-
Veranstalter:
Akademie der Ruhr-Universität gGmbH
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Akademie der Ruhr-Universität gGmbH
Wir sind ein gemeinnütziger Weiterbildungsanbieter der zusammen mit Dozenten aus der Ruhr-Universität Bochum und der TU-Dortmund Lehrerfortbildungen anbietet.
Veranstalter
Name
Akademie der Ruhr-Universität gGmbH
Anschrift
44803 Bochum, Suttner-Nobel-Allee 4
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dr Yves Gensterblum
Telefon
0234-32 21845
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Bochum
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
Englisch
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
17.04.2023
-
Ende:
05.06.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Language matters! Fremdsprachen sprachsensibel unterrichten
Welche Rolle spielen unterschiedliche Sprachbiografien von Schüler*innen im Englischunterricht? Welche Potenziale und Herausforderungen bieten verschiedene Herkunftssprachen und kulturelle Vielfalt im Fachunterricht Englisch? Wie kann Englisch als Fremdsprache sinnvoll und zielgerichtet vermittelt werden, wenn gleichzeig grundlegende Deutschkenntnisse erworben werden müssen? Wie kann – auch und gerade im Fremdsprachenunterricht Englisch – sprachsensibel unterrichtet werden?
Im Rahmen dieser Weiterbildung soll sich mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigt werden. Im Fokus dabei stehen sowohl die aktive Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Konzepten zur bewussten Wahrnehmung und Sensibilität beim Englischlernen und -lehren als auch die Erarbeitung von unterrichtsrelevanten Aktivitäten und Materialien, die die Entwicklung mehrsprachiger Kompetenzen fördert und Neugier für das Lernen einer weiteren neuen Sprache schafft.
Fremdsprachen sprachsensibel unterrichtenAn zwei Terminen wird es darum gehen, Erfahrungen in Bezug auf eine heterogene bzw. mehrsprachige Schülerschaft im Englischunterricht auszutauschen, sprachsensible Unterrichtskonzepte sowie methodische Impulse kennenzulernen und diese schließlich passgenau an die Bedürfnisse der jeweiligen Lerngruppen zu adaptieren.
Das Zertifikat entspringt dem von der Stiftung Mercator geförderten UA Ruhr Projekt „Von der Sprachförderung zur Integration zugewanderter Kinder, Jugendlicher und junger Erwachsener: Berufsbegleitendes Weiterbildungsangebot der Universitätsallianz Ruhr“. Lehrkräfte sollen dabei unterstützt werden, diese Schülerinnen und Schüler sprachsensibel zu unterrichten und ihnen Fremdsprachen besser zu vermitteln.
Kooperations-
partner
Ort
Bochum
Typ
Online-Seminar
Fächer & Schulform/en
Fächer
Englisch
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Förderung, Fremdsprachlich-literarischer Lernbereich
Rubrik/en
Sprachförderung, Englisch
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
K_9
Moderation
Voraussetzungen
keine
Zielgruppe
Hinweise
2 synchrone online-Termine à 4 Std. und Selbstlernphase im Umfang von 10 Std
Preis
Gesamtpreis
145,00 €
Preishinweise
siehe Schulsiegel https://www.akademie.rub.de/schulsiegel-sprachsensibler-unterricht/
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Language matters! Fremdsprachen sprachsensibel unterrichten
-
Veranstalter:
Akademie der Ruhr-Universität gGmbH
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=9D36D5869314F0476A8699DF01739488?aid=20004031&sid=K_9
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Bezirksregierung Detmold
Veranstalter
Name
Bezirksregierung Detmold
Anschrift
32756 Detmold, Leopoldstr. 15
Homepage
https://www.bezreg-detmold.nrw.de/wir-ueber-uns/organisationsstruktur/abteilung-4/dezernat-46
Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungsort:
Detmold, Leopoldstraße 15
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Englisch
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Ort
Detmold, Leopoldstraße 15
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Englisch
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Fremdsprachlich-literarischer Lernbereich
Rubrik/en
Englisch
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
15.2/138
Moderation
Voraussetzungen
Zielgruppe
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Die Veranstaltung ist kostenfrei
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Kontakt
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Z-Kurs Englisch SI BRA
-
Veranstalter:
Bezirksregierung Detmold
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=9D36D5869314F0476A8699DF01739488?aid=10000062&sid=15.2%2f138
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Vlogs, Muk-Bang & Co. - Text- und Medienkompetenz mit digitalen Medien aus YouTube entwickeln
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Gießler, Dr. Ralf
Ich bin promovierter Fremdsprachendidaktiker und Sprachlehrforscher. Berufsbiographisch bin ich in der Lage curriculare, fachdidaktische und unterrichtsmethodische Perspektiven auf ein Thema miteinander zu vernetzen. Ich glaube, dass man über die Analyse, Aufbereitung und Didaktisierung authentischer Materialien eine Menge über die Didaktik der englischen Sprache lernen kann.
Veranstalter
Name
Gießler, Dr. Ralf
Anschrift
42119 Wuppertal, Gaußstr. 20
Kooperationspartner
Dr. Daniel Becker, WWU Münster
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dr. Ralf Gießler
Telefon
0202 4392256
Mobiltelefon
01525 4020664
Fax
-
Kooperationspartner:
Dr. Daniel Becker, WWU Münster
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Englisch
-
Schulform/en:
Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium, Kolleg, Realschule, Waldorfschule, Sekundarschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Vlogs, Muk-Bang & Co. - Text- und Medienkompetenz mit digitalen Medien aus YouTube entwickeln
Popkulturelle Medien sind durch die Digitalisierung leicht zugänglich und aus dem Alltag von Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Auf YouTube entwickeln Jugendliche eigene Wege der Selbstdarstellung in neuen, innovativen Medienformaten. Für den Englischunterricht bieten digitale Medien der Populärkultur einen reichhaltigen Schatz an sprachlich authentischen, schülernahen Materialien, deren didaktisches Potenzial kritisch zu reflektieren ist.
In diesem halbtägigen Workshop werden fünf neuere Genres aus YouTube zur Diskussion gestellt, die besonders bei Jugendlichen im Trend liegen (vorbereitende Aufgabe). Das Potenzial für mediendidaktische Bildungsprozesse, den Spracherwerb durch authentischen Input und ein kritischer Umgang mit Medien wird anhand dieser Beispiele erörtert. Anschließend haben die Teilnehmer die Möglichkeit für ein auszuwählendes Genre konkrete Aufgaben zu entwickeln. Die Konstruktion von Verstehens-, Produktions- und analytisch-reflexive Aufgabentypen unter Anleitung und gefolgt von Feedback steht dabei im Vordergrund. Die Konstruktionsprinzipien werden explizit gemacht, so dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre im Workshop erworbenen Fähigkeiten zur didaktischen Analyse und Aufgabenentwicklung auch auf andere Texte und Medien übertragen können.
De Workshop nimmt Bezug auf die Kompetenzbereiche 3.3, 5.1. und 5.3 des Medienkompetenzrahmens NRW.
Kooperations-
partner
Dr. Daniel Becker, WWU Münster
Ort
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Englisch
Schulform/en
Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium, Kolleg, Realschule, Waldorfschule, Sekundarschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Fremdsprachlich-literarischer Lernbereich
Rubrik/en
Englisch
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
PopCult_3
Moderation
Dr. Ralf Gießler, Janine Schledjewski
Voraussetzungen
Aktiver Einsatz als Lehrer/in oder Referendar/in im Englischunterricht der Sekundarstufe I und II; Bereitschaft sich mit YouTube Formaten auseinanderzusetzen
Zielgruppe
Englischlehrkräfte an weiterführenden Schulen (Sekundarstufe I und II)
Hinweise
Der Workshop kann an Ihrer Schule oder in Räumlichkeiten der Bergischen Universität Wuppertal stattfinden.
Preis
Gesamtpreis
500,00 €
Preishinweise
Das Honorar umfasst alle Materialien, vorbereitende Aufgaben, Fahrtkosten
zus. Informationen
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Vlogs, Muk-Bang & Co. - Text- und Medienkompetenz mit digitalen Medien aus YouTube entwickeln
-
Veranstalter:
Gießler, Dr. Ralf
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=9D36D5869314F0476A8699DF01739488?aid=20002557&sid=PopCult_3
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Universität Bonn Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Universität Bonn Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie
Im Rahmen des „Neubeginns“ der Lehramtsausbildung an der Uni Bonn haben die Fachdidaktikprofessuren der Anglistik und Romanistik die Veranstaltungsreihe Impulse zur Fremdsprachendidaktik – Issues in Foreign Language Education initiiert, die nun seit Januar 2014 bis zu 4mal pro Semester stattfindet. Referent/inn/en aus Wissenschaft, Schule und unterrichtsaffinen Bereichen (Schulbuchverlag, Administration, Medien) werden gebeten, uns ihre Expertise näherzubringen und insbesondere die Verbindungsstellen zwischen Fachwissenschaft, universitärer Fremdsprachendidaktik und dem Unterrichtsalltag anschaulich darzustellen. Die Zielgruppen sind nicht nur die Studierenden, sondern die Themen und Inhalte sind auch für Lehrkräfte interessant, die sich fachlich fortbilden möchten, denn wir bieten interessierten Lehrkräften die Möglichkeit, sowohl mit universitären Fragestellungen und Forschung in Kontakt zu kommen, als auch neue Einblicke in aktuelle Themen des Unterrichts der modernen Fremdsprachen zu bekommen.
Veranstalter
Name
Universität Bonn Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie
Anschrift
53111 Bonn, Regina-Pacis-Weg 5
Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungsort:
Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie (IAAK), Regina-Pacis-Weg 5
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Englisch
-
Schulform/en:
Gymnasium
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Poverty and precarity
Poverty and precarity caused by growing social and economic
inequality are global issues that inevitably become the subject of discussion
in a number of school subjects such as social studies, history, politics, etc. The EFL classroom offers a place where these
different areas often intersect and where pupils are able to acquire critical
thinking skills, inter- and transcultural competencies as well as a variety of
language competencies by looking at different cultural products (literature,
art, sport etc.) from various English speaking countries.
The teachers’ workshop offers an
opportunity to hear about different representation of poverty and precarity
across the globe (e.g. Canada, South Africa, Zimbabwe and India) and to
discuss various possibilities for teaching these pressing issues effectively in
the EFL classroom.
Kooperations-
partner
Ort
Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie (IAAK), Regina-Pacis-Weg 5
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Englisch
Schulform/en
Gymnasium
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Fremdsprachlich-literarischer Lernbereich, Lehrer/innen
Rubrik/en
Englisch, Qualifikationserweiterungen
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
18.05.2017
Veranstaltung
Nummer
GAPS - Teacher's workshop 26.05.2017
Moderation
Voraussetzungen
Zielgruppe
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Poverty and precarity
-
Veranstalter:
Universität Bonn Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=9D36D5869314F0476A8699DF01739488?aid=20003256&sid=GAPS+-+Teacher's+workshop+26.05.2017
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
InterACT English
Wir sind ein internationales Team, bestehend aus englischen Muttersprachlern, ausgebildeten Sprachlehrern und Künstlern. Gemeinsam nennen wir uns Teaching-Artists. Zusammen mit strategischen Partnern entwickeln wir Bildungsmodelle, die einzigartige Lernmöglichkeiten und Hilfsmittel für Lehrer und SchülerInnen bieten.
Veranstalter
Name
InterACT English
Anschrift
10967 Berlin, Planufer 92B
Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungsort:
NRW weit
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Englisch, Kunst, Sprache, Literatur und Theater
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Performance Tools to get Kids Speaking (Englisch)
Arts integrated English language education provides a compelling set of techniques and activities to engage students in active speaking, listening and group collaboration. These aesthetic processes intrinsically motivate students to engage creatively with the English language while developing the communication and social skills required to participate in todays world.
This workshop focuses on using theater and improvisation techniques to encourage students to speak in English. A participatory workshop suited for English teachers of grades 5-12. Participants will be introduced to a variety of useful and practical exercises for their classrooms as well as provided with printed materials and ideas for lessons.
Impact
- Introduction to the theoretical and practical applications of the performing arts
- Dynamic methods for class team building
- Structures for collaborative project based learning
- Activities to improve listening comprehension + speech
- Tools to foster student self-efficacy
*Includes 3-5 lesson modules
Ort
NRW weit
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Englisch, Kunst, Sprache, Literatur und Theater
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Fremdsprachlich-literarischer Lernbereich, Künstlerischer Lernbereich
Rubrik/en
Englisch, Darstellen und Gestalten
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
2016/01
Moderation
Justin Beard and Mark Hansen
Voraussetzungen
Workshop will be conducted in English
Zielgruppe
Englisch Lehrer/in, Englisch Fachbereichsleitung, Multiplikatoren
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Performance Tools to get Kids Speaking (Englisch)
-
Veranstalter:
InterACT English
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=9D36D5869314F0476A8699DF01739488?aid=20003497&sid=2016%2f01
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
InterACT English
Wir sind ein internationales Team, bestehend aus englischen Muttersprachlern, ausgebildeten Sprachlehrern und Künstlern. Gemeinsam nennen wir uns Teaching-Artists. Zusammen mit strategischen Partnern entwickeln wir Bildungsmodelle, die einzigartige Lernmöglichkeiten und Hilfsmittel für Lehrer und SchülerInnen bieten.
Veranstalter
Name
InterACT English
Anschrift
10967 Berlin, Planufer 92B
Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungsort:
NRW weit
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Darstellen und Gestalten, Englisch, Literatur und Theater
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
From Page to Stage (Englisch)
Arts integrated English language education provides a compelling set of techniques and activities to engage students in active speaking, listening and group collaboration. These aesthetic processes intrinsically motivate students to engage creatively with the English language while developing the communication and social skills required to participate in todays world.
From Page to Stage is a creative writing workshop based on transforming students’ ideas into materials for performance. Using techniques from contemporary theater practice, teachers will learn how to devise content with students, how to write performance pieces in groups, as well as offered an introduction to directing, staging, and camera acting techniques. Participants will also receive access to a collection of English plays written for and by students.
THE IMPACT
- Designing appropriate writing prompts
- Strategies for creative writing in groups
- Connecting the written to spoken through dialog
- Independent learning through the use of storyboards
- Strategies for developing writing competency
Ort
NRW weit
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Darstellen und Gestalten, Englisch, Literatur und Theater
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Fremdsprachlich-literarischer Lernbereich, Künstlerischer Lernbereich
Rubrik/en
Englisch, Darstellen und Gestalten
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
2016/02
Moderation
Mark Hansen and Justin Beard
Voraussetzungen
Zielgruppe
Englisch Lehrer/in, Englisch Fachbereichsleitung, Multiplikatoren
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
From Page to Stage (Englisch)
-
Veranstalter:
InterACT English
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=9D36D5869314F0476A8699DF01739488?aid=20003497&sid=2016%2f02
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
InterACT English
Wir sind ein internationales Team, bestehend aus englischen Muttersprachlern, ausgebildeten Sprachlehrern und Künstlern. Gemeinsam nennen wir uns Teaching-Artists. Zusammen mit strategischen Partnern entwickeln wir Bildungsmodelle, die einzigartige Lernmöglichkeiten und Hilfsmittel für Lehrer und SchülerInnen bieten.
Veranstalter
Name
InterACT English
Anschrift
10967 Berlin, Planufer 92B
Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Englisch, Kunst
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Creative Frames (Englisch)
This workshop deals with the 'creative frameworks' through which diverse content can be taught. A workshop dedicated to examining how we as educators can harness creativity in our lesson planning in order to engage students regardless of subject matter. Through role-play and performance exercises teachers are provided with methods to spark dialogue and exploration around various subject matter. Personal teaching styles will also be examined together with professional actors. Together we will look at body language, voice, and authenticity as tools in engaging our students.
IMPACT
- Dynamic didactic materials for the classroom
- Engaging structures to inspire curiosity
- Utilizing our personal strengths and interest to create more engaging lessons
- Supporting different learning types through new strategies
*Includes 2-4 pre-constructed creative frameworks for implementation.
Ort
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Englisch, Kunst
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Fremdsprachlich-literarischer Lernbereich, Künstlerischer Lernbereich
Rubrik/en
Englisch, Darstellen und Gestalten
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
2016/03
Moderation
Justin Beard and Mark Hansen
Voraussetzungen
Zielgruppe
Englisch Lehrer/in, Englisch Fachbereichsleitung, Multiplikatoren
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Creative Frames (Englisch)
-
Veranstalter:
InterACT English
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=9D36D5869314F0476A8699DF01739488?aid=20003497&sid=2016%2f03
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
„Was? Ist die Stunde denn schon vorbei?“ – Lern- und Merkstrategien für motiviertes Lernen und erfolgreichen Unterricht
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Calleo Institut für professionelle Lehrerfortbildung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Calleo Institut für professionelle Lehrerfortbildung
Herzlich Willkommen bei Calleo, dem Bildungsinstitut für professionelle Lehrerfortbildung.
Über 20.000 Schulleiterinnen und Schulleiter, Lehrkräfte und Referendare haben bereits unsere Fortbildungen besucht und ihren Unterrichtsalltag nachhaltig verbessert.
Das bedeutet, sie haben zum Beispiel ihre Wissensvermittlung im Unterricht optimiert, ihren eigenen Lehralltag gesünder und produktiver gestaltet sowie neueste digitale Lehrmethodenkennengelernt, um die Lernmotivation ihrer Schüler zu erhöhen.Calleo Fortbildungen sind wissenschaftlich fundiert und werden deutschlandweit im Auftrag von über 35 verschiedenen Universitäten, Hochschulen und mehreren Kultusministerien angeboten. Ob bei „pädagogischen Wochen“ zum digitalen Medieneinsatz oder Universitätsvorträgen zum Zeitmanagement für Referendare – wir verstehen uns als Vorreiter der deutschen Schulentwicklung und freuen uns über die Wertschätzung unserer staatlichen Kooperationspartner.
Darüber hinaus sind wir stolz, von der Bewertungsplattform ProvenExpert für unser qualifiziertes Teilnehmerfeedback zum dritten Mal in Folge als TOP Dienstleister 2021 in unserer Lehrerfortbildung ausgezeichnet worden zu sein.
Haben Sie herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Hat Ihnen unsere Kurzvorstellung gefallen? Dann lassen Sie uns gerne darüber sprechen, welche Aspekte Ihnen bei einer Fortbildung an Ihrer Schule wichtig sind.
Besuchen Sie uns gerne auf www.calleo-institut.de für weitere Informationen, wir freuen uns auf Ihren Besuch!Veranstalter
Name
Calleo Institut für professionelle Lehrerfortbildung
Anschrift
21337 Lüneburg, Elsterallee, 32
Kooperationspartner
Wir zählen über 20 Universitäten, Hochschulen, Kultusministerien und Lehrerfortbildungsstätten zu unseren Kooperationspartnern.
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Stefan Burggraf von Frieling
Telefon
04131 2069899
Mobiltelefon
017663871554
Fax
-
Kooperationspartner:
Wir zählen über 20 Universitäten, Hochschulen, Kultusministerien und Lehrerfortbildungsstätten zu unseren Kooperationspartnern.
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
„Was? Ist die Stunde denn schon vorbei?“ – Lern- und Merkstrategien für motiviertes Lernen und erfolgreichen Unterricht
Sind lange Listen mit Fakten, Jahreszahlen, Vokabeln oder komplexen Themen für Ihre Schülerinnen und Schüler manchmal schwierig zu behalten? Fällt es Ihrer Lerngruppe oft schwer, sich zum selbstständigen Lernen zu motivieren und zielstrebig Wissen zu erarbeiten? Oder haben Sie manchmal das Gefühl, dass Prüfungsangst, Motivationsprobleme oder Zeitmangel Ihre Klasse am Lernerfolg hindert?
Gerade in der Sekundarstufe I und II sind ein Repertoire an hilfreichen Lernstrategien, mit denen sich komplexe Zusammenhänge erarbeiten und einprägen lassen, sowie die Fähigkeit, Schüler langfristig für den eigenen Unterricht zu motivieren wesentliche Voraussetzungen für schulischen Erfolg. In diesem interaktiven Workshop erfahren Sie deshalb, wie Sie - beruhend auf aktuellen Forschungsergebnissen und vielen praktischen Anwendungsbeispielen – Ihrer Klasse zeigen können, wie sie ihre Konzentrationsfähigkeit, ihr Erinnerungsvermögen und ihre Lernleistung mithilfe motivierender Merktechniken steigern kann. Dabei lernen Sie nicht nur Arbeitstechniken kennen, mit denen sich Schülerinnen und Schüler Lerninhalte so erschließen können, dass sie diese langfristig speichern und aus dem Gedächtnis abrufen können.
Sie erhalten auch die Gelegenheit, sich erfolgsbewährte und motivierende Lern- und Merkstrategien für eine effektivere Prüfungsvorbereitung anzueignen und diese vor allem praxisorientiert anhand fachspezifischer Beispiele in der Gruppe selbst auszuprobieren. Zusätzlich werden wir beliebte Themen wie den Mythos von Lerntypentests, den Gedankenpalast, erfolgreiches Zeitmanagement in der Schule, die besten Tipps vor und während der Klausur besprechen und einsetzen, um den Lernerfolg gezielt zu verbessern.
Inhalte (Auswahl)
• Reflexion eigener Bewertungsmuster, Faktoren des Lernerfolgs und Lernmythen
• Kommunikations- und Motivationstechniken für Lehrkräfte
• Primärstrategien zur Aneignung und effektiven Verarbeitung von Wissensinhalten
• Merktechniken für das Speichern und Abrufen von Definitionen, Vokabeln, Jahreszahlen, komplexen Konzepten, Formeln sowie praktische Anwendung im Hinblick auf Ihr Unterrichtsfach
• Tipps zum Zeitmanagement und zur Prüfungsvorbereitung
Hinweise
• Alle unsere Seminare sind interaktiv und praxisorientiert. Jeder Inhalt wird vorgestellt, gemeinsam ausprobiert und in fachspezifischen Gruppen didaktisch reflektiert, damit Sie Ihre neu erworbenen Kompetenzen später auch anwenden können.
• Wir stimmen wir jede unserer Fortbildungen passgenau auf die Bedürfnisse und Kenntnisse Ihres Kollegiums und die Voraussetzungen Ihrer Schule ab.
• Alle während der Fortbildung vorgestellten Programme und Anwendungen sind für den Unterrichtseinsatz kostenlos.
Kooperations-
partner
Wir zählen über 20 Universitäten, Hochschulen, Kultusministerien und Lehrerfortbildungsstätten zu unseren Kooperationspartnern.
Ort
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Förderung, Fremdsprachlich-literarischer Lernbereich, Lehrer/innen
Rubrik/en
Unterrichtsmethoden, Unterrichtsorganisation, Leistungsbewertung, Individuelle Förderung (Begabungsförderung, Persönlichkeitsentwicklung), Individuelle Förderung in der Grundschule, Sprachförderung, Berufsvorbereitung, Englisch, Englisch in der Grundschule, Französisch, Italienisch, Lateinisch, Russisch, Spanisch, Qualifikationserweiterungen, Coaching, Supervision, Selbstmanagement, Krisen- und Konfliktmanagement
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
Calleo_Lernpsychologie1
Moderation
Calleo Institut für professionelle Lehrerfortbildung
Voraussetzungen
Wir stimmen wir jede unserer Fortbildungen passgenau auf die Bedürfnisse und Kenntnisse Ihres Kollegiums und die Voraussetzungen Ihrer Schule ab.
Zielgruppe
Lehrkräfte aller Schulformen und Unterrichtsfächer
Hinweise
Über 4.000 Schulleiterinnen und Schulleiter, Lehrkräfte und Referendare haben bereits unsere Fortbildungen besucht und ihren Unterrichtsalltag nachhaltig verbessert. Falls Sie interessiert, was andere Schulleiterinnen und Schulleiter über unsere Veranstaltung berichten, besuchen Sie gerne https://calleo-institut.de/Erfolgsgeschichten/ für über 100 Erfahrungsberichte.
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Das Honorar wird individuell auf die Größe Ihres Kollegiums und die Dauer der Veranstaltung angepasst.
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
„Was? Ist die Stunde denn schon vorbei?“ – Lern- und Merkstrategien für motiviertes Lernen und erfolgreichen Unterricht
-
Veranstalter:
Calleo Institut für professionelle Lehrerfortbildung
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=9D36D5869314F0476A8699DF01739488?aid=20003597&sid=Calleo_Lernpsychologie1
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Professional School of Education (RUB)
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Professional School of Education (RUB)
Zu einem attraktiven Fortbildungstag lädt die Professional School of Education (PSE) der Ruhr-Universität am 24. Februar 2018 Lehrerinnen und Lehrer aller Fächer erstmals ein. Der „RUB Teachers' Day" ist ein gemeinsames Fortbildungsangebot der PSE und aller lehrerausbildenden Fakultäten der RUB. Wissenschaftsorientiert, fachbasiert und vielfältig, bietet der Tag rund 50 themen- und fachorientierte Einzelveranstaltungen. Hierbei reicht die Bandbreite vom „Umgang mit Gefahrstoffen an Schulen" über „Leichte Sprache im inklusiven Deutschunterricht" und „Goethes Faust“ bis hin zu „Anne Franks Tagebuch im kompetenzorientierten Geschichtsunterricht" oder „Das kritische Gespräch: Simulation von Lehrer/Eltern-Gesprächen". Diese und zahlreiche weitere fachwissenschaftliche und fachdidaktische Fortbildungen für Lehrkräfte dienen dem `Update´ der eigenen Fachkenntnisse, dem berufsbezogenen Austausch und der Netzwerkpflege der Teilnehmerinnen und Teilnehmer untereinander.
Über den Vormittag erwartet die Lehrkräfte zunächst ein Vortrag von Ralph Caspers (TV-Moderator mehrerer Wissenssendungen) sowie ein „Marktplatz." Tauschen Sie sich dabei an Ständen mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Ruhr-Universität über neue Publikationen und Materialien aus, die rund um das Feld „Schule, Lernen und Unterricht" an der RUB entstanden sind und vorgestellt werden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch beim 1. RUB Teachers´ Day
Ihre Professional School of Education
Veranstalter
Name
Professional School of Education (RUB)
Anschrift
44801 Bochum, Universitätsstraße 150
Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungsort:
Ruhr-Universität Bochum
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Biologie, Deutsch, Englisch, Erdkunde, Erziehungswissenschaft, Evangelische Religionslehre, Französisch, Geschichte, Informatik, Italienisch, Japanisch, Katholische Religionslehre, Kunst, Lateinisch, Lernen, Mathematik, Naturwissenschaften, Pädagogik, Philosophie, Physik, Russisch, Sozialwissenschaften, Spanisch, Sport, Sprache, Sprache und Literatur, Chemie, Literatur und Theater, Politik, Gesellschaftslehre, Interkulturelle Bildung
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
RUB Teachers' Day
Zu einem attraktiven Fortbildungstag lädt die Professional School of Education (PSE) der Ruhr-Universität am 24. Februar 2018 Lehrerinnen und Lehrer aller Fächer erstmals ein. Der „RUB Teachers' Day" ist ein gemeinsames Fortbildungsangebot der PSE und aller lehrerausbildenden Fakultäten der RUB. Wissenschaftsorientiert, fachbasiert und vielfältig, bietet der Tag rund 50 themen- und fachorientierte Einzelveranstaltungen. Hierbei reicht die Bandbreite vom „Umgang mit Gefahrstoffen an Schulen" über „Leichte Sprache im inklusiven Deutschunterricht" und „Goethes Faust“ bis hin zu „Anne Franks Tagebuch im kompetenzorientierten Geschichtsunterricht" oder „Das kritische Gespräch: Simulation von Lehrer/Eltern-Gesprächen". Diese und zahlreiche weitere fachwissenschaftliche und fachdidaktische Fortbildungen für Lehrkräfte dienen dem `Update´ der eigenen Fachkenntnisse, dem berufsbezogenen Austausch und der Netzwerkpflege der Teilnehmerinnen und Teilnehmer untereinander.
Über den Vormittag erwartet die Lehrkräfte zunächst ein Vortrag von Ralph Caspers (TV-Moderator mehrerer Wissenssendungen) sowie ein „Marktplatz." Tauschen Sie sich dabei an Ständen mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Ruhr-Universität über neue Publikationen und Materialien aus, die rund um das Feld „Schule, Lernen und Unterricht" an der RUB entstanden sind und vorgestellt werden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch beim 1. RUB Teachers´ Day
Ihre Professional School of Education
Kooperations-
partner
Ort
Ruhr-Universität Bochum
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Biologie, Deutsch, Englisch, Erdkunde, Erziehungswissenschaft, Evangelische Religionslehre, Französisch, Geschichte, Informatik, Italienisch, Japanisch, Katholische Religionslehre, Kunst, Lateinisch, Lernen, Mathematik, Naturwissenschaften, Pädagogik, Philosophie, Physik, Russisch, Sozialwissenschaften, Spanisch, Sport, Sprache, Sprache und Literatur, Chemie, Literatur und Theater, Politik, Gesellschaftslehre, Interkulturelle Bildung
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Fremdsprachlich-literarischer Lernbereich, Mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Lernbereich, Lernen mit Medien, Lehrer/innen
Rubrik/en
Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch, Spanisch, Mathematik, Biologie, Chemie, Physik, Sicherheit im naturwissenschaftlich-technischen Unterricht, Arbeit mit Lernplattformen, Medienbildung, Qualifikationserweiterungen, Coaching, Supervision, Selbstmanagement
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
01.02.2018
Veranstaltung
Nummer
1
Moderation
Voraussetzungen
Vorherige Anmeldung
Zielgruppe
Lehrer*innen und Referendar*innen aller Schulformen
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
17,50 €
Preishinweise
Verpflegung, Workshops und Voträge sind in der Teilnehmergebühr enthalten.
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
RUB Teachers' Day
-
Veranstalter:
Professional School of Education (RUB)
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=9D36D5869314F0476A8699DF01739488?aid=20003649&sid=1
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Gesamtverband Moderne Fremdsprachen
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Gesamtverband Moderne Fremdsprachen
Der gemeinnützige Gesamtverband Moderne Fremdsprachen e. V.
repräsentiert als Dachverband von derzeit neun monolingualen
Sprachlehrerverbänden nahezu 10 000 Mitglieder in allen Bundesländern. Diese
vertreten in Hochschulen, allgemeinbildenden und beruflichen Schulen,
Grundschulen sowie anderen Sprachlehreinrichtungen und Behörden die Sprachen
Englisch, Französisch, Spanisch, Chinesisch, Russisch, Polnisch, Italienisch,
Niederländisch und Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Mit unseren Aktivitäten
gehen wir zudem auf die Lehrkräfte von Migrationssprachen und
Minderheitensprachen zu.Unser Anliegen ist es, die Sprachenpolitik in unserer Republik und in den
Bundesländern mitzugestalten. Wir engagieren uns in der Fort- und Weiterbildung
der Lehrkräfte, fördern die Weiterentwicklung und Qualitätssicherung des
Fremdsprachenunterrichts in allen Bereichen der Sprachenvermittlung und
thematisieren unter anderem die sprachenpolitischen und zweitsprachenspezifischen Konsequenzen der Zuwanderung.Veranstalter
Name
Gesamtverband Moderne Fremdsprachen
Anschrift
08060 Zwickau, Werdauer Straße 77
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Prof. Dr. Olivier Mentz
Telefon
+49 761 682-554
Mobiltelefon
Fax
+49 761 682-475
-
Veranstaltungsort:
Pädagogische Hochschule Karlsruhe
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Sprache, Sprache und Literatur
-
Schulform/en:
Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Sekundarschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
7. GMF-Bundeskongress "Herkunftssprachen - Bildungssprachen - Berufssprachen"
Die Vorträge, Foren und Workshops richten sich an Fremdsprachenlehrerinnen und
Fremdsprachenlehrer aller Schularten: Primarstufe, Realschule, Sekundarstufe I und II,
Berufsschule, berufliche Oberstufe sowie an die Kolleginnen und Kollegen in der
Erwachsenenbildung und den Hochschulen. Ebenso herzlich willkommen sind Referendarinnen
und Referendare sowie Studentinnen und Studenten.
In den Sektionen des Kongresses werden vielfältige praktische und theoretische Aspekte des
Fremdsprachenunterrichts in den Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch,
Russisch, Polnisch, Chinesisch, Niederländisch sowie Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
angesprochen.
Ausstellungen und Veranstaltungen vieler Verlage und anderer Anbieter werden den Kongress
begleiten und bewährte Literatur und elektronische Medien für den Fremdsprachenunterricht
sowie Neuerscheinungen vorstellen. Als Besucher werden Sie die Gelegenheit haben, sich über
alle Angebote zu informieren und mit den Ausstellern ins Gespräch zu kommen. Die Mitglieder
der monolingualen Verbände werden Ihnen gern Auskünfte über ihre Aktivitäten geben und
unterrichtliche wie sprachenpolitische Themen mit Ihnen diskutieren.
Gemeinsame Veranstalter des Kongresses sind die Pädagogische Hochschule Karlsruhe und die
im GMF vereinten Sprachenverbände: Verband Englisch & Mehrsprachigkeit, Vereinigung der
Französischlehrerinnen und -lehrer, Deutscher Spanischlehrerverband, Associazione Docenti di
Italiano in Germania, Fachverband Russisch und Mehrsprachigkeit, Bundesvereinigung der
Polnischlehrkräfte, Fachverband Chinesisch, Fachvereinigung Niederländisch und Verband für
Deutsch als Fremd- und Zweitsprache.
Kooperations-
partner
Ort
Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Sprache, Sprache und Literatur
Schulform/en
Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Sekundarschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Muttersprachlich-literarischer Lernbereich, Fremdsprachlich-literarischer Lernbereich, Lehrer/innen
Rubrik/en
Neue Lehrpläne, Unterrichtsmethoden, Unterrichtsorganisation, Deutsch (Sprachliches Lernen im Unterricht aller Fächer), Sprachförderung bei Migranten, Muttersprachlicher Unterricht für Migranten, Bilingualer Unterricht, Chinesisch, Englisch, Englisch in der Grundschule, Französisch, Italienisch, Russisch, Spanisch, Qualifikationserweiterungen
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
26.09.2018
Veranstaltung
Nummer
GMF01*
Moderation
GMF und die Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Voraussetzungen
Zielgruppe
Fremdsprachenlehrkräfte alle Schulformen und Schularten
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Gestaffelte Teilnahmegebühr für Mitglieder in einem Sprachenverband, keine Mitglied, Referendare und Tageskarten
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
7. GMF-Bundeskongress "Herkunftssprachen - Bildungssprachen - Berufssprachen"
-
Veranstalter:
Gesamtverband Moderne Fremdsprachen
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=9D36D5869314F0476A8699DF01739488?aid=20003730&sid=GMF01*
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter