Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 1 - 10 von (45)

 

Streitschlichtung in der Sekundarstufe I - Wege der praktischen Umsetzung

Die ScheLF bietet die Möglichkeit, die Ausbildungsmodule für eine schulische Streitschlichterausbildung kennenzulernen. Es werden sowohl theoretische Grundlagen als auch die praxisorientierte Anwendung der Streitschlichtung vermittelt. Schwerpunkte sind z. B.: Grundgedanken und Zielsetzungen der Streitschlichtung; Entwicklung...

Veranstaltung merken
 

Gedenkstättenfahrten Leiten und begleiten: Gedenkstättenfahrten - Modulare Online-Fortbildung

Wer Gedenkstättenfahrten an Orte von Nazi-Verbrechen plant, steht häufig vor organisatorischen, fachlichen und persönlichen Heraus­for­derungen. Die Fortbildung bietet die Gelegenheit, sich in einem kollegi­alen Umfeld darüber auszutauschen. An drei aufeinander fol­genden Nachmittagen beschäftigen wir uns...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    DGB-Bildungswerk NRW

  • Veranstaltungsort:

    "Online"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Seminar

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    23.01.2024  14:30  Uhr

  • Ende:

    25.01.2024  17:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    22.01.2024

 

Erlebnisraum Demokratie: Betzavta! Miteinander Vielfalt erleben (Schüler*innen)

Wenn wir Lehrer*innen, Sozialarbeiter*innen und Schüler*innen, aber auch engagierte Eltern fragen, was für sie Demokratie bedeutet, bekommen wir viele unterschiedliche Antworten. Die Lernmethodik Betzavta! Miteinander geht davon aus, dass es mehr als eine Demokratie gibt und...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    parto gUG

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Emotionale und soziale Entwicklung, Erziehungswissenschaft, Erziehung und Soziales, Hören und Kommunikation, Lernen, Pädagogik, Philosophie, Wirtschaft und Verwaltung, Politik, Gesellschaftslehre, Interkulturelle Bildung

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Erlebnisraum Demokratie: Betzavta! Miteinander Vielfalt erleben (Lehrer*innen, gewählte Vertreter*innen)

Wenn wir Lehrer*innen, Sozialarbeiter*innen und Schüler*innen, aber auch engagierte Eltern fragen, was für sie Demokratie bedeutet, bekommen wir viele unterschiedliche Antworten. Die Lernmethodik Betzavta! Miteinander geht davon aus, dass es mehr als eine Demokratie gibt und...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    parto gUG

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Emotionale und soziale Entwicklung, Erziehung und Soziales, Hören und Kommunikation, Lernen, Sozialpädagogik, Gesellschaftslehre, Interkulturelle Bildung, Schulentwicklung

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Interkulturelle Kommunikation: Empathie durch Literatur

Dr. Zahide Özkan-Rashed liest aus ihrem Buch „Hab keine Angst. Erinnerungen” Passagen vor, die von ihrer Schulzeit handeln. Welche Momente waren motivierend? Von welchen Lehrkräften hat sie sich gestärkt, von welchen eher unverstanden gefühlt? Wie...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Retap Verlag

  • Veranstaltungsort:

    Hessen

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Fortbildung zum Soziatrainer/in

Ziele der Fortbildung   Sie lernen verschieden dimensionierte Methoden für die Arbeit mit Kindern- und Jugendlichen kennen und können bereits erworbenes Methodenwissen ergänzen und rekapitulieren. An Hand von praxisbezogenen Beispielen lernen Sie methodologisch und pädagogisch erprobte...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Institut für Mediation und sozialintegrative Arbeit Rostock

  • Veranstaltungsort:

    Rostock

  • Veranstaltungstyp:

    E-Learning

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Unverbindliche Infoveranstaltung zur Teilnahme am EU-Projekt DIALLS (DIalogue and Argumentation for Cultural Literacy Learning in Schools)

Wenn es ihnen terminlich und räumlich möglich ist, würden wir uns über Ihren Besuch zu einem unserer Infoterminen sehr freuen. Diese finden wie die proffessionellen Fortbildungen in Münster statt. Hier könnten sie sich einen genaueren Eindruck...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Institut für Psychologie in Bildung und Erziehung, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

  • Veranstaltungsort:

    Münster, Fliednerstraße 21

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Kulturelle Kompetenz fördern – das europäische DIALLS-Projekt (DIalogue and Argumentation for Cultural Literacy Learning in Schools)

Kulturelle Kompetenz fördern – das europäische DIALLS-Projekt Das Projekt DIALLS (DIalogue and Argumentation for Cultural Literacy Learning in Schools) ist ein dreijähriges, von der EU gefördertes Forschungsprojekt, an dem die Westfälische Wilhelms- Universität Münster und die Humboldt-Universität zu Berlin als...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Institut für Psychologie in Bildung und Erziehung, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

  • Veranstaltungsort:

    "Institut für Psychologie in Bildung und Erziehung der Universität Münster"

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Medienresilienz und Glück in einer digitalen Welt (halbtägig)

Medienresilienz bedeutet einen positiven, konstruktiven Umgang mit den Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung zu finden. Vor dieser Aufgabe stehen wir nicht nur in unserem privaten Umfeld, sondern auch in unserem Berufsleben. Vor allem Lehrende und...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Slow Media Institut

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Konfliktmanagement im Schulalltag

Der Kurs „Konfliktmanagement“ behandelt im ersten Kapitel die Grundlagen der Kommunikation. Diese Schwerpunktsetzung kommt daher, dass die meisten Konflikte aus Missverständnissen in der verbalen und nonverbalen Kommunikation erwachsen. Da in der Kommunikation die eigene Haltung,...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Klett EduLabs GmbH

  • Veranstaltungsort:

  • Veranstaltungstyp:

    E-Learning

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Treffer 1 - 10 von (45)