-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
eduki
Das Fortbildungsangebot von eduki spezialisiert sich auf den Bereich "Umgang mit Medien". Unser Ziel ist es, Lehrkräfte dabei zu unterstützen, die Potenziale digitaler Technologien und Medienkompetenz im Unterricht effektiv zu nutzen, um das Lernen und Lehren zu bereichern. Wir sind davon überzeugt, dass eine zeitgemäße Bildung eine solide Medienkompetenz benötigt, um Schülerinnen und Schüler auf die Anforderungen des digitalen Zeitalters vorzubereiten.
Unsere Fortbildungen basieren auf einer Kombination aus theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen. Wir legen Wert auf interaktive, teilnehmerzentrierte Lehrmethoden, um den Erfahrungsaustausch und das gemeinsame Lernen zu fördern. Unsere Lehrkräfte sind Experten in ihren Fachgebieten und bringen langjährige Erfahrung im Bildungsbereich mit.
Wir verfolgen kontinuierlich die aktuellen wissenschaftlichen Entwicklungen im Bereich Medienpädagogik und integrieren die neuesten Forschungsergebnisse in unsere Lehrinhalte. Dadurch stellen wir sicher, dass unsere Fortbildungen stets auf dem neuesten Stand sind und den Teilnehmenden den bestmöglichen Mehrwert bieten.
Unsere Dozenten nehmen regelmäßig an internen und externen Weiterbildungen teil, um ihre eigene Expertise zu erweitern und ihre didaktischen Fähigkeiten zu vertiefen. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass sie die aktuellen Trends und Technologien im Bereich Medienkompetenz verfolgen und in ihrer Lehrtätigkeit einfließen lassen.
Um den Transfer des erworbenen Wissens und der Fähigkeiten in die Praxis zu gewährleisten, bieten wir unseren Teilnehmenden konkrete Anwendungsmöglichkeiten und erarbeiten gemeinsam Umsetzungsstrategien für den Einsatz digitaler Medien im Unterricht.
Wir legen großen Wert auf die kontinuierliche Evaluation und Weiterentwicklung unserer Fortbildungen. Daher bitten wir alle Teilnehmenden, uns regelmäßig Feedback zu geben. Auf dieser Basis überarbeiten wir unsere Lehrinhalte und -methoden, um die Qualität unserer Fortbildungen stetig zu verbessern und den individuellen Bedürfnissen der Lehrkräfte gerecht zu werden.
Veranstalter
Name
eduki
Anschrift
10247 Berlin, Rigaer Str. 29a
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Maximilian Marowsky
Telefon
Mobiltelefon
015161526379
Fax
-
Veranstaltungsort:
"Online"
-
Veranstaltungstyp:
Online-Veranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Beginn:
04.07.2023 16:00 Uhr
-
Ende:
04.07.2023 17:00 Uhr
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Interaktiver Unterricht mit eduki Interactive
In dieser Online-Fortbildung stellen wir dir das Tool eduki Interactive vor. Damit kannst du interaktive Materialien erstellen und ganz einfach mit deinen Schüler*innen teilen. Die Fortbildung umfasst eine kurze Vorstellung des Tools, eine Erprobungsphase, in der du selbstständig Materialien erstellen kannst sowie eine abschließende Fragerunde.
Ort
"Online"
Typ
Online-Veranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernen mit Medien
Rubrik/en
Arbeit mit Lernplattformen, Medienbildung
Termin
Beginn
04.07.2023 16:00 Uhr
Ende
04.07.2023 17:00 Uhr
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
eduki Interactive 002
Moderation
Maximilian Marowsky
Voraussetzungen
Internet und Gerät (Computer, Laptop, Tablet)
Zielgruppe
Lehrkräfte aller Schulformen
Hinweise
Die Veranstaltung findet online statt und kann auf Anfrage auch als schulinterne Fortbildung erfolgen.
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
zus. Informationen
weiterführender
Link
https://us06web.zoom.us/webinar/register/7016863054452/WN_JkAg0bIIR16vlL7PSdHTww
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Interaktiver Unterricht mit eduki Interactive
-
Veranstalter:
eduki
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=A7B6226EFF997581DB7DC29811EE9F35?aid=20004247&sid=eduki+Interactive+002
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
-
Veranstalter:
Querenburg-Institut - Lehrerakademie
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Querenburg-Institut - Lehrerakademie
Schulinterne Lehrerfortbildungen (SchiLF)
- praxisnah - erfahren - aktuell
- umfangreiches Fortbildungsprogramm
- über 30 kompetente ReferentInnen
Veranstalter
Name
Querenburg-Institut - Lehrerakademie
Anschrift
50670 Köln, Im Mediapark 8
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Prof. Dr. Jost Schneider
Telefon
0221 / 29291939
Mobiltelefon
Fax
0221 / 29291937
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Die neuen Geräte und Apps einsetzen. Schulinterne Durchführung
Die neuen Geräte und Apps einsetzen
Endlich sind die neuen Geräte eingetroffen! Jetzt kann es also losgehen! - Aber was können wir eigentlich alles mit unserer neuen Ausstattung anfangen? Wie genau ist sie zu bedienen? Wie können wir uns damit die Arbeit erleichtern? Was bringt uns die Digitalisierung für die konkrete Unterrichtsplanung und -gestaltung? Last not least: Welche Möglichkeiten haben wir, was die Durchführung von Hybrid- oder Distanzunterricht angeht?
In dieser Veranstaltung wird erläutert, wie Sie die bei Ihnen vorhandenen Geräte und Programme bestmöglich nutzen können, wie Sie also das neue Equipment gut ans Laufen bringen. Dabei gehen wir von der Voraussetzung aus, dass es im Kollegium einen sehr heterogenen Kenntnisstand hinsichtlich des Einsatzes neuer Medien gibt. Die Fortbildung ist so angelegt, dass jeder Teilnehmende vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen Nutzen daraus ziehen kann.
Auch die datenrechtlichen Rahmenbedingungen des Lehrerhandelns finden Berücksichtigung. Und es wird besprochen, ob und wie künftig die Kommunikation mit den Eltern über die neuen digitalen Medien ablaufen soll.
- Möglichkeiten und Grenzen unserer Ausstattung
- Einsatz im konkreten Unterrichtsalltag
- Probleme des Datenschutzes
- Hinweise für die Elternarbeit
Kooperations-
partner
Ort
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernen mit Medien, Lernen im digitalen Wandel
Rubrik/en
Arbeit mit Lernplattformen
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
LPS APPS
Moderation
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen
Hinweise
Sehr gerne unterstützen wir auch Sie und Ihr Kollegium bei Ihrem Fortbildungsvorhaben (wahlweise als PRÄSENZVERANSTALTUNG oder als WEBINAR)!
Preis
Gesamtpreis
€
Preishinweise
Preishinweise und weitere Informationen erhalten Sie unter Tel.: 0221 / 29291939 oder per Kontakt über: info@lehrerakademie-querenburg.de.
Anmeldung
Link
Eine Onlineanmeldung ist nicht vorgesehen. Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Die neuen Geräte und Apps einsetzen. Schulinterne Durchführung
-
Veranstalter:
Querenburg-Institut - Lehrerakademie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=A7B6226EFF997581DB7DC29811EE9F35?aid=20001916&sid=LPS+APPS
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Online-Seminar für Grundschulleiter und Stellvertreter für den Themenbereich „Neue Medien und die Zukunft 2018 “: Was müssen Lehrkräfte wissen?
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Bundesgeschäftsstelle Sicher-Stark
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Bundesgeschäftsstelle Sicher-Stark
Die Sicher-Stark-Organisation steht für eine der führenden Non-Profit-Organisationen auf dem Gebiet der Gewaltprävention, an Grundschulen für moderne zielgerichtete Kommunikation und hochkarätige Experten. In Deutschland ist das Sicher-Stark-Team längst eine feste Größe, wenn es um anspruchsvolle Veranstaltungen zum sensiblen Bereich des Kinderschutzes geht.
Medienkompetenz wird seit 2010 an den Grundschulen mit diesen Themeninhalten vermittelt http://www.sicher-stark-team.de/sicher-stark-vortraege.cfm
Veranstalter
Name
Bundesgeschäftsstelle Sicher-Stark
Anschrift
53879 Euskirchen , Hofpfad 11
Kooperationspartner
siehe http://www.sicher-stark-team.de/wer-uns-hilft.cfm
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
PJ Nicole Koch
Telefon
0180-5550133-3
Mobiltelefon
Fax
-
Kooperationspartner:
siehe http://www.sicher-stark-team.de/wer-uns-hilft.cfm
-
Veranstaltungstyp:
Präsenzveranstaltung
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
Grundschule
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Online-Seminar für Grundschulleiter und Stellvertreter für den Themenbereich „Neue Medien und die Zukunft 2018 “: Was müssen Lehrkräfte wissen?
THEMENINHALTE IM WEBINAR
Kinderchats, WhatsApp, sichere Internetseiten, Viren, Schadsoftware, die Alternative für Facebook und YouTube & Co:
Kinder wachsen mit dem Internet auf ! Sie auch?Erlebnis- und Erfahrungswelten von Schülerinnen und Schülern sind heute immer auch „digital“ − sie kommen mit Handy, Tablet, Laptop in die Schule, chatten, kommunizieren über Younow, WhatsApp, Skype und andere Messenger-Dienste „googeln“ Informationen im Internet, posten in verschiedenen Netzwerken und laden Videos hoch oder tauschen untereinander. Durch die Verbreitung von rasenden Informationen nehmen aber auch die Internetgefahren zu. Einerseits stört die Nutzung von Tablets, Smartphones den Schulalltag, andererseits ist die aktive und kompetente Nutzung des Internets zur Qualifikation geworden. Schulleitungen, Lehrerinnen und Lehrer können einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, müssen aber auch die Gefahren und Hintergründe kennen. Hierzu müssen sie nicht technisch versierter als die Kinder selbst sein − eine generelle Grundkenntnis über die aktuellen Trends des „Web 4.0“, aber auch ein bewusster Blick auf die eher kritisch zu beurteilenden Nutzungsmöglichkeiten bieten eine solide Basis für eine pädagogische Begleitung von Schülerinnen und Schülern.
Sie lernen:
wie die Zukunft des Internet für Lehrkräfte und Grundschulkinder aussieht und welche neuen Trends kommen werden.
welche riskanten Nutzungsmöglichkeiten es pädagogisch zu begleiten gilt.
wie sich die eigene Medienkompetenz und die der Lehrkräfte sowie der Schülerinnen und Schüler fördern und steigern lassen können.
wie sich digitale Medien einfach, kostenfrei und unkompliziert in den schulischen Alltag und Unterricht integrieren lassen.
Ralf Schmitz arbeitet seit über 20 Jahren an über 3000 Grundschulen und berichtet aus seiner Lebenserfahrung und Umgang mit den neuen Medien.
Er konzipiert und begleitet seit vielen Jahren Informationsveranstaltungen, Medientrainings, Fortbildungen, Sicherheitsprojekte und Workshops zum Thema „Gefahren im Internet" und „Kindersicherheit" . Mit dieser Fortbildung richtet er sich an Schulleiter und Lehrkräfte, Schulaufsichten, Bildungseinrichtungen, Familienzentren sowie soziale und kirchliche Einrichtungen und Verbände.
Schulleiter können 50% Fördermittel für Fortbildungen erhalten.Kooperations-
partner
siehe http://www.sicher-stark-team.de/wer-uns-hilft.cfm
Ort
Typ
Präsenzveranstaltung
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
Grundschule
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Lernen mit Medien
Rubrik/en
Arbeit mit Lernplattformen, Medienbildung
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
1030
Moderation
Ralf Schmitz
Voraussetzungen
Schulleiter + Stellvertreter
Zielgruppe
Grundschulleiter + Stellvertreter
Hinweise
alle Infos hier http://www.sicher-stark-team.de/grundschule-kita-leiter-webinare.cfm
Preis
Gesamtpreis
49,00 €
Preishinweise
2 Tage Webinarpreis . Anmeldung online über Link http://www.shop-020.de/SicherStark-p55h29s31-Grundschulleiter-Kit.html
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Online-Seminar für Grundschulleiter und Stellvertreter für den Themenbereich „Neue Medien und die Zukunft 2018 “: Was müssen Lehrkräfte wissen?
-
Veranstalter:
Bundesgeschäftsstelle Sicher-Stark
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=A7B6226EFF997581DB7DC29811EE9F35?aid=20002815&sid=1030
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Basiskurs: Microsoft Teams for Education (Teil 1–3) – Grundlagen zu Organisations- und Kommunikationsmöglichkeiten
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
SchiLf Akademie
In der Schule sehen sich Lehrkräfte tagtäglich einer Reihe großer Herausforderungen gegenüber: Wachsende Heterogenität, neue Bildungsstandards und Bildungspläne, erweiterte Förder- und Integrationsansprüche – dieses und anderes mehr ist zu meistern. Im Unterricht sollen sie differenzieren und individualisieren und Kompetenzen vermitteln. Dabei stehen sie Ihren Schüler*innen als Lernbegleiter*innen zur Seite.
Die SchiLf Akademie möchte Lehrer*innen auf Ihrem Weg begleiten und bestmöglich unterstützen. Unser Seminarangebot bietet direkte Lösungen und individuelle Beratung für den Schulalltag. Fachlich fundiert verknüpft es sich ideal mit den konkreten Anforderungen der Schule und berücksichtigt dabei die Dynamik des gesamten Kollegiums. Gemeinsam mit einem Beirat aus schulerfahrenen Fachleuten – Lehrer*innen und Schulleiter*innen, Wissenschaftler*innen und Seminarleiter*innen – haben wir ein praxisorientiertes Weiterbildungsprogramm zusammengestellt. Unsere erfahrenen Referent*innen – allesamt Praktiker*innen – wissen genau, wovon sie sprechen und schneiden unser Fortbildungsangebot gezielt auf die individuelle Situation der Schule zu.
Veranstalter
Name
SchiLf Akademie
Anschrift
86159 Augsburg, Memminger Straße 6
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Melanie Urbschat
Telefon
0821-59977910
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
"online"
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Basiskurs: Microsoft Teams for Education (Teil 1–3) – Grundlagen zu Organisations- und Kommunikationsmöglichkeiten
Dieses Web Based Training richtet sich an Lehrer*innen, die Microsoft Teams in Ihren Unterricht einbetten möchten. Den Teilnehmer*innen wird ein praxisorientierter und schneller Einstieg in Microsoft Teams vermittelt, indem die wichtigsten Grundfunktionen besprochen und im Kontext Schule und Unterricht präsentiert werden.
In diesem Einstiegskurs werden Ihnen schnell und praxisnah die wichtigsten Grundfunktionen von Microsoft® Teams vermittelt, die Sie im Kontext von Schule und Unterricht benötigen.
Mit diesem Produkt erhalten Sie Zugriff auf alle Web Based Trainings der Reihe:
Basiskurs 1: Microsoft® Teams for Education – Grundlagen zu Organisations- und Kommunikationsmöglichkeiten
Basiskurs 2: Microsoft® Teams for Education – Materialien organisieren und bereitstellen
Basiskurs 3: Microsoft® Teams for Education – – informieren und kommunizieren mit Ankündigungen und (Video-)Telefonie)
In diesem Web Based Training lernen Sie:
- wie Sie sich bei Microsoft® Teams anmelden können,
- wie Sie ein Team anlegen,
- wie Sie Kanäle anlegen,
- wie Sie Mitglieder hinzufügen,
- wie Sie eine Sofortbesprechung starten.
- Bereitstellen von Materialien für Schüler*innen
- Mögliche Dateiformen und Formate
- Kommunikation mit Schüler*innen über die Chatfuntkion
- Möglichkeiten zur Nutzung von Registerkarten zur Materialbereitstellung
-
Schnelles Erreichen von Schüler*innen mittels Ankündigungen
-
VerschiedenMöglichkeiten zur Nutzung der Telefonie
-
Möglichkeiten der Videotelefonie
Gestalten Sie Ihren zeitgemäßen digitalen Distanz-, Hybrid- oder Präsenzunterricht mit Microsoft Teams!
Vertiefende Übungen zu den einzelenen Lektionen innerhalb des Web Based Trainings garantieren einen nachhaltigen Lernerfolg.
Nach erfolgreichem Abschluss des Web Based Trainings erhalten Sie Ihr personalisiertes Zertifikat zum direkten Download.
Ort
"online"
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Lernen mit Medien, Lernmittel- und Medienberatung, Lernen im digitalen Wandel
Rubrik/en
Unterrichtsmethoden, Unterrichtsorganisation, Arbeit mit Lernplattformen, Medienbildung, Lernförderliche IT-Ausstattung, Unterrichtsgestaltung mit Medien, Grundlagen zur verantwortungsvollen und rechtssicheren Nutzung digitaler Medien, Grundlagen von Lernmittel- und Medienkonzepten
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
WBT0231
Moderation
Christina Mößle, Markus Donderer
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte, Schulleiter*innen, Sozialpädagog*innen
Hinweise
Welche Vorteile bietet das Web Based Training gegenüber anderen Formen der Fortbildung? Webbasiertes Lernen (WBT = „Web Based Training“) ist eine spezielle Form des Online-Trainings, bei dem die Lerninhalte über das Internet abgerufen werden und Ihnen dadurch eine räumliche, zeitliche und inhaltliche Flexibilisierung Ihres Lernprozesses ermöglicht wird. - Das Training ist webbasiert und dadurch auf allen Endgeräten nutzbar. - Sie lernen in Ihrem eigenen Tempo und können das Training pausieren, wann immer Sie möchten. - Auf dem Weg zur Schule oder im Lehrerzimmer: Sie entscheiden selbst, wann und wo Sie lernen wollen. - Sie lernen selbstbestimmt zu dem Zeitpunkt, an dem Sie das Wissen benötigen. - Die Lernerfolgskontrollen erlauben es Ihnen, Ihren individuellen Lernstand und Lernfortschritt zu überprüfen. Die Aufgaben können jederzeit wiederholt werden. Wie alle Fortbildungen der SchiLf Akademie werden unsere Web Based Trainings Hand in Hand mit Expertinnen und Experten aus Schule und Bildung entwickelt, die genau wissen, wovon sie reden.
Preis
Gesamtpreis
39,90 €
Preishinweise
Die drei Themenbereiche dieses Web-Based-Trainings können auch einzeln erworben werden: https://www.schilf-akademie.de/wbt-uebersicht
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Basiskurs: Microsoft Teams for Education (Teil 1–3) – Grundlagen zu Organisations- und Kommunikationsmöglichkeiten
-
Veranstalter:
SchiLf Akademie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=A7B6226EFF997581DB7DC29811EE9F35?aid=20003196&sid=WBT0231
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Basiskurs: Microsoft Teams for Education (Teil 2 von 3) – Materialien organisieren und bereitstellen
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
SchiLf Akademie
In der Schule sehen sich Lehrkräfte tagtäglich einer Reihe großer Herausforderungen gegenüber: Wachsende Heterogenität, neue Bildungsstandards und Bildungspläne, erweiterte Förder- und Integrationsansprüche – dieses und anderes mehr ist zu meistern. Im Unterricht sollen sie differenzieren und individualisieren und Kompetenzen vermitteln. Dabei stehen sie Ihren Schüler*innen als Lernbegleiter*innen zur Seite.
Die SchiLf Akademie möchte Lehrer*innen auf Ihrem Weg begleiten und bestmöglich unterstützen. Unser Seminarangebot bietet direkte Lösungen und individuelle Beratung für den Schulalltag. Fachlich fundiert verknüpft es sich ideal mit den konkreten Anforderungen der Schule und berücksichtigt dabei die Dynamik des gesamten Kollegiums. Gemeinsam mit einem Beirat aus schulerfahrenen Fachleuten – Lehrer*innen und Schulleiter*innen, Wissenschaftler*innen und Seminarleiter*innen – haben wir ein praxisorientiertes Weiterbildungsprogramm zusammengestellt. Unsere erfahrenen Referent*innen – allesamt Praktiker*innen – wissen genau, wovon sie sprechen und schneiden unser Fortbildungsangebot gezielt auf die individuelle Situation der Schule zu.
Veranstalter
Name
SchiLf Akademie
Anschrift
86159 Augsburg, Memminger Straße 6
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Melanie Urbschat
Telefon
0821-59977910
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
"online"
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Basiskurs: Microsoft Teams for Education (Teil 2 von 3) – Materialien organisieren und bereitstellen
Dieses Web Based Training richtet sich an Lehrer*innen, die Microsoft Teams in Ihren Unterricht einbetten möchten. Den Teilnehmer*innen wird ein praxisorientierter und schneller Einstieg in Microsoft Teams vermittelt, indem die wichtigsten Grundfunktionen besprochen und im Kontext Schule und Unterricht präsentiert werden.
In diesem Einstiegskurs werden Ihnen schnell und praxisnah die wichtigsten Grundfunktionen von Microsoft® Teams vermittelt, die Sie im Kontext von Schule und Unterricht benötigen.
In diesem Web Based Training lernen Sie:
- Bereitstellen von Materialien für Schüler*innen
- Mögliche Dateiformen und Formate
- Kommunikation mit Schüler*innen über die Chatfuntkion
- Möglichkeiten zur Nutzung von Registerkarten zur Materialbereitstellung
Gestalten Sie Ihren zeitgemäßen digitalen Distanz-, Hybrid- oder Präsenzunterricht mit Microsoft Teams!
Vertiefende Übungen zu den einzelenen Lektionen innerhalb des Web Based Trainings garantieren einen nachhaltigen Lernerfolg.
Nach erfolgreichem Abschluss des Web Based Trainings erhalten Sie Ihr personalisiertes Zertifikat zum direkten Download.
Ort
"online"
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Lernen mit Medien, Lernmittel- und Medienberatung, Lernen im digitalen Wandel
Rubrik/en
Unterrichtsmethoden, Unterrichtsorganisation, Arbeit mit Lernplattformen, Medienbildung, Lernförderliche IT-Ausstattung, Unterrichtsgestaltung mit Medien, Grundlagen zur verantwortungsvollen und rechtssicheren Nutzung digitaler Medien, Grundlagen von Lernmittel- und Medienkonzepten
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
WBT0231_2
Moderation
Markus Donderer
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte, Schulleiter*innen, Sozialpädagog*innen
Hinweise
Welche Vorteile bietet das Web Based Training gegenüber anderen Formen der Fortbildung? Webbasiertes Lernen (WBT = „Web Based Training“) ist eine spezielle Form des Online-Trainings, bei dem die Lerninhalte über das Internet abgerufen werden und Ihnen dadurch eine räumliche, zeitliche und inhaltliche Flexibilisierung Ihres Lernprozesses ermöglicht wird. - Das Training ist webbasiert und dadurch auf allen Endgeräten nutzbar. - Sie lernen in Ihrem eigenen Tempo und können das Training pausieren, wann immer Sie möchten. - Auf dem Weg zur Schule oder im Lehrerzimmer: Sie entscheiden selbst, wann und wo Sie lernen wollen. - Sie lernen selbstbestimmt zu dem Zeitpunkt, an dem Sie das Wissen benötigen. - Die Lernerfolgskontrollen erlauben es Ihnen, Ihren individuellen Lernstand und Lernfortschritt zu überprüfen. Die Aufgaben können jederzeit wiederholt werden. Wie alle Fortbildungen der SchiLf Akademie werden unsere Web Based Trainings Hand in Hand mit Expertinnen und Experten aus Schule und Bildung entwickelt, die genau wissen, wovon sie reden.
Preis
Gesamtpreis
19,80 €
Preishinweise
Wenn Sie auch an den anderen beiden Teilen dieser Reihe interessiert sind, nutzen Sie den folgenden Link, um für nur 39,80€ alle drei Web-Based-Trainings zu erwerben: https://www.schilf-akademie.de/basiskurs-microsoft-teams-for-education-sx9231-x
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Basiskurs: Microsoft Teams for Education (Teil 2 von 3) – Materialien organisieren und bereitstellen
-
Veranstalter:
SchiLf Akademie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=A7B6226EFF997581DB7DC29811EE9F35?aid=20003196&sid=WBT0231_2
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Basiskurs: Microsoft Teams for Education (Teil 1 von 3) – Grundlagen zu Organisations- und Kommunikationsmöglichkeiten
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
SchiLf Akademie
In der Schule sehen sich Lehrkräfte tagtäglich einer Reihe großer Herausforderungen gegenüber: Wachsende Heterogenität, neue Bildungsstandards und Bildungspläne, erweiterte Förder- und Integrationsansprüche – dieses und anderes mehr ist zu meistern. Im Unterricht sollen sie differenzieren und individualisieren und Kompetenzen vermitteln. Dabei stehen sie Ihren Schüler*innen als Lernbegleiter*innen zur Seite.
Die SchiLf Akademie möchte Lehrer*innen auf Ihrem Weg begleiten und bestmöglich unterstützen. Unser Seminarangebot bietet direkte Lösungen und individuelle Beratung für den Schulalltag. Fachlich fundiert verknüpft es sich ideal mit den konkreten Anforderungen der Schule und berücksichtigt dabei die Dynamik des gesamten Kollegiums. Gemeinsam mit einem Beirat aus schulerfahrenen Fachleuten – Lehrer*innen und Schulleiter*innen, Wissenschaftler*innen und Seminarleiter*innen – haben wir ein praxisorientiertes Weiterbildungsprogramm zusammengestellt. Unsere erfahrenen Referent*innen – allesamt Praktiker*innen – wissen genau, wovon sie sprechen und schneiden unser Fortbildungsangebot gezielt auf die individuelle Situation der Schule zu.
Veranstalter
Name
SchiLf Akademie
Anschrift
86159 Augsburg, Memminger Straße 6
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Melanie Urbschat
Telefon
0821-59977910
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
"online"
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Basiskurs: Microsoft Teams for Education (Teil 1 von 3) – Grundlagen zu Organisations- und Kommunikationsmöglichkeiten
Dieses Web Based Training richtet sich an Lehrer*innen, die Microsoft Teams in Ihren Unterricht einbetten möchten. Den Teilnehmer*innen wird ein praxisorientierter und schneller Einstieg in Microsoft Teams vermittelt, indem die wichtigsten Grundfunktionen besprochen und im Kontext Schule und Unterricht präsentiert werden.
In diesem Einstiegskurs werden Ihnen schnell und praxisnah die wichtigsten Grundfunktionen von Microsoft® Teams vermittelt, die Sie im Kontext von Schule und Unterricht benötigen.
In diesem Web Based Training lernen Sie:
- wie Sie sich bei Microsoft® Teams anmelden können,
- wie Sie ein Team anlegen,
- wie Sie Kanäle anlegen,
- wie Sie Mitglieder hinzufügen,
- wie Sie eine Sofortbesprechung starten.
Gestalten Sie Ihren zeitgemäßen digitalen Distanz-, Hybrid- oder Präsenzunterricht mit Microsoft Teams!
Vertiefende Übungen zu den einzelenen Lektionen innerhalb des Web Based Trainings garantieren einen nachhaltigen Lernerfolg.
Nach erfolgreichem Abschluss des Web Based Trainings erhalten Sie Ihr personalisiertes Zertifikat zum direkten Download.
Ort
"online"
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Lernen mit Medien, Lernmittel- und Medienberatung, Lernen im digitalen Wandel
Rubrik/en
Unterrichtsmethoden, Unterrichtsorganisation, Arbeit mit Lernplattformen, Medienbildung, Lernförderliche IT-Ausstattung, Unterrichtsgestaltung mit Medien, Grundlagen zur verantwortungsvollen und rechtssicheren Nutzung digitaler Medien, Grundlagen von Lernmittel- und Medienkonzepten
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
WBT0231_1
Moderation
Christina Mößle
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte, Schulleiter*innen, Sozialpädagog*innen
Hinweise
Welche Vorteile bietet das Web Based Training gegenüber anderen Formen der Fortbildung? Webbasiertes Lernen (WBT = „Web Based Training“) ist eine spezielle Form des Online-Trainings, bei dem die Lerninhalte über das Internet abgerufen werden und Ihnen dadurch eine räumliche, zeitliche und inhaltliche Flexibilisierung Ihres Lernprozesses ermöglicht wird. - Das Training ist webbasiert und dadurch auf allen Endgeräten nutzbar. - Sie lernen in Ihrem eigenen Tempo und können das Training pausieren, wann immer Sie möchten. - Auf dem Weg zur Schule oder im Lehrerzimmer: Sie entscheiden selbst, wann und wo Sie lernen wollen. - Sie lernen selbstbestimmt zu dem Zeitpunkt, an dem Sie das Wissen benötigen. - Die Lernerfolgskontrollen erlauben es Ihnen, Ihren individuellen Lernstand und Lernfortschritt zu überprüfen. Die Aufgaben können jederzeit wiederholt werden. Wie alle Fortbildungen der SchiLf Akademie werden unsere Web Based Trainings Hand in Hand mit Expertinnen und Experten aus Schule und Bildung entwickelt, die genau wissen, wovon sie reden.
Preis
Gesamtpreis
19,80 €
Preishinweise
Wenn Sie auch an den anderen beiden Teilen dieser Reihe interessiert sind, nutzen Sie den folgenden Link, um für nur 39,80€ alle drei Web-Based-Trainings zu erwerben: https://www.schilf-akademie.de/basiskurs-microsoft-teams-for-education-sx9231-x
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Basiskurs: Microsoft Teams for Education (Teil 1 von 3) – Grundlagen zu Organisations- und Kommunikationsmöglichkeiten
-
Veranstalter:
SchiLf Akademie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=A7B6226EFF997581DB7DC29811EE9F35?aid=20003196&sid=WBT0231_1
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Basiskurs: Microsoft Teams for Education (Teil 3 von 3) – informieren und kommunizieren mit Ankündigungen und (Video-)Telefonie
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
SchiLf Akademie
In der Schule sehen sich Lehrkräfte tagtäglich einer Reihe großer Herausforderungen gegenüber: Wachsende Heterogenität, neue Bildungsstandards und Bildungspläne, erweiterte Förder- und Integrationsansprüche – dieses und anderes mehr ist zu meistern. Im Unterricht sollen sie differenzieren und individualisieren und Kompetenzen vermitteln. Dabei stehen sie Ihren Schüler*innen als Lernbegleiter*innen zur Seite.
Die SchiLf Akademie möchte Lehrer*innen auf Ihrem Weg begleiten und bestmöglich unterstützen. Unser Seminarangebot bietet direkte Lösungen und individuelle Beratung für den Schulalltag. Fachlich fundiert verknüpft es sich ideal mit den konkreten Anforderungen der Schule und berücksichtigt dabei die Dynamik des gesamten Kollegiums. Gemeinsam mit einem Beirat aus schulerfahrenen Fachleuten – Lehrer*innen und Schulleiter*innen, Wissenschaftler*innen und Seminarleiter*innen – haben wir ein praxisorientiertes Weiterbildungsprogramm zusammengestellt. Unsere erfahrenen Referent*innen – allesamt Praktiker*innen – wissen genau, wovon sie sprechen und schneiden unser Fortbildungsangebot gezielt auf die individuelle Situation der Schule zu.
Veranstalter
Name
SchiLf Akademie
Anschrift
86159 Augsburg, Memminger Straße 6
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Melanie Urbschat
Telefon
0821-59977910
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
"online"
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Basiskurs: Microsoft Teams for Education (Teil 3 von 3) – informieren und kommunizieren mit Ankündigungen und (Video-)Telefonie
Dieses Web Based Training richtet sich an Lehrer*innen, die Microsoft Teams in Ihren Unterricht einbetten möchten. Den Teilnehmer*innen wird ein praxisorientierter und schneller Einstieg in Microsoft Teams vermittelt, indem die wichtigsten Grundfunktionen besprochen und im Kontext Schule und Unterricht präsentiert werden.
In diesem Einstiegskurs werden Ihnen schnell und praxisnah die wichtigsten Grundfunktionen von Microsoft® Teams vermittelt, die Sie im Kontext von Schule und Unterricht benötigen.
Gestalten Sie Ihren zeitgemäßen digitalen Distanz-, Hybrid- oder Präsenzunterricht mit Microsoft Teams!
Vertiefende Übungen zu den einzelenen Lektionen innerhalb des Web Based Trainings garantieren einen nachhaltigen Lernerfolg.
Nach erfolgreichem Abschluss des Web Based Trainings erhalten Sie Ihr personalisiertes Zertifikat zum direkten Download.
Ort
"online"
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Lernen mit Medien, Lernmittel- und Medienberatung, Lernen im digitalen Wandel
Rubrik/en
Unterrichtsmethoden, Unterrichtsorganisation, Arbeit mit Lernplattformen, Medienbildung, Lernförderliche IT-Ausstattung, Unterrichtsgestaltung mit Medien, Grundlagen zur verantwortungsvollen und rechtssicheren Nutzung digitaler Medien, Grundlagen von Lernmittel- und Medienkonzepten
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
WBT0231_3
Moderation
Markus Donderer
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte, Schulleiter*innen, Sozialpädagog*innen
Hinweise
Welche Vorteile bietet das Web Based Training gegenüber anderen Formen der Fortbildung? Webbasiertes Lernen (WBT = „Web Based Training“) ist eine spezielle Form des Online-Trainings, bei dem die Lerninhalte über das Internet abgerufen werden und Ihnen dadurch eine räumliche, zeitliche und inhaltliche Flexibilisierung Ihres Lernprozesses ermöglicht wird. - Das Training ist webbasiert und dadurch auf allen Endgeräten nutzbar. - Sie lernen in Ihrem eigenen Tempo und können das Training pausieren, wann immer Sie möchten. - Auf dem Weg zur Schule oder im Lehrerzimmer: Sie entscheiden selbst, wann und wo Sie lernen wollen. - Sie lernen selbstbestimmt zu dem Zeitpunkt, an dem Sie das Wissen benötigen. - Die Lernerfolgskontrollen erlauben es Ihnen, Ihren individuellen Lernstand und Lernfortschritt zu überprüfen. Die Aufgaben können jederzeit wiederholt werden. Wie alle Fortbildungen der SchiLf Akademie werden unsere Web Based Trainings Hand in Hand mit Expertinnen und Experten aus Schule und Bildung entwickelt, die genau wissen, wovon sie reden.
Preis
Gesamtpreis
19,80 €
Preishinweise
Wenn Sie auch an den anderen beiden Teilen dieser Reihe interessiert sind, nutzen Sie den folgenden Link, um für nur 39,80€ alle drei Web-Based-Trainings zu erwerben: https://www.schilf-akademie.de/basiskurs-microsoft-teams-for-education-sx9231-x
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Basiskurs: Microsoft Teams for Education (Teil 3 von 3) – informieren und kommunizieren mit Ankündigungen und (Video-)Telefonie
-
Veranstalter:
SchiLf Akademie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=A7B6226EFF997581DB7DC29811EE9F35?aid=20003196&sid=WBT0231_3
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Das OneNote-Klassennotizbuch in Microsoft® Teams (Teil 1 & 2) – so gelingt der Einsatz im Unterricht
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
SchiLf Akademie
In der Schule sehen sich Lehrkräfte tagtäglich einer Reihe großer Herausforderungen gegenüber: Wachsende Heterogenität, neue Bildungsstandards und Bildungspläne, erweiterte Förder- und Integrationsansprüche – dieses und anderes mehr ist zu meistern. Im Unterricht sollen sie differenzieren und individualisieren und Kompetenzen vermitteln. Dabei stehen sie Ihren Schüler*innen als Lernbegleiter*innen zur Seite.
Die SchiLf Akademie möchte Lehrer*innen auf Ihrem Weg begleiten und bestmöglich unterstützen. Unser Seminarangebot bietet direkte Lösungen und individuelle Beratung für den Schulalltag. Fachlich fundiert verknüpft es sich ideal mit den konkreten Anforderungen der Schule und berücksichtigt dabei die Dynamik des gesamten Kollegiums. Gemeinsam mit einem Beirat aus schulerfahrenen Fachleuten – Lehrer*innen und Schulleiter*innen, Wissenschaftler*innen und Seminarleiter*innen – haben wir ein praxisorientiertes Weiterbildungsprogramm zusammengestellt. Unsere erfahrenen Referent*innen – allesamt Praktiker*innen – wissen genau, wovon sie sprechen und schneiden unser Fortbildungsangebot gezielt auf die individuelle Situation der Schule zu.
Veranstalter
Name
SchiLf Akademie
Anschrift
86159 Augsburg, Memminger Straße 6
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Melanie Urbschat
Telefon
0821-59977910
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
"online"
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Das OneNote-Klassennotizbuch in Microsoft® Teams (Teil 1 & 2) – so gelingt der Einsatz im Unterricht
Sie sind auf der Suche nach einem digitalen Tool, welches sowohl Ihre umfassende Unterrichtsvorbereitung als auch die Kollaboration mit Ihren Schüler*innen ermöglicht? Dann ist OneNote-Klassennotizbuch in Microsoft Teams die Lösung für Sie!
In diesem Web Based Training zeigen wir Ihnen die wichtigsten Grundfunktionen des OneNote-Klassennotizbuches und mögliche Einsatzszenarien im täglichen Unterricht. Sämtliche Unterrichtsvorbereitungen werden digital und zentral abgespeichert und können direkt eingesetzt werden. Arbeitsmaterialien können für die Schüler*innen leicht zugänglich gemacht werden und sind jederzeit abrufbar.
Dieses Web Based Training zu Microsoft Teams bietet sich nicht nur für Fernunterricht an – Sie lernen Möglichkeiten kennen, wie die Software auch im Präsenzunterricht eingesetzt werden kann.
Mit diesem Produkt erhalten Sie Zugriff auf alle Web Based Trainings der Reihe:
Das Aufgabentool in Microsoft® Teams – Aufgaben erstellen, verteilen und bewerten
Umfragen und Quizze in Microsoft® Forms – erstellen, durchführen und auswerten
In diesem Web Based Training lernen Sie:
- Aufbau des Kursnotizbuches in Microsoft® Teams
- Vorgehen beim Einrichten des Kursnotizbuches
- Wichtige Schritte bei der Einrichtung eines Kursnotizbuches
- Möglichkeiten zur optimalen Anwendung des Kursnotizbuches
- Einfügen von Inhalten in ein Klassennotizbuch
- Verteilen von Seiten
- Rückmeldungen an Schüler*innen geben
- Kollaborationsmöglichkeiten und Tipps zur digitalen Unterrichtsvorbereitung
Vertiefende Übungen zu den einzelenen Lernsequenzen garantieren einen nachhaltigen Lernerfolg.
Nach erfolgreichem Abschluss des Web Based Trainings erhalten Sie Ihr personalisiertes Zertifikat zum direkten Download.
Ort
"online"
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Lernen mit Medien, Lehrer/innen, Lernmittel- und Medienberatung
Rubrik/en
Unterrichtsmethoden, Unterrichtsorganisation, Arbeit mit Lernplattformen, Medienbildung, Qualifikationserweiterungen, Selbstmanagement, Lernförderliche IT-Ausstattung, Unterrichtsgestaltung mit Medien, Grundlagen zur verantwortungsvollen und rechtssicheren Nutzung digitaler Medien, Grundlagen von Lernmittel- und Medienkonzepten
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
WBT0234
Moderation
Markus Donderer, Roland Grimm
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte
Hinweise
Welche Vorteile bietet das Web Based Training gegenüber anderen Formen der Fortbildung? Webbasiertes Lernen (WBT = „Web Based Training“) ist eine spezielle Form des Online-Trainings, bei dem die Lerninhalte über das Internet abgerufen werden und Ihnen dadurch eine räumliche, zeitliche und inhaltliche Flexibilisierung Ihres Lernprozesses ermöglicht wird. - Das Training ist webbasiert und dadurch auf allen Endgeräten nutzbar. - Sie lernen in Ihrem eigenen Tempo und können das Training pausieren, wann immer Sie möchten. - Auf dem Weg zur Schule oder im Lehrerzimmer: Sie entscheiden selbst, wann und wo Sie lernen wollen. - Sie lernen selbstbestimmt zu dem Zeitpunkt, an dem Sie das Wissen benötigen. - Die Lernerfolgskontrollen erlauben es Ihnen, Ihren individuellen Lernstand und Lernfortschritt zu überprüfen. Die Aufgaben können jederzeit wiederholt werden. Wie alle Fortbildungen der SchiLf Akademie werden unsere Web Based Trainings Hand in Hand mit Expertinnen und Experten aus Schule und Bildung entwickelt, die genau wissen, wovon sie reden.
Preis
Gesamtpreis
29,80 €
Preishinweise
Die zwei Themenbereiche dieses Web-Based-Trainings können auch einzeln erworben werden: https://www.schilf-akademie.de/wbt-uebersicht
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Das OneNote-Klassennotizbuch in Microsoft® Teams (Teil 1 & 2) – so gelingt der Einsatz im Unterricht
-
Veranstalter:
SchiLf Akademie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=A7B6226EFF997581DB7DC29811EE9F35?aid=20003196&sid=WBT0234
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Das OneNote-Klassennotizbuch im Unterricht (Teil 2 von 2) – Seiten gestalten und teilen, kollaborieren und Feedback geben
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
SchiLf Akademie
In der Schule sehen sich Lehrkräfte tagtäglich einer Reihe großer Herausforderungen gegenüber: Wachsende Heterogenität, neue Bildungsstandards und Bildungspläne, erweiterte Förder- und Integrationsansprüche – dieses und anderes mehr ist zu meistern. Im Unterricht sollen sie differenzieren und individualisieren und Kompetenzen vermitteln. Dabei stehen sie Ihren Schüler*innen als Lernbegleiter*innen zur Seite.
Die SchiLf Akademie möchte Lehrer*innen auf Ihrem Weg begleiten und bestmöglich unterstützen. Unser Seminarangebot bietet direkte Lösungen und individuelle Beratung für den Schulalltag. Fachlich fundiert verknüpft es sich ideal mit den konkreten Anforderungen der Schule und berücksichtigt dabei die Dynamik des gesamten Kollegiums. Gemeinsam mit einem Beirat aus schulerfahrenen Fachleuten – Lehrer*innen und Schulleiter*innen, Wissenschaftler*innen und Seminarleiter*innen – haben wir ein praxisorientiertes Weiterbildungsprogramm zusammengestellt. Unsere erfahrenen Referent*innen – allesamt Praktiker*innen – wissen genau, wovon sie sprechen und schneiden unser Fortbildungsangebot gezielt auf die individuelle Situation der Schule zu.
Veranstalter
Name
SchiLf Akademie
Anschrift
86159 Augsburg, Memminger Straße 6
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Melanie Urbschat
Telefon
0821-59977910
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
"online"
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Das OneNote-Klassennotizbuch im Unterricht (Teil 2 von 2) – Seiten gestalten und teilen, kollaborieren und Feedback geben
Sie sind auf der Suche nach einem digitalen Tool, welches sowohl Ihre umfassende Unterrichtsvorbereitung als auch die Kollaboration mit Ihren Schüler*innen ermöglicht? Dann ist OneNote-Klassennotizbuch in Microsoft Teams die Lösung für Sie!
In diesem Web Based Training zeigen wir Ihnen die wichtigsten Grundfunktionen des OneNote-Klassennotizbuches und mögliche Einsatzszenarien im täglichen Unterricht. Sämtliche Unterrichtsvorbereitungen werden digital und zentral abgespeichert und können direkt eingesetzt werden. Arbeitsmaterialien können für die Schüler*innen leicht zugänglich gemacht werden und sind jederzeit abrufbar.
Dieses Web Based Training zu Microsoft Teams bietet sich nicht nur für Fernunterricht an – Sie lernen Möglichkeiten kennen, wie die Software auch im Präsenzunterricht eingesetzt werden kann.
In diesem Web Based Training lernen Sie:
- Einfügen von Inhalten in ein Klassennotizbuch
- Verteilen von Seiten
- Rückmeldungen an Schüler*innen geben
- Kollaborationsmöglichkeiten und Tipps zur digitalen Unterrichtsvorbereitung
Vertiefende Übungen zu den einzelenen Lernsequenzen garantieren einen nachhaltigen Lernerfolg.
Nach erfolgreichem Abschluss des Web Based Trainings erhalten Sie Ihr personalisiertes Zertifikat zum direkten Download.
Ort
"online"
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Lernen mit Medien, Lehrer/innen, Lernmittel- und Medienberatung
Rubrik/en
Unterrichtsmethoden, Unterrichtsorganisation, Arbeit mit Lernplattformen, Medienbildung, Qualifikationserweiterungen, Selbstmanagement, Lernförderliche IT-Ausstattung, Unterrichtsgestaltung mit Medien, Grundlagen zur verantwortungsvollen und rechtssicheren Nutzung digitaler Medien, Grundlagen von Lernmittel- und Medienkonzepten
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
WBT0234_2
Moderation
Roland Grimm
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte
Hinweise
Welche Vorteile bietet das Web Based Training gegenüber anderen Formen der Fortbildung? Webbasiertes Lernen (WBT = „Web Based Training“) ist eine spezielle Form des Online-Trainings, bei dem die Lerninhalte über das Internet abgerufen werden und Ihnen dadurch eine räumliche, zeitliche und inhaltliche Flexibilisierung Ihres Lernprozesses ermöglicht wird. - Das Training ist webbasiert und dadurch auf allen Endgeräten nutzbar. - Sie lernen in Ihrem eigenen Tempo und können das Training pausieren, wann immer Sie möchten. - Auf dem Weg zur Schule oder im Lehrerzimmer: Sie entscheiden selbst, wann und wo Sie lernen wollen. - Sie lernen selbstbestimmt zu dem Zeitpunkt, an dem Sie das Wissen benötigen. - Die Lernerfolgskontrollen erlauben es Ihnen, Ihren individuellen Lernstand und Lernfortschritt zu überprüfen. Die Aufgaben können jederzeit wiederholt werden. Wie alle Fortbildungen der SchiLf Akademie werden unsere Web Based Trainings Hand in Hand mit Expertinnen und Experten aus Schule und Bildung entwickelt, die genau wissen, wovon sie reden.
Preis
Gesamtpreis
19,80 €
Preishinweise
Wenn Sie an beiden Teilen dieser Reihe interessiert sind, nutzen Sie den folgenden Link, um für nur 29,80€ beide Web-Based-Trainings zu erwerben: https://www.schilf-akademie.de/das-onenote-klassennotizbuch-in-microsoftr-teams-sx9234-x
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Das OneNote-Klassennotizbuch im Unterricht (Teil 2 von 2) – Seiten gestalten und teilen, kollaborieren und Feedback geben
-
Veranstalter:
SchiLf Akademie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=A7B6226EFF997581DB7DC29811EE9F35?aid=20003196&sid=WBT0234_2
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter
Das OneNote-Klassennotizbuch einrichten (Teil 1 von 2) – mit Microsoft® Teams Unterricht digital organisieren
Veranstaltung merken-
Veranstalter:
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
SchiLf Akademie
In der Schule sehen sich Lehrkräfte tagtäglich einer Reihe großer Herausforderungen gegenüber: Wachsende Heterogenität, neue Bildungsstandards und Bildungspläne, erweiterte Förder- und Integrationsansprüche – dieses und anderes mehr ist zu meistern. Im Unterricht sollen sie differenzieren und individualisieren und Kompetenzen vermitteln. Dabei stehen sie Ihren Schüler*innen als Lernbegleiter*innen zur Seite.
Die SchiLf Akademie möchte Lehrer*innen auf Ihrem Weg begleiten und bestmöglich unterstützen. Unser Seminarangebot bietet direkte Lösungen und individuelle Beratung für den Schulalltag. Fachlich fundiert verknüpft es sich ideal mit den konkreten Anforderungen der Schule und berücksichtigt dabei die Dynamik des gesamten Kollegiums. Gemeinsam mit einem Beirat aus schulerfahrenen Fachleuten – Lehrer*innen und Schulleiter*innen, Wissenschaftler*innen und Seminarleiter*innen – haben wir ein praxisorientiertes Weiterbildungsprogramm zusammengestellt. Unsere erfahrenen Referent*innen – allesamt Praktiker*innen – wissen genau, wovon sie sprechen und schneiden unser Fortbildungsangebot gezielt auf die individuelle Situation der Schule zu.
Veranstalter
Name
SchiLf Akademie
Anschrift
86159 Augsburg, Memminger Straße 6
Kooperationspartner
Empfohlen von
Ansprechpartner/in
Name
Frau Melanie Urbschat
Telefon
0821-59977910
Mobiltelefon
Fax
-
Veranstaltungsort:
"online"
-
Veranstaltungstyp:
E-Learning
-
Fächer:
fächerübergreifend
-
Schulform/en:
schulformübergreifend
-
Termin:
auf Anfrage
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
Detailansicht
Das OneNote-Klassennotizbuch einrichten (Teil 1 von 2) – mit Microsoft® Teams Unterricht digital organisieren
Sie sind auf der Suche nach einem digitalen Tool, das sowohl Ihre umfassende Unterrichtsvorbereitung als auch die Kollaboration mit Ihren Schüler*innen ermöglicht? Dann ist OneNote-Klassennotizbuch in Microsoft Teams die Lösung für Sie!
In diesem Web Based Training zeigen wir Ihnen die wichtigsten Grundfunktionen des OneNote-Klassennotizbuches und mögliche Einsatzszenarien im täglichen Unterricht. Sämtliche Unterrichtsvorbereitungen werden digital und zentral abgespeichert und können direkt eingesetzt werden. Arbeitsmaterialien können für die Schüler*innen leicht zugänglich gemacht werden und sind jederzeit abrufbar.
Dieses Web Based Training zu Microsoft Teams bietet sich nicht nur für Fernunterricht an – Sie lernen Möglichkeiten kennen, wie die Software auch im Präsenzunterricht eingesetzt werden kann.
In diesem Web Based Training lernen Sie
- Aufbau des Kursnotizbuches in Microsoft® Teams
- Vorgehen beim Einrichten des Kursnotizbuches
- Wichtige Schritte bei der Einrichtung eines Kursnotizbuches
- Möglichkeiten zur optimalen Anwendung des Kursnotizbuches
Vertiefende Übungen zu den einzelenen Lernsequenzen garantieren einen nachhaltigen Lernerfolg.
Nach erfolgreichem Abschluss des Web Based Trainings erhalten Sie Ihr personalisiertes Zertifikat zum direkten Download.
Ort
"online"
Typ
E-Learning
Fächer & Schulform/en
Fächer
fächerübergreifend
Schulform/en
schulformübergreifend
Kategorien & Rubriken
Kategorie
Unterrichtsentwicklung, Lernen mit Medien, Lehrer/innen, Lernmittel- und Medienberatung
Rubrik/en
Unterrichtsmethoden, Unterrichtsorganisation, Arbeit mit Lernplattformen, Medienbildung, Qualifikationserweiterungen, Selbstmanagement, Lernförderliche IT-Ausstattung, Unterrichtsgestaltung mit Medien, Grundlagen zur verantwortungsvollen und rechtssicheren Nutzung digitaler Medien, Grundlagen von Lernmittel- und Medienkonzepten
Termin
auf Anfrage
Anmeldeschluss
Datum
Veranstaltung
Nummer
WBT0234_1
Moderation
Markus Donderer
Voraussetzungen
Zielgruppe
Lehrkräfte
Hinweise
Welche Vorteile bietet das Web Based Training gegenüber anderen Formen der Fortbildung? Webbasiertes Lernen (WBT = „Web Based Training“) ist eine spezielle Form des Online-Trainings, bei dem die Lerninhalte über das Internet abgerufen werden und Ihnen dadurch eine räumliche, zeitliche und inhaltliche Flexibilisierung Ihres Lernprozesses ermöglicht wird. - Das Training ist webbasiert und dadurch auf allen Endgeräten nutzbar. - Sie lernen in Ihrem eigenen Tempo und können das Training pausieren, wann immer Sie möchten. - Auf dem Weg zur Schule oder im Lehrerzimmer: Sie entscheiden selbst, wann und wo Sie lernen wollen. - Sie lernen selbstbestimmt zu dem Zeitpunkt, an dem Sie das Wissen benötigen. - Die Lernerfolgskontrollen erlauben es Ihnen, Ihren individuellen Lernstand und Lernfortschritt zu überprüfen. Die Aufgaben können jederzeit wiederholt werden. Wie alle Fortbildungen der SchiLf Akademie werden unsere Web Based Trainings Hand in Hand mit Expertinnen und Experten aus Schule und Bildung entwickelt, die genau wissen, wovon sie reden.
Preis
Gesamtpreis
19,80 €
Preishinweise
Wenn Sie an beiden Teilen dieser Reihe interessiert sind, nutzen Sie den folgenden Link, um für nur 29,80€ beide Web-Based-Trainings zu erwerben: https://www.schilf-akademie.de/das-onenote-klassennotizbuch-in-microsoftr-teams-sx9234-x
Anmeldung
Suche.Lehrerfortbildung.NRW
QR-Code
-
Veranstaltung:
Das OneNote-Klassennotizbuch einrichten (Teil 1 von 2) – mit Microsoft® Teams Unterricht digital organisieren
-
Veranstalter:
SchiLf Akademie
-
Link:
https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch;jsessionid=A7B6226EFF997581DB7DC29811EE9F35?aid=20003196&sid=WBT0234_1
-
Hinweis zum Speichern:
Rechtsklick auf das Bild, dann speichern unter