Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 1 - 10 von (38)

 

Gedenkstättenfahrten Leiten und begleiten: Gedenkstättenfahrten - Modulare Online-Fortbildung

Wer Gedenkstättenfahrten an Orte von Nazi-Verbrechen plant, steht häufig vor organisatorischen, fachlichen und persönlichen Heraus­for­derungen. Die Fortbildung bietet die Gelegenheit, sich in einem kollegi­alen Umfeld darüber auszutauschen. An drei aufeinander fol­genden Nachmittagen beschäftigen wir uns...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    DGB-Bildungswerk NRW

  • Veranstaltungsort:

    "Online"

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Seminar

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    23.01.2024  14:30  Uhr

  • Ende:

    25.01.2024  17:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    22.01.2024

 

Erlebnisraum Demokratie: Betzavta! Miteinander Vielfalt erleben (Schüler*innen)

Wenn wir Lehrer*innen, Sozialarbeiter*innen und Schüler*innen, aber auch engagierte Eltern fragen, was für sie Demokratie bedeutet, bekommen wir viele unterschiedliche Antworten. Die Lernmethodik Betzavta! Miteinander geht davon aus, dass es mehr als eine Demokratie gibt und...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    parto gUG

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Emotionale und soziale Entwicklung, Erziehungswissenschaft, Erziehung und Soziales, Hören und Kommunikation, Lernen, Pädagogik, Philosophie, Wirtschaft und Verwaltung, Politik, Gesellschaftslehre, Interkulturelle Bildung

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Erlebnisraum Demokratie: Betzavta! Miteinander Vielfalt erleben (Lehrer*innen, gewählte Vertreter*innen)

Wenn wir Lehrer*innen, Sozialarbeiter*innen und Schüler*innen, aber auch engagierte Eltern fragen, was für sie Demokratie bedeutet, bekommen wir viele unterschiedliche Antworten. Die Lernmethodik Betzavta! Miteinander geht davon aus, dass es mehr als eine Demokratie gibt und...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    parto gUG

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Emotionale und soziale Entwicklung, Erziehung und Soziales, Hören und Kommunikation, Lernen, Sozialpädagogik, Gesellschaftslehre, Interkulturelle Bildung, Schulentwicklung

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Fortbildung zum Soziatrainer/in

Ziele der Fortbildung   Sie lernen verschieden dimensionierte Methoden für die Arbeit mit Kindern- und Jugendlichen kennen und können bereits erworbenes Methodenwissen ergänzen und rekapitulieren. An Hand von praxisbezogenen Beispielen lernen Sie methodologisch und pädagogisch erprobte...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Institut für Mediation und sozialintegrative Arbeit Rostock

  • Veranstaltungsort:

    Rostock

  • Veranstaltungstyp:

    E-Learning

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Gesundheitsorientierte Beteiligungsteams - Qualifizierung in der Sekundarstufe I

Sie möchten Ihre Schule hin zu einer gesundheitsförderlichen Lebensweltfür Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer weiterentwickeln? EinSchritt hierfür kann ein gesundheitsorientiertes Beteiligungsteam („B-Team“) sein. „B-Teams“ steht für „gesundheitsorientierteBeteiligungsteams“ in Schulen. Jeweils sechs SchülerInnen und zweiLehrerinnen...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Krankenkassen/-verbände in NRW - Federführer TK

  • Kooperationspartner:

    Krankenkassen-/verbände NRW

  • Veranstaltungsort:

    "landesweit"

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    Förderschulen, Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Waldorfschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Streitschlichtung in der Weiterführenden Schule

In dem Seminar Streitschlichtung in der weiterführenden Schule wird Grundlegend auf das Thema Streitigkeiten und Streitschlichtung in der Sekundarstufe I und II eingegangen. Dabei geht es im ersten Schritt um Gefühle, soziale Kompetenzen und Streitkultur....

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Mediatorin.win

  • Veranstaltungsort:

    Bonner Str. 271A, 50968 Köln

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Sekundarschule

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Impuls - Rassismus in der Schule

Aus eigener Erfahrung kennt Layla Bürk zwei Perspektiven. Früher als Schülerin und heute als Lehrerin. Sie gibt Handlungsvorschläge wie man als Lehrkraft reagieren kann, wenn man von rassistischen Übergriffen auf seine Schüler:innen erfährt. Sie plädiert...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Klett EduLabs GmbH

  • Veranstaltungsort:

  • Veranstaltungstyp:

    E-Learning

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Querschnittsaufgaben meistern. Schulinterne Durchführung

Querschnittsaufgaben meistern Die neuen Lehrpläne listen sieben sogenannte 'Querschnittsaufgaben' auf, die fächerübergreifend zu erledigen und deshalb nur bedingt in den fachspezifischen Arbeitsplänen unterzubringen sind. Im Einzelnen handelt es sich dabei um 1. Menschenrechtsbildung, 2. Werteerziehung, 3. politische...

Veranstaltung merken
 

Feedback-Kultur einführen

Rückmeldung positiv, wertschätzend und grundsätzlich konstruktiv geben, ist ein Thema, das alle an der Schule Agierenden betrifft: Lehrkräfte, Schüler*innen und Eltern. Daher gibt eine Vielzahl von Kommunikationsachsen, die gekonnt bedient werden wollen. Eine gelingende Feedback-Kultur...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Zukunftsstiftung Bildung, GLS Treuhand e.V.

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Habe ich Vorurteile? Und wenn ja, wie viele? - Vorurteilsreflektierende Übungen für Lehrer*innen

Wir alle haben Vorurteile. Um Diskriminierung im Unterricht nicht zu reproduzieren, ist es für Lehrer*innen wichtig sich mit ihren eigenen Vorurteilen, Erfahrungen und Positionen auseinanderzusetzen und diese zu reflektieren. Hiermit beschäftigen sich Anti-Bias-Ansätze, die in...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    subVision

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Treffer 1 - 10 von (38)