-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Ludwig, Christoph
Ich habe Psychologe (M.Sc.) studiert und mich bereits während meines Studiums sowie in meinem weiteren beruflichen Werdegang mit den Thematiken rundum psychologischer Aspekte effektiven Lernens, Prüfungssituationen und Stress sowie Motivationen und Lernen auseinandergesetzt.
Diesen Aspekten begene ich nicht nur selber durch die Lehre an einer Hochschule, sondern weiß diese auch effektiv in den Alltag zu überführen. Hierfür biete ich praxisorientierte Seminare an.
Veranstalter
Name
Ludwig, Christoph
Anschrift
52525 Heinsberg, Am Birnbaum 18
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Christoph Ludwig
Telefon
Mobiltelefon
+4915772982369
Fax
-
Veranstaltungsort:
Online
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
07.06.2023 09:00 Uhr
-
Ende:
07.06.2023 10:30 Uhr
-
Anmeldeschluss:
05.06.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Prüfungssituation und Stress
Prüfungssituationen lösen häufig Stress aus, durch den das Erlernte nicht abgerufen werden kann. Zudem ist eine von Stress geprägte Lernumgebung weder förderlich für die Konsolidierung noch für ein positives Lernerlebnis. Gerne behandle ich mit Ihnen innerhalb des Seminars, welche Aspekte besonders Stressauslösend sind und wie diesen entgegengewirkt werden kann.
Kurze Übersicht der Inhalte
- Umgang mit Stress
- Wahrnehmung von Stress
- Konsequenzen vom Stress
- Die Prüfungsbedingung und Stressreduktion durch Nutzung vorgreifender Mechanismen
- Systematisches Stressmanagement für die Prüfungssituation
- Aufschlüsselung stressverursachender Faktoren
- Bewältigung und Erarbeitung von Lösungsstrategien
- Überführung des Erlernten ins Lehrsettin
https://www.psychological-toolbox.com/services-4 besuchen.
Ort
Online
Typ
Online-Seminar
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Berufliche Bildung allgemein, Lehrer/innen
Rubrik/en
Unterrichtsmethoden, Leistungsbewertung, Zentrale Prüfungen, Qualifikationserweiterungen
Termin
Beginn
07.06.2023 09:00 Uhr
Ende
07.06.2023 10:30 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
05.06.2023
Veranstaltung
Nummer
PS-20234
Moderation
Christoph Ludwig
Voraussetzungen
Internetzugang, Computer/Laptop oder Smartphone
Zielgruppe
Lehrkräfte
Hinweise
Max. 20 Teilnehmer, Seminare können gelegentlich schon ausgebucht sein. Bitte buchen sie über den Anmeldungs-Link. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten sie eine Teilnahmebescheinigung mit Auflistung der Seminarinhalte sowie ein Handout.
Preis
Gesamtpreis
22,00 €
Preishinweise
Preis pro Person
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Prüfungssituation und Stress
-
Veranstalter:
Ludwig, Christoph
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=2EF094B6893E6CA360BA896A9B750C18?aid=20004146&sid=PS-20234
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Ludwig, Christoph
Ich habe Psychologe (M.Sc.) studiert und mich bereits während meines Studiums sowie in meinem weiteren beruflichen Werdegang mit den Thematiken rundum psychologischer Aspekte effektiven Lernens, Prüfungssituationen und Stress sowie Motivationen und Lernen auseinandergesetzt.
Diesen Aspekten begene ich nicht nur selber durch die Lehre an einer Hochschule, sondern weiß diese auch effektiv in den Alltag zu überführen. Hierfür biete ich praxisorientierte Seminare an.
Veranstalter
Name
Ludwig, Christoph
Anschrift
52525 Heinsberg, Am Birnbaum 18
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Christoph Ludwig
Telefon
Mobiltelefon
+4915772982369
Fax
-
Veranstaltungsort:
Online
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
07.06.2023 11:00 Uhr
-
Ende:
07.06.2023 12:30 Uhr
-
Anmeldeschluss:
05.06.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Psy. Aspekte effektiven Lernens
Zahlreiche psychologische Bedingungen und Aspekte haben einen entscheidenden Einfluss auf den Lernerfolg und das Lernerlebnis. Gerne möchte ich Ihnen innerhalb dieses Seminares diese Bedingungen und Aspekte näher Aufzeigen und wie diese für ein effektives Lernen genutzt werden können.
Kurze Übersicht der Inhalte
- Verhalten nach dem Lernen und Auswirkungen auf den Lernerfolg
- Wissenschaftliche Erkenntnisse rundum Zeiten/Zeitintervalle beim Lernen
- Assoziationsprinzipien und erfolgreiches Lernen
- Bewältigungsstrategien bei Schwierigkeiten mit Schulaufgaben/Lehrinhalten
- Kompetenzgefühl, Wirksamkeitsgefühl und deren Zusammenhang mit der Bereitschaft zu Lernen und Lernerfolg
Um eine genaue Übersicht der Seminarinhalte zu erhalten, können Sie gerne auch:
https://www.psychological-toolbox.com/services-4 besuchen.
Ort
Online
Typ
Online-Seminar
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Berufliche Bildung allgemein, Lehrer/innen
Rubrik/en
Unterrichtsmethoden, Leistungsbewertung, Qualifikationserweiterungen
Termin
Beginn
07.06.2023 11:00 Uhr
Ende
07.06.2023 12:30 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
05.06.2023
Veranstaltung
Nummer
PA-20233
Moderation
Christoph Ludwig
Voraussetzungen
Internetzugang, Computer/Laptop oder Smartphone
Zielgruppe
Lehrkräfte
Hinweise
Max. 20 Teilnehmer, Seminare können gelegentlich schon ausgebucht sein. Bitte buchen sie über den Anmeldungs-Link. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten sie eine Teilnahmebescheinigung mit Auflistung der Seminarinhalte sowie ein Handout.
Preis
Gesamtpreis
22,00 €
Preishinweise
Kosten pro Person
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Psy. Aspekte effektiven Lernens
-
Veranstalter:
Ludwig, Christoph
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=2EF094B6893E6CA360BA896A9B750C18?aid=20004146&sid=PA-20233
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Ludwig, Christoph
Ich habe Psychologe (M.Sc.) studiert und mich bereits während meines Studiums sowie in meinem weiteren beruflichen Werdegang mit den Thematiken rundum psychologischer Aspekte effektiven Lernens, Prüfungssituationen und Stress sowie Motivationen und Lernen auseinandergesetzt.
Diesen Aspekten begene ich nicht nur selber durch die Lehre an einer Hochschule, sondern weiß diese auch effektiv in den Alltag zu überführen. Hierfür biete ich praxisorientierte Seminare an.
Veranstalter
Name
Ludwig, Christoph
Anschrift
52525 Heinsberg, Am Birnbaum 18
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Christoph Ludwig
Telefon
Mobiltelefon
+4915772982369
Fax
-
Veranstaltungsort:
Online
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
07.06.2023 13:00 Uhr
-
Ende:
07.06.2023 14:30 Uhr
-
Anmeldeschluss:
05.06.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Motivation und Lernen
Motivation ist einer der Grundpfeiler eines erfolgreichen Lernsettings. Um die Motivation in der Lehre zu steigern und zu nutzen, ist ein Grundwissen über wichtige Faktoren die auf die Motivation einwirken nötig. Dieser Thematik möchte ich mich gerne mit Ihnen innerhalb dieses Seminares widmen.
Kurze Übersicht der Inhalte
- Arten der Motivation und deren Zusammenhang mit Lernverhalten
- Intrinsische Motivation
- Extrinsische Motivation
- Wichtige Einflussfaktoren auf die Lernmotivation
- Kognitiver Umgang & Förderung positiver Muster
- Kompetenzgefühl, Wirksamkeitsgefühl & Lernmotivation
- Self-Determination Theory
- Überführung des Erlernten ins Lehrsetting
https://www.psychological-toolbox.com/services-4 besuchen.
Ort
Online
Typ
Online-Seminar
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Berufliche Bildung allgemein, Lehrer/innen
Rubrik/en
Unterrichtsmethoden, Leistungsbewertung, Qualifikationserweiterungen
Termin
Beginn
07.06.2023 13:00 Uhr
Ende
07.06.2023 14:30 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
05.06.2023
Veranstaltung
Nummer
M-20234
Moderation
Christoph Ludwig
Voraussetzungen
Internetzugang, Computer/Laptop oder Smartphone
Zielgruppe
Lehrkräfte
Hinweise
Max. 20 Teilnehmer, Seminare können gelegentlich schon ausgebucht sein. Bitte buchen sie über den Anmeldungs-Link. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten sie eine Teilnahmebescheinigung mit Auflistung der Seminarinhalte sowie ein Handout.
Preis
Gesamtpreis
22,00 €
Preishinweise
Kosten pro Person
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Motivation und Lernen
-
Veranstalter:
Ludwig, Christoph
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=2EF094B6893E6CA360BA896A9B750C18?aid=20004146&sid=M-20234
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Konfliktmanagement - Aufbau und Implementierung -> online oder Einzelcoaching möglich
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
educate
Qualifizierte berufliche Weiterbildung, für Lehrkräfte, PädagogInnen, Personalverantwortliche, Unternehmen und Institutionen, individuell abgestimmt auf Ihren Bedarf, mit Kompetenzanalyse und erfolgreichem Lerntransfer.
educate legt größten Wert auf die Qualität des Bildungsangebots. Wir passen die Unterrichtskonzepte Ihrem Bedarf, den Kompetenzen der Teilnehmer und den sich wandelnden Berufsbildern aktuell und flexibel an. So sind Sie mit den Seminaren und Schulungen von educate stets auf dem neuesten Stand.
educate bietet individuelle Firmenseminare mit intensiver Beratung in den Bereichen Software, BWL, Personalführung und Steuerrecht.Veranstalter
Name
educate
Anschrift
42113 Wuppertal, Oberer Stiller Winkel 29
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dipl.-Ök. Marc Wiesemann
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Wuppertal
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Waldorfschule, Gemeinschaftsschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Konfliktmanagement - Aufbau und Implementierung -> online oder Einzelcoaching möglich
In diesem Seminar lernen Sie, Konflikte frühzeitig zu erkennen, deren Ursache zu analysieren und Konflikte professionell und konstruktiv anzugehen. Der Aufbau eines Konfliktmanagements im Unternehmen stellt große Herausforderungen an Mitarbeiter und Führungskräfte. Diese werden im Seminar erörtert und zielorientierte Lösungen aufgezeigt.
Ort
Wuppertal
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Waldorfschule, Gemeinschaftsschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Berufliche Bildung allgemein
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
K_30
Moderation
Voraussetzungen
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
Zielgruppe
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
220,00 €
Preishinweise
netto
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Konfliktmanagement - Aufbau und Implementierung -> online oder Einzelcoaching möglich
-
Veranstalter:
educate
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=2EF094B6893E6CA360BA896A9B750C18?aid=20001764&sid=K_30
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Occhipinti, Debora
Als ausgebildete Grundschullehrerin (Mathematik, Deutsch und Sport), Konrektorin, kommissarische Schulleitung und Lerncoach (nlpaed) habe ich in den vergangenen 14 Jahren Lernende dabei begleitet, mit Neugier und Spaß zu lernen.
Ich bin davon überzeugt, dass Lernen Spaß machen darf und leicht sein kann - mit dem richtigen Mindset, mit hilfreichen Lernstrategien und durch das (Re-)Aktivieren der eigenen Ressourcen. Dabei sind Fehler Helfer und dienen uns auf unserem Lernweg als Richtungsweiser! Um meinen Methodenkoffer noch weiter zu füllen und damit auf die Bedürfnisse meiner Klient*innen flexibel und kreativ eingehen zu können, habe ich den Weiterbildungsstudiengang "Beratung Mediation Coaching" (M.A.) an der Fachhochschule Münster mit sehr gutem Erfolg absolviert.
Mit diesem Wissen heraus begleite ich seitdem nicht nur Schüler*innen sondern auch Student*innen, Lehrkräfte und Schulleiterteams.Veranstalter
Name
Occhipinti, Debora
Anschrift
48167 Münster, Erbdrostenweg 26 D
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Debora Occhipinti
Telefon
Mobiltelefon
1607836962
Fax
-
Veranstaltungsort:
Zoom
-
Veranstaltungstyp:
Online-Veranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
10.06.2023
-
Ende:
10.06.2023
-
Anmeldeschluss:
27.05.2023
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Miteinander reden - Mini-Strategien mit maximaler Wirkung (Online-Workshop)
Im Schulalltag steht und fällt die zwischenmenschliche Beziehung mit der Art und Weise, wie wir miteinander kommunizieren. Dabei kommt es mitunter zu großen und kleinen Missverständnissen und Schwierigkeiten. Um diesen Hindernissen zu begegnen, beschäftigen wir uns in diesem Workshop u.a. mit folgenden Fragestellungen:
- Wie kann ich "destruktive" Schüler*innen mit wenig Motivation zur Mitarbeit bewegen?
- Wie lässt sich durch mein Sprachvorbild ein growth-mindset entwickeln?
- Wie begegne ich Kritik und gehe damit souverän um?
Dabei liegt der didaktische Schwerpunkt der Veranstaltung darin, Strategien kennen zu lernen und zu erproben, die …
… mit minimalem Aufwand maximale Wirkung erzielen,
… weitgehend unabhängig vom Inhalt in fast jedem Gespräch angewandt werden können,
… in vielen Situationen nützlich sind und
… gewinnbringend und schnell lernbar sind.
Am Ende des Tages haben Sie im Selbstversuch/Rollenspiel Strategien für eine gelingende Kommunikation kennen gelernt, erprobt und Ihrem Methodenkoffer hinzugefügt.
Ort
Zoom
Typ
Online-Veranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Berufliche Bildung allgemein, Lehrer/innen
Rubrik/en
Qualifikationserweiterungen, Selbstmanagement
Termin
DatumUhrzeit
Anmeldeschluss
Datum
27.05.2023
Veranstaltung
Nummer
Occ_1
Moderation
Debora Occhipinti
Voraussetzungen
Technische Voraussetzungen für die Nutzung von zoom: PC/Laptop, Internetverbindung, Lautsprecher/Kopfhörer, Webcam & Mikrofon für Beteiligung.
Zielgruppe
offen
Hinweise
Die Veranstaltung findet über Zoom statt.
Preis
Gesamtpreis
90,00 €
Preishinweise
Der Preis versteht sich pro Person. Darin inbegriffen sind die Seminarunterlagen im pdf-Format zum Selbstausdruck. Die Veranstaltung findet ab einer Gruppengröße von 5 Teilnehmer*innen statt.
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Miteinander reden - Mini-Strategien mit maximaler Wirkung (Online-Workshop)
-
Veranstalter:
Occhipinti, Debora
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=2EF094B6893E6CA360BA896A9B750C18?aid=20004167&sid=Occ_1
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Kommunikation und Rhetorik - Grundlagen und Techniken -> online oder Einzelcoaching möglich
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
educate
Qualifizierte berufliche Weiterbildung, für Lehrkräfte, PädagogInnen, Personalverantwortliche, Unternehmen und Institutionen, individuell abgestimmt auf Ihren Bedarf, mit Kompetenzanalyse und erfolgreichem Lerntransfer.
educate legt größten Wert auf die Qualität des Bildungsangebots. Wir passen die Unterrichtskonzepte Ihrem Bedarf, den Kompetenzen der Teilnehmer und den sich wandelnden Berufsbildern aktuell und flexibel an. So sind Sie mit den Seminaren und Schulungen von educate stets auf dem neuesten Stand.
educate bietet individuelle Firmenseminare mit intensiver Beratung in den Bereichen Software, BWL, Personalführung und Steuerrecht.Veranstalter
Name
educate
Anschrift
42113 Wuppertal, Oberer Stiller Winkel 29
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dipl.-Ök. Marc Wiesemann
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Wuppertal
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Waldorfschule, Gemeinschaftsschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Kommunikation und Rhetorik - Grundlagen und Techniken -> online oder Einzelcoaching möglich
Unsere Kommunikations- und Rhetorik-Seminare schaffen eine solide Basis für Ihre beruflichen Anforderungen. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie mit dem Einsatz Ihrer Persönlichkeit, der Sprache sowie mit Mimik und Gestik Ihre Aufgaben erfolgreich und konsequent meistern.
Ort
Wuppertal
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Waldorfschule, Gemeinschaftsschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Berufliche Bildung allgemein
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
K_27
Moderation
Voraussetzungen
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
Zielgruppe
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
200,00 €
Preishinweise
netto
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Kommunikation und Rhetorik - Grundlagen und Techniken -> online oder Einzelcoaching möglich
-
Veranstalter:
educate
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=2EF094B6893E6CA360BA896A9B750C18?aid=20001764&sid=K_27
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Stressprävention / Burn-Out - Abwehrstrategien -> online oder Einzelcoaching möglich
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
educate
Qualifizierte berufliche Weiterbildung, für Lehrkräfte, PädagogInnen, Personalverantwortliche, Unternehmen und Institutionen, individuell abgestimmt auf Ihren Bedarf, mit Kompetenzanalyse und erfolgreichem Lerntransfer.
educate legt größten Wert auf die Qualität des Bildungsangebots. Wir passen die Unterrichtskonzepte Ihrem Bedarf, den Kompetenzen der Teilnehmer und den sich wandelnden Berufsbildern aktuell und flexibel an. So sind Sie mit den Seminaren und Schulungen von educate stets auf dem neuesten Stand.
educate bietet individuelle Firmenseminare mit intensiver Beratung in den Bereichen Software, BWL, Personalführung und Steuerrecht.Veranstalter
Name
educate
Anschrift
42113 Wuppertal, Oberer Stiller Winkel 29
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dipl.-Ök. Marc Wiesemann
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Wuppertal
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Waldorfschule, Gemeinschaftsschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Stressprävention / Burn-Out - Abwehrstrategien -> online oder Einzelcoaching möglich
In diesem Seminar lernen Sie zu erkennen, was uns stresst und effektive Möglichkeiten zu finden, um mit beruflichen oder privaten Belastungen besser umzugehen.
Ort
Wuppertal
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Waldorfschule, Gemeinschaftsschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Berufliche Bildung allgemein
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
K_55
Moderation
Voraussetzungen
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
Zielgruppe
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
130,00 €
Preishinweise
netto
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Stressprävention / Burn-Out - Abwehrstrategien -> online oder Einzelcoaching möglich
-
Veranstalter:
educate
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=2EF094B6893E6CA360BA896A9B750C18?aid=20001764&sid=K_55
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Bildungsinstitut für Soziales und Gesundheit
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Bildungsinstitut für Soziales und Gesundheit
Das BSG (Bildungsinstitut für Soziales und Gesundheit) bietet verschiedene Bildungsmöglichkeiten für Privatpersonen, Unternehmen und Behörden an. Unsere Seminare, geförderte Weiterbildungen, Coachings und Beratungsleistungen fokussieren sich dabei auf die Themen Soziales und Gesundheit. Durch unser großes Dozenten-Repertoire und unsere vielseitigen Kontakte agieren wir deutschlandweit und ermöglichen so eine Schulung direkt vor Ort.
Veranstalter
Name
Bildungsinstitut für Soziales und Gesundheit
Anschrift
45657 Recklinghausen, Augustinessenstr. 3
Kooperationspartner
Empfohlen von
-
Veranstaltungsort:
""
-
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
15.06.2023 08:30 Uhr
-
Ende:
15.06.2023 13:00 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Einführungsveranstaltung Soziotherapie
Durch die veränderte Vertragssituation der Soziotherapie in NRW, ist die Versorgungslandschaft endlich in Bewegung gekommen. Eine Vielzahl an Leistungserbringern steht in den Startlöchern und wartet darauf, endlich in die Umsetzung zu gehen. Doch worauf müssen Leistungserbringer genau achten?
- Welche aktuellen Entwicklungen und Veränderungen gibt es in der Soziotherapie?
- Was genau ist die Soziotherapie?
- Wer gehört zur Zielgruppe und was sind die konkreten Voraussetzungen, um die Leistung nutzen zu können?
- Was sind die Unterschiede zu anderen Angeboten des Sozialsystems?
- Wer darf verordnen und was ist zu beachten?
- Wie gestaltet sich der Umgang mit Verordnungen?
Abschluss:
Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung, erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung durch die BSG.
RbP-Punkte: 4
Zeitstruktur
0,5 Tage (4 UE) von 08:30 bis 13:00 Uhr
Kooperations-
partner
Ort
""
Typ
Online-Seminar
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Berufliche Bildung allgemein
Termin
Beginn
15.06.2023 08:30 Uhr
Ende
15.06.2023 13:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
EV-Sozio 2
Moderation
Voraussetzungen
Zielgruppe
für beginnende SoziotherapeutInnen/ Leistungserbringer, Sozialpädagogen, Sozialpädagoginnen, SozialarbeiterInnen, Psychologen, Psychologinnen und FachkrankenpflegerInnen für Psychiatrie mit jeweils mindestens 3 Jahren Berufserfahrung in der Arbeit mit psychisch Erkrankten
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
96,00 €
Preishinweise
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Einführungsveranstaltung Soziotherapie
-
Veranstalter:
Bildungsinstitut für Soziales und Gesundheit
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=2EF094B6893E6CA360BA896A9B750C18?aid=20003622&sid=EV-Sozio+2
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Führungskompetenz - für Mitarbeiter in leitenden Positionen -> online oder Einzelcoaching möglich
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
educate
Qualifizierte berufliche Weiterbildung, für Lehrkräfte, PädagogInnen, Personalverantwortliche, Unternehmen und Institutionen, individuell abgestimmt auf Ihren Bedarf, mit Kompetenzanalyse und erfolgreichem Lerntransfer.
educate legt größten Wert auf die Qualität des Bildungsangebots. Wir passen die Unterrichtskonzepte Ihrem Bedarf, den Kompetenzen der Teilnehmer und den sich wandelnden Berufsbildern aktuell und flexibel an. So sind Sie mit den Seminaren und Schulungen von educate stets auf dem neuesten Stand.
educate bietet individuelle Firmenseminare mit intensiver Beratung in den Bereichen Software, BWL, Personalführung und Steuerrecht.Veranstalter
Name
educate
Anschrift
42113 Wuppertal, Oberer Stiller Winkel 29
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dipl.-Ök. Marc Wiesemann
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Wuppertal
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Waldorfschule, Gemeinschaftsschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Führungskompetenz - für Mitarbeiter in leitenden Positionen -> online oder Einzelcoaching möglich
Der richtige Einsatz grundlegender Führungskenntnisse stellt die Voraussetzung für wachsenden Unternehmenserfolg dar. Als Führungskraft sind Sie aufgefordert, jederzeit souverän und flexibel auf verschiedenste Herausforderungen zu reagieren und Ihrer großen Verantwortung gerecht zu werden. Um Führungssituationen zielsicher und lösungsorientiert bewältigen zu können, benötigen Sie nicht nur Ihre Fachkompetenz, sondern auch die entsprechende Führungskompetenz und die zugehörigen Instrumente.
Ort
Wuppertal
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Waldorfschule, Gemeinschaftsschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Berufliche Bildung allgemein
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
K_22
Moderation
Voraussetzungen
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
Zielgruppe
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
200,00 €
Preishinweise
netto
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Führungskompetenz - für Mitarbeiter in leitenden Positionen -> online oder Einzelcoaching möglich
-
Veranstalter:
educate
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=2EF094B6893E6CA360BA896A9B750C18?aid=20001764&sid=K_22
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Präsentieren, Auftritt und Rhetorik - Praxisseminar -> online oder Einzelcoaching möglich
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
educate
Qualifizierte berufliche Weiterbildung, für Lehrkräfte, PädagogInnen, Personalverantwortliche, Unternehmen und Institutionen, individuell abgestimmt auf Ihren Bedarf, mit Kompetenzanalyse und erfolgreichem Lerntransfer.
educate legt größten Wert auf die Qualität des Bildungsangebots. Wir passen die Unterrichtskonzepte Ihrem Bedarf, den Kompetenzen der Teilnehmer und den sich wandelnden Berufsbildern aktuell und flexibel an. So sind Sie mit den Seminaren und Schulungen von educate stets auf dem neuesten Stand.
educate bietet individuelle Firmenseminare mit intensiver Beratung in den Bereichen Software, BWL, Personalführung und Steuerrecht.Veranstalter
Name
educate
Anschrift
42113 Wuppertal, Oberer Stiller Winkel 29
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Dipl.-Ök. Marc Wiesemann
Telefon
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
Wuppertal
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Waldorfschule, Gemeinschaftsschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Präsentieren, Auftritt und Rhetorik - Praxisseminar -> online oder Einzelcoaching möglich
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie mit klassischen und modernen Präsentationsmedien sicher umgehen und diese themen- und zielgruppenadäquat einsetzen.
Ort
Wuppertal
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Abendgymnasium, Abendrealschule, Berufskolleg, Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule, Fachschule, Förderschulen, Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Kolleg, Realschule, Weiterbildungskolleg, Waldorfschule, Gemeinschaftsschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Berufliche Bildung allgemein
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
K_53
Moderation
Voraussetzungen
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
Zielgruppe
Hinweise
Preis
Gesamtpreis
130,00 €
Preishinweise
netto
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Präsentieren, Auftritt und Rhetorik - Praxisseminar -> online oder Einzelcoaching möglich
-
Veranstalter:
educate
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=2EF094B6893E6CA360BA896A9B750C18?aid=20001764&sid=K_53
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter