-
Veranstalter:
Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Martin Barth, 50 Jahre, Revierleiter des Forstrevieres Attendorn beim Landesbetrieb Wald und Holz NRW. Zertifizierter Waldpädagoge.
Als Dipl.-Forstingenieur und zertifizierter Waldpädagoge bin ich mit zahlreichen Gruppen vom Kindergarten bis zu Senioren im Wald in Sachen Umweltbildung unterwegs. Dozent des Fortbildungsangebotes "Einführung in die Waldpädagogik" für angehende Erzieher an Berufskollegs.
Ich bin vom Ökosystem Wald begeistert und biete Ihnen sinnesorientierte Fortbildungen rund um den Wald an: Tauchen Sie mit mir in das Ökosystem Wald ein, erleben Sie spannende Einblicke in eine faszinierende Welt. Lernen Sie outdoor in enger Verzahnung zwischen Theorie und Praxis die vielfältigen Möglickeiten der Waldpädagogik und ihre positiven Auswirkungen auf die Schüler (und Lehrer) kennen.
Die Seminare finden immer draußen im Wald statt und sind nach Absprache auch in Ihrer Nähe möglich.
Herzlich willkommen!
Veranstalter
Name
Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Anschrift
58540 Meinerzhagen, Ihne 1
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dipl.-Forsting. Martin Barth
Telefon
02358/9029110
Mobiltelefon
0171/5871773
Fax
02358/902911
-
Veranstaltungsort:
Attendorn
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Erziehungswissenschaft, Erziehung und Soziales, Pädagogik
-
Schulform/en:
Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Einführung in die Waldpädagogik
Einführung in die Waldpädagogik
Outdoor-Pädagogik gewinnt in Zeiten der totalen Vernetzung und einer wachsenden Naturentfremdung eine immer größere Bedeutung.
Dieser Kurs versetzt Sie in die Lage, angehenden Erzieherinnen und Erziehern eine Einführung in die Waldpädagogik zu vermitteln.
Folgende Aspekte werden behandelt:
- Chancen der Waldpädagogik.
Entwicklung von Sozial-, Selbst- und Sachkompetenz.
Auswirkungen auf die Motorik.
- Wie lernen Kinder?
- Wald und ADHS
- Waldpädagogik und Verkehrssicherung
- Waldpädagogik praktisch: Ausgewählte Beispiele einfacher Aktionen.
Der Kurs findet outdoor in Form einer Waldexkursion statt.
Praxis- und Theorieteile sind miteinander eng verzahnt.
Ich freue mich auf Sie!
Kooperations-
partner
Ort
Attendorn
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Erziehungswissenschaft, Erziehung und Soziales, Pädagogik
Schulform/en
Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
AHS-Berufskollegs
Rubrik/en
Erziehungswissenschaften
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
K_2
Moderation
Dipl. Ingenieur, zert. Waldpädagoge Martin Barth
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrer/innen
Hinweise
evtl. auch in ihrer Nähe möglich
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
70,20 € / Stunde zzgl. MWST und Fahrtkosten
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Einführung in die Waldpädagogik
-
Veranstalter:
Landesbetrieb Wald und Holz NRW
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=4951102E9B7B06A29229481890EC706E?aid=20003123&sid=K_2
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
"Die Märchenbühne" und "Das Erzähltheater" Daria Nitschke
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
"Die Märchenbühne" und "Das Erzähltheater" Daria Nitschke
Daria Nitschke
Ausbildungen und Kenntnisse:
Puppenspielerin, Erzählerin, Sprecherin und Stimmtrainerin, Dipl. Sozialpädagogin mit jahrelanger Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Seit dem Jahr 2000 betreibe ich ein Theater in Dortmund: "Die Märchenbühne" (Puppentheater, Musik, erzählte Märchen und Geschichten, Kindertheatersemiare) und "Das Erzähltheater" (Geschichten für Erwachsene).
Ich biete Kurse zu den Themen
- Puppenspiel
- Spannendes und lebendiges Vorlesen
- Freies Erzählen von Märchen und Geschichten
- Stimmtraining (Stimme.Präsenz.Wirkt!)
- Theaterpädagogik
Homepages (je nach Thema):
www.die-maerchenbuehne.de (z.B. Puppenspiel)
www.das-stimmtraining.de
Veranstalter
Name
"Die Märchenbühne" und "Das Erzähltheater" Daria Nitschke
Anschrift
44135 Dortmund, Olpe 31
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Daria Nitschke
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Stimme.Präsenz.Wirkt!
Die Stimme von Lehrkräften ist jeden Tag großen Belastungen ausgesetzt. Sie sprechen mehrere Stunden und müssen sich mitunter gegen einen hohen Lautstärke-Pegel durchsetzen. Ein Seminar oder Einzel-Coaching kann Ihnen helfen: Sie erfahren, wie Atmung und Haltung die Stimme beeinflussen. Sie erproben Ihre physiologisch empfehlenswerte Stimmlage und das unangestrengte Sprechen. Sie trainieren den "Brustton der Überzeugung" und arbeiten an der Tragfähigkeit Ihrer Stimme sowie der Artikulation. Sie beschäftigen sich mit Modulation und Ihrer Präsenz und damit auch mit Begeisterungsfähigkeit. Sie erhalten ein Übungsprogramm, das Spaß macht und die Stimme gesund erhält und stärkt.
Kooperations-
partner
Ort
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Berufliche Bildung allgemein, AHS-Berufskollegs, Lehrer/innen, Schulleitungsfortbildung (weitere Träger)
Rubrik/en
Erziehungswissenschaften, Gastgewerbe, Selbstmanagement
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
021
Moderation
Daria Nitschke ist Diplom-Sozialpädagogin, ausgebildete Stimmtrainerin, Erzählerin und Puppenspielerin mit langjähriger Erfahrung und eigenem Theater in Dortmund.
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrer/innen, Schulleitung, Erzieher/innen, Auszubildende in sprechintensiven Berufen
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Preise auf Anfrage
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Stimme.Präsenz.Wirkt!
-
Veranstalter:
"Die Märchenbühne" und "Das Erzähltheater" Daria Nitschke
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=4951102E9B7B06A29229481890EC706E?aid=20003454&sid=021
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Nicolas Mandt, Psychotherapeut für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Nicolas Mandt, Psychotherapeut für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Ich habe mir zur Aufgabe gemacht, tiefenpsychologische wissenschaftliche Erkenntnisse zum Aufbau und Funktionieren der Psyche in der praktische Anwendung und Unterstützung von Fach- und Lehrkräften zu betonen. Am für uns sichtbaren (Problem-)Verhalten sind oftmals unbewusste Faktoren und Dynamiken beteiligt. Wenn wir diese verstehen, lassen sich unsere Bemühungen fokussieren und "schwierige Fälle" lösen.
Wir bieten Ihnen einerseits Vort|bildung (Vorträge, Workshops, Fortbildungen) und Fallberatung|Supervision. Themen für Fortbildungen sind störungsspezifische und übergreifende Angebote wie z.B. "psychische Störungen in der Schule", "Autismus - ein Spektrum an Schwierigkeiten?". In der Fallberatung betrachten wir ihren Fall intensiv und im geschützten Rahmen (Einzelarbeit oder Kleingruppe), um die Fallstricke und Konfliktdynamik zu erforschen. Sprechen Sie uns gerne an, wir analysieren dann Ihren Bedarf und konzipieren ein entsprechendes Angebot.
Veranstalter
Name
Nicolas Mandt, Psychotherapeut für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Anschrift
50674 Köln, Beethovenstraße 10
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dipl. Päd. Nicolas Mandt
Telefon
Mobiltelefon
0176-44401424
Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit psychischen Auffälligkeiten
Psychische Auffälligkeiten bis hin zu manifesten Störungen begegnen Ihnen täglich im Schulalltag. Im Seminar beschäftigen wir uns mit der Frage, was eine psychische Störung ist, welche Diagnosen zu unterscheiden sind - um dann zum Kernstück zu kommen: wie kann ich als Lehrkraft auf den jungen Menschen eingehen, damit Sie sich nicht aufreiben und abarbeiten, die Unterstützung gleichwohl auch ankommen kann. Konzipiert ist diese Veranstaltung als ganztägiger Workshop mit Impuls-Vorträgen und praktischer Fallarbeit (halbtägig ebenfalls möglich), daher für kleinere Gruppengrößen optimiert. Für mehr Teilnehmende oder andere Fokussetzung nehmen Sie gern Kontakt auf, wir erarbeiten gemeinsam eine für Sie passende Veranstaltung.
Kooperations-
partner
Ort
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Förderung, AHS-Berufskollegs, Kooperation
Rubrik/en
Individuelle Förderung (Begabungsförderung, Persönlichkeitsentwicklung), Individuelle Förderung in der Grundschule, Diagnose, Förderkompetenz (auch Schuleingangsphase), Berufsvorbereitung, Erziehungswissenschaften, Sozial- und Gesundheitswesen, Bildungspartnerschaften, Weitere Kooperationen
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
22-VB02
Moderation
Nicolas Mandt Psychotherapeut
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehr- und Fachkräfte aller Schulformen
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
1200,00 €
Preishinweise
ganztägige Veranstaltung 09:00-17:00 Uhr Gruppengröße 8-16 Teilnehmende (für mehr Personen planen wir eine andere Veranstaltung, bitte nehmen Sie Kontakt auf) Preis inkl. Vorbereitung, Skript/Handout, Auslagen, ggfs. zzgl. Reisekosten
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit psychischen Auffälligkeiten
-
Veranstalter:
Nicolas Mandt, Psychotherapeut für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=4951102E9B7B06A29229481890EC706E?aid=20003880&sid=22-VB02
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Nicolas Mandt, Psychotherapeut für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Nicolas Mandt, Psychotherapeut für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Ich habe mir zur Aufgabe gemacht, tiefenpsychologische wissenschaftliche Erkenntnisse zum Aufbau und Funktionieren der Psyche in der praktische Anwendung und Unterstützung von Fach- und Lehrkräften zu betonen. Am für uns sichtbaren (Problem-)Verhalten sind oftmals unbewusste Faktoren und Dynamiken beteiligt. Wenn wir diese verstehen, lassen sich unsere Bemühungen fokussieren und "schwierige Fälle" lösen.
Wir bieten Ihnen einerseits Vort|bildung (Vorträge, Workshops, Fortbildungen) und Fallberatung|Supervision. Themen für Fortbildungen sind störungsspezifische und übergreifende Angebote wie z.B. "psychische Störungen in der Schule", "Autismus - ein Spektrum an Schwierigkeiten?". In der Fallberatung betrachten wir ihren Fall intensiv und im geschützten Rahmen (Einzelarbeit oder Kleingruppe), um die Fallstricke und Konfliktdynamik zu erforschen. Sprechen Sie uns gerne an, wir analysieren dann Ihren Bedarf und konzipieren ein entsprechendes Angebot.
Veranstalter
Name
Nicolas Mandt, Psychotherapeut für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Anschrift
50674 Köln, Beethovenstraße 10
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dipl. Päd. Nicolas Mandt
Telefon
Mobiltelefon
0176-44401424
Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit psychischen Auffälligkeiten
Psychische Auffälligkeiten bis hin zu manifesten Störungen begegnen Ihnen täglich im Schulalltag. Im Seminar beschäftigen wir uns mit der Frage, was eine psychische Störung ist, welche Diagnosen zu unterscheiden sind - um dann zum Kernstück zu kommen: wie kann ich als Lehrkraft auf den jungen Menschen eingehen, damit Sie sich nicht aufreiben und abarbeiten, die Unterstützung gleichwohl auch ankommen kann.
Kooperations-
partner
Ort
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Förderung, AHS-Berufskollegs, Kooperation
Rubrik/en
Individuelle Förderung (Begabungsförderung, Persönlichkeitsentwicklung), Individuelle Förderung in der Grundschule, Diagnose, Förderkompetenz (auch Schuleingangsphase), Berufsvorbereitung, Erziehungswissenschaften, Sozial- und Gesundheitswesen, Bildungspartnerschaften, Weitere Kooperationen
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
20/VB01
Moderation
Nicolas Mandt
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehr- und Fachkräfte aller Schulformen
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
600,00 €
Preishinweise
halbtägige Veranstaltung 09:00-13:00 Uhr Gruppengröße 8-16 Teilnehmer Preis inkl. Vorbereitung, Skript/Handout, Auslagen, ggfs. zzgl. Reisekosten
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit psychischen Auffälligkeiten
-
Veranstalter:
Nicolas Mandt, Psychotherapeut für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=4951102E9B7B06A29229481890EC706E?aid=20003880&sid=20%2fVB01
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter