Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 1 - 10 von (78)

 

Online-Seminar: Zeitzeug*innen und historisches Lernen: Chancen und Herausforderungen für die Bildungsarbeit

Zeitzeug*innen sind ‚in‘. Das Internet ist voll mit einem fast unüberschaubaren Angebot an Zeitzeugenvermittlungsbörsen oder Zeitzeugenportals, auf denen digital bearbeitete Interviews oder Interviewausschnitte abrufbar sind und sich anscheinend mühelos in den Geschichtsunterricht oder für die...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Lernort Keibelstraße

  • Veranstaltungsort:

    "Online"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Seminar

  • Fächer:

    Geschichte, Gesellschaftslehre

  • Schulform/en:

    Abendgymnasium, Fachoberschule, Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Waldorfschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule

  • Beginn:

    12.06.2023  16:00  Uhr

  • Ende:

    12.06.2023  17:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    09.06.2023

 

Gemeinsame Jahrestagung der Fachleiter*innen für Ev. und Kath. Religionslehre

Die jährliche Fachleitertagung greift aktuelle Themen aus Theologie und Religionspädagogik auf und reflektiert sie im Hinblick auf die Arbeitsfelder in Schule und Fachseminar. Im Mittelpunkt dieser Tagung steht die Frage "Quo vadis, Religionsunterricht?", verbunden mit...

Veranstaltung merken
 

Religionspädagogischer Stammtisch

"Teach and Eat" möchte Sie als Religionslehrkräfte in einem lockereren Rahmen zusammenbringen und sie je persönlich in Ihrer Positionalität stärken. Nach einem kurzen Impuls zu einem Thema sind Sie eingeladen miteinander ins Gespräch zu kommen,...

Veranstaltung merken
 

Gemeinsamkeiten stärken - Unterschieden gerecht werden (Sek) - Typ B

Seit dem Schuljahr 2018/19 kann auf Basis des geänderten Runderlasses zum Religionsunterricht in NRW (15. August 2017) und jeweils entsprechender Vereinbarungen zwischen den Kirchen in NRW die Kooperation zwischen dem evangelischen und katholischem Religionsunterricht in...

Veranstaltung merken
 

Sommerfortbildung VKR NRW

In Zeiten von Krisen wie Pandemie, Klimawandel und Krieg stellt sich die Frage danach was uns hält und Hoffnung macht, mit existenzieller Dringlichkeit, sowohl mit Blick auf uns als auch auf unsere Schüler*innen. Welche Perspektiven...

Veranstaltung merken
 

Zertifikatskurs für das Fach Kath. Religionslehre PS - Block I

Es ist beabsichtigt, einen Zertifikatskurs im Umfang von 320 Schulwochenstunden für das Fach Katholische Religionslehre in der Primarstufe anzubieten. Teilnehmen können Lehrerinnen und Lehrer, die im Bereich der (Erz-)Bistümer Essen, Münster und Paderborn in der...

Veranstaltung merken
 

Zertifikatskurs für das Fach Kath. Religionslehre PS - Block I

Es ist beabsichtigt, einen Zertifikatskurs im Umfang von 320 Schulwochenstunden für das Fach Katholische Religionslehre in der Primarstufe anzubieten. Teilnehmen können Lehrerinnen und Lehrer, die im Bereich der (Erz-)Bistümer Essen, Münster und Paderborn in der...

Veranstaltung merken
 

Zertifikatskurs für das Fach Kath. Religionslehre PS - Block I

Es ist beabsichtigt, einen Zertifikatskurs im Umfang von 320 Schulwochenstunden für das Fach Katholische Religionslehre in der Primarstufe anzubieten. Teilnehmen können Lehrerinnen und Lehrer, die im Bereich der (Erz-)Bistümer Essen, Münster und Paderborn in der...

Veranstaltung merken
 

Museumpädagogische Angebote der Varusschlacht

Die Varusschlacht: Im Jahr 9 n. Chr. besiegten germanische Stammeskrieger unter Führung des Cheruskers Arminius drei römische Legionen. Die Niederlage für die antike Großmacht war verheerend. Mehr als 2000 Jahre nach der Schlacht zwischen Römern und...

Veranstaltung merken
 

Online-Seminar: Herstory? Geschlecht im Geschichtsunterricht und in der historisch-politischen Bildung

Am Geschlecht kommt niemand vorbei. Ob als biologische Grundlage oder als soziales Konstrukt verstanden. Ob politisch-gesellschaftlich oder individuell gedacht. Über keine Zuschreibung wird mehr diskutiert. Darum lohnt sich die Frage, wie mit Geschlecht in Geschichtsunterricht...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Lernort Keibelstraße

  • Veranstaltungsort:

    "Online"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Seminar

  • Fächer:

    Geschichte

  • Schulform/en:

    Abendgymnasium, Fachoberschule, Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Waldorfschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule

  • Beginn:

    11.10.2023  15:00  Uhr

  • Ende:

    11.10.2023  16:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    10.10.2023

 

Treffer 1 - 10 von (78)