-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Selbst & Bewusst
Wir stehen für Ihre Sicherheit!
Warum wir?
Wir sind Polizeibeamte und ausgebildete Einsatztrainer der Polizei, die es sich nach langjähriger Erfahrung im Training mit Polizeibeamten zu einer Herzensaufgabe gemacht haben, Schulen, Behörden und Unternehmen ein Stück weit sicherer zu machen im Umgang mit den alltäglichen, berufsimmanenten Gefahren.
Seien es gewalttätige Übergriffe durch Kunden oder Schüler oder der wohl schlimmste Fall: ein Amoklauf an einer Schule. Weitere Details zu unseren jeweiligen Schulungen finden Sie auf unseren Seiten.
Für alle unsere Schulungen gilt aber der folgende Kerngedanke aus unserer langjährigen Trainererfahrung:
Ein Training ist immer dann besonders erfolgreich, wenn es zu 100% auf den Teilnehmer abgestimmt ist.
Erst dann kann man Wissen und Erfahrungen des Teilnehmers mit einbeziehen, kann sich an den Lernzielen und dem Lerntempo orientieren und gelangt so gemeinsam ans gewünschte Trainingsziel.
Aus diesem Grunde haben wir einen essentiellen Kerngedanken für Selbst und Bewusst entwickelt: wir stellen keine Fließbandprojekte - jede Schulung und jedes Training orientiert sich ausschließlich an Ihren Bedürfnissen.
Wenn Sie dies wünschen, führen wir vor unseren Schulungen am Arbeitsplatz eine Teilnehmerbefragung durch und lassen gezielt die Erwartungen und bereits gemachten Erfahrungen Ihrer Mitarbeiter in die Schulungen mit einfließen.
Dadurch, dass wir mit realen, bereits erlebten Szenarien trainieren, erreichen wir den höchstmöglichen Grad der Identifizierung des Teilnehmers mit dem Schulungsthema und für Sie die optimale Schulungseffizienz.
Bei uns finden Sie Schulungen zu den Bereichen Interkulturelle Kompetenz Amok-Prävention für Lehrerkollegien, Aufbau und Arbeit von schulinternen Krisenteams, (islamistische) Radikalisierung im Schulalltag und Gewaltprävention im Schulalltag.
Veranstalter
Name
Selbst & Bewusst
Anschrift
59519 Möhnesee, Sommerfeld 38
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Andrea Salomon
Telefon
02924 9389945
Mobiltelefon
Fax
02924 6519997
-
Veranstaltungsort:
Möhnesee
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
20.09.2023
-
Ende:
20.09.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Workshop "Krisenteam I - Aufbau und Arbeit schulischer Krisenteams"
Was ist eine schulische Krise?
- Unter schulischen Krisen verstehen die meisten Menschen zunächst hauptsächlich Unfälle. Das Spektrum von Situationen, die den schulischen Arbeitsablauf massiv stört, ist aber deutlich größer: neben Unfällen im Schulgebäude oder auf Klassenfahrten stören häufig auch Gewaltandrohungen, Gewaltanwendungen, sexuelle Übergriffe (z.B. auf Klassenfahrten), Mobbingproblematiken oder Suizide, bzw. Suizidandrohungen den Schulalltag massiv.
Bausteine der Krisenbewältigung
- Krisenbewältigung beginnt nicht nur in der akuten Situation. Im Gegenteil: hier ist es oftmals bereits zu spät, um mit der Arbeit zu beginnen. Vor die Lage zu kommen ist das entscheidende. Vorbereitet sein auf mögliche Szenarien, Checklisten zur Unterstützung in der akuten Situation, wenn es chaotisch und stressig wird, wichtige Telefonnummern parat zu haben – das sind nur einige nützliche Faktoren einer effektiven Krisenteamarbeit.
- sinnvolle Vorbereitung – effektives Handeln in der akuten Situation und eine vernünftige Nachbereitung der Arbeit sind unabdingbare Bausteine in der Krisenbewältigung
empfohlener Aufbau von schulischen Krisenteams
- Vorstellung der Aufgabenbereiche und der optimalen Voraussetzungen der Wahlbesetzung für Ihr Krisenteam
Aufgaben der einzelnen Arbeitsbereiche des Krisenteams
- detaillierte Aufgabenbeschreibung der einzelnen Aufgabenbereiche mit Querverweisen und Überschneidungen zu anderen Arbeitsbereichen für eine optimale Teamarbeit
praktische Arbeit anhand von Beispielsachverhalten zu Akutkrisen:
- Unfallszenario, Suizidfall, schwere Gewalttat an der Schule
- Abarbeitung von tatsächlich dagewesenen Situationen im Plenum, damit die praktische Arbeit und die Arbeitsabläufe für alle Teammitglieder transparent und schlüssig werden
- Praxistransfer der erlernten Inhalte
- Besprechung der Arbeitsabläufe im Krisenteam
Netzwerkarbeit mit schulexternen Behörden
- Optimale Zusammenarbeit mit Polizei- und Rettungskräften sowie mit externen Behörden und Institutionen im Rahmen der Informationsgewinnung und -Weitergabe
Zielgruppe:
Mitarbeitende von bereits bestehenden schulischen Krisenteams oder Schulpersonal, welches zukünftig in einem schulischen Krisenteam arbeiten soll.
Empfohlene Besetzung: Schulleitung / stv. Schulleitung, Schulsozialarbeit, Sicherheitsbeauftragte/r, Sekretariat, ggf. Hausmeister, Vertrauenslehrer, Beauftragte/r für Erste Hilfe.
Der Workshop ist in seiner Teilnehmerzahl begrenzt!
Termin: 20.09.2023, 9-ca. 15 Uhr
Kosten:
469 Euro pro Teilnehmer*In (inkl. Vollverpflegung während der Veranstaltung)
- Frühbucherrabatt von 449 Euro bis zum 15.06.2023!
Schulungsmaterial: hochwertiges Handout zum Workshop
Teilnahmebestätigung erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen!
Weitere Informationen zu den Workshop-Inhalten erhalten Sie auf der Webseite
https://www.selbst-und-bewusst.com/schulinternes-krisenteam
Das Anmeldeformular erhalten Sie hier:
Ort
Möhnesee
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Erziehung, Weitere Bereiche, Schulleitungsfortbildung (weitere Träger), Schulrecht
Rubrik/en
soziale Erziehung (Gewaltprävention, Streitschlichtung, sexueller Missbrauch), Gesundheitserziehung
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
5
Moderation
Frau Andrea Salomon und Herr Guido Schenk, Team Selbst & Bewusst
Voraussetzungen
Zielgruppe
Schulpersonal, Krisenteam, Schulleitung, Schulsozialarbeit, Schulpsychologie, Schulseelsorge, Sicherheitsbeauftragte
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
469,00 €
Preishinweise
Kosten: 469 Euro pro Teilnehmer*In (inkl. Vollverpflegung während der Veranstaltung) - Frühbucherrabatt von 449 Euro bis zum 15.06.2023!
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Workshop "Krisenteam I - Aufbau und Arbeit schulischer Krisenteams"
-
Veranstalter:
Selbst & Bewusst
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=EE27C31384D8E23ECE6B38351A62A099?aid=20003217&sid=5
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Selbst & Bewusst
Wir stehen für Ihre Sicherheit!
Warum wir?
Wir sind Polizeibeamte und ausgebildete Einsatztrainer der Polizei, die es sich nach langjähriger Erfahrung im Training mit Polizeibeamten zu einer Herzensaufgabe gemacht haben, Schulen, Behörden und Unternehmen ein Stück weit sicherer zu machen im Umgang mit den alltäglichen, berufsimmanenten Gefahren.
Seien es gewalttätige Übergriffe durch Kunden oder Schüler oder der wohl schlimmste Fall: ein Amoklauf an einer Schule. Weitere Details zu unseren jeweiligen Schulungen finden Sie auf unseren Seiten.
Für alle unsere Schulungen gilt aber der folgende Kerngedanke aus unserer langjährigen Trainererfahrung:
Ein Training ist immer dann besonders erfolgreich, wenn es zu 100% auf den Teilnehmer abgestimmt ist.
Erst dann kann man Wissen und Erfahrungen des Teilnehmers mit einbeziehen, kann sich an den Lernzielen und dem Lerntempo orientieren und gelangt so gemeinsam ans gewünschte Trainingsziel.
Aus diesem Grunde haben wir einen essentiellen Kerngedanken für Selbst und Bewusst entwickelt: wir stellen keine Fließbandprojekte - jede Schulung und jedes Training orientiert sich ausschließlich an Ihren Bedürfnissen.
Wenn Sie dies wünschen, führen wir vor unseren Schulungen am Arbeitsplatz eine Teilnehmerbefragung durch und lassen gezielt die Erwartungen und bereits gemachten Erfahrungen Ihrer Mitarbeiter in die Schulungen mit einfließen.
Dadurch, dass wir mit realen, bereits erlebten Szenarien trainieren, erreichen wir den höchstmöglichen Grad der Identifizierung des Teilnehmers mit dem Schulungsthema und für Sie die optimale Schulungseffizienz.
Bei uns finden Sie Schulungen zu den Bereichen Interkulturelle Kompetenz Amok-Prävention für Lehrerkollegien, Aufbau und Arbeit von schulinternen Krisenteams, (islamistische) Radikalisierung im Schulalltag und Gewaltprävention im Schulalltag.
Veranstalter
Name
Selbst & Bewusst
Anschrift
59519 Möhnesee, Sommerfeld 38
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Andrea Salomon
Telefon
02924 9389945
Mobiltelefon
Fax
02924 6519997
-
Veranstaltungsort:
Möhnesee
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
21.09.2023
-
Ende:
21.09.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Workshop "Krisenteam II - Bedrohungsmanagement und Bedrohungsanalyse"
Bedrohungsmanagement
„Ich sprenge euch alle in die Luft!“ - „Irgendwann passiert hier ein Unglück!“ - „Ihr werdet für das bezahlen, was ihr mir angetan habt!“…
Drohungen sind alltäglich an Schulen. Schüler drohen Schülern, Schülern drohen Lehrern und mancherorts gibt es einen anonymen Anruf mit einer Bombendrohung. Manches ist in der Wut daher gesagt, manches sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen. Doch wie unterscheidet man das eine vom anderen?
- Theoretische Grundlagen und Übungsfragen zur Unterscheidung von flüchtigen und substanziellen Drohungen
Die Bedrohungsanalyse - DAS Instrument Nr. 1 im Bedrohungsmanagement
Ursprünglich vom Secret Service der USA entwickelt, durch uns für die schulische Verwendung optimiert und ergänzt und inzwischen eines der meistgebrauchten Instrumente, um Bedrohungen und die von ihnen ausgehende Gefahr richtig einzuschätzen.
- Vorstellung und Anwendung dieses Instrumentes der Bedrohungsanalyse
- Systematische Strukturhilfe zur Aufarbeitung und Bewertung von konkreten Drohungen, z.B. im Krisenteam
Netzwerkarbeit mit schulexternen Behörden
- Wie kann die Zusammenarbeit mit Polizei- und Rettungskräften in der Präventionsarbeit genutzt werden?
- Wie und wo ergeben sich ggf. Synergieeffekte in der Zusammenarbeit
- Über welche Kontakte sollte ein Schulkrisenteam unbedingt verfügen?
praktische Krisenteamarbeit im Präventionsbereich anhand eines Gewaltvorfalls in der Schule
- Planspielübung im Krisenteam anhand eines Realsachverhaltes
- Praxistransfer der erlernten Inhalte
- ggf. Moderation und Nachbesprechung
Zielgruppe:
Mitarbeitende von bereits bestehenden schulischen Krisenteams oder Schulpersonal, welches zukünftig in einem schulischen Krisenteam arbeiten soll.
Empfohlene Besetzung: Schulleitung / stv. Schulleitung, Schulsozialarbeit, Sicherheitsbeauftragte/r, Sekretariat, ggf. Hausmeister, Vertrauenslehrer, Beauftragte/r für Erste Hilfe.
Der Workshop ist in seiner Teilnehmerzahl begrenzt!
Termin: 21.09.2023, 9- ca. 15 Uhr
Kosten:
469 Euro pro Teilnehmer*In (inkl. Vollverpflegung während der Veranstaltung)
- Frühbucherrabatt von 449 Euro bis zum 15.06.2023!
Schulungsmaterial: hochwertiges Handout zum Workshop
Teilnahmebestätigung erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen!
Weitere Informationen zu den Workshop-Inhalten erhalten Sie auf der Webseite
https://www.selbst-und-bewusst.com/schulinternes-krisenteam
Das Anmeldeformular erhalten Sie hier:
Ort
Möhnesee
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Erziehung, Lehrer/innen, Schulleitungsfortbildung (weitere Träger), Schulrecht
Rubrik/en
soziale Erziehung (Gewaltprävention, Streitschlichtung, sexueller Missbrauch), Krisen- und Konfliktmanagement
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
7
Moderation
Frau Andrea Salomon und Herr Guido Schenk, Team Selbst & Bewusst
Voraussetzungen
Zielgruppe
Schulpersonal, Krisenteam, Schulleitung, Schulsozialarbeit, Schulpsychologie, Schulseelsorge, Sicherheitsbeauftragte
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
469,00 €
Preishinweise
Kosten: 469 Euro pro Teilnehmer*In (inkl. Vollverpflegung während der Veranstaltung) - Frühbucherrabatt von 449 Euro bis zum 15.06.2023!
zus. Informationen
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Workshop "Krisenteam II - Bedrohungsmanagement und Bedrohungsanalyse"
-
Veranstalter:
Selbst & Bewusst
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=EE27C31384D8E23ECE6B38351A62A099?aid=20003217&sid=7
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter