Lehrerfortbildung Nordrhein-Westfalen

Treffer 1 - 10 von (95)

 

Zusammenleben in Vielfalt - Modul 1: Die Sprache zählt - Sprachsensibel Mathematik unterrichten

Unsere Sprache stellt für Lernende ein wichtiges Lernmedium dar, um tragfähige Vorstellungen im Mathematikunterricht aufzubauen. Deshalb ist es wichtig, auch dort sprachliche Anforderungen des fachlichen Lernens zu betrachten und beide miteinander verzahnt aufzubauen. Im Workshop...

Veranstaltung merken
 

Digitale Tools und Anwendungen für den Einsatz im Unterricht (auch) mit DaZ-Lernenden - Online-Fortbildung

In dieser Fortbildung werden verschiedene Tools und Anwendungen vorgestellt, die sprachliches Lernen fördern. Die Anwendungen bieten Möglichkeiten- der Wortschatzarbeit- zur Förderung des Hörverstehens- Schreibanregungen zu geben- des individuellen und selbstständigen ArbeitensDas Vorstellen und eigene Erproben...

Veranstaltung merken
 

Grundlagen des DaZ-Unterrichts

Dieses Fortbildungsangebot richtet sich an DaZ-Lehrkräfte, Neu- und Quereinsteiger*innen, welche die wichtigsten Grundlagen des DaZ-Unterrichts kennenlernen möchten. Thematisiert werden u. a. die Vermittlung von Wortschatz (z. B. Chunks) sowie von grammatischen Strukturen, die Gestaltung motivierender...

Veranstaltung merken
 

Lernprozessbegleitung

Pädagogische Diagnostik und LernbegleitungSpracherwerb im Kontext von MigrationDiagnostik und individualisierte durchgängige SprachbildungSprachdiagnostische Verfahren und prozessbegleitende Instrumente, Profilanalyse, Niveaubeschreibungen DaZRessourcenorientierte Förderung

Veranstaltung merken
 

„Holt die Eltern in die Schule!“ (Teil B) Aufbau von erfolgreichen Erziehungspartnerschaften (Fortsetzung der Veranstaltung „Starke Kinder lernen leichter – Erfolgreich erziehen in der Grundschule“ - Teil A)

Moderation: Urte Hardering-Lubinski/ Eva Müller-BürgelIn Teil B der Veranstaltung wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern vermittelt, wie sie die in Teil A erworbenen Inhalte ziel- und adressatengerecht an die Erziehungsberechtigten ihrer Schülerschaft erfolgreich herantragen können. Dabei...

Veranstaltung merken
 

PAROLEN PAROLI BIETEN

Nicht selten sind auch in der Schule Stammtischparolen zu hören. Wir sind gefordert, zu beleidigenden, herabstufenden, rassistischen oder demokratiefeindlichen Äußerungen Stellung zu beziehen – in letzter Zeit ebenso zu Sprüchen, in denen Corona geleugnet oder...

Veranstaltung ist ausgebucht
  • Veranstalter:

    DGB-Bildungswerk NRW

  • Kooperationspartner:

    Kommunales Integrationszentrum Kreis Minden-Lübbecke

  • Veranstaltungsort:

    Bielefeld

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    27.04.2023  09:00  Uhr

  • Ende:

    27.04.2023  16:00  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    20.08.2022

 

Digitale Online DaZ-Sprechstunde

Aufgrund der aktuellen politischen Situation rechnen Lehrkräfte täglich damit, dass sie Schüler*innen aus der Ukraine und aus anderen Ländern kurzfristig in den Unterricht integrieren oder möglicherweise im Rahmen einer Willkommensklasse unterrichten müssen. Die regelmäßigen Online...

Veranstaltung merken
 

Interkulturelles Lernen im DaZ-Unterricht

In dieser Fortbildung beschäftigen wir uns mit den drei Grundprinzipien des Interkulturellen Lernens: 1. Haltung; 2. Verständnis; 3. Kooperation. Darauf aufbauend erarbeiten wir gemeinsam Strategien für Diversität sowie Sprachsensibilität in der Alltagskultur, welche sich im...

Veranstaltung merken
 

»BAUT EURE ZUKUNFT« – DESIGN-THINKING-BASIERTE PROJEKTARBEIT ZUM THEMA MOBBING

Das Projekt »Baut Eure Zukunft« stellt Materialien für den Un­ter­richt (Klasse 7 bis 13) zu aktuellen gesellschaftlichen Pro­blemen auf Grundlage der Innovations- und Problemlösungs­methode »Design Thinking« zur Verfügung. Wie kann das Thema Mobbing im Unterricht...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    DGB-Bildungswerk NRW

  • Kooperationspartner:

    Kommunales Integrationszentrum Hamm

  • Veranstaltungsort:

    Hamm

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    schulformübergreifend

  • Beginn:

    10.05.2023  08:30  Uhr

  • Ende:

    10.05.2023  15:30  Uhr

 

Vielfalt (er)leben in der Grundschule

Gesellschaftliche Vielfalt zeigt sich an keinem Ort deutlicher als in der Schule. Vielfalt fordert, Unterschiede und Gemeinsamkeiten in allen Facetten wahrzunehmen und wertzuschätzen. Allerdings gelingt uns das nicht immer. Im Workshop schauen wir auf Vielfalt...

Veranstaltung merken
  • Veranstalter:

    DGB-Bildungswerk NRW

  • Kooperationspartner:

    Kommunales Integrationszentrum Bonn

  • Veranstaltungsort:

    Bonn

  • Veranstaltungstyp:

    Präsenzveranstaltung

  • Fächer:

    fächerübergreifend

  • Schulform/en:

    Förderschulen, Grundschule

  • Beginn:

    11.05.2023  12:30  Uhr

  • Ende:

    11.05.2023  16:45  Uhr

  • Anmeldeschluss:

    10.05.2023

 

Treffer 1 - 10 von (95)