Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 1 - 10 von (39)

 

LRS in der Sekundarstufe

Bei etwa einem Fünftel aller Lernenden, die in der Sekundarstufe erhebliche Lernschwierigkeiten haben, haengen diese mit nicht ausreichend erworbenen Lese- und (Recht-)Schreibkompetenzen zusammen. Von Eltern, Schüler*innen und Lehrenden gleichermaßen werden hier haeufig rasch die Begriffe...

Veranstaltung merken
 

Crashkurs LRS – Einführung (Modul 1)

Die Teilnehmer/innen lernen in kompakter Form aktuelle Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis zum Thema LRS kennen. Folgende Fragen werden beantwortet: Ist es heutzutage überhaupt noch notwendig, gut lesen und richtig schreiben zu können? Was ist...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    LOS-Verbund

  • Veranstaltungsort:

    "Webex-Meeting"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    Deutsch

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    07.10.2025  16:45  Uhr

  • Ende:

    07.10.2025  18:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    06.10.2025

 

Texte lesen und verstehen - Lesefoerderung im Deutschunterricht der Sek I

Die Faehigkeit, sinnerfassend lesen zu koennen, ist der Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe und zu den Bildungsinhalten aller Schulfaecher. Dem Deutschunterricht kommt bei dem Erwerb der Lesekompetenz eine besondere Rolle zu, insofern hier Lesestrategien explizit vermittelt...

Veranstaltung merken
 

Lesen und Rechtschreiben nachhaltig fördern

Als Lerntherapeutin und Schulpsychologin arbeitet Frau Dr. Rammert bei der Förderung von Lese-Rechtschreibfertigkeiten nach dem Konzept der Freiburger Rechtschreibschule (FRESCH). Dieser Methode liegt die Synchronisierung von Bewegung und Sprache zugrunde. Die tragende Übung für die...

Veranstaltung merken
 

Rechtschreibung: Systematik, Didaktik, Förderung

In ihrem gleichermaßen kurzweiligen wie informativen Vortrag erläutert Dr. Jambor-Fahlen zentrale Erkenntnisse aus dem Bereich Schriftspracherwerb von Kindern und stellt die Wirksamkeit unterschiedlicher Faktoren wie Lernmethoden, Strukturierung des Unterrichts und Einfluss der Pädagogen auf den...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    LOS-Verbund

  • Veranstaltungsort:

    "Webex-Meeting"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    Deutsch, Pädagogik

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    04.11.2025  16:45  Uhr

  • Ende:

    04.11.2025  18:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    04.11.2025

 

Multimodales Erzaehlen im Deutschunterricht

Die Spielarten, Sprache, Bilder, Musik und Geraeusche einzusetzen und zu kombinieren, um eine Geschichte zu erzaehlen, sind seit jeher vielfaeltig und durch die Mittel der Digitalitaet noch variantenreicher geworden. Neben den traditionellen, einfach kodierten Erzaehltexten...

Veranstaltung merken
 

LRS Erlass und LRS Diagnostik

Die Frage nach einer möglichen Lese-Rechtschreib-Schwäche ist einer der häufigsten Beratungsanlässe für den Besuch einer schulpsychologischen Beratungsstelle und es ist davon auszugehen, dass die Anzahl durch den coronabedingten Unterrichtsausfall noch ansteigen wird. Sowohl bei Lehrkräften...

Veranstaltung merken
 

Prävention von Leseschwierigkeiten zum Schulbeginn

Kinder, deren schriftsprachspezifischen Lernvoraussetzungen mit Eintritt in die Grundschule nicht altersgemäß entwickelt sind, haben ein erhöhtes Risiko für die Ausbildung von Leseschwierigkeiten. Zur Vorbeugung oder Abmilderung von Rechtschreibschwierigkeiten sind diese Kinder bereits ab Eintritt in...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    LOS-Verbund

  • Veranstaltungsort:

    "Webex-Meeting"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    Deutsch, Pädagogik

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    17.11.2025  16:45  Uhr

  • Ende:

    17.11.2025  18:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    17.11.2025

 

Crashkurs LRS – Aufbaukurs (Modul 2)

Die Teilnehmer/innen lernen in kompakter Form weitere Aspekte der LRS kennen und beurteilen. Folgende Themen werden behandelt: Probleme in Deutsch und in der Fremdsprache. Mangelndes Leseverständnis kann sich negativ auf die Mathematiknote auswirken. Viele Kinder...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    LOS-Verbund

  • Veranstaltungsort:

    "Webex-Meeting"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    Deutsch, Pädagogik, Sonderpädagogik

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    20.11.2025  16:45  Uhr

  • Ende:

    20.11.2025  18:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    19.11.2025

 

Lesen 4.0: Analoge UND digitale Lesekompetenz foerdern

In der Stavanger-Erklaerung von 2019 forderten 130 europaeische Leseforscher*innen, in einer zunehmend digitalisierten Welt der Erforschung des Bildschirmlesens mehr Aufmerksamkeit zuzuwenden. Welche Prozesse laufen ab, wenn wir auf einem digitalen Endgeraet lesen? Wie beeinflusst das...

Veranstaltung merken
 

Treffer 1 - 10 von (39)