sek I und II: Einführung in GarageBand eine App für den Musikunterricht
Die App „GarageBand“ eröffnet vielfältige Wege der Musikproduktion auf
iOS-Geräten: Live-Musizieren mit Instrumenten oder mit Loopstations, digitales Einspielen und Nachbearbeiten von Spuren, Aufnahme von Stimme und Instrumenten, Bearbeitung von Sounddateien, Sampling usw.
Der Workshop führt anhand praktischer Übungen in die Grundfunktionen der APP ein und zeigt verschiedene didaktische Chancen für den Einsatz im Unterricht auf.
Das Feld der Möglichkeiten ist ebenso weit gespannt wie die Potenziale.
auch buchbar in
Kreis Herford, Kreis Höxter, Kreis Lippe, Kreis Minden-Lübbecke, Kreis Paderborn, Stadt Bielefeld
Kooperations-
partner
Ort
Verl
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Musik
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
15.05.2023
Veranstaltung
Nummer
316073
Moderation
Kompetenzteam Kreis Gütersloh Kompetenzteam Gütersloh
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrerinnen und und Lehrer der Sekundarstufe I und II, die Musik unterrichten
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Sek I und II: Einführung in GarageBand eine App für den Musikunterricht
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Gütersloh
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=E9A9D0565BF338D51F71C9AF15825A1E?aid=10000014&sid=316073
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter