Tagung "Neues aus der Klinischen Psychologie - Unterricht zwischen Paradigmen und Kompetenzen"
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Verband der Psychologielehrerinnen und -lehrer e.V.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Verband der Psychologielehrerinnen und -lehrer e.V.
Der »Verband der Psychologielehrerinnen und -lehrer e.V.« dient der Information, dem Austausch und der Interessenvertretung gegenüber den Behörden und in der Öffentlichkeit für die Psychologielehrer an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen in der gesamten Bundesrepublik. Das regelmäßige Angebot zur Fortbildungen stellt eine der zentralen Tätigkeiten des Verbandes dar. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Internetseite unter http://psychologielehrer.de/cnew/_rubric/index.php?rubric=Neues&
Veranstalter
Name
Verband der Psychologielehrerinnen und -lehrer e.V.
Anschrift
46242 Bottrop, Im Brinkmannsfeld 90
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Stefanie Koschel
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Soest, Paradieser Weg 64
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Psychologie
-
Schulform/en:
Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium, Weiterbildungskolleg
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Tagung "Neues aus der Klinischen Psychologie - Unterricht zwischen Paradigmen und Kompetenzen"
Wir freuen uns auf den Vortrag von Herrn Prof. Dr. Jörg Fengler, der uns eine neue Sicht auf Angst und Depressionen darstellt. Herr Dr. E. Wedekind wird eine systemisch-psychoanalytische Perspektive auf Paartherapie einnehmen. Herr Prof. Dr. Assion wird uns die bipolare Störung vorstellen. Über die Chancen und Risiken der Digitalisierung für die psychische Gesundheit wird Herr Prof. Dr. Dr. Kastner referieren. In Workshops der Referenten wird das jeweilige Thema vertieft. Zahlreiche Workshops zu Schizophrenie, Borderline, Bipolaren Störungen, Angststörungen, Post-traumatischen Belastungsstörungen, u.v.a. behandeln das Thema der Tagung in konkreten Teilgebieten und beziehen sich auf Unterricht und weitere Bereiche schulischer Realität. Hier werden Paradigmen und Kompetenzen eine Rolle spielen.
Kooperations-
partner
Ort
Soest, Paradieser Weg 64
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Psychologie
Schulform/en
Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium, Weiterbildungskolleg
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Gesellschaftswissenschaftlicher Lernbereich, AHS-Berufskollegs
Rubrik/en
Psychologie, Sozial- und Gesundheitswesen
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
30.09.2015
Veranstaltung
Nummer
TPsy15
Moderation
verschiedene
Voraussetzungen
keine
Zielgruppe
Lehrer/-innen in der Sek II, bevorzugt mit Fakultas Psychologie
Hinweise
Tagung von 11.11.2015 bis 14.11.2015, Beginn: 11.11.15 18:00
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
als Tagesgast mit Verpflegung: 80Euro+Tagungsgebühr 70Euro
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Tagung "Neues aus der Klinischen Psychologie - Unterricht zwischen Paradigmen und Kompetenzen"
-
Veranstalter:
Verband der Psychologielehrerinnen und -lehrer e.V.
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=8537F470DF163939048ED65E9D532CDF?aid=20003201&sid=TPsy15
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Internationaler Verband für Hauswirtschaft e.V.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Internationaler Verband für Hauswirtschaft e.V.
Der Internationale Verband für Hauswirtschaft e.V. (IVHW) hat seinen Sitz in Bonn und wurde 1908 gegründet. Der IVHW ist eine Internationale Nicht-Regierungsorganisation (INGO) mit beratendem Status bei den Vereinten Nationen (ECOSOC, FAO, UNESCO) und beim UN-Department für Öffentlichkeitsarbeit. Der IVHW ist Partner des 10-Jahres-Rahmen für Programme für nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen (10YFP).
Die Sektionen Deutschland, Österreich und Schweiz (D-A-CH) des Internationalen Verbandes für Hauswirtschaft e.V. laden zu einer länderübergreifenden Fachtagung ins Wissenschaftszentrum Bonn ein. Zum Selbstverständnis der Hauswirtschaft, der Haushaltswissenschaft und der hauswirtschaftlichen Bildung gehört seit jeher ein optimales Ressourcenmanagement in allen Haushalten und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung und Betreuung der Familien- oder Haushaltsmitglieder zur Förderung ihres Wohlbefindens. Durch das eigene Haushaltsmanagement und die enge Verflechtung der Haushalte mit den Märkten bestimmen Haushaltsmitglieder mit ihrem Konsumverhalten und ihrem Lebensstil entscheidend die Ressourcennutzung, die Umweltbelastung und damit die nachhaltige Entwicklung
Die Tagung am 21. und 22. April 2016 mit vielfältigen Vorträgen und Impulsreferaten ermöglicht einen intensiven Wissens- und Erfahrungsaustausch mit Expertinnen und Experten der Praxis und Wissenschaft aus verschiedenen Fachdisziplinen, politischen Handlungsfeldern und angrenzenden Wirtschaftsbereichen. In Ateliers sind die Teilnehmenden aufgefordert, zu relevanten Aspekten der Hauswirtschaft Ideen und Konzepte für die Förderung nachhaltiger Lebensstile zu erarbeiten.
Die Ziele des Verbandes sind die Forschung im Bereich der Haushaltswissenschaft, der haushaltsbezogenen Bildung und der haushaltsbezogenen Information und Kommunikation.
Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch
· die Förderung und Unterstützung von Forschung durch wissenschaftliche Zusammenarbeit und fachpraktischen Austausch in der hauswirtschaftlichen Bildung und im Fachgebiet Hauswirtschaft weltweit;
· die Entwicklung, Durchführung und Auswertung von Bildungsprogrammen und Projekten im Bereich der Hauswirtschaft weltweit;
· die Förderung der Bildung für Familien und Haushalte im formalen und informellen Bildungsbereich durch Projekte, Diskussionsforen und Seminare, einschließlich der Studierendenhilfe;
· einen Fachkongress im Turnus von vier Jahren, zu dem weltweit eingeladen wird;
· die öffentliche Bereitstellung von Informationsquellen und Informationsmaterial für hauswirtschaftliche Forschung und Bildung durch Publikationen und öffentliche Ver-anstaltungen sowie durch Informations- und Archivdienste;
· die weltweite Zusammenarbeit der Mitglieder in Forschungs- und Bildungsprojekten.
Veranstalter
Name
Internationaler Verband für Hauswirtschaft e.V.
Anschrift
53113 Bonn, Kaiser-Friedrich-Strasse 13
Kooperationspartner
Die Tagung wird gefördert durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
Empfohlen von
-
Kooperationspartner:
Die Tagung wird gefördert durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
-
Veranstaltungsort:
Bonn
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
Ernährungslehre, Hauswirtschaft, Sozialwissenschaften, Ernährungs-/Hauswirtschaftswissenschaft
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Zukunft heute leben, Haushalte - Produktion und Konsum nachhaltig gestalten
Die Sektionen Deutschland, Österreich und Schweiz (D-A-CH) des Internationalen Verbandes für Hauswirtschaft (IVHW) laden zu einer länderübergreifenden Fachtagung ins Wissenschaftszentrum Bonn ein. Die Tagung am 21. und 22. April 2016 mit vielfältigen Vorträgen und Impulsreferaten ermöglicht einen intensiven Wissens- und Erfahrungsaustausch mit Expertinnen und Experten der Praxis, Bildung und Wissenschaft aus verschiedenen Fachdisziplinen, politischen Handlungsfeldern und angrenzenden Wirtschaftsbereichen.
In Ateliers sind die Teilnehmenden aufgefordert, zu relevanten Aspekten der Hauswirtschaft und der hauswirtschaftlichen Bildung Ideen und Konzepte für die Förderung nachhaltiger Lebensstile zu erarbeiten.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der beruflichen Bildung. Beispiele für Nachhaltigekeit in der Technik, Nahrungsmittelproduktion,der Gastronomie und der Grünen Pädagogik erweitern das Tagungsangebot.
Kooperations-
partner
Die Tagung wird gefördert durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
Ort
Bonn
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
Ernährungslehre, Hauswirtschaft, Sozialwissenschaften, Ernährungs-/Hauswirtschaftswissenschaft
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
AHS-Berufskollegs
Rubrik/en
Sozial- und Gesundheitswesen, Gastgewerbe, Ernährung und Hauswirtschaft
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
10.04.2016
Veranstaltung
Nummer
0001
Moderation
Franziska Honegger, Universität Wädenswil, Schweiz
Voraussetzungen
Zielgruppe
Wissenschaftler, Lehrer, Institutionen
Hinweise
Die Tagung findet am 21. und 22. April 2016 im Wissenschaftszentrum Bonn statt.
Preis
Gesamtpreis
125,00 €
Preishinweise
Der Preis enthält die Tagungsverpflegung für beide Veranstaltungstage inkl. Mittagesssen am 21.04.2016.
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Zukunft heute leben, Haushalte - Produktion und Konsum nachhaltig gestalten
-
Veranstalter:
Internationaler Verband für Hauswirtschaft e.V.
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=8537F470DF163939048ED65E9D532CDF?aid=20003427&sid=0001
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Nicolas Mandt, Psychotherapeut für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Nicolas Mandt, Psychotherapeut für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Ich habe mir zur Aufgabe gemacht, tiefenpsychologische wissenschaftliche Erkenntnisse zum Aufbau und Funktionieren der Psyche in der praktische Anwendung und Unterstützung von Fach- und Lehrkräften zu betonen. Am für uns sichtbaren (Problem-)Verhalten sind oftmals unbewusste Faktoren und Dynamiken beteiligt. Wenn wir diese verstehen, lassen sich unsere Bemühungen fokussieren und "schwierige Fälle" lösen.
Wir bieten Ihnen einerseits Vort|bildung (Vorträge, Workshops, Fortbildungen) und Fallberatung|Supervision. Themen für Fortbildungen sind störungsspezifische und übergreifende Angebote wie z.B. "psychische Störungen in der Schule", "Autismus - ein Spektrum an Schwierigkeiten?". In der Fallberatung betrachten wir ihren Fall intensiv und im geschützten Rahmen (Einzelarbeit oder Kleingruppe), um die Fallstricke und Konfliktdynamik zu erforschen. Sprechen Sie uns gerne an, wir analysieren dann Ihren Bedarf und konzipieren ein entsprechendes Angebot.
Veranstalter
Name
Nicolas Mandt, Psychotherapeut für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Anschrift
50674 Köln, Beethovenstraße 10
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dipl. Päd. Nicolas Mandt
Telefon
Mobiltelefon
0176-44401424
Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit psychischen Auffälligkeiten
Psychische Auffälligkeiten bis hin zu manifesten Störungen begegnen Ihnen täglich im Schulalltag. Im Seminar beschäftigen wir uns mit der Frage, was eine psychische Störung ist, welche Diagnosen zu unterscheiden sind - um dann zum Kernstück zu kommen: wie kann ich als Lehrkraft auf den jungen Menschen eingehen, damit Sie sich nicht aufreiben und abarbeiten, die Unterstützung gleichwohl auch ankommen kann. Konzipiert ist diese Veranstaltung als ganztägiger Workshop mit Impuls-Vorträgen und praktischer Fallarbeit (halbtägig ebenfalls möglich), daher für kleinere Gruppengrößen optimiert. Für mehr Teilnehmende oder andere Fokussetzung nehmen Sie gern Kontakt auf, wir erarbeiten gemeinsam eine für Sie passende Veranstaltung.
Kooperations-
partner
Ort
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Förderung, AHS-Berufskollegs, Kooperation
Rubrik/en
Individuelle Förderung (Begabungsförderung, Persönlichkeitsentwicklung), Individuelle Förderung in der Grundschule, Diagnose, Förderkompetenz (auch Schuleingangsphase), Berufsvorbereitung, Erziehungswissenschaften, Sozial- und Gesundheitswesen, Bildungspartnerschaften, Weitere Kooperationen
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
22-VB02
Moderation
Nicolas Mandt Psychotherapeut
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehr- und Fachkräfte aller Schulformen
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
1200,00 €
Preishinweise
ganztägige Veranstaltung 09:00-17:00 Uhr Gruppengröße 8-16 Teilnehmende (für mehr Personen planen wir eine andere Veranstaltung, bitte nehmen Sie Kontakt auf) Preis inkl. Vorbereitung, Skript/Handout, Auslagen, ggfs. zzgl. Reisekosten
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit psychischen Auffälligkeiten
-
Veranstalter:
Nicolas Mandt, Psychotherapeut für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=8537F470DF163939048ED65E9D532CDF?aid=20003880&sid=22-VB02
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Nicolas Mandt, Psychotherapeut für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Nicolas Mandt, Psychotherapeut für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Ich habe mir zur Aufgabe gemacht, tiefenpsychologische wissenschaftliche Erkenntnisse zum Aufbau und Funktionieren der Psyche in der praktische Anwendung und Unterstützung von Fach- und Lehrkräften zu betonen. Am für uns sichtbaren (Problem-)Verhalten sind oftmals unbewusste Faktoren und Dynamiken beteiligt. Wenn wir diese verstehen, lassen sich unsere Bemühungen fokussieren und "schwierige Fälle" lösen.
Wir bieten Ihnen einerseits Vort|bildung (Vorträge, Workshops, Fortbildungen) und Fallberatung|Supervision. Themen für Fortbildungen sind störungsspezifische und übergreifende Angebote wie z.B. "psychische Störungen in der Schule", "Autismus - ein Spektrum an Schwierigkeiten?". In der Fallberatung betrachten wir ihren Fall intensiv und im geschützten Rahmen (Einzelarbeit oder Kleingruppe), um die Fallstricke und Konfliktdynamik zu erforschen. Sprechen Sie uns gerne an, wir analysieren dann Ihren Bedarf und konzipieren ein entsprechendes Angebot.
Veranstalter
Name
Nicolas Mandt, Psychotherapeut für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Anschrift
50674 Köln, Beethovenstraße 10
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dipl. Päd. Nicolas Mandt
Telefon
Mobiltelefon
0176-44401424
Fax
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit psychischen Auffälligkeiten
Psychische Auffälligkeiten bis hin zu manifesten Störungen begegnen Ihnen täglich im Schulalltag. Im Seminar beschäftigen wir uns mit der Frage, was eine psychische Störung ist, welche Diagnosen zu unterscheiden sind - um dann zum Kernstück zu kommen: wie kann ich als Lehrkraft auf den jungen Menschen eingehen, damit Sie sich nicht aufreiben und abarbeiten, die Unterstützung gleichwohl auch ankommen kann.
Kooperations-
partner
Ort
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Förderung, AHS-Berufskollegs, Kooperation
Rubrik/en
Individuelle Förderung (Begabungsförderung, Persönlichkeitsentwicklung), Individuelle Förderung in der Grundschule, Diagnose, Förderkompetenz (auch Schuleingangsphase), Berufsvorbereitung, Erziehungswissenschaften, Sozial- und Gesundheitswesen, Bildungspartnerschaften, Weitere Kooperationen
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
20/VB01
Moderation
Nicolas Mandt
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehr- und Fachkräfte aller Schulformen
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
600,00 €
Preishinweise
halbtägige Veranstaltung 09:00-13:00 Uhr Gruppengröße 8-16 Teilnehmer Preis inkl. Vorbereitung, Skript/Handout, Auslagen, ggfs. zzgl. Reisekosten
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit psychischen Auffälligkeiten
-
Veranstalter:
Nicolas Mandt, Psychotherapeut für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=8537F470DF163939048ED65E9D532CDF?aid=20003880&sid=20%2fVB01
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter