Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 1 - 10 von (2309)

 

Arbeitskreis Englisch_schulinterne Arbeitspläne

zur Unterstützung der Umsetzung des Lehrplans Englisch für die Grundschule bieten wir ab dem zweiten Schulhalbjahr 2022/23 einen fachgestützten Arbeitskreis an. Gemeinsam werden wir uns über Inhalte und Praxiserfahrungen im Umgang mit dem neuen Lehrplan...

Veranstaltung merken
 

Schriftliche Lernerfolgskontrollen im Fach Englisch – Teil 2: Einsatz visueller und diskontinuierlicher Texte in allen Teilaufgaben

Im Zentrum der Fortbildung steht die gemeinsame Arbeit an einem Beispiel zum material- bzw. impulsgestützten Schreiben in Teilaufgabe 3. Ausgehend von konkreten Schülertexten werden dabei sowohl Fragen der Aufgabenkonstruktion und -bewertung als auch der unterrichtlichen...

Veranstaltung merken
 

"DaZ für alle" - eine Schule auf dem Weg zur Sprachbildung für alle Schüler*innen

In dieser Fortbildung lernen die Teilnehmenden zunächst Modelle der Sprachstandermittlung kennen. Damit können individuelle sprachliche Voraussetzungen der Schüler*innen diagnostiziert werden. Auf dieser Grundlage können dann individuelle Sprachbildungsprozesse unterstützt werden. Durch das Kennenlernen von Praxisbeispielen zur...

Veranstaltung merken
 

Systematischer (Recht-)Schreibunterricht von Anfang an! Fortbildungsreihe zur Umsetzung der Handreichung Rechtschreiben NRW im Anfangsunterricht

Im Masterplan Grundschule ist seit Beginn des Schuljahres 2021/2022 die verbindliche Umsetzung der Handreichung zum systematischen Rechtschreibunterricht vorgesehen.In dieser Fortbildungsreihe möchten wir Ihnen in vier Terminen Anregungen geben, wie Sie (Recht-)Schreibenlernen im Anfangsunterricht für alle...

Veranstaltung merken
 

Chemische Grundlagen im Biologieunterricht kompetent vermitteln

Diese Fortbildung lenkt den Blick auf das für die Schülerinnen und Schüler gemäß aktuellem KLP benötigte chemische Vorwissen, bietet Ihnen als Lehrkräften die Möglichkeit Ihr chemisches Hintergrundwissen nach Bedarf aufzufrischen und bietet Anregungen die chemischen...

Veranstaltung merken
 

Mündliche Prüfungen im Geschichtsunterricht - Vorbereitung, Durchführung, Beratung und Dokumentation

Die Fortbildungsveranstaltung unterstützt Geschichtslehrer*innen im Hinblick auf die Vorbereitung und Durchführung mündlicher Abiturprüfungen und thematisiert zudem wesentliche Aspekte der Beratung und Dokumentation des Prüfungsgeschehens. Grundlegend ist hier der Gedanke, dass die Durchführung mündlicher Prüfungen sowohl...

Veranstaltung merken
 

Holzbearbeitung für den unmittelbaren Einsatz im Unterricht

Ziel dieser Fortbildungsmaßnahme ist der Erwerb von Sicherheit in der Anwendung neuer, zum Teil kooperativer Methoden und die Erweiterung der eigenen Fachkompetenzen für einen qualifizierten Umgang mit dem Werkstoff Holz. Dabei werden grundlegende Unterrichtsinhalte mit...

Veranstaltung merken
 

Biologie Sek I und Sek II: Planung und Konzeption eines Aufforstungsprojekts

In dem Fortbildungsmodul werden die für die Konzeption eines Aufforstungsprojekts notwendigen Aspekte, wie die Zielsetzung der Maßnahme, die Standortbedingungen und die Rahmenbedingungen, exemplarisch am Standort der Aufforstungsfläche der Olof-Palme-Gesamtschule in Hiddenhausen aufgezeigt. Zielsetzung der Fortbildungsmaßnahme...

Veranstaltung merken
 

Mündliches Abitur im Fach Philosophie sicher und kompetent gestalten

Die Veranstaltung richtet sich an Fachkolleginnen und Fachkollegen, die in der Vorbereitung und Durchführung einer mündlichen Abiturprüfung im Fach Philosophie Sicherheit gewinnen wollen.Fragestellungen und Herausforderungen des Gemeinsamen Lernens werden als Regelfall der Planungen berücksichtigt.An konkreten...

Veranstaltung merken
 

Auswahl und funktionaler Einsatz von Sach- und Gebrauchstexten in den Lern- und Leistungssituationen der Qualifikationsphase am Beispiel der inhaltlichen Fokussierung „Vivir y convivir en una España multicultural“

Die Fortbildung richtet sich gezielt an Kolleginnen und Kollegen, die die eigenen Fähigkeiten im Hinblick auf die Auswahl von und den Umgang mit Sach- und Gebrauchstexten im Spanischunterricht der Sekundarstufe II (GKn/GKf/LK) anhand konkreter Textbeispiele...

Veranstaltung merken
 

Treffer 1 - 10 von (2309)