Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 1 - 10 von (23)

 

LRS_/Legasthenietrainer/in – Fernkurs in München online 26.07. bis 03.08.2024

Normal 0 21 false false false MicrosoftInternetExplorer4 Die Fortbildung wird in fünf Theorie-Modulen angeboten: Beispiele der Inhalte Modul 1: -Genetische, neurobiologische und psychologische Risikofaktoren,...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Bettina Kinn

  • Veranstaltungsort:

    "München" - online

  • Veranstaltungstyp:

    E-Learning

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    26.07.2024  17:30  Uhr

  • Ende:

    03.08.2024  17:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    25.07.2024

 

Staunen, Forschen und Zweifeln - kindorientierter Deutschunterricht

Lehrkräfte und Kinder versinken in der Fülle von (oft unnötigen) Aufgaben, erleben Zeitdruck und unnötige Spannungen im Umgang miteinander. Schulentwicklung heißt: Zurück zum Wesentlichen! Welche Gedanken, Emotionen und Handlungen begleiten und leiten die Lernprozesse der...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    Stiftung Haus der Talente Düsseldorf

  • Veranstaltungsort:

    Stiftung Haus der Talente Düsseldorf

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    Deutsch

  • Schulform/en:

    Gesamtschule, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule

  • Beginn:

    31.08.2024  

  • Ende:

    07.09.2024  

  • Anmeldeschluss:

    22.08.2024

 

Lesen und Rechtschreiben nachhaltig fördern

Als Lerntherapeutin und Schulpsychologin arbeitet Frau Dr. Rammert bei der Förderung von Lese-Rechtschreibfertigkeiten nach dem Konzept der Freiburger Rechtschreibschule (FRESCH). Dieser Methode liegt die Synchronisierung von Bewegung und Sprache zugrunde. Die tragende Übung für die Koordination...

Veranstaltung merken
 

LRS Erlass und LRS Diagnostik

Die Frage nach einer möglichen Lese-Rechtschreib-Schwäche ist einer der häufigsten Beratungsanlässe für den Besuch einer schulpsychologischen Beratungsstelle und es ist davon auszugehen, dass die Anzahl durch den coronabedingten Unterrichtsausfall noch ansteigen wird. Sowohl bei Lehrkräften als...

Veranstaltung merken
 

Herbst und Winter im musikalischen Klassenraum

Ein Tag, den das ganze Kollegium mit vielfältigen musikalischen Aktivitäten verbringt. Viele hilfreiche Tipps sowie umfangreiche Unterlagen sorgen dafür, dass aus dieser Fortbildung eine Fülle von Ideen direkt mit in den Unterricht genommen wird!

Veranstaltung merken
 

Schulen unterwegs zum sprachsensiblen Unterrichten in allen Fächern

Die Förderung der deutschen Sprache als Querschnittsaufgabe aller Fächer ist angesichts zunehmend heterogener Klassen zur allgegenwärtigen Herausforderung geworden. Diese Herausforderung können Schulen nur als System bewältigen, und zwar auf folgenden Ebenen: - der Vernetzung zwischen den...

Veranstaltung merken
 

LRS in der Sekundarstufe

Bei etwa einem Fünftel aller Lernenden, die in der Sekundarstufe erhebliche Lernschwierigkeiten haben, hängen diese mit nicht ausreichend erworbenen Lese- und (Recht-)Schreibkompetenzen zusammen. Von Eltern, Schüler*innen und Lehrenden gleichermaßen werden hier häufig rasch die Begriffe...

Veranstaltung merken
 

LRS-Schülerinnen und -Schüler in der Sekundarstufe verstehen und unterstützen

LRS-Schülerinnen und -Schüler gibt es in jeder Klasse, auch in der Sekundarstufe. Ihre Besonderheiten stellen Lehrkräfte, Eltern und natürlich die betroffenen Kinder vor große Herausforderungen. Warum geraten sie durch ihre Schwierigkeiten im Lesen und /...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    LRS coaching, Uta Livonius

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule

  • Termin:

    auf Anfrage

 

LRS-Schülerinnen und -Schüler am Gymnasium verstehen und unterstützen

LRS-Schülerinnen und -Schüler gibt es in jeder Klasse, auch am Gymnasium. Ihre Besonderheiten stellen Lehrkräfte, Eltern und natürlich die betroffenen Kinder vor große Herausforderungen. Warum geraten sie durch ihre Schwierigkeiten im Lesen und / oder...

Veranstaltung merken
 

Nachteilsausgleich für LRS-Schülerinnen und -Schüler in der Sekundarstufe

Ein Nachteilsausgleich steht Schülerinnen und Schülern mit LRS zu, auch bei Abschlussprüfungen. Er soll zum Beispiel den Zugang zu Aufgabenstellungen und damit deren Lösung ermöglichen, um Chancengleichheit herzustellen.Es gibt zahlreiche gut umzusetzende Ausgleichsmaßnahmen, bei denen...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    LRS coaching, Uta Livonius

  • Veranstaltungstyp:

    Online-Veranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Gemeinschaftsschule, Sekundarschule

  • Termin:

    auf Anfrage

 

Treffer 1 - 10 von (23)