ABC-Bücher in Klasse 1: Kinder erstellen kreativ digitale Buchstabenbücher mit dem iPad
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Herford
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Herford
Anschrift
32051 Herford, Amtshausstraße 3
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Herford Schulamt für den Kreis Herford
Telefon
05221/13-14 32
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Herford
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Deutsch
-
Schulform/en:
Förderschulen, Grundschule
-
Beginn:
06.06.2023
-
Ende:
06.06.2023
-
Anmeldeschluss:
02.06.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
ABC-Bücher in Klasse 1: Kinder erstellen kreativ digitale Buchstabenbücher mit dem iPad
In dieser Fortbildung
- wird das Konzept der Buchstabenbücher mit allen digitalen Inhalten praktisch umgesetzt.
- lernen Sie, wie die Buchstabenbücher mit weiteren Inhalten für die Schülerinnen und Schüler ergänzt werden.
- lernen Sie an ausgewählten Apps, wie Kinder im ersten Schuljahr und mit besonderen Förderbedarfen selbstständig Videos erstellen und Buchstabengeschichten erfinden können.
Ort
Herford
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Deutsch
Schulform/en
Förderschulen, Grundschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
02.06.2023
Veranstaltung
Nummer
318016
Moderation
Kompetenzteam Kreis Herford Schulamt für den Kreis Herford
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte von Grund- und Förderschulen
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
ABC-Bücher in Klasse 1: Kinder erstellen kreativ digitale Buchstabenbücher mit dem iPad
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Herford
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=C6525D78551AD59912DF672E3D4E5992?aid=10000015&sid=318016
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Auswahl und funktionaler Einsatz von Sach- und Gebrauchstexten in den Lern- und Leistungssituationen der Qualifikationsphase am Beispiel der inhaltlichen Fokussierung „Vivir y convivir en una España multicultural“
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Olpe
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Olpe
Anschrift
57462 Olpe, Westfälische Str. 75
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Olpe Schulamt des Kreises Olpe
Telefon
0276181319/ mobil: 0175/6900551
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Soest, Kreis Unna, Märkischer Kreis, Stadt Bochum, Stadt Dortmund, Stadt Hagen, Stadt Hamm, Stadt Herne
-
Veranstaltungsort:
Schwerte
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium, Weiterbildungskolleg
-
Beginn:
06.06.2023
-
Ende:
06.06.2023
-
Anmeldeschluss:
30.05.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Auswahl und funktionaler Einsatz von Sach- und Gebrauchstexten in den Lern- und Leistungssituationen der Qualifikationsphase am Beispiel der inhaltlichen Fokussierung „Vivir y convivir en una España multicultural“
Die Fortbildung richtet sich gezielt an Kolleginnen und Kollegen, die die eigenen Fähigkeiten im Hinblick auf die Auswahl von und den Umgang mit Sach- und Gebrauchstexten im Spanischunterricht der Sekundarstufe II (GKn/GKf/LK) anhand konkreter Textbeispiele weiterentwickeln und vertiefen möchten.
Anknüpfend an die Unterrichtspraxis der teilnehmenden Lehrkräfte werden exemplarisch mögliche Vorgehensweisen an den kompetenzorientierten Einsatz von Sach- und Gebrauchstexten in Unterrichtsvorhaben zum Themenbereich „Vivir y convivir en una España multicultural“ in den Blick genommen.
auch buchbar in
Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Soest, Kreis Unna, Märkischer Kreis, Stadt Bochum, Stadt Dortmund, Stadt Hagen, Stadt Hamm, Stadt Herne
Kooperations-
partner
Ort
Schwerte
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium, Weiterbildungskolleg
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern, Selbstgesteuertes Lernen im Fachunterricht
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
30.05.2023
Veranstaltung
Nummer
317660
Moderation
Kompetenzteam Kreis Olpe Schulamt des Kreises Olpe
Voraussetzungen
Zielgruppe
Für Lehrende der angegebenen Schulformen
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Auswahl und funktionaler Einsatz von Sach- und Gebrauchstexten in den Lern- und Leistungssituationen der Qualifikationsphase am Beispiel der inhaltlichen Fokussierung „Vivir y convivir en una España multicultural“
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Olpe
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=C6525D78551AD59912DF672E3D4E5992?aid=10000009&sid=317660
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Aufbauende und abbauende Stoffwechselwege im Biologieunterricht der Sekundarstufe II
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Steinfurt
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Steinfurt
Anschrift
48565 Steinfurt, Tecklenburger Str. 10
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+steinfurt/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Steinfurt Schulamt für den Kreis Steinfurt
Telefon
02551/69-1540
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Kreis Borken, Kreis Coesfeld, Kreis Recklinghausen, Kreis Warendorf, Stadt Gelsenkirchen, Stadt Münster
-
Veranstaltungsort:
Münster
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Förderschulen, Gesamtschule, Gymnasium
-
Beginn:
06.06.2023
-
Ende:
06.06.2023
-
Anmeldeschluss:
23.05.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Aufbauende und abbauende Stoffwechselwege im Biologieunterricht der Sekundarstufe II
Im Zentrum dieser Fortbildung steht die kompetenzorientierte Vermittlung von fachinhaltlichen Zusammenhängen des aufbauenden und abbauenden Stoffwechsels, der im neuen Kernlehrplan von 2022 für die Qualifikationsphase eine deutliche Vertiefung bzw. Neuaufnahme erfahren hat. Im Rahmen eines Workshops werden stoffwechselphysiologische Experimente ausprobiert, wobei auch Möglichkeiten der digitalen Messwerterfassung vorgestellt werden.
Fragestellungen und Herausforderungen des Gemeinsamen Lernens werden als Regelfall der Planungen berücksichtigt.
auch buchbar in
Kreis Borken, Kreis Coesfeld, Kreis Recklinghausen, Kreis Warendorf, Stadt Gelsenkirchen, Stadt Münster
Kooperations-
partner
Ort
Münster
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Förderschulen, Gesamtschule, Gymnasium
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern, Selbstgesteuertes Lernen im Fachunterricht
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
23.05.2023
Veranstaltung
Nummer
315661
Moderation
Kompetenzteam Kreis Steinfurt Schulamt für den Kreis Steinfurt
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte an Gymnasien, Gesamtschulen und Klinkschulen. Möglichst 2 Teilnehmerinnen und Teilnehmer pro Schule, um eine bessere Verankerung im System zu ermöglichen
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Aufbauende und abbauende Stoffwechselwege im Biologieunterricht der Sekundarstufe II
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Steinfurt
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=C6525D78551AD59912DF672E3D4E5992?aid=10000053&sid=315661
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Soest
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Soest
Anschrift
59494 Soest, Hoher Weg 1-3
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Soest Schulamt Kreis Soest
Telefon
02921/30 - 2487
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Kreis Olpe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Unna, Märkischer Kreis, Stadt Bochum, Stadt Dortmund, Stadt Hagen, Stadt Hamm, Stadt Herne
-
Veranstaltungsort:
Online
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Kunst
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Hauptschule, Realschule, Sekundarschule
-
Beginn:
06.06.2023
-
Ende:
06.06.2023
-
Anmeldeschluss:
30.05.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Kunstunterricht digital bereichern
Wie kann man die im Distanzunterricht gewonnenen Erkenntnisse gewinnbringend in
den Präsenzunterricht integrieren?
auch buchbar in
Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Kreis Olpe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Unna, Märkischer Kreis, Stadt Bochum, Stadt Dortmund, Stadt Hagen, Stadt Hamm, Stadt Herne
Kooperations-
partner
Ort
Online
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Kunst
Schulform/en
Gesamtschule, Hauptschule, Realschule, Sekundarschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern, Selbstgesteuertes Lernen im Fachunterricht
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
30.05.2023
Veranstaltung
Nummer
315038
Moderation
Kompetenzteam Kreis Soest Schulamt Kreis Soest
Voraussetzungen
Zielgruppe
alle Lehrende der angegebenen Schulform/Schulformen
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Kunstunterricht digital bereichern
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Soest
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=C6525D78551AD59912DF672E3D4E5992?aid=10000011&sid=315038
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Essen
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Essen
Anschrift
45127 Essen, Hollestraße 3 / Gildehof
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Stadt Essen Kompetenzteam
Telefon
0201/8840962
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
-
Veranstaltungsort:
Essen
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
06.06.2023
-
Ende:
06.06.2023
-
Anmeldeschluss:
01.06.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Arbeitskreis DaZ Grundschule
Dieser Arbeitskreis richtet sich an alle, die in der Grund- und Förderschule Kinder mit nicht deutscher Muttersprache in einen sprachsensiblen Unterricht integrieren.
Mögliche Themen:
- Didaktisch-methodische Grundlagen des Zweit/Fremdsprachenerwerbs zu allen Themen des aktuellen Lehrplans Deutsch
- Planung von Unterrichtseinheiten in einer Sprachanfängerklasse
- Planung von Unterrichtseinheiten eines sprachbewussten
Fachunterrichts in allen Fächern, damit die deutsche Sprache als Bildungssprache nachhaltiger erlernt wird.
Ort
Essen
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
01.06.2023
Veranstaltung
Nummer
311905
Moderation
Kompetenzteam Stadt Essen Kompetenzteam
Voraussetzungen
Zielgruppe
interessierte Lehrkräfte von Grund- und Förderschulen
Hinweise
Raum wird vor Ort bekannt gegeben., Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie auf einen barrierefreien Zugang angewiesen sind,
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Arbeitskreis DaZ Grundschule
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Essen
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=C6525D78551AD59912DF672E3D4E5992?aid=10000022&sid=311905
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Düsseldorf
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Düsseldorf
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Düsseldorf
Anschrift
40225 Düsseldorf, Merowingerplatz 1
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/stadt+duesseldorf/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungsort:
Düsseldorf
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Spanisch
-
Schulform/en:
Gesamtschule
-
Beginn:
07.06.2023
-
Ende:
07.06.2023
-
Anmeldeschluss:
02.06.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
WS zum digitalen Unterrichtsvorhaben "Intercambio en Espana"
Im Fokus der Module steht die Gestaltung des Spanischunterrichts im Hinblick auf den effektiven und funktionalen Einsatz digitaler Medien.
Die APO SI ermöglicht es, einmal im Schuljahr eine Klassenarbeit durch eine andere, in der Regel schriftliche Leistungsüberprüfung zu ersetzen. Im Rahmen des hier vorgestellten, digitalen Unterrichtsvorhabens (Logineo NRW LMS-Kurs) wird ein Beispiel für ein alternatives Prüfungsvorhaben einschließlich der Bewertungsgrundsätze gegeben.
Ort
Düsseldorf
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Spanisch
Schulform/en
Gesamtschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern, Selbstgesteuertes Lernen im Fachunterricht
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
02.06.2023
Veranstaltung
Nummer
318893
Moderation
Kyra Balkow
Voraussetzungen
Zielgruppe
Spanischlehrkräfte Sek I und II
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
WS zum digitalen Unterrichtsvorhaben "Intercambio en Espana"
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Düsseldorf
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=C6525D78551AD59912DF672E3D4E5992?aid=10000020&sid=318893
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Lernen im digitalen Kontext: Filmprojekte im Deutschunterricht mit Stop Motion produzieren
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Kompetenzteam Rhein-Kreis Neuss
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Rhein-Kreis Neuss
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Rhein-Kreis Neuss
Anschrift
41472 Neuss, Bahnhofstraße 14
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/rhein-kreis-neuss/team.asp
Kooperationspartner
Medienzentrum Rhein-Kreis Neuss
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dominik Kaulen
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
-
Kooperationspartner:
Medienzentrum Rhein-Kreis Neuss
-
Veranstaltungsort:
Neuss
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Grundschule
-
Beginn:
07.06.2023
-
Ende:
07.06.2023
-
Anmeldeschluss:
02.06.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Lernen im digitalen Kontext: Filmprojekte im Deutschunterricht mit Stop Motion produzieren
In dieser Fortbildung stellen wir Ihnen die App Stop Motion Studio vor und verorten deren Einsatz im Medienkompetenzrahmen. Sie lernen grundlegende Funktionen der App kennen und wir erarbeiten gemeinsam Möglichkeiten des Einsatzes von Filmprojekten im Fach Deutsch in allen Jahrgangsstufen unter Berücksichtigung des Lehrplans. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bei Bedarf stellen wir Ihnen ein iPad zur Verfügung.
Zu diesem Thema bieten wir auf Anfrage gerne eine schulinterne Lehrerfortbildung – auch für Teilkollegien – an.
auch buchbar in
Kooperations-
partner
Medienzentrum Rhein-Kreis Neuss
Ort
Neuss
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Grundschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern, Selbstgesteuertes Lernen im Fachunterricht
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
02.06.2023
Veranstaltung
Nummer
317755
Moderation
Dominik Kaulen
Voraussetzungen
Zielgruppe
Alle Interessierten
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Lernen im digitalen Kontext: Filmprojekte im Deutschunterricht mit Stop Motion produzieren
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Rhein-Kreis Neuss
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=C6525D78551AD59912DF672E3D4E5992?aid=10000032&sid=317755
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Mönchengladbach
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Mönchengladbach
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Mönchengladbach
Anschrift
41050 Mönchengladbach, Voltastraße 2
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/stadt+moenchengladbach/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungsort:
Online-Veranstaltung
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
07.06.2023
-
Ende:
07.06.2023
-
Anmeldeschluss:
06.06.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Digitale Sprechstunde HSU
Die Digitale Sprechstunde soll allen HSU-Lehrkräften die Möglichkeit geben, sich einmal im Monat zu den unterrichtsrelevanten Themen kollegial auszutauschen sowie die Möglichkeiten des Einsatzes diverser digitaler Medien und Tools im Sprachunterricht kennenzulernen und zu diskutieren. Sie soll Raum bieten für fachspezifische Fragen und die Reflexion der Chancen, die die Digitalisierung dem Herkunftssprachlichen Unterricht öffnet.
Kooperations-
partner
Ort
Online-Veranstaltung
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Selbstgesteuertes Lernen im Fachunterricht
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
06.06.2023
Veranstaltung
Nummer
316016
Moderation
Kira Sadoja
Voraussetzungen
Zielgruppe
HSU-Lehrkräfte
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Digitale Sprechstunde HSU
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Mönchengladbach
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=C6525D78551AD59912DF672E3D4E5992?aid=10000024&sid=316016
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Informationsveranstaltung zum Pflichtfach Informatik in der 5/6 für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Stadt Bochum
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Stadt Bochum
Anschrift
44777 Bochum, Junggesellenstraße 8
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Stadt Bochum Schulamt für die Stadt Bochum
Telefon
0234/910-2149
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Kreis Olpe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Soest, Kreis Unna, Märkischer Kreis, Stadt Dortmund, Stadt Hagen, Stadt Hamm, Stadt Herne
-
Veranstaltungsort:
Bochum
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Informatik
-
Schulform/en:
Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Weiterbildungskolleg, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule, Primusschule
-
Beginn:
07.06.2023
-
Ende:
07.06.2023
-
Anmeldeschluss:
22.05.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Informationsveranstaltung zum Pflichtfach Informatik in der 5/6 für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte
Situationsbeschreibung und Zielsetzung:
Ziel der Maßnahme ist es, Lehrerinnen und Lehrer, die das Fach Informatik ohne fachspezifische Ausbildung in den Jahrgangsstufen 5 und 6 unterrichten müssen, Hilfen zur Verbesserung ihrer unterrichtlichen Praxis zu geben und sie über zentrale schulische Fachinhalte - basierend auf den Kompetenzen und Standards des Kernlehrplans - exemplarisch zu informieren.
auch buchbar in
Ennepe-Ruhr-Kreis, Hochsauerlandkreis, Kreis Olpe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Soest, Kreis Unna, Märkischer Kreis, Stadt Dortmund, Stadt Hagen, Stadt Hamm, Stadt Herne
Kooperations-
partner
Ort
Bochum
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Informatik
Schulform/en
Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Weiterbildungskolleg, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule, Primusschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern, Selbstgesteuertes Lernen im Fachunterricht
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
22.05.2023
Veranstaltung
Nummer
316994
Moderation
Kompetenzteam Stadt Bochum Schulamt für die Stadt Bochum
Voraussetzungen
Zielgruppe
allgemeine Schulformen der Sek I (mit GY) und Förderschulen
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Informationsveranstaltung zum Pflichtfach Informatik in der 5/6 für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Stadt Bochum
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=C6525D78551AD59912DF672E3D4E5992?aid=10000001&sid=316994
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Förderung von Lesekompetenz und Lesemotivation in der Primar- und Orientierungsstufe bzw. Erprobungsstufe
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Recklinghausen
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Kompetenzteam Kreis Recklinghausen
Veranstalter
Name
Kompetenzteam Kreis Recklinghausen
Anschrift
45657 Recklinghausen, Kurt-Schumacher-Allee 1
Homepage
http://www.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/kompetenzteams/kreis+recklinghausen/team.asp
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Kompetenzteam Kreis Recklinghausen Schulamt für den Kreis Recklinghausen
Telefon
02361/53-3306
Mobiltelefon
Fax
-
auch buchbar in:
Kreis Borken, Kreis Coesfeld, Kreis Steinfurt, Kreis Warendorf, Stadt Gelsenkirchen, Stadt Münster
-
Veranstaltungsort:
Recklinghausen
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
07.06.2023
-
Ende:
14.06.2023
-
Anmeldeschluss:
11.05.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Förderung von Lesekompetenz und Lesemotivation in der Primar- und Orientierungsstufe bzw. Erprobungsstufe
Im ersten Teil dieser zweitägigen Fortbildung werden den Teilnehmenden aktuelle Entwicklungen im Bereich der Leseforschung und Grundlagen der Lesedidaktik und –förderung vermittelt.
Es werden praxistaugliche diagnostische Verfahren, Übungsformen sowie Materialien und Medien zur Steigerung der Lesekompetenz vorgestellt.
Im zweiten Teil der Veranstaltung geht es um Möglichkeiten und Ideen, die Lesemotivation über die Schuleingangsphase und Wechsel in die weiterführende Schule hinaus zu erhalten.
auch buchbar in
Kreis Borken, Kreis Coesfeld, Kreis Steinfurt, Kreis Warendorf, Stadt Gelsenkirchen, Stadt Münster
Kooperations-
partner
Ort
Recklinghausen
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Standard- und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in den Fächern
Rubrik/en
Standard- und kompetenzorientierte Lehrpläne in den Fächern
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
11.05.2023
Veranstaltung
Nummer
315748
Moderation
Kompetenzteam Kreis Recklinghausen Schulamt für den Kreis Recklinghausen
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte der Klassenstufen 3-6 an allen Schulformen. Um eine bessere Verankerung im System zu ermöglichen, sind möglichst zwei Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Schule erwünscht.
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Förderung von Lesekompetenz und Lesemotivation in der Primar- und Orientierungsstufe bzw. Erprobungsstufe
-
Veranstalter:
Kompetenzteam Kreis Recklinghausen
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=C6525D78551AD59912DF672E3D4E5992?aid=10000052&sid=315748
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter