-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Recklinghausen
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Recklinghausen
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Recklinghausen
Anschrift
45657 Recklinghausen, Kurt-Schumacher-Allee 1
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+recklinghausen/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Matthias Bachmann
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Paderborn
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Informatik
-
Schulform/en:
Gymnasium
-
Beginn:
17.04.2023
-
Ende:
17.04.2023
-
Anmeldeschluss:
31.03.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Fortbildung Informatikfachleitungen Sek II NRW (Neue KLP und KI im IU)
Planungstreffen bezüglich diverser Themen die Ausbildung von Informatikreferendarinnnen und -referendaren betreffend.
ua.:
*Neue KLP im Fach Informatik
*KI im Fach Informatik
Ort
Paderborn
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Informatik
Schulform/en
Gymnasium
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern, Selbstgesteuertes Lernen im Fachunterricht
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
31.03.2023
Veranstaltung
Nummer
317171
Moderation
Matthias Bachmann
Voraussetzungen
Zielgruppe
Fachleiterinnen und Fachleiter für das Fach Informatik in der Oberstufe
Hinweise
S8 & S9
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Fortbildung Informatikfachleitungen Sek II NRW (Neue KLP und KI im IU)
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Recklinghausen
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=D28788F1B81B3F137D4DCF4E62760C16?aid=10000052&sid=317171
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
L’apprentissage par tâche! – (Digitale) Lernaufgaben für einen kompetenzorientierten und kollaborativen Französischunterricht in der SI
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Dortmund
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Dortmund
Anschrift
44137 Dortmund, Königswall 25-27
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/stadt+dortmund/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Stadt Dortmund Schulamt für die Stadt Dortmund
Telefon
0231/50 25 614
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Kreis Olpe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Soest, Kreis Unna, Märkischer Kreis, Stadt Bochum, Stadt Hagen, Stadt Hamm, Stadt Herne
-
Veranstaltungsort:
Dortmund
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule, Primusschule
-
Beginn:
19.04.2023
-
Ende:
19.04.2023
-
Anmeldeschluss:
12.04.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
L’apprentissage par tâche! – (Digitale) Lernaufgaben für einen kompetenzorientierten und kollaborativen Französischunterricht in der SI
Lernaufgaben haben im kompetenzorientierten Französischunterricht der Sek. I einen festen Platz gefunden. Sie bieten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, erworbene Kompetenzen situativ anzuwenden.
Die Fortbildung soll den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Handlungssicherheit geben, Lernaufgaben in den verschiedenen Phasen eines Unterrichtsvorhabens einzusetzen sowie diese kollaborativ und unter Verwendung digitaler Medien durchzuführen.
auch buchbar in
Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Kreis Olpe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Soest, Kreis Unna, Märkischer Kreis, Stadt Bochum, Stadt Hagen, Stadt Hamm, Stadt Herne
Kooperations-
partner
Ort
Dortmund
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule, Primusschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern, Selbstgesteuertes Lernen im Fachunterricht
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
12.04.2023
Veranstaltung
Nummer
316099
Moderation
Kompetenzteam Stadt Dortmund Schulamt für die Stadt Dortmund
Voraussetzungen
Zielgruppe
Allgemeine Schulformen der Sek. I (mit GY)
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
L’apprentissage par tâche! – (Digitale) Lernaufgaben für einen kompetenzorientierten und kollaborativen Französischunterricht in der SI
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Dortmund
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=D28788F1B81B3F137D4DCF4E62760C16?aid=10000002&sid=316099
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Förderung "Prozessbezogener Kompetenzen" und Umgang mit Heterogenität am Beispiel „Würfelgebäude“
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Olpe
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Olpe
Anschrift
57462 Olpe, Westfälische Str. 75
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Olpe Schulamt des Kreises Olpe
Telefon
0276181319/ mobil: 0175/6900551
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Soest, Kreis Unna, Märkischer Kreis, Stadt Bochum, Stadt Dortmund, Stadt Hagen, Stadt Hamm, Stadt Herne
-
Veranstaltungsort:
Online
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Mathematik
-
Schulform/en:
Förderschulen, Grundschule, Primusschule
-
Beginn:
19.04.2023
-
Ende:
15.05.2023
-
Anmeldeschluss:
12.04.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Förderung "Prozessbezogener Kompetenzen" und Umgang mit Heterogenität am Beispiel „Würfelgebäude“
Diese zweiteilige Fortbildung soll zeigen, wie man in Bezug auf den neuen Lehrplan alle Kinder einer heterogenen Lerngruppe an der gemeinsamen, ergiebigen Lernaufgabe "Würfelgebäude" fördern und fordern kann. An drei Basisaufgaben werden die Möglichkeiten der Förderung der prozessbezogenen Kompetenzen, der Sprachbildung und der gleichzeitigen Förderung mathestarker Kinder und Kindern mit Schwierigkeiten in der Raumvorstellung aufgezeigt.
auch buchbar in
Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Soest, Kreis Unna, Märkischer Kreis, Stadt Bochum, Stadt Dortmund, Stadt Hagen, Stadt Hamm, Stadt Herne
Kooperations-
partner
Ort
Online
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Mathematik
Schulform/en
Förderschulen, Grundschule, Primusschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern, Selbstgesteuertes Lernen im Fachunterricht
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
12.04.2023
Veranstaltung
Nummer
316372
Moderation
Kompetenzteam Kreis Olpe Schulamt des Kreises Olpe
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrende der angegebenen Schulform/en
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Förderung "Prozessbezogener Kompetenzen" und Umgang mit Heterogenität am Beispiel „Würfelgebäude“
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Olpe
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=D28788F1B81B3F137D4DCF4E62760C16?aid=10000009&sid=316372
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Steinfurt
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Steinfurt
Anschrift
48565 Steinfurt, Tecklenburger Str. 10
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+steinfurt/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Steinfurt Schulamt für den Kreis Steinfurt
Telefon
02551/69-1540
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Kreis Borken, Kreis Coesfeld, Kreis Recklinghausen, Kreis Warendorf, Stadt Gelsenkirchen, Stadt Münster
-
Veranstaltungsort:
Onlineveranstaltung
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule, Primusschule
-
Beginn:
19.04.2023
-
Ende:
24.05.2023
-
Anmeldeschluss:
05.04.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Leseförderung unter Berücksichtigung der Sprachenvielfalt der Klasse
Im ersten Teil unserer Fortbildungsreihe werden wir uns mit Möglichkeiten der Sprachförderung unter Einbeziehung der Familiensprachen der Schülerinnen und Schülern beschäftigen. Dabei werden wir das Konzept Mulingula vorstellen und mit Bilderbüchern in verschiedenen Sprachen Unterrichtsideen erarbeiten.
Im zweiten Teil der Fortbildungsreihe reflektieren wir die umgesetzten Unterrichtsvorhaben. Zudem stellen wir mehrsprachige analoge und digitale Literatur vor und erarbeiten für Ihre Klasse/Schule eine konkrete mehrsprachige Leseveranstaltung mit gelingender Elternpartizipation.
auch buchbar in
Kreis Borken, Kreis Coesfeld, Kreis Recklinghausen, Kreis Warendorf, Stadt Gelsenkirchen, Stadt Münster
Kooperations-
partner
Ort
Onlineveranstaltung
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule, Primusschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern, Selbstgesteuertes Lernen im Fachunterricht
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
05.04.2023
Veranstaltung
Nummer
315657
Moderation
Kompetenzteam Kreis Steinfurt Schulamt für den Kreis Steinfurt
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte an Grund-, Primus- und Förderschulen und der Klassen 5 und 6 der weiterführenden Schulen/ Klinikschule Gern 2 TN pro Schule, um eine bessere Verankerung im System zu ermöglichen.
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Leseförderung unter Berücksichtigung der Sprachenvielfalt der Klasse
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Steinfurt
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=D28788F1B81B3F137D4DCF4E62760C16?aid=10000053&sid=315657
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Herne
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Herne
Anschrift
44651 Herne, Eickeler Markt 1
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Stadt Herne Schulamt für die Stadt Herne
Telefon
02323/16-3401
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Kreis Olpe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Soest, Kreis Unna, Märkischer Kreis, Stadt Bochum, Stadt Dortmund, Stadt Hagen, Stadt Hamm
-
Veranstaltungsort:
herne
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Darstellen und Gestalten
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule, Primusschule
-
Beginn:
20.04.2023
-
Ende:
20.04.2023
-
Anmeldeschluss:
18.04.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Die Konferenz der Vögel - Projektorientierte Inszenierung einer Fabel
Projektorientierte Inszenierung einer Persischen Fabel aus dem 12.Jahrhundert im Fach Darstellen und Gestalten unter Einbeziehung der Schwerpunktbereiche Körper-, Wort-, Musik- und Bildsprache.
Diese Fortbildungsveranstaltung richtet sich an Lehrer*innen, die das Fach Darstellen und Gestalten in den Jahrgängen 9/10 unterrichten.
auch buchbar in
Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Kreis Olpe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Soest, Kreis Unna, Märkischer Kreis, Stadt Bochum, Stadt Dortmund, Stadt Hagen, Stadt Hamm
Kooperations-
partner
Ort
herne
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Darstellen und Gestalten
Schulform/en
Gesamtschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule, Primusschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern, Selbstgesteuertes Lernen im Fachunterricht
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
18.04.2023
Veranstaltung
Nummer
317950
Moderation
Kompetenzteam Stadt Herne Schulamt für die Stadt Herne
Voraussetzungen
Zielgruppe
Gemeinschafts-, Gesamt-, Primus- und Sekundarschulen - Diese Fortbildungsveranstaltung richtet sich an Lehrer*innen, die das Fach Darstellen und Gestalten in den Jahrgängen 9/10 unterrichten.
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Die Konferenz der Vögel - Projektorientierte Inszenierung einer Fabel
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Herne
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=D28788F1B81B3F137D4DCF4E62760C16?aid=10000005&sid=317950
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Mülheim an der Ruhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Mülheim an der Ruhr
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Mülheim an der Ruhr
Anschrift
45468 Mülheim an der Ruhr, Am Rathaus 1
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/stadt+muelheim/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Stadt Mülheim an der Ruhr Schulamt für die Stadt Mülheim (Historisches Rathaus)
Telefon
0208/455-4522 oder -4580
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
-
Veranstaltungsort:
Oberhausen
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Förderschulen, Grundschule
-
Beginn:
20.04.2023
-
Ende:
20.04.2023
-
Anmeldeschluss:
13.04.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Fachzirkel "Mathematik fachfremd unterrichten GS"
In diesem Fachzirkel werden wir aktuelle und grundlegende mathematikdidaktische Fragestellungen aufgreifen und an vielen praktischen Beispielen erläutern, erproben und diskutieren. Ziel ist es, Ihnen als fachfremd unterrichtenden Lehrkräften bzw. als Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteigern einen Einblick in grundlegende Bereiche und Themen eines lernförderlichen Mathematikunterrichts zu ermöglichen und Ihnen Anregungen für die Gestaltung eines solchen Unterrichts zu geben.
auch buchbar in
Kooperations-
partner
Ort
Oberhausen
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Förderschulen, Grundschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Selbstgesteuertes Lernen im Fachunterricht
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
13.04.2023
Veranstaltung
Nummer
311953
Moderation
Kompetenzteam Stadt Mülheim an der Ruhr Schulamt für die Stadt Mülheim (Historisches Rathaus)
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen, Sonderpädagoginnen und –pädagogen, Mitglieder aus multiprofessionellen Teams, Interessierte Lehrerinnen und Lehrer
Hinweise
Die Räumlichkeiten sind barrierefrei.
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Fachzirkel "Mathematik fachfremd unterrichten GS"
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Mülheim an der Ruhr
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=D28788F1B81B3F137D4DCF4E62760C16?aid=10000025&sid=311953
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Digitalität als Gamechanger II - Digitale Kooperation und Kollaboration anleiten und begleiten
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke
Anschrift
32423 Minden, Portastr. 9
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+minden-luebbecke/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke Kompetenzteam für den Kreis Minden-Lübbecke
Telefon
0571/807-13560 oder 13561
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Kreis Gütersloh, Kreis Herford, Kreis Höxter, Kreis Lippe, Kreis Paderborn, Stadt Bielefeld
-
Veranstaltungsort:
Minden
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
21.04.2023
-
Ende:
21.04.2023
-
Anmeldeschluss:
14.04.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Digitalität als Gamechanger II - Digitale Kooperation und Kollaboration anleiten und begleiten
Die Fortbildung „Digitale Kooperation und Kollaboration anleiten und begleiten“ bildet den zweiten Teil der mehrteiligen Fortbildungsreihe Digitalität als Gamechanger und möchte Ihnen die Möglichkeit bieten, sich mit den Chancen und Herausforderungen dieser Konzepte auseinanderzusetzen und die dafür notwendigen Kompetenzen zu erwerben.
auch buchbar in
Kreis Gütersloh, Kreis Herford, Kreis Höxter, Kreis Lippe, Kreis Paderborn, Stadt Bielefeld
Kooperations-
partner
Ort
Minden
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Selbstgesteuertes Lernen im Fachunterricht
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
14.04.2023
Veranstaltung
Nummer
317468
Moderation
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke Kompetenzteam für den Kreis Minden-Lübbecke
Voraussetzungen
Zielgruppe
Alle Interessierten
Hinweise
Sitzungsraum 2
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Digitalität als Gamechanger II - Digitale Kooperation und Kollaboration anleiten und begleiten
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=D28788F1B81B3F137D4DCF4E62760C16?aid=10000018&sid=317468
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Düsseldorf
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Düsseldorf
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Düsseldorf
Anschrift
40225 Düsseldorf, Merowingerplatz 1
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/stadt+duesseldorf/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Stadt Düsseldorf Schulamt für die Landeshauptstadt Düsseldorf
Telefon
0211/89-92297
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Wuppertal
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Spanisch
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium
-
Beginn:
24.04.2023
-
Ende:
24.04.2023
-
Anmeldeschluss:
18.04.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Spanisch Sachtextanalyse
Im Fokus der Veranstaltung steht die Gestaltung des Spanischunterrichts in der Sek. II im Hinblick auf den Einsatz von Sachtexten im Unterricht.
Die Fortbildung richtet sich gezielt an Kolleginnen und Kollegen, die die eigenen Fähigkeiten im Hinblick auf die Auswahl von und den Umgang mit Sach- und Gebrauchstexten im Spanischunterricht der Sekundarstufe II (GKn/GKf/LK) anhand konkreter Textbeispiele weiterentwickeln und vertiefen möchten.
Ort
Wuppertal
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Spanisch
Schulform/en
Gesamtschule, Gymnasium
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern, Selbstgesteuertes Lernen im Fachunterricht
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
18.04.2023
Veranstaltung
Nummer
317588
Moderation
Kompetenzteam Stadt Düsseldorf Schulamt für die Landeshauptstadt Düsseldorf
Voraussetzungen
Zielgruppe
Spanischlehrkräfte Sek II
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Spanisch Sachtextanalyse
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Düsseldorf
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=D28788F1B81B3F137D4DCF4E62760C16?aid=10000020&sid=317588
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Bottrop
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Bottrop
Anschrift
46236 Bottrop, Osterfelder Str. 27 (im Gebäude der Commerzbank)
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Henriette Schneider
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
-
Veranstaltungsort:
Gelsenkirchen
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Mathematik
-
Schulform/en:
Förderschulen, Grundschule
-
Beginn:
24.04.2023
-
Ende:
12.06.2023
-
Anmeldeschluss:
10.04.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Spiele und Materialien für den individuellen Mathematikunterricht
Im Mathematikunterricht müssen grundlegende mathematische Kompetenzen aufgebaut werden. Dieser Aufbau ist aufgrund der individuellen Lernvoraussetzungen und Bedürfnisse der Schülerinnen und Schülern herausfordernd. Mit Hilfe des Materialregals erhalten die Schülerinnen und Schüler differenzierte Übungen, um ihre jeweiligen Fähig- und Fertigkeiten zu verbessern.
Im Zentrum der Fortbildung stehen praktische Beispiele und Differenzierungsangebote für die Schuleingangsphase.
Fragestellungen und Herausforderungen des Gemeinsamen Lernens werden als Regelfall der Planungen berücksichtigt.
auch buchbar in
Kooperations-
partner
Ort
Gelsenkirchen
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Mathematik
Schulform/en
Förderschulen, Grundschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Selbstgesteuertes Lernen im Fachunterricht
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
10.04.2023
Veranstaltung
Nummer
315713
Moderation
Henriette Schneider
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrerinnen und Lehrer der Grundschule und Förderschule im Primarbereich / Klinikschulen
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Spiele und Materialien für den individuellen Mathematikunterricht
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Bottrop
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=D28788F1B81B3F137D4DCF4E62760C16?aid=10000047&sid=315713
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Blickpunkt Zentralabitur Französisch – Neue Klausurformate in der GOSt zur Vorbereitung auf die Aufgabenformate im schriftlichen Abitur ab 2025
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Dortmund
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Dortmund
Anschrift
44137 Dortmund, Königswall 25-27
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/stadt+dortmund/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Stadt Dortmund Schulamt für die Stadt Dortmund
Telefon
0231/50 25 614
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Kreis Olpe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Soest, Kreis Unna, Märkischer Kreis, Stadt Bochum, Stadt Hagen, Stadt Hamm, Stadt Herne
-
Veranstaltungsort:
Dortmund
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Französisch
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium
-
Beginn:
24.04.2023
-
Ende:
24.04.2023
-
Anmeldeschluss:
17.04.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Blickpunkt Zentralabitur Französisch – Neue Klausurformate in der GOSt zur Vorbereitung auf die Aufgabenformate im schriftlichen Abitur ab 2025
Neue Klausurformate mit Hörverstehen Abitur 2025
auch buchbar in
Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Kreis Olpe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Soest, Kreis Unna, Märkischer Kreis, Stadt Bochum, Stadt Hagen, Stadt Hamm, Stadt Herne
Kooperations-
partner
Ort
Dortmund
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Französisch
Schulform/en
Gesamtschule, Gymnasium
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern, Selbstgesteuertes Lernen im Fachunterricht
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
17.04.2023
Veranstaltung
Nummer
314072
Moderation
Kompetenzteam Stadt Dortmund Schulamt für die Stadt Dortmund
Voraussetzungen
Zielgruppe
alle Lehrenden der angegebenen Schuformen
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Blickpunkt Zentralabitur Französisch – Neue Klausurformate in der GOSt zur Vorbereitung auf die Aufgabenformate im schriftlichen Abitur ab 2025
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Dortmund
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=D28788F1B81B3F137D4DCF4E62760C16?aid=10000002&sid=314072
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter