-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Essen
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Essen
Anschrift
45127 Essen, Hollestraße 3 / Gildehof
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Stadt Essen Kompetenzteam
Telefon
0201/8840962
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
-
Veranstaltungsort:
Essen
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Grundschule
-
Beginn:
14.06.2023
-
Ende:
14.06.2023
-
Anmeldeschluss:
07.06.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Medientage der Grundschulen 14.06.2023
Im Rahmen der Medientage bieten wir Ihnen und Ihrem Kollegium die Möglichkeit zu einem kollegiumsübergreifenden Austausch, die Teilnahme an einem breit aufgestelltem Workshopangebot sowie Zeit für eine moderierte, schulinterne Weiterarbeit in Ihrem Kollegium, um die neuen Erkenntnisse direkt in Ihre sAn jedem Medientag werden etwa 5-6 Grundschulen teilnehmen (max.100 Personen), um entsprechend der Heterogenität Ihres Kollegiums ein umfangreiches Workshopangebot anbieten zu können.
auch buchbar in
Kooperations-
partner
Ort
Essen
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Grundschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernmittel- und Medienberatung
Rubrik/en
Systematischer Aufbau von Medienkompetenz mit dem Medienpass NRW, Lernförderliche IT-Ausstattung, Unterrichtsgestaltung mit Medien, Grundlagen zur verantwortungsvollen und rechtssicheren Nutzung digitaler Medien, Grundlagen von Lernmittel- und Medienkonzepten
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
07.06.2023
Veranstaltung
Nummer
317249
Moderation
Kompetenzteam Stadt Essen Kompetenzteam
Voraussetzungen
Zielgruppe
Kollegiun der Schule am Steigerweg, der Grundschule Sunderplatz und der Wilhelm-Busch-Schule
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Medientage der Grundschulen 14.06.2023
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Essen
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=C25D9F9B7255FC655A2CC46DD9D857C9?aid=10000022&sid=317249
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
LVR-Zentrum für Medien und Bildung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
LVR-Zentrum für Medien und Bildung
Medienberater und Referent zum Thema "Lernen und Lehren mit digitalen Medien"
Schwerpunkt:
- EDMOND NRW
- Lernportale
- Lernen mit mobilen Endgeräten (iPad u.a.)Veranstalter
Name
LVR-Zentrum für Medien und Bildung
Anschrift
40227 Düsseldorf, Bertha-von-Suttner-Platz 1
Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungsort:
In Ihrer Schule
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
iPad - Von der pädagogischen Idee bis zur technischen Umsetzung
Planen Sie die Einführung von iPads in Ihrer Schule?
Das nachfolgende Beratungs- und Fortbidungskonzept unterstützt Sie bei der komplexen Thematik und ermöglicht Ihnen eine erfolgreiche Realiserung.
Inhalte:
- Darstellung eines pädagogischen Mehrwertes für den Unterricht
- Systemischer Projektplan zur Umsetzung und Einführung von Tablet in der Schule
- Optiemierung des Medienkonzeptes
- Vermittelnde Kooperation zwischen Schulträger und Schule
- Technische Aspekte (WLAN, Server, Apple-TV u.a.)
- Vorstellung verschiedener Supportlösungen
- Finanzierungsmodelle
- Motivation des Kollegiums
Umfang: Nach Bedarf und Notwendigkeit zwischen 2-4 Tage
Kooperations-
partner
Ort
In Ihrer Schule
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernmittel- und Medienberatung
Rubrik/en
Lernförderliche IT-Ausstattung, Grundlagen von Lernmittel- und Medienkonzepten
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
010
Moderation
Michael Wenzel
Voraussetzungen
Medienpädagoge Sonderpädagoge Referent für Medienbidung- und Beratung
Zielgruppe
Kollegien, Schulleitungen, Schulträger
Hinweise
Die Beratung bzw. Fortbildung findet bei Ihnen vor Ort statt.
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Berechnung nach zeitlichem Umfang und Aufwand auf Anfrage
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
iPad - Von der pädagogischen Idee bis zur technischen Umsetzung
-
Veranstalter:
LVR-Zentrum für Medien und Bildung
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=C25D9F9B7255FC655A2CC46DD9D857C9?aid=10000059&sid=010
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Querenburg-Institut - Lehrerakademie
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Querenburg-Institut - Lehrerakademie
Schulinterne Lehrerfortbildungen (SchiLF)
- praxisnah - erfahren - aktuell
- umfangreiches Fortbildungsprogramm
- über 30 kompetente ReferentInnen
Veranstalter
Name
Querenburg-Institut - Lehrerakademie
Anschrift
50670 Köln, Im Mediapark 8
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Prof. Dr. Jost Schneider
Telefon
0221 / 29291939
Mobiltelefon
Fax
0221 / 29291937
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Unser Digitalisierungskonzept. Schulinterne Durchführung
Unser Digitalisierungskonzept
Das schmale Bächlein der Digitalisierung ist in den letzten Monaten zu einem gewaltigen Strom angeschwollen, der alles mitzureißen droht, was am Ufer wächst und gedeiht. Plötzlich kommen kistenweise neue Geräte ins Haus, und von allen Seiten werden Apps angeboten, Schulungen offeriert und neue Unterrichtsmodelle angepriesen.
Stop! Bevor Sie sich von dieser Welle überrollen und von Ihrem ursprünglichen Weg womöglich komplett abbringen lassen, sollten Sie einen Moment innehalten und das Heft des Handelns wieder selbst in die Hand nehmen: Welche Geräte können wir tatsächlich gebrauchen und wie können wir sie beschaffen? Welche Apps wollen wir nutzen? Möchten wir Erklärfilme oder Videokonferenzen einsetzen? Soll die Elternberatung ganz oder teilweise über elektronische Medien erfolgen? Welche Schritte müssen in welcher Reihenfolge von wem getan werden, damit wir bei alldem nicht unser Leitbild und Schulprofil aus dem Auge verlieren?
In dieser Fortbildung erstellen wir gemeinsam eine schulspezifische Roadmap zur Digitalisierung, damit Sie unter ständiger Berücksichtigung der konkreten Rahmenbedingungen bei Ihnen vor Ort nach und nach das realisieren können, was Sie unter einer situationsangemessenen Digitalisierung verstehen. Dabei wird ein Zeitrahmen von ein bis zwei Jahren aufgespannt, damit Sie souverän entscheiden können, was in Ihrer Schule künftig digital ablaufen soll - und was nicht.
- Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung
- unterrichtliche und außerunterrichtliche Einsatzmöglichkeiten
- Berücksichtigung des Datenschutzes und der Gesundheitsfürsorge
- Mittelfristplanung: Wer macht was in welcher Reihenfolge?
Kooperations-
partner
Ort
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernen mit Medien, Lernmittel- und Medienberatung, Lernen im digitalen Wandel
Rubrik/en
Medienbildung, Grundlagen von Lernmittel- und Medienkonzepten
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
DI KO
Moderation
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen
Hinweise
Sehr gerne unterstützen wir auch Sie und Ihr Kollegium bei Ihrem Fortbildungsvorhaben (wahlweise als PRÄSENZVERANSTALTUNG oder als WEBINAR)!
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Preishinweise und weitere Informationen erhalten Sie unter Tel.: 0221 / 29291939 oder per Kontakt über: info@lehrerakademie-querenburg.de.
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Unser Digitalisierungskonzept. Schulinterne Durchführung
-
Veranstalter:
Querenburg-Institut - Lehrerakademie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=C25D9F9B7255FC655A2CC46DD9D857C9?aid=20001916&sid=DI+KO
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Unterrichtsmaterial digital erstellen und nutzen: Entdecken Sie die Potenziale der neuen Technik und bereichern Sie damit Ihre bisherigen Materialien
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
SchiLf Akademie
In der Schule sehen sich Lehrkräfte tagtäglich einer Reihe großer Herausforderungen gegenüber: Wachsende Heterogenität, neue Bildungsstandards und Bildungspläne, erweiterte Förder- und Integrationsansprüche – dieses und anderes mehr ist zu meistern. Im Unterricht sollen sie differenzieren und individualisieren und Kompetenzen vermitteln. Dabei stehen sie Ihren Schüler*innen als Lernbegleiter*innen zur Seite.
Die SchiLf Akademie möchte Lehrer*innen auf Ihrem Weg begleiten und bestmöglich unterstützen. Unser Seminarangebot bietet direkte Lösungen und individuelle Beratung für den Schulalltag. Fachlich fundiert verknüpft es sich ideal mit den konkreten Anforderungen der Schule und berücksichtigt dabei die Dynamik des gesamten Kollegiums. Gemeinsam mit einem Beirat aus schulerfahrenen Fachleuten – Lehrer*innen und Schulleiter*innen, Wissenschaftler*innen und Seminarleiter*innen – haben wir ein praxisorientiertes Weiterbildungsprogramm zusammengestellt. Unsere erfahrenen Referent*innen – allesamt Praktiker*innen – wissen genau, wovon sie sprechen und schneiden unser Fortbildungsangebot gezielt auf die individuelle Situation der Schule zu.
Veranstalter
Name
SchiLf Akademie
Anschrift
86159 Augsburg, Memminger Straße 6
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Melanie Urbschat
Telefon
0821-59977910
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Pädagogik
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Unterrichtsmaterial digital erstellen und nutzen: Entdecken Sie die Potenziale der neuen Technik und bereichern Sie damit Ihre bisherigen Materialien
Tablets, wie beispielsweise das iPad, sind leicht anwendbar und ergänzen klassische Werkzeuge auf einfache Weise. Doch wie können Sie Ihre bereits bestehenden Materialien auf das Tablet laden, wie sie bearbeiten und den Schülerinnen und Schülern zur Verfügung stellen? Und welche Dateiformate eignen sich zum Bearbeiten, welche zur nicht abänderbaren Darstellung? Im Seminar erfahren Sie alles über die vielen Möglichkeiten, die Ihnen ein Tablet für den Unterricht bietet und wie Sie Ihre bestehenden Vorlagen nutzen sowie mit Multimedia-Inhalten anreichern und neue Materialien erstellen können. Dabei beleuchten wir die Dateiverwaltung und Dokumenterstellung am Tablet. Um alle Potenziale voll auszuschöpfen, behandeln wir die Anreicherung Ihrer Unterrichtsmaterialien mit multimedialen oder interaktiven Elementen. Um möglichst alle Anwendungen durchzuspielen, erarbeiten Sie im Seminar ein eigenes Projekt.
Inhalte des Seminars
1. Input mit praktischen Übungen:
- Offene und geschlossene Dateiformate
- Datenübertragung auf das Tablet
- Drucken mit dem Tablet
- Digitale Verteilung von Materialien
- Apps zum Erstellen von Dokumenten
- Bilder und Multimedia-Inhalte mit Apps erstellen
2. Workshop:
- Praktische Projektarbeit
Der Nutzen für Ihre Schule
Sie lernen den sicheren Umgang mit Tablet-Technologien. Zudem erhalten Sie Anregungen,um die neue Technik mit Ihren bestehenden Materialien und bisherigen Unterrichtsmethoden verknüpfen zu können. Außerdem kennen Sie nach dem Seminar die Funktionen und den Nutzen sinnvoller Apps.
Ort
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Pädagogik
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernmittel- und Medienberatung
Rubrik/en
Grundlagen von Lernmittel- und Medienkonzepten
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
K_8
Moderation
Voraussetzungen
Zielgruppe
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
980,00 €
Preishinweise
(für das gesamte Lehrerkollegium)
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Unterrichtsmaterial digital erstellen und nutzen: Entdecken Sie die Potenziale der neuen Technik und bereichern Sie damit Ihre bisherigen Materialien
-
Veranstalter:
SchiLf Akademie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=C25D9F9B7255FC655A2CC46DD9D857C9?aid=20003196&sid=K_8
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Basiskurs: Microsoft Teams for Education (Teil 1–3) – Grundlagen zu Organisations- und Kommunikationsmöglichkeiten
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
SchiLf Akademie
In der Schule sehen sich Lehrkräfte tagtäglich einer Reihe großer Herausforderungen gegenüber: Wachsende Heterogenität, neue Bildungsstandards und Bildungspläne, erweiterte Förder- und Integrationsansprüche – dieses und anderes mehr ist zu meistern. Im Unterricht sollen sie differenzieren und individualisieren und Kompetenzen vermitteln. Dabei stehen sie Ihren Schüler*innen als Lernbegleiter*innen zur Seite.
Die SchiLf Akademie möchte Lehrer*innen auf Ihrem Weg begleiten und bestmöglich unterstützen. Unser Seminarangebot bietet direkte Lösungen und individuelle Beratung für den Schulalltag. Fachlich fundiert verknüpft es sich ideal mit den konkreten Anforderungen der Schule und berücksichtigt dabei die Dynamik des gesamten Kollegiums. Gemeinsam mit einem Beirat aus schulerfahrenen Fachleuten – Lehrer*innen und Schulleiter*innen, Wissenschaftler*innen und Seminarleiter*innen – haben wir ein praxisorientiertes Weiterbildungsprogramm zusammengestellt. Unsere erfahrenen Referent*innen – allesamt Praktiker*innen – wissen genau, wovon sie sprechen und schneiden unser Fortbildungsangebot gezielt auf die individuelle Situation der Schule zu.
Veranstalter
Name
SchiLf Akademie
Anschrift
86159 Augsburg, Memminger Straße 6
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Melanie Urbschat
Telefon
0821-59977910
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
"online"
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Basiskurs: Microsoft Teams for Education (Teil 1–3) – Grundlagen zu Organisations- und Kommunikationsmöglichkeiten
Dieses Web Based Training richtet sich an Lehrer*innen, die Microsoft Teams in Ihren Unterricht einbetten möchten. Den Teilnehmer*innen wird ein praxisorientierter und schneller Einstieg in Microsoft Teams vermittelt, indem die wichtigsten Grundfunktionen besprochen und im Kontext Schule und Unterricht präsentiert werden.
In diesem Einstiegskurs werden Ihnen schnell und praxisnah die wichtigsten Grundfunktionen von Microsoft® Teams vermittelt, die Sie im Kontext von Schule und Unterricht benötigen.
Mit diesem Produkt erhalten Sie Zugriff auf alle Web Based Trainings der Reihe:
Basiskurs 1: Microsoft® Teams for Education – Grundlagen zu Organisations- und Kommunikationsmöglichkeiten
Basiskurs 2: Microsoft® Teams for Education – Materialien organisieren und bereitstellen
Basiskurs 3: Microsoft® Teams for Education – – informieren und kommunizieren mit Ankündigungen und (Video-)Telefonie)
In diesem Web Based Training lernen Sie:
- wie Sie sich bei Microsoft® Teams anmelden können,
- wie Sie ein Team anlegen,
- wie Sie Kanäle anlegen,
- wie Sie Mitglieder hinzufügen,
- wie Sie eine Sofortbesprechung starten.
- Bereitstellen von Materialien für Schüler*innen
- Mögliche Dateiformen und Formate
- Kommunikation mit Schüler*innen über die Chatfuntkion
- Möglichkeiten zur Nutzung von Registerkarten zur Materialbereitstellung
-
Schnelles Erreichen von Schüler*innen mittels Ankündigungen
-
VerschiedenMöglichkeiten zur Nutzung der Telefonie
-
Möglichkeiten der Videotelefonie
Gestalten Sie Ihren zeitgemäßen digitalen Distanz-, Hybrid- oder Präsenzunterricht mit Microsoft Teams!
Vertiefende Übungen zu den einzelenen Lektionen innerhalb des Web Based Trainings garantieren einen nachhaltigen Lernerfolg.
Nach erfolgreichem Abschluss des Web Based Trainings erhalten Sie Ihr personalisiertes Zertifikat zum direkten Download.
Ort
"online"
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Lernen mit Medien, Lernmittel- und Medienberatung, Lernen im digitalen Wandel
Rubrik/en
Unterrichtsmethoden, Unterrichtsorganisation, Arbeit mit Lernplattformen, Medienbildung, Lernförderliche IT-Ausstattung, Unterrichtsgestaltung mit Medien, Grundlagen zur verantwortungsvollen und rechtssicheren Nutzung digitaler Medien, Grundlagen von Lernmittel- und Medienkonzepten
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
WBT0231
Moderation
Christina Mößle, Markus Donderer
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte, Schulleiter*innen, Sozialpädagog*innen
Hinweise
Welche Vorteile bietet das Web Based Training gegenüber anderen Formen der Fortbildung? Webbasiertes Lernen (WBT = „Web Based Training“) ist eine spezielle Form des Online-Trainings, bei dem die Lerninhalte über das Internet abgerufen werden und Ihnen dadurch eine räumliche, zeitliche und inhaltliche Flexibilisierung Ihres Lernprozesses ermöglicht wird. - Das Training ist webbasiert und dadurch auf allen Endgeräten nutzbar. - Sie lernen in Ihrem eigenen Tempo und können das Training pausieren, wann immer Sie möchten. - Auf dem Weg zur Schule oder im Lehrerzimmer: Sie entscheiden selbst, wann und wo Sie lernen wollen. - Sie lernen selbstbestimmt zu dem Zeitpunkt, an dem Sie das Wissen benötigen. - Die Lernerfolgskontrollen erlauben es Ihnen, Ihren individuellen Lernstand und Lernfortschritt zu überprüfen. Die Aufgaben können jederzeit wiederholt werden. Wie alle Fortbildungen der SchiLf Akademie werden unsere Web Based Trainings Hand in Hand mit Expertinnen und Experten aus Schule und Bildung entwickelt, die genau wissen, wovon sie reden.
Preis
Gesamtpreis
39,90 €
Preishinweise
Die drei Themenbereiche dieses Web-Based-Trainings können auch einzeln erworben werden: https://www.schilf-akademie.de/wbt-uebersicht
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Basiskurs: Microsoft Teams for Education (Teil 1–3) – Grundlagen zu Organisations- und Kommunikationsmöglichkeiten
-
Veranstalter:
SchiLf Akademie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=C25D9F9B7255FC655A2CC46DD9D857C9?aid=20003196&sid=WBT0231
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Basiskurs: Microsoft Teams for Education (Teil 2 von 3) – Materialien organisieren und bereitstellen
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
SchiLf Akademie
In der Schule sehen sich Lehrkräfte tagtäglich einer Reihe großer Herausforderungen gegenüber: Wachsende Heterogenität, neue Bildungsstandards und Bildungspläne, erweiterte Förder- und Integrationsansprüche – dieses und anderes mehr ist zu meistern. Im Unterricht sollen sie differenzieren und individualisieren und Kompetenzen vermitteln. Dabei stehen sie Ihren Schüler*innen als Lernbegleiter*innen zur Seite.
Die SchiLf Akademie möchte Lehrer*innen auf Ihrem Weg begleiten und bestmöglich unterstützen. Unser Seminarangebot bietet direkte Lösungen und individuelle Beratung für den Schulalltag. Fachlich fundiert verknüpft es sich ideal mit den konkreten Anforderungen der Schule und berücksichtigt dabei die Dynamik des gesamten Kollegiums. Gemeinsam mit einem Beirat aus schulerfahrenen Fachleuten – Lehrer*innen und Schulleiter*innen, Wissenschaftler*innen und Seminarleiter*innen – haben wir ein praxisorientiertes Weiterbildungsprogramm zusammengestellt. Unsere erfahrenen Referent*innen – allesamt Praktiker*innen – wissen genau, wovon sie sprechen und schneiden unser Fortbildungsangebot gezielt auf die individuelle Situation der Schule zu.
Veranstalter
Name
SchiLf Akademie
Anschrift
86159 Augsburg, Memminger Straße 6
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Melanie Urbschat
Telefon
0821-59977910
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
"online"
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Basiskurs: Microsoft Teams for Education (Teil 2 von 3) – Materialien organisieren und bereitstellen
Dieses Web Based Training richtet sich an Lehrer*innen, die Microsoft Teams in Ihren Unterricht einbetten möchten. Den Teilnehmer*innen wird ein praxisorientierter und schneller Einstieg in Microsoft Teams vermittelt, indem die wichtigsten Grundfunktionen besprochen und im Kontext Schule und Unterricht präsentiert werden.
In diesem Einstiegskurs werden Ihnen schnell und praxisnah die wichtigsten Grundfunktionen von Microsoft® Teams vermittelt, die Sie im Kontext von Schule und Unterricht benötigen.
In diesem Web Based Training lernen Sie:
- Bereitstellen von Materialien für Schüler*innen
- Mögliche Dateiformen und Formate
- Kommunikation mit Schüler*innen über die Chatfuntkion
- Möglichkeiten zur Nutzung von Registerkarten zur Materialbereitstellung
Gestalten Sie Ihren zeitgemäßen digitalen Distanz-, Hybrid- oder Präsenzunterricht mit Microsoft Teams!
Vertiefende Übungen zu den einzelenen Lektionen innerhalb des Web Based Trainings garantieren einen nachhaltigen Lernerfolg.
Nach erfolgreichem Abschluss des Web Based Trainings erhalten Sie Ihr personalisiertes Zertifikat zum direkten Download.
Ort
"online"
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Lernen mit Medien, Lernmittel- und Medienberatung, Lernen im digitalen Wandel
Rubrik/en
Unterrichtsmethoden, Unterrichtsorganisation, Arbeit mit Lernplattformen, Medienbildung, Lernförderliche IT-Ausstattung, Unterrichtsgestaltung mit Medien, Grundlagen zur verantwortungsvollen und rechtssicheren Nutzung digitaler Medien, Grundlagen von Lernmittel- und Medienkonzepten
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
WBT0231_2
Moderation
Markus Donderer
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte, Schulleiter*innen, Sozialpädagog*innen
Hinweise
Welche Vorteile bietet das Web Based Training gegenüber anderen Formen der Fortbildung? Webbasiertes Lernen (WBT = „Web Based Training“) ist eine spezielle Form des Online-Trainings, bei dem die Lerninhalte über das Internet abgerufen werden und Ihnen dadurch eine räumliche, zeitliche und inhaltliche Flexibilisierung Ihres Lernprozesses ermöglicht wird. - Das Training ist webbasiert und dadurch auf allen Endgeräten nutzbar. - Sie lernen in Ihrem eigenen Tempo und können das Training pausieren, wann immer Sie möchten. - Auf dem Weg zur Schule oder im Lehrerzimmer: Sie entscheiden selbst, wann und wo Sie lernen wollen. - Sie lernen selbstbestimmt zu dem Zeitpunkt, an dem Sie das Wissen benötigen. - Die Lernerfolgskontrollen erlauben es Ihnen, Ihren individuellen Lernstand und Lernfortschritt zu überprüfen. Die Aufgaben können jederzeit wiederholt werden. Wie alle Fortbildungen der SchiLf Akademie werden unsere Web Based Trainings Hand in Hand mit Expertinnen und Experten aus Schule und Bildung entwickelt, die genau wissen, wovon sie reden.
Preis
Gesamtpreis
19,80 €
Preishinweise
Wenn Sie auch an den anderen beiden Teilen dieser Reihe interessiert sind, nutzen Sie den folgenden Link, um für nur 39,80€ alle drei Web-Based-Trainings zu erwerben: https://www.schilf-akademie.de/basiskurs-microsoft-teams-for-education-sx9231-x
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Basiskurs: Microsoft Teams for Education (Teil 2 von 3) – Materialien organisieren und bereitstellen
-
Veranstalter:
SchiLf Akademie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=C25D9F9B7255FC655A2CC46DD9D857C9?aid=20003196&sid=WBT0231_2
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Basiskurs: Microsoft Teams for Education (Teil 1 von 3) – Grundlagen zu Organisations- und Kommunikationsmöglichkeiten
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
SchiLf Akademie
In der Schule sehen sich Lehrkräfte tagtäglich einer Reihe großer Herausforderungen gegenüber: Wachsende Heterogenität, neue Bildungsstandards und Bildungspläne, erweiterte Förder- und Integrationsansprüche – dieses und anderes mehr ist zu meistern. Im Unterricht sollen sie differenzieren und individualisieren und Kompetenzen vermitteln. Dabei stehen sie Ihren Schüler*innen als Lernbegleiter*innen zur Seite.
Die SchiLf Akademie möchte Lehrer*innen auf Ihrem Weg begleiten und bestmöglich unterstützen. Unser Seminarangebot bietet direkte Lösungen und individuelle Beratung für den Schulalltag. Fachlich fundiert verknüpft es sich ideal mit den konkreten Anforderungen der Schule und berücksichtigt dabei die Dynamik des gesamten Kollegiums. Gemeinsam mit einem Beirat aus schulerfahrenen Fachleuten – Lehrer*innen und Schulleiter*innen, Wissenschaftler*innen und Seminarleiter*innen – haben wir ein praxisorientiertes Weiterbildungsprogramm zusammengestellt. Unsere erfahrenen Referent*innen – allesamt Praktiker*innen – wissen genau, wovon sie sprechen und schneiden unser Fortbildungsangebot gezielt auf die individuelle Situation der Schule zu.
Veranstalter
Name
SchiLf Akademie
Anschrift
86159 Augsburg, Memminger Straße 6
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Melanie Urbschat
Telefon
0821-59977910
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
"online"
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Basiskurs: Microsoft Teams for Education (Teil 1 von 3) – Grundlagen zu Organisations- und Kommunikationsmöglichkeiten
Dieses Web Based Training richtet sich an Lehrer*innen, die Microsoft Teams in Ihren Unterricht einbetten möchten. Den Teilnehmer*innen wird ein praxisorientierter und schneller Einstieg in Microsoft Teams vermittelt, indem die wichtigsten Grundfunktionen besprochen und im Kontext Schule und Unterricht präsentiert werden.
In diesem Einstiegskurs werden Ihnen schnell und praxisnah die wichtigsten Grundfunktionen von Microsoft® Teams vermittelt, die Sie im Kontext von Schule und Unterricht benötigen.
In diesem Web Based Training lernen Sie:
- wie Sie sich bei Microsoft® Teams anmelden können,
- wie Sie ein Team anlegen,
- wie Sie Kanäle anlegen,
- wie Sie Mitglieder hinzufügen,
- wie Sie eine Sofortbesprechung starten.
Gestalten Sie Ihren zeitgemäßen digitalen Distanz-, Hybrid- oder Präsenzunterricht mit Microsoft Teams!
Vertiefende Übungen zu den einzelenen Lektionen innerhalb des Web Based Trainings garantieren einen nachhaltigen Lernerfolg.
Nach erfolgreichem Abschluss des Web Based Trainings erhalten Sie Ihr personalisiertes Zertifikat zum direkten Download.
Ort
"online"
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Lernen mit Medien, Lernmittel- und Medienberatung, Lernen im digitalen Wandel
Rubrik/en
Unterrichtsmethoden, Unterrichtsorganisation, Arbeit mit Lernplattformen, Medienbildung, Lernförderliche IT-Ausstattung, Unterrichtsgestaltung mit Medien, Grundlagen zur verantwortungsvollen und rechtssicheren Nutzung digitaler Medien, Grundlagen von Lernmittel- und Medienkonzepten
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
WBT0231_1
Moderation
Christina Mößle
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte, Schulleiter*innen, Sozialpädagog*innen
Hinweise
Welche Vorteile bietet das Web Based Training gegenüber anderen Formen der Fortbildung? Webbasiertes Lernen (WBT = „Web Based Training“) ist eine spezielle Form des Online-Trainings, bei dem die Lerninhalte über das Internet abgerufen werden und Ihnen dadurch eine räumliche, zeitliche und inhaltliche Flexibilisierung Ihres Lernprozesses ermöglicht wird. - Das Training ist webbasiert und dadurch auf allen Endgeräten nutzbar. - Sie lernen in Ihrem eigenen Tempo und können das Training pausieren, wann immer Sie möchten. - Auf dem Weg zur Schule oder im Lehrerzimmer: Sie entscheiden selbst, wann und wo Sie lernen wollen. - Sie lernen selbstbestimmt zu dem Zeitpunkt, an dem Sie das Wissen benötigen. - Die Lernerfolgskontrollen erlauben es Ihnen, Ihren individuellen Lernstand und Lernfortschritt zu überprüfen. Die Aufgaben können jederzeit wiederholt werden. Wie alle Fortbildungen der SchiLf Akademie werden unsere Web Based Trainings Hand in Hand mit Expertinnen und Experten aus Schule und Bildung entwickelt, die genau wissen, wovon sie reden.
Preis
Gesamtpreis
19,80 €
Preishinweise
Wenn Sie auch an den anderen beiden Teilen dieser Reihe interessiert sind, nutzen Sie den folgenden Link, um für nur 39,80€ alle drei Web-Based-Trainings zu erwerben: https://www.schilf-akademie.de/basiskurs-microsoft-teams-for-education-sx9231-x
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Basiskurs: Microsoft Teams for Education (Teil 1 von 3) – Grundlagen zu Organisations- und Kommunikationsmöglichkeiten
-
Veranstalter:
SchiLf Akademie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=C25D9F9B7255FC655A2CC46DD9D857C9?aid=20003196&sid=WBT0231_1
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Basiskurs: Microsoft Teams for Education (Teil 3 von 3) – informieren und kommunizieren mit Ankündigungen und (Video-)Telefonie
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
SchiLf Akademie
In der Schule sehen sich Lehrkräfte tagtäglich einer Reihe großer Herausforderungen gegenüber: Wachsende Heterogenität, neue Bildungsstandards und Bildungspläne, erweiterte Förder- und Integrationsansprüche – dieses und anderes mehr ist zu meistern. Im Unterricht sollen sie differenzieren und individualisieren und Kompetenzen vermitteln. Dabei stehen sie Ihren Schüler*innen als Lernbegleiter*innen zur Seite.
Die SchiLf Akademie möchte Lehrer*innen auf Ihrem Weg begleiten und bestmöglich unterstützen. Unser Seminarangebot bietet direkte Lösungen und individuelle Beratung für den Schulalltag. Fachlich fundiert verknüpft es sich ideal mit den konkreten Anforderungen der Schule und berücksichtigt dabei die Dynamik des gesamten Kollegiums. Gemeinsam mit einem Beirat aus schulerfahrenen Fachleuten – Lehrer*innen und Schulleiter*innen, Wissenschaftler*innen und Seminarleiter*innen – haben wir ein praxisorientiertes Weiterbildungsprogramm zusammengestellt. Unsere erfahrenen Referent*innen – allesamt Praktiker*innen – wissen genau, wovon sie sprechen und schneiden unser Fortbildungsangebot gezielt auf die individuelle Situation der Schule zu.
Veranstalter
Name
SchiLf Akademie
Anschrift
86159 Augsburg, Memminger Straße 6
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Melanie Urbschat
Telefon
0821-59977910
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
"online"
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Basiskurs: Microsoft Teams for Education (Teil 3 von 3) – informieren und kommunizieren mit Ankündigungen und (Video-)Telefonie
Dieses Web Based Training richtet sich an Lehrer*innen, die Microsoft Teams in Ihren Unterricht einbetten möchten. Den Teilnehmer*innen wird ein praxisorientierter und schneller Einstieg in Microsoft Teams vermittelt, indem die wichtigsten Grundfunktionen besprochen und im Kontext Schule und Unterricht präsentiert werden.
In diesem Einstiegskurs werden Ihnen schnell und praxisnah die wichtigsten Grundfunktionen von Microsoft® Teams vermittelt, die Sie im Kontext von Schule und Unterricht benötigen.
Gestalten Sie Ihren zeitgemäßen digitalen Distanz-, Hybrid- oder Präsenzunterricht mit Microsoft Teams!
Vertiefende Übungen zu den einzelenen Lektionen innerhalb des Web Based Trainings garantieren einen nachhaltigen Lernerfolg.
Nach erfolgreichem Abschluss des Web Based Trainings erhalten Sie Ihr personalisiertes Zertifikat zum direkten Download.
Ort
"online"
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Lernen mit Medien, Lernmittel- und Medienberatung, Lernen im digitalen Wandel
Rubrik/en
Unterrichtsmethoden, Unterrichtsorganisation, Arbeit mit Lernplattformen, Medienbildung, Lernförderliche IT-Ausstattung, Unterrichtsgestaltung mit Medien, Grundlagen zur verantwortungsvollen und rechtssicheren Nutzung digitaler Medien, Grundlagen von Lernmittel- und Medienkonzepten
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
WBT0231_3
Moderation
Markus Donderer
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte, Schulleiter*innen, Sozialpädagog*innen
Hinweise
Welche Vorteile bietet das Web Based Training gegenüber anderen Formen der Fortbildung? Webbasiertes Lernen (WBT = „Web Based Training“) ist eine spezielle Form des Online-Trainings, bei dem die Lerninhalte über das Internet abgerufen werden und Ihnen dadurch eine räumliche, zeitliche und inhaltliche Flexibilisierung Ihres Lernprozesses ermöglicht wird. - Das Training ist webbasiert und dadurch auf allen Endgeräten nutzbar. - Sie lernen in Ihrem eigenen Tempo und können das Training pausieren, wann immer Sie möchten. - Auf dem Weg zur Schule oder im Lehrerzimmer: Sie entscheiden selbst, wann und wo Sie lernen wollen. - Sie lernen selbstbestimmt zu dem Zeitpunkt, an dem Sie das Wissen benötigen. - Die Lernerfolgskontrollen erlauben es Ihnen, Ihren individuellen Lernstand und Lernfortschritt zu überprüfen. Die Aufgaben können jederzeit wiederholt werden. Wie alle Fortbildungen der SchiLf Akademie werden unsere Web Based Trainings Hand in Hand mit Expertinnen und Experten aus Schule und Bildung entwickelt, die genau wissen, wovon sie reden.
Preis
Gesamtpreis
19,80 €
Preishinweise
Wenn Sie auch an den anderen beiden Teilen dieser Reihe interessiert sind, nutzen Sie den folgenden Link, um für nur 39,80€ alle drei Web-Based-Trainings zu erwerben: https://www.schilf-akademie.de/basiskurs-microsoft-teams-for-education-sx9231-x
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Basiskurs: Microsoft Teams for Education (Teil 3 von 3) – informieren und kommunizieren mit Ankündigungen und (Video-)Telefonie
-
Veranstalter:
SchiLf Akademie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=C25D9F9B7255FC655A2CC46DD9D857C9?aid=20003196&sid=WBT0231_3
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
SchiLf Akademie
In der Schule sehen sich Lehrkräfte tagtäglich einer Reihe großer Herausforderungen gegenüber: Wachsende Heterogenität, neue Bildungsstandards und Bildungspläne, erweiterte Förder- und Integrationsansprüche – dieses und anderes mehr ist zu meistern. Im Unterricht sollen sie differenzieren und individualisieren und Kompetenzen vermitteln. Dabei stehen sie Ihren Schüler*innen als Lernbegleiter*innen zur Seite.
Die SchiLf Akademie möchte Lehrer*innen auf Ihrem Weg begleiten und bestmöglich unterstützen. Unser Seminarangebot bietet direkte Lösungen und individuelle Beratung für den Schulalltag. Fachlich fundiert verknüpft es sich ideal mit den konkreten Anforderungen der Schule und berücksichtigt dabei die Dynamik des gesamten Kollegiums. Gemeinsam mit einem Beirat aus schulerfahrenen Fachleuten – Lehrer*innen und Schulleiter*innen, Wissenschaftler*innen und Seminarleiter*innen – haben wir ein praxisorientiertes Weiterbildungsprogramm zusammengestellt. Unsere erfahrenen Referent*innen – allesamt Praktiker*innen – wissen genau, wovon sie sprechen und schneiden unser Fortbildungsangebot gezielt auf die individuelle Situation der Schule zu.
Veranstalter
Name
SchiLf Akademie
Anschrift
86159 Augsburg, Memminger Straße 6
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Melanie Urbschat
Telefon
0821-59977910
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
"online"
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Lernvideos mit PowerPoint erstellen – abwechslungsreich digital unterrichten
Schnell & einfach: Ein Erklärvideo mit PowerPoint erstellen
PowerPoint kann mehr als nur Präsentationen!
Nutzen Sie die Funktionen von MS PowerPoint, um Lernvideos und Erklärvideos für Ihren Unterricht selbst aufzunehmen und Lerninhalte anschaulich und abwechslungsreich zu vermitteln – sowohl im Distanzlernen als auch im Hybrid- oder Präsenzunterricht. Mithilfe der selbst erstellten Videos können Sie neue oder komplizierte Lerninhalte visualisieren und per Audio-Spur auf Details oder Stolperfallen hinweisen. Ihre Schülerinnen und Schüler können die Videos beliebig oft ansehen, bei Bedarf pausieren oder bestimmte Abschnitte wiederholen.
Worum geht es in diesem Web Based Training?
In diesem Web Based Training erfahren Sie, wie Sie mit der Software Microsoft PowerPoint unkompliziert und schnell Lernvideos auf unterschiedlichen Niveaustufen aufnehmen und ihren Schülerinnen und Schülern zur Verfügung stellen. Sie lernen alle nötigen Schritte und Funktionen kennen – von der Erstellung einer Präsentation mit Texten, Bildern und Animationen über die Aufzeichnung des Lernvideos mit Bild und Voiceover bis hin zur Nutzung spezieller Werkzeuge zur Verdeutlichung von Inhalten.
Welche Inhalte werden im Training konkret behandelt?
- eine PowerPoint-Präsentation mit Bildern und Texten erstellen und gestalten
- den Ablauf der Präsentation über Animationen oder Folienanordnungen steuern
- Bild und Ton einer Bildschirmpräsentation aufzeichnen
- Inhalte im Aufzeichnungsmodus durch Zusatzfunktionen besser verdeutlichen
- die Aufzeichnung als Videodatei abspeichern und in andere Dateiformate exportieren
- das Video mit den Schülerinnen und Schülern teilen
Welche Methoden werden im Training angewendet?
In kompakten Step-by-Step-Lektionen mit Videos, Leitfäden und Praxis-Tipps erarbeiten Sie häppchenweise die einzelnen Themenbereiche. Alle Schritte und Funktionen werden am Bildschirm detailliert vorgeführt und von konkreten Übungen nach jeder Lektion begleitet, sodass Sie nach dem Training direkt ein eigenes Video für Ihren Unterricht erstellen können. Gezielte Fragen, interaktive Übungen und ein Abschlusstest unterstützen Sie dabei, Ihren Lernfortschritt zu prüfen und das Gelernte nachhaltig zu verankern. Nach erfolgreicher Teilnahme am Web Based Training erhalten Sie Ihr personalisiertes Teilnahmezertifikat.
An wen richtet sich dieses Training?
Dieser Selbstlernkurs eignet sich für Lehrerinnen und Lehrer an Grundschule, Mittelschule, Gesamtschule, Förderschule, Hauptschule, Realschule, Berufsschule oder am Gymnasium.
Welche Vorteile bietet das Web Based Training gegenüber anderen Formen der Fortbildung?
Webbasiertes Lernen (WBT = „Web Based Training“) ist eine spezielle Form des Online-Trainings, bei dem die Lerninhalte über das Internet abgerufen werden und Ihnen dadurch eine räumliche, zeitliche und inhaltliche Flexibilisierung Ihres Lernprozesses ermöglicht wird.
Wie alle Fortbildungen der SchiLf Akademie werden unsere Web Based Trainings Hand in Hand mit Expertinnen und Experten aus Schule und Bildung entwickelt, die genau wissen, wovon sie reden.
Ort
"online"
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Lernen mit Medien, Lehrer/innen, Lernmittel- und Medienberatung
Rubrik/en
Unterrichtsmethoden, Unterrichtsorganisation, Medienbildung, Qualifikationserweiterungen, Filmbildung, Unterrichtsgestaltung mit Medien, Grundlagen von Lernmittel- und Medienkonzepten
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
WBT0233
Moderation
Kathrin Kawalla
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte
Hinweise
Welche Vorteile bietet das Web Based Training gegenüber anderen Formen der Fortbildung? Webbasiertes Lernen (WBT = „Web Based Training“) ist eine spezielle Form des Online-Trainings, bei dem die Lerninhalte über das Internet abgerufen werden und Ihnen dadurch eine räumliche, zeitliche und inhaltliche Flexibilisierung Ihres Lernprozesses ermöglicht wird. - Das Training ist webbasiert und dadurch auf allen Endgeräten nutzbar. - Sie lernen in Ihrem eigenen Tempo und können das Training pausieren, wann immer Sie möchten. - Auf dem Weg zur Schule oder im Lehrerzimmer: Sie entscheiden selbst, wann und wo Sie lernen wollen. - Sie lernen selbstbestimmt zu dem Zeitpunkt, an dem Sie das Wissen benötigen. - Die Lernerfolgskontrollen erlauben es Ihnen, Ihren individuellen Lernstand und Lernfortschritt zu überprüfen. Die Aufgaben können jederzeit wiederholt werden. Wie alle Fortbildungen der SchiLf Akademie werden unsere Web Based Trainings Hand in Hand mit Expertinnen und Experten aus Schule und Bildung entwickelt, die genau wissen, wovon sie reden.
Preis
Gesamtpreis
19,80 €
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Lernvideos mit PowerPoint erstellen – abwechslungsreich digital unterrichten
-
Veranstalter:
SchiLf Akademie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=C25D9F9B7255FC655A2CC46DD9D857C9?aid=20003196&sid=WBT0233
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Das OneNote-Klassennotizbuch in Microsoft® Teams (Teil 1 & 2) – so gelingt der Einsatz im Unterricht
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
SchiLf Akademie
In der Schule sehen sich Lehrkräfte tagtäglich einer Reihe großer Herausforderungen gegenüber: Wachsende Heterogenität, neue Bildungsstandards und Bildungspläne, erweiterte Förder- und Integrationsansprüche – dieses und anderes mehr ist zu meistern. Im Unterricht sollen sie differenzieren und individualisieren und Kompetenzen vermitteln. Dabei stehen sie Ihren Schüler*innen als Lernbegleiter*innen zur Seite.
Die SchiLf Akademie möchte Lehrer*innen auf Ihrem Weg begleiten und bestmöglich unterstützen. Unser Seminarangebot bietet direkte Lösungen und individuelle Beratung für den Schulalltag. Fachlich fundiert verknüpft es sich ideal mit den konkreten Anforderungen der Schule und berücksichtigt dabei die Dynamik des gesamten Kollegiums. Gemeinsam mit einem Beirat aus schulerfahrenen Fachleuten – Lehrer*innen und Schulleiter*innen, Wissenschaftler*innen und Seminarleiter*innen – haben wir ein praxisorientiertes Weiterbildungsprogramm zusammengestellt. Unsere erfahrenen Referent*innen – allesamt Praktiker*innen – wissen genau, wovon sie sprechen und schneiden unser Fortbildungsangebot gezielt auf die individuelle Situation der Schule zu.
Veranstalter
Name
SchiLf Akademie
Anschrift
86159 Augsburg, Memminger Straße 6
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Melanie Urbschat
Telefon
0821-59977910
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
"online"
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Das OneNote-Klassennotizbuch in Microsoft® Teams (Teil 1 & 2) – so gelingt der Einsatz im Unterricht
Sie sind auf der Suche nach einem digitalen Tool, welches sowohl Ihre umfassende Unterrichtsvorbereitung als auch die Kollaboration mit Ihren Schüler*innen ermöglicht? Dann ist OneNote-Klassennotizbuch in Microsoft Teams die Lösung für Sie!
In diesem Web Based Training zeigen wir Ihnen die wichtigsten Grundfunktionen des OneNote-Klassennotizbuches und mögliche Einsatzszenarien im täglichen Unterricht. Sämtliche Unterrichtsvorbereitungen werden digital und zentral abgespeichert und können direkt eingesetzt werden. Arbeitsmaterialien können für die Schüler*innen leicht zugänglich gemacht werden und sind jederzeit abrufbar.
Dieses Web Based Training zu Microsoft Teams bietet sich nicht nur für Fernunterricht an – Sie lernen Möglichkeiten kennen, wie die Software auch im Präsenzunterricht eingesetzt werden kann.
Mit diesem Produkt erhalten Sie Zugriff auf alle Web Based Trainings der Reihe:
Das Aufgabentool in Microsoft® Teams – Aufgaben erstellen, verteilen und bewerten
Umfragen und Quizze in Microsoft® Forms – erstellen, durchführen und auswerten
In diesem Web Based Training lernen Sie:
- Aufbau des Kursnotizbuches in Microsoft® Teams
- Vorgehen beim Einrichten des Kursnotizbuches
- Wichtige Schritte bei der Einrichtung eines Kursnotizbuches
- Möglichkeiten zur optimalen Anwendung des Kursnotizbuches
- Einfügen von Inhalten in ein Klassennotizbuch
- Verteilen von Seiten
- Rückmeldungen an Schüler*innen geben
- Kollaborationsmöglichkeiten und Tipps zur digitalen Unterrichtsvorbereitung
Vertiefende Übungen zu den einzelenen Lernsequenzen garantieren einen nachhaltigen Lernerfolg.
Nach erfolgreichem Abschluss des Web Based Trainings erhalten Sie Ihr personalisiertes Zertifikat zum direkten Download.
Ort
"online"
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Lernen mit Medien, Lehrer/innen, Lernmittel- und Medienberatung
Rubrik/en
Unterrichtsmethoden, Unterrichtsorganisation, Arbeit mit Lernplattformen, Medienbildung, Qualifikationserweiterungen, Selbstmanagement, Lernförderliche IT-Ausstattung, Unterrichtsgestaltung mit Medien, Grundlagen zur verantwortungsvollen und rechtssicheren Nutzung digitaler Medien, Grundlagen von Lernmittel- und Medienkonzepten
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
WBT0234
Moderation
Markus Donderer, Roland Grimm
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte
Hinweise
Welche Vorteile bietet das Web Based Training gegenüber anderen Formen der Fortbildung? Webbasiertes Lernen (WBT = „Web Based Training“) ist eine spezielle Form des Online-Trainings, bei dem die Lerninhalte über das Internet abgerufen werden und Ihnen dadurch eine räumliche, zeitliche und inhaltliche Flexibilisierung Ihres Lernprozesses ermöglicht wird. - Das Training ist webbasiert und dadurch auf allen Endgeräten nutzbar. - Sie lernen in Ihrem eigenen Tempo und können das Training pausieren, wann immer Sie möchten. - Auf dem Weg zur Schule oder im Lehrerzimmer: Sie entscheiden selbst, wann und wo Sie lernen wollen. - Sie lernen selbstbestimmt zu dem Zeitpunkt, an dem Sie das Wissen benötigen. - Die Lernerfolgskontrollen erlauben es Ihnen, Ihren individuellen Lernstand und Lernfortschritt zu überprüfen. Die Aufgaben können jederzeit wiederholt werden. Wie alle Fortbildungen der SchiLf Akademie werden unsere Web Based Trainings Hand in Hand mit Expertinnen und Experten aus Schule und Bildung entwickelt, die genau wissen, wovon sie reden.
Preis
Gesamtpreis
29,80 €
Preishinweise
Die zwei Themenbereiche dieses Web-Based-Trainings können auch einzeln erworben werden: https://www.schilf-akademie.de/wbt-uebersicht
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Das OneNote-Klassennotizbuch in Microsoft® Teams (Teil 1 & 2) – so gelingt der Einsatz im Unterricht
-
Veranstalter:
SchiLf Akademie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=C25D9F9B7255FC655A2CC46DD9D857C9?aid=20003196&sid=WBT0234
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter