Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 1 - 10 von (1540)

 

Auswahl und funktionaler Einsatz von Sach- und Gebrauchstexten in den Lern- und Leistungssituationen der Qualifikationsphase am Beispiel der inhaltlichen Fokussierung „Vivir y convivir en una España multicultural“

Die Fortbildung richtet sich gezielt an Kolleginnen und Kollegen, die die eigenen Fähigkeiten im Hinblick auf die Auswahl von und den Umgang mit Sach- und Gebrauchstexten im Spanischunterricht der Sekundarstufe II (GKn/GKf/LK) anhand konkreter Textbeispiele...

Veranstaltung merken
 

Aufbauende und abbauende Stoffwechselwege im Biologieunterricht der Sekundarstufe II

Im Zentrum dieser Fortbildung steht die kompetenzorientierte Vermittlung von fachinhaltlichen Zusammenhängen des aufbauenden und abbauenden Stoffwechsels, der im neuen Kernlehrplan von 2022 für die Qualifikationsphase eine deutliche Vertiefung bzw. Neuaufnahme erfahren hat. Im Rahmen eines...

Veranstaltung merken
 

Kunstunterricht digital bereichern

Wie kann man die im Distanzunterricht gewonnenen Erkenntnisse gewinnbringend inden Präsenzunterricht integrieren?

Veranstaltung merken
 

WS zum digitalen Unterrichtsvorhaben "Intercambio en Espana"

Im Fokus der Module steht die Gestaltung des Spanischunterrichts im Hinblick auf den effektiven und funktionalen Einsatz digitaler Medien. Die APO SI ermöglicht es, einmal im Schuljahr eine Klassenarbeit durch eine andere, in der Regel...

Veranstaltung merken
 

Lernen im digitalen Kontext: Filmprojekte im Deutschunterricht mit Stop Motion produzieren

In dieser Fortbildung stellen wir Ihnen die App Stop Motion Studio vor und verorten deren Einsatz im Medienkompetenzrahmen. Sie lernen grundlegende Funktionen der App kennen und wir erarbeiten gemeinsam Möglichkeiten des Einsatzes von Filmprojekten im...

Veranstaltung merken
 

Digitale Sprechstunde HSU

Die Digitale Sprechstunde soll allen HSU-Lehrkräften die Möglichkeit geben, sich einmal im Monat zu den unterrichtsrelevanten Themen kollegial auszutauschen sowie die Möglichkeiten des Einsatzes diverser digitaler Medien und Tools im Sprachunterricht kennenzulernen und zu diskutieren....

Veranstaltung merken
 

Mysteries und Escape Rooms im Fremdsprachenunterricht

Die Fortbildung beschäftigt sich mit dem Einsatz von komplexen Spielen im Fremdsprachenunterricht, durch die Kooperationsfähigkeit, Problemlösefähigkeit und sprachliche Kompetenzen gleichermaßen gefördert werden können. In der Fortbildung findet eine Einführung in die Erstellung von Mysteries und...

Veranstaltung merken
 

Informationsveranstaltung zum Pflichtfach Informatik in der 5/6 für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte

Situationsbeschreibung und Zielsetzung:Ziel der Maßnahme ist es, Lehrerinnen und Lehrer, die das Fach Informatik ohne fachspezifische Ausbildung in den Jahrgangsstufen 5 und 6 unterrichten müssen, Hilfen zur Verbesserung ihrer unterrichtlichen Praxis zu geben und sie...

Veranstaltung merken
 

HdkF-Zertifizierung für Grundschulen - Bewerbung leicht gemacht!

Was ist die Zertifizierung als "Haus der kleinen Forscher"? Was Grundschulen tun um eines zu werden? Und welche Vorteile haben sie davon? Diesen und ähnlichen Fragen gehen wir in diesem Workshop auf den Grund.Sie erhalten...

Veranstaltung merken
 

Lernen im digitalen Kontext: Green-Screen-Projekte im Deutschunterricht der Grundschule

In dieser Fortbildung lernen Sie die Grundfunktionen der App Green Screen by Do Ink kennen und erstellen erste eigene Fotos und kleine Filme. Im Anschluss verorten wir den Einsatz der App im Medienkompetenzrahmen und sammeln...

Veranstaltung merken
 

Treffer 1 - 10 von (1540)