Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 1 - 10 von (68)

 

Gesteine - Boden - Fossilien als naturgeschichtliche Zeugnisse, Spurensuche auf der Halde Haniel

Diese Fortbildung wendet sich an naturwissenschaftliche Lehrpersonen aller Schulformen des Sekundarbereichs und bietet Anregungen für einen experimentellen, fächerübergreifenden Freilandunterricht. Die Untersuchung des Bodens (Schlämmprobe, pH-Wert, Kalkgehalt, Korngröße, ...) gibt uns Eigenschaften eines wichtigen Rohstoffs unserer...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Umweltpädagogische Station Heidhof des RVR

  • Veranstaltungsort:

    Bottrop

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Biologie, Erdkunde, Physik

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    28.06.2024  09:00  Uhr

  • Ende:

    28.06.2024  16:00  Uhr

 

Astronomie

DPG-Lehrerfortbildung Wissenschaftliche Leitung:Prof. Dr. Michael Vollmer (TH Brandenburg) und Prof. Dr. Karl-Heinz Lotze (Universität Jena) im Physikzentrum Bad Honnef1. bis 5. Juli 2024   Diese fachliche DPG-Fortbildung behandelt exemplarisch ausgewählte Themen der Astronomie, zum einen von den physikalischen...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Deutsche Physikalische Gesellschaft e.V.

  • Veranstaltungsort:

    Physikzentrum Bad Honnef

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Physik

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    01.07.2024  12:30  Uhr

  • Ende:

    05.07.2024  14:00  Uhr

 

Schwingungen und Wellen in der Physik

DPG-Lehrerfortbildung Wissenschaftliche Leitung:Prof. Dr. Ronny Nawrodt (Universität Stuttgart) und Dr. Lukas Maczewsky (Universität Rostock und Erasmus-Gymnasium Rostock) im Physikzentrum Bad Honnef22. bis 26. Juli 2024   „Der harmonische Oszillator ist das Wichtigste in der Physik!“ Diese oder eine ähnliche...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Deutsche Physikalische Gesellschaft e.V.

  • Veranstaltungsort:

    Physikzentrum Bad Honnef

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Physik

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    22.07.2024  12:30  Uhr

  • Ende:

    26.07.2024  14:00  Uhr

 

Algorithmen spielerisch begreifbar machen - Praxisbeispiele für Klasse 5/6

In diese 1,5tägigen Fortbildung widmen wir uns dem Thema, wie junge Schülerinnen und Schüler für Algorithmik begeistert werden können und diese in Form von visueller Programmierung anwenden. Zunächst werden die Grundkonzepte der Algorithmik eingeführt und...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    RWTH Aachen, Didaktik der Informatik

  • Veranstaltungsort:

    Aachen, Mies-van-der-Rohe-Str. 15

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Informatik

  • Schulform/en:

    Förderschulen, Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule

  • Beginn:

    15.08.2024  09:30  Uhr

  • Ende:

    19.09.2024  16:30  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    13.08.2024

 

Die wunderbare Welt der Falter und Libellen

Sommerzeit – Zeit, um Falter und Libellen zu entdecken und mehr über ihre Lebensweise zu erfahren! Tagung mit Exkursion und Nachtfaltererkundung.

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    DIE HEGGE - Christliches Bildungswerk

  • Veranstaltungsort:

    Die HEGGE Christliches Bildungswerk

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Biologie

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    16.08.2024  17:00  Uhr

  • Ende:

    18.08.2024  15:30  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    09.08.2024

 

FortbildungOnline Experimentierkoffer DNA

Auf der Spur der PlasmideAnhand eines von uns live kommentierten Videos stellen wir Ihnen die Versuche des DNA-Experimentierkoffers vor, mit deren Hilfe Sie mit Ihren Schüler*innen in drei Schritten Plasmide isolieren, auftrennen und identifizieren können....

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    JuLab - Schülerlabor Forschungszentrum Jülich

  • Veranstaltungsort:

    Webkonferenz

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    Biologie

  • Schulform/en:

    Abendgymnasium, Abendrealschule, Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Sekundarschule

  • Beginn:

    02.09.2024  

  • Ende:

    09.01.2025  

  • Anmeldeschluss:

    28.08.2024

 

Informatik-Inhaltsfeld "Automaten & Künstliche Intelligenz" in Klasse 5/6

In dieser 1,5-tägigen Fortbildung schauen wir uns das Inhaltsfeld "Automaten und Künstliche Intelligenz" des Kernlehrplans NRW für die 5. und 6. Klasse genauer an. Wie können wir diese auf den ersten Blick sehr komplexen Themen...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    RWTH Aachen, Didaktik der Informatik

  • Veranstaltungsort:

    Aachen, Ahornstr. 55

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Informatik

  • Schulform/en:

    Förderschulen, Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule

  • Beginn:

    09.09.2024  09:30  Uhr

  • Ende:

    07.10.2024  16:30  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    05.09.2024

 

Energiesparen – ein Thema für alle!

Aufgrund der anhaltenden Energiekrise ist Energiesparen weiterhin ein wichtiges Thema im Schulunterricht. Damit das Thema weiterhin spannend an Schüler:innen weitervermittelt werden kann, hat die Verbraucherzentrale NRW diverse Unterrichtsmaterialien entwickelt, mit denen das Energiesparen zielgruppengerecht vermittelt...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

  • Kooperationspartner:

    Verbraucherzentrale NRW e.V.

  • Veranstaltungsort:

    "Digital"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Seminar

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    Förderschulen, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule

  • Beginn:

    10.09.2024  16:00  Uhr

  • Ende:

    10.09.2024  17:30  Uhr

 

Fortbildung zum Experimentierkoffer Strom

Reise in das Land des Stroms mit Malte Maus "Was ist Strom und wann fließt er?" "Wie baut man mit Klemmen, Kabeln, Schaltern einen funktionierenden Stromkreis?" Spannende Fragen zu einem spannenden Thema...Das JuLab-Team möchte Ihnen...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    JuLab - Schülerlabor Forschungszentrum Jülich

  • Veranstaltungsort:

    Forschungszentrum Jülich Schülerlabor JuLab Wilhelm-Johnen-Straße

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Naturwissenschaften, Physik, Sachunterricht

  • Schulform/en:

    Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Sekundarschule

  • Beginn:

    12.09.2024  

  • Ende:

    03.06.2025  

  • Anmeldeschluss:

    30.01.2024

 

Expedition Pflanzenforschung: Epigenetik macht Schule

Tauchen Sie ein in die aufregende Welt der Pflanzenforschung und entdecken Sie, wie Sie Ihre Schülerinnen und Schüler mit moderner Forschung begeistern können! Pflanzenforschung.de und das Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung laden Sie herzlich ein zur „Expedition Pflanzenforschung...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    PLANT 2030 Geschäftsstelle

  • Kooperationspartner:

    Bundesministerium für Bildung und Forschung, Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung

  • Veranstaltungsort:

    Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Biologie, Biotechnik

  • Schulform/en:

    Gymnasium

  • Beginn:

    17.09.2024  09:00  Uhr

  • Ende:

    17.09.2024  16:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    13.09.2024

 

Treffer 1 - 10 von (68)