-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke
Anschrift
32423 Minden, Portastr. 9
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+minden-luebbecke/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke Kompetenzteam für den Kreis Minden-Lübbecke
Telefon
0571/807-13560 oder 13561
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Kreis Gütersloh, Kreis Herford, Kreis Höxter, Kreis Lippe, Kreis Paderborn, Stadt Bielefeld
-
Veranstaltungsort:
Paderborn
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Physik
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium
-
Beginn:
14.06.2023
-
Ende:
14.06.2023
-
Anmeldeschluss:
07.06.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Physik Sek. 1 (GYM): Sterne und Weltall
Mit dem neuen Kernlehrplan für das Gymnasium hat im Fach Physik das Inhaltsfeld „Sterne und Weltall“ Einzug genommen. Stärker als bisher werden Themen der Astronomie zu Sternen und Himmelskörpern in den Blick genommen. Einige von uns Kolleginnen und Kollegen haben bisher nur wenige Berührungspunkte mit dem Thema gehabt.
In dieser Fortbildung möchten wir daher mit einem fachlichen Vortrag starten, der, angelegt an den Lernzielen des Kernlehrplans, den Teilnehmenden eine Übersicht über Himmelskörper, Sternenentwicklung, Entfernungsbestimmung und Kosmologie gibt.
auch buchbar in
Kreis Gütersloh, Kreis Herford, Kreis Höxter, Kreis Lippe, Kreis Paderborn, Stadt Bielefeld
Kooperations-
partner
Ort
Paderborn
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Physik
Schulform/en
Gesamtschule, Gymnasium
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
07.06.2023
Veranstaltung
Nummer
318940
Moderation
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke Kompetenzteam für den Kreis Minden-Lübbecke
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrer*innen mit dem Fach Physik in der Sekundarstufe 1 an Gymnasien (und Gesamtschulen)
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Physik Sek. 1 (GYM): Sterne und Weltall
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=84BC4A9F930D0873A76D6B2A9BE72D1D?aid=10000018&sid=318940
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Wesel
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Wesel
Anschrift
46483 Wesel, Reeser Landstraße 31
Kooperationspartner
Hochschule Rhein-Waal
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Sabine Wiegen
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Kooperationspartner:
Hochschule Rhein-Waal
-
Veranstaltungsort:
online Veranstaltung
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Sachunterricht
-
Schulform/en:
Grundschule
-
Beginn:
14.06.2023
-
Ende:
14.06.2023
-
Anmeldeschluss:
04.06.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
HdkF-Zertifizierung für Grundschulen - Bewerbung leicht gemacht!
Was ist die Zertifizierung als "Haus der kleinen Forscher"? Was Grundschulen tun um eines zu werden? Und welche Vorteile haben sie davon?
Diesen und ähnlichen Fragen gehen wir in diesem Workshop auf den Grund.
Sie erhalten einen allgemeinen Einblick in das Zertifizierungsverfahren, die Voraussetzungen und die Vorteile. Außerdem erfahren Sie, welche Fragen den pädagogischen Fach- und Lehrkräften besonders unter den Nägeln brennen und an welchen Stellen Beratungsbedarf besteht.
Kooperations-
partner
Hochschule Rhein-Waal
Ort
online Veranstaltung
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Sachunterricht
Schulform/en
Grundschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Selbstgesteuertes Lernen im Fachunterricht
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
04.06.2023
Veranstaltung
Nummer
318487
Moderation
Sabine Wiegen
Voraussetzungen
Zielgruppe
Fortbildung für Lehrkräfte der Schulform Primarstufe
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
HdkF-Zertifizierung für Grundschulen - Bewerbung leicht gemacht!
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Wesel
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=84BC4A9F930D0873A76D6B2A9BE72D1D?aid=10000034&sid=318487
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Bielefeld
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Bielefeld
Anschrift
33602 Bielefeld, Niederwall 23
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/stadt+bielefeld/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Stadt Bielefeld Schulamt für die Stadt Bielefeld
Telefon
0521/515715
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
-
Veranstaltungsort:
Bielefeld
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Deutsch
-
Schulform/en:
Grundschule
-
Beginn:
14.06.2023
-
Ende:
14.06.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
ReLv im Anfangsunterricht
ReLv (Rechtschreiben erforschen, Lesen verstehen) basiert auf dem Silben-Strukturmodell. Die Gliederung unserer Sprache in Silben bildet die Grundlage im Anfangsunterricht Deutsch, weil sie den natürlichen Sprachrhythmus der Kinder aufgreift und diesen zum Schreiben- und Lesen lernen nutzt.
Inhalte der FB:
• Elementare Grundlagen ReLv (Silbenstrukturmodell)
• Grundstrategie Schwingen: praktische Umsetzung (rhythmisches Sprechschwingen, Pilotsprache)
• Schreiben Lernen mit ReLv (Silbenboote, Könige (Vokale), Schreiben mit 2 Farben, Anlauttabelle)
• Lesen Lernen mit ReLv (Wörter in Silben segmen
auch buchbar in
Kooperations-
partner
Ort
Bielefeld
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Deutsch
Schulform/en
Grundschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
318511
Moderation
Kompetenzteam Stadt Bielefeld Schulamt für die Stadt Bielefeld
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte, die im kommenden Schuljahr im 1. Schuljahr Deutsch an „ReLv-Grundschulen“ unterrichten
Hinweise
Raum A im 4. OG
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
ReLv im Anfangsunterricht
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Bielefeld
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=84BC4A9F930D0873A76D6B2A9BE72D1D?aid=10000013&sid=318511
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Lernen im digitalen Kontext: Green-Screen-Projekte im Deutschunterricht der Grundschule
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Kompetenzteam Rhein-Kreis Neuss
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Rhein-Kreis Neuss
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Rhein-Kreis Neuss
Anschrift
41472 Neuss, Bahnhofstraße 14
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/rhein-kreis-neuss/team.asp
Kooperationspartner
Medienzentrum Rhein-Kreis Neuss
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dominik Kaulen
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
-
Kooperationspartner:
Medienzentrum Rhein-Kreis Neuss
-
Veranstaltungsort:
Neuss
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Grundschule
-
Beginn:
14.06.2023
-
Ende:
14.06.2023
-
Anmeldeschluss:
09.06.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Lernen im digitalen Kontext: Green-Screen-Projekte im Deutschunterricht der Grundschule
In dieser Fortbildung lernen Sie die Grundfunktionen der App Green Screen by Do Ink kennen und erstellen erste eigene Fotos und kleine Filme. Im Anschluss verorten wir den Einsatz der App im Medienkompetenzrahmen und sammeln erste Ideen zur Implementierung von Green-Screen-Projekten im Arbeitsplan Deutsch unter besonderer Berücksichtigung des Lehrplans. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bei Bedarf stellen wir Ihnen ein iPad zur Verfügung.
Zu diesem Thema bieten wir auf Anfrage gerne eine schulinterne Lehrerfortbildung - auch für Teilkollegien - an.
auch buchbar in
Kooperations-
partner
Medienzentrum Rhein-Kreis Neuss
Ort
Neuss
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Grundschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern, Selbstgesteuertes Lernen im Fachunterricht
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
09.06.2023
Veranstaltung
Nummer
317753
Moderation
Dominik Kaulen
Voraussetzungen
Zielgruppe
Alle Interessierten
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Lernen im digitalen Kontext: Green-Screen-Projekte im Deutschunterricht der Grundschule
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Rhein-Kreis Neuss
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=84BC4A9F930D0873A76D6B2A9BE72D1D?aid=10000032&sid=317753
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Achtung: Neuer Termin für Teil 1! Prävention und Umgang mit Rechenschwierigkeiten im Anfangsunterricht
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Dortmund
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Dortmund
Anschrift
44137 Dortmund, Königswall 25-27
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/stadt+dortmund/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Stadt Dortmund Schulamt für die Stadt Dortmund
Telefon
0231/50 25 614
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Kreis Olpe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Soest, Kreis Unna, Märkischer Kreis, Stadt Bochum, Stadt Hagen, Stadt Hamm, Stadt Herne
-
Veranstaltungsort:
Iserlohn
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Mathematik
-
Schulform/en:
Förderschulen, Grundschule, Primusschule
-
Beginn:
14.06.2023
-
Ende:
20.09.2023
-
Anmeldeschluss:
06.06.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Achtung: Neuer Termin für Teil 1! Prävention und Umgang mit Rechenschwierigkeiten im Anfangsunterricht
Einige Kinder zeigen von Anfang an große Probleme beim Umgang mit Zahlen, Mengen und beim Rechnen. Spätestens in der zweiten Grundschulklasse fallen sie als "zählende Rechner" auf, die größte Mühe bei Rechenoperationen im erweiterten Zahlenraum haben.
Um diese Kinder präventiv zu unterstützen möchte diese Fortbildung den Teilnehmenden geeignete Lernaktivitäten und Materialien vorstellen, die Rechenschwierigkeiten vorbeugen können.
auch buchbar in
Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Kreis Olpe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Soest, Kreis Unna, Märkischer Kreis, Stadt Bochum, Stadt Hagen, Stadt Hamm, Stadt Herne
Kooperations-
partner
Ort
Iserlohn
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Mathematik
Schulform/en
Förderschulen, Grundschule, Primusschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern, Selbstgesteuertes Lernen im Fachunterricht
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
06.06.2023
Veranstaltung
Nummer
317368
Moderation
Kompetenzteam Stadt Dortmund Schulamt für die Stadt Dortmund
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrende der angegebenen Schulform/en
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Achtung: Neuer Termin für Teil 1! Prävention und Umgang mit Rechenschwierigkeiten im Anfangsunterricht
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Dortmund
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=84BC4A9F930D0873A76D6B2A9BE72D1D?aid=10000002&sid=317368
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Achtung: Neuer Termin für Teil 1! - Prävention und Umgang mit Rechenschwierigkeiten im Anfangsunterricht
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Kompetenzteam Märkischer Kreis
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Märkischer Kreis
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Märkischer Kreis
Anschrift
58509 Lüdenscheid, Heedfelder Straße 45
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/maerkischer+kreis/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Märkischer Kreis Schulamt für den Märkischen Kreis
Telefon
02351/966-6568
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Kreis Olpe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Soest, Kreis Unna, Stadt Bochum, Stadt Dortmund, Stadt Hagen, Stadt Hamm, Stadt Herne
-
Veranstaltungsort:
Iserlohn
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Mathematik
-
Schulform/en:
Förderschulen, Grundschule, Primusschule
-
Beginn:
14.06.2023
-
Ende:
06.09.2023
-
Anmeldeschluss:
09.06.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Achtung: Neuer Termin für Teil 1! - Prävention und Umgang mit Rechenschwierigkeiten im Anfangsunterricht
Einige Kinder zeigen von Anfang an große Probleme beim Umgang mit Zahlen, Mengen und beim Rechnen. Spätestens in der zweiten Grundschulklasse fallen sie als "zählende Rechner" auf, die größte Mühe bei Rechenoperationen im erweiterten Zahlenraum haben.
Um diese Kinder präventiv zu unterstützen möchte diese Fortbildung den Teilnehmenden geeignete Lernaktivitäten und Materialien vorstellen, die Rechenschwierigkeiten vorbeugen können.
auch buchbar in
Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Kreis Olpe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Soest, Kreis Unna, Stadt Bochum, Stadt Dortmund, Stadt Hagen, Stadt Hamm, Stadt Herne
Kooperations-
partner
Ort
Iserlohn
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Mathematik
Schulform/en
Förderschulen, Grundschule, Primusschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern, Selbstgesteuertes Lernen im Fachunterricht
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
09.06.2023
Veranstaltung
Nummer
317348
Moderation
Kompetenzteam Märkischer Kreis Schulamt für den Märkischen Kreis
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrende der angegebenen Schulform/en
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Achtung: Neuer Termin für Teil 1! - Prävention und Umgang mit Rechenschwierigkeiten im Anfangsunterricht
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Märkischer Kreis
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=84BC4A9F930D0873A76D6B2A9BE72D1D?aid=10000008&sid=317348
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Das Fach Wirtschaft-Politik kompetenz- und schülerorientiert unterrichten - Teil 2. Auseinandersetzung mit Möglichkeiten der unterrichtlichen und didaktischen Aufbereitung des Inhaltsfeldes VIII „Handeln als Verbraucherinnen und Verbraucher
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Recklinghausen
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Recklinghausen
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Recklinghausen
Anschrift
45657 Recklinghausen, Kurt-Schumacher-Allee 1
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+recklinghausen/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Recklinghausen Schulamt für den Kreis Recklinghausen
Telefon
02361/53-3306
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Kreis Borken, Kreis Coesfeld, Kreis Steinfurt, Kreis Warendorf, Stadt Gelsenkirchen, Stadt Münster
-
Veranstaltungsort:
Waltrop
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Wirtschaft-Politik
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Hauptschule, Realschule, Sekundarschule
-
Beginn:
14.06.2023
-
Ende:
14.06.2023
-
Anmeldeschluss:
31.05.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Das Fach Wirtschaft-Politik kompetenz- und schülerorientiert unterrichten - Teil 2. Auseinandersetzung mit Möglichkeiten der unterrichtlichen und didaktischen Aufbereitung des Inhaltsfeldes VIII „Handeln als Verbraucherinnen und Verbraucher
Aufbauend auf der Fortbildung „Das Fach Wirtschaft-Politik kompetenz- und schülerorientiert unterrichten Teil 1“ möchte ich Sie in diesem Fortbildungsangebot bei Ihrer weiteren Arbeit an Ihren schulinternen Curricula unterstützen.
Darüber hinaus möchte ich Ihnen die Möglichkeit geben an der Erstellung eines kompetenzorientierten Unterrichtsvorhabens aus dem Inhaltsfeld VIII „Handeln als Verbraucherinnen und Verbraucher“ zu arbeiten.
Eine Vorbereitung und aktive Teilnahme werden vorausgesetzt.
auch buchbar in
Kreis Borken, Kreis Coesfeld, Kreis Steinfurt, Kreis Warendorf, Stadt Gelsenkirchen, Stadt Münster
Kooperations-
partner
Ort
Waltrop
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Wirtschaft-Politik
Schulform/en
Gesamtschule, Hauptschule, Realschule, Sekundarschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
31.05.2023
Veranstaltung
Nummer
315723
Moderation
Kompetenzteam Kreis Recklinghausen Schulamt für den Kreis Recklinghausen
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte der Sekundarstufe I an Haupt-,Real-, Sekundar- und Gesamtschulen,Förderschulen, Klinikschulen- Möglichst 2 Teilnehmende einer Schule.
Hinweise
Mediothek 1. OG
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Das Fach Wirtschaft-Politik kompetenz- und schülerorientiert unterrichten - Teil 2. Auseinandersetzung mit Möglichkeiten der unterrichtlichen und didaktischen Aufbereitung des Inhaltsfeldes VIII „Handeln als Verbraucherinnen und Verbraucher
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Recklinghausen
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=84BC4A9F930D0873A76D6B2A9BE72D1D?aid=10000052&sid=315723
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Workshop Englisch: Same same- but different: Anfangsunterricht Englisch ab Klasse 3
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Borken
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Borken
Anschrift
46325 Borken, Burloer Straße 93
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Borken Schulamt für den Kreis Borken
Telefon
02861/681 4339 oder 4342
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
-
Veranstaltungsort:
Borken
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Förderschulen, Grundschule, Primusschule
-
Beginn:
14.06.2023
-
Ende:
14.06.2023
-
Anmeldeschluss:
07.06.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Workshop Englisch: Same same- but different: Anfangsunterricht Englisch ab Klasse 3
Im Rahmen dieser Fortbildung haben die Teilnehmenden die Möglichkeit in den Austausch zu kommen und gemeinsame Überlegungen zu den ersten Stunden im Fach Englisch in der Klasse 3 zu antizipieren.
Ort
Borken
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Förderschulen, Grundschule, Primusschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
07.06.2023
Veranstaltung
Nummer
315566
Moderation
Kompetenzteam Kreis Borken Schulamt für den Kreis Borken
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte der Primarstufe und der Primusschule mit dem Fach Englisch Möglichst 2 TN pro Schule, um eine bessere Verankerung im System zu ermöglichen. Für Teilnehmende an der Ringveranstaltung Englisch ist eine Teilnahme optional.
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Workshop Englisch: Same same- but different: Anfangsunterricht Englisch ab Klasse 3
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Borken
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=84BC4A9F930D0873A76D6B2A9BE72D1D?aid=10000050&sid=315566
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Fachkonferenz Musik Südkreis für fachfremd unterrichtende und weitere interessierte Lehrkräfte
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Kleve
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Kleve
Anschrift
47533 Kleve, Nassauerallee 15-23
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kathrin Esser
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Geldern-Walbeck
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Förderschulen, Grundschule
-
Beginn:
14.06.2023
-
Ende:
14.06.2023
-
Anmeldeschluss:
05.06.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Fachkonferenz Musik Südkreis für fachfremd unterrichtende und weitere interessierte Lehrkräfte
Die Regionalen Fachkonferenzen tagen drei- bis viermal pro Schuljahr und bieten die Vermittlung fachdidaktischer Grundlagen und Methoden. Sie geben Gelegenheit, musiktheoretische Grundlagen gemeinsam zu erarbeiten und in lebendigen Einheiten unterrichtspraktisch umzusetzen. Die Veranstaltungen richten sich an alle Kolleginnen und Kollegen, die das Fach Musik unterrichten.
Ort
Geldern-Walbeck
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Förderschulen, Grundschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern, Selbstgesteuertes Lernen im Fachunterricht
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
05.06.2023
Veranstaltung
Nummer
314929
Moderation
Kathrin Esser
Voraussetzungen
Zielgruppe
Alle Interessierten
Hinweise
Musikraum
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Fachkonferenz Musik Südkreis für fachfremd unterrichtende und weitere interessierte Lehrkräfte
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Kleve
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=84BC4A9F930D0873A76D6B2A9BE72D1D?aid=10000030&sid=314929
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Warendorf
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Warendorf
Anschrift
48231 Warendorf, Waldenburger Str. 2
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+warendorf/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Warendorf Schulamt für den Kreis Warendorf
Telefon
02581/53-4110
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Kreis Borken, Kreis Coesfeld, Kreis Recklinghausen, Kreis Steinfurt, Stadt Gelsenkirchen, Stadt Münster
-
Veranstaltungsort:
Münster
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Technik
-
Schulform/en:
Berufskolleg, Förderschulen, Gesamtschule, Hauptschule, Realschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule
-
Beginn:
14.06.2023
-
Ende:
14.06.2023
-
Anmeldeschluss:
31.05.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Arbeitsgemeinschaft Technik Lehrkräfte - Holzkreisel
Aus unterschiedlichen Holzmaterialien stellen wir einen Kreisel und einen dazugehörigen Handgriff her. Mit Hilfe des Griffes und einer Schnur wird der Kreisel in eine schnelle Rotation versetzt, welches ein lang andauerndes Kreiseln erzeugt.
Zur Herstellung des Werkstücks werden verschiedene Trenn- und Fügeverfahren unter sicherheitsrelevanten Fragestellungen vorgestellt sowie angewandt. Zum Einsatz kommen neben unterschiedlichen Handwerkzeugen auch die Standbohrmaschine und der Tellerschleifer.
auch buchbar in
Kreis Borken, Kreis Coesfeld, Kreis Recklinghausen, Kreis Steinfurt, Stadt Gelsenkirchen, Stadt Münster
Kooperations-
partner
Ort
Münster
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Technik
Schulform/en
Berufskolleg, Förderschulen, Gesamtschule, Hauptschule, Realschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Selbstgesteuertes Lernen im Fachunterricht
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
31.05.2023
Veranstaltung
Nummer
315694
Moderation
Kompetenzteam Kreis Warendorf Schulamt für den Kreis Warendorf
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte aller Schulformen, die das Fach Technik unterrichten.
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Arbeitsgemeinschaft Technik Lehrkräfte - Holzkreisel
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Warendorf
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=84BC4A9F930D0873A76D6B2A9BE72D1D?aid=10000054&sid=315694
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter