Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 1 - 10 von (18)

 

Physical Computing im MINT-Unterricht – senseBox Grundlagenworkshop

Die Re:edu GmbH & Co. KG ist ein StartUp aus Münster, das Lösungen für Bildung, Forschung, Nachhaltigkeit und Beteiligung - digital und offen - für alle Menschen anbietet. Unter anderem ist es Entwickler und Hersteller...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Re:edu GmbH & Co.KG

  • Veranstaltungsort:

    Institut für Geoinformatik, Heisenbergstr. 2, Münster

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    14.06.2023  15:00  Uhr

  • Ende:

    14.06.2023  17:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    11.06.2023

 

Lehrer:innenfortbildung Quantum Computing @ School

Quantencomputer versprechen herausragende Leistung für bestimmte Probleme, die für heutige Computer als unlösbar gelten. Zwei Technologien, der gatterbasierte Quantencomputer und der Quantenannealer, haben sich in den letzten Jahrzehnten etabliert und erreichen ein immer größer werdendes,...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Jülicher Nutzerinfrastruktur für Quantencomputing - Forschungszentrum Jülich

  • Veranstaltungsort:

    Forschungszentrum Jülich

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Informatik, Mathematik, Naturwissenschaften, Physik

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    20.06.2023  

  • Ende:

    20.06.2023  

  • Anmeldeschluss:

    13.06.2023

 

LERNEN.cloud-Forum 2023: Wie begeistere ich meine Schüler:innen für MINT? Digital – Interaktiv – Kreativ

Mit einem speziellen Fokus auf den MINT-Bereich möchten wir mit Ihnen auf dem diesjährigen LERNEN.cloud-Forum vom 11.07.-12.07.2023 als Präsenzveranstaltung am Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam herausarbeiten, wie innovative Lehrkonzepte mit digitalen Medien für diese Fächer aussehen,...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH

  • Veranstaltungsort:

    Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH; Prof.-Dr.-Helmert-Str. 2-3, 14482 Potsdam

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Biologie, Informatik, Mathematik, Technik, IT-Berufe, Chemie, Schulentwicklung

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    11.07.2023  

  • Ende:

    12.07.2023  

  • Anmeldeschluss:

    01.07.2023

 

Physical Computing im MINT-Unterricht – senseBox Grundlagenworkshop

Die Re:edu GmbH & Co. KG ist ein StartUp aus Münster, das Lösungen für Bildung, Forschung, Nachhaltigkeit und Beteiligung - digital und offen - für alle Menschen anbietet. Unter anderem ist es Entwickler und Hersteller...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Re:edu GmbH & Co.KG

  • Veranstaltungsort:

    Institut für Geoinformatik, Heisenbergstr. 2, Münster

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    18.08.2023  14:30  Uhr

  • Ende:

    18.08.2023  16:30  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    11.08.2023

 

"Künstliche Intelligenz in der digitalen Bildverarbeitung" Labor trifft Lehrer*in-digital!

Die Entwicklung künstlicher Intelligenz hat in vielen Bereichen rasant zugenommen. Besonders in der digitalen Bildverarbeitung werden Methoden maschinellen Lernens erfolgreich eingesetzt, um gezielt Objekte zu erkennen, zu lokalisieren oder sogar realistisch anmutende Bilder zu erschaffen. Röntgen-...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft

  • Veranstaltungsort:

    "online via Zoom"

  • Veranstaltungstyp:

    E-Learning

  • Fächer:

    Biologie, Naturwissenschaften, Biotechnik, Chemie

  • Schulform/en:

    Gymnasium, Realschule, Sekundarschule

  • Beginn:

    21.02.2024  16:00  Uhr

  • Ende:

    21.02.2024  17:30  Uhr

 

Science on Stage Festival 2018

Auf der größten deutschen Ideenbörse für MINT-Lehrkräfte von der Grundschule bis zur Oberstufe, treffen sich rund 100 Kolleginnen und Kollegen aus dem ganzen Land, um sich auf unserem Bildungsmarkt über Materialien und Konzepte auszutauschen und...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Science on Stage Deutschland e.V.

  • Veranstaltungsort:

    Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC), Robert-Rössle-Str. 10, Berlin

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Programmieren lernen mit BOB3 in der Sekundarstufe mit Laptops, iPads & Co.

Der Workshop zeigt die konkreten Möglichkeiten der Programmierung mit BOB3, die sich für den Unterricht in der Sekundarstufe ergeben.Von blinkenden LEDs zur drahtlosen Kommunikation: BOB3 ist ein kleiner Roboter, der in Kombination mit digitalen Selbstlern-Einheiten...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    bob3.org

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Informatik, Mathematik, Technik

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Online-Kurs: LEGO Mindstorms

Die Teilnehmer*innen des Workshops werden mithilfe des LEGO Mindstorms EV3 an die Programmierung von Robotern herangeführt. Das didaktische Konzept zum Anwenden im Unterricht steht dabei im Vordergrund. Teilnehmer*innen bekommen ein Zertifikat. In der ersten Hälfte...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    brickobotik OHG

  • Veranstaltungsort:

    online Zoom Meeting

  • Veranstaltungstyp:

    E-Learning

  • Fächer:

    Informatik, Technik

  • Schulform/en:

    Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Waldorfschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule, Primusschule

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Online-Kurs: drag&bot Roboterarm programmieren

Die Teilnehmer*innen des Workshops werden mithilfe des Online-Simulators an die Programmierung von Industrie Robotern herangeführt. Das didaktische Konzept zum Anwenden im Unterricht steht dabei im Vordergrund. Teilnehmer*innen bekommen ein Zertifikat. In der ersten Hälfte wird...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    brickobotik OHG

  • Veranstaltungsort:

    online Zoom Meeting

  • Veranstaltungstyp:

    E-Learning

  • Fächer:

    Informatik, Technik

  • Schulform/en:

    Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Waldorfschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule, Primusschule

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Online-Kurs: Mikrocontroller-Programmierung mit dem Arduino Uno

In der Fortbildung erläutern wir die Grundlagen in der Programmierung des Arduino Uno in der Open-Source-Entwicklungsumgebung Uno IDE. Wir geben einen Einblick in die vorhandene Peripherie wie Schalter, Lichtsensoren oder LEDs und setzen uns den...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    brickobotik OHG

  • Veranstaltungsort:

    online Zoom Meeting

  • Veranstaltungstyp:

    E-Learning

  • Fächer:

    Informatik, Technik

  • Schulform/en:

    Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Waldorfschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule, Primusschule

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Treffer 1 - 10 von (18)